• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USM-Objektive

Brunos

Themenersteller
Ich hätte da 'mal eine Frage. Zuerst 'mal: Ich bin noch nicht lange hier (also noch grün hinter den Ohren). Ich liebäugle zurzeit ein bisschen mit dem Canon 70-200 4.0 USM. Aber da gibt's irgendwie 2. Das eine hat die Bezeichnung "Canon EF 70-200mm 4.0 L USM" und das andere
"Canon EF 70-200 4.0 L IS USM".

Was ist an dem Zweiten so anderes, dass es gleich doppelt so viel kostet???
 
Das teurere hat einen IS (Bildstabilisator) und ist abgedichtet.
Ausserdem soll die Bildqualität etwas besser sein.
Gruß
Lars
 
Der Image Stabilizer ist bei dem zweiten das Teure. Praktisch, wenn du mal ohne Stativ bei nicht all zu gutem Licht auf 200mm fotografierst.

EDIT: OK, schneller :)
 
Der Image Stabalizer ist bei dem zweiten das Teure. Praktisch, wenn du mal ohne Stativ bei nicht all zu gutem Licht auf 200mm fotografierst.

Ah gut, danke. Ich dachte mir schon, dass das der Bildstabilisator ist. Wäre natürlich geil gewesen, wenn das billigere den schon gehabt hätte. Na dann heißt es wohl: Sparen, sparen, sparen, sparen, sparen, ... (1000€ sind eben 'ne Menge Geld...)

Danke für die schnellen Antworten.
 
Darf man fragen, wofür du es verwenden willst? Brauchst du die 4.0? Hier im Forum, und auch in diversen Online-Tests kommt das 70(!)-300 IS USM meist ganz gut weg und liegt preislich auch in etwa bei dem 70-200 4.0. Wenn du natürlich die 4er Blende brauchst, solltest du wirklich von vornherein sparen.
 
Habe letzte Woche das 70-300 IS USM und das 70-200 F4 L IS USM im Laden getestet und wollte mir diese Woche das 70-300 IS USM zu meinem Geburtstag schenken, war leider nicht mehr da :( da ist es dann das 70-200 F4 L IS USM geworden :D

Beide Objektive sind :top:!

Nachteil beim 70-300 IS USM ist das rotierende Front-Element beim fokusieren, das macht den Einsatz eines Polfilters (falls Du sowas brauchst) etwas umständlich.

Nachteil beim 70-200 F4 L IS USM ist ganz klar der Preis ( aber man wird nur einmal 40 :rolleyes: )

Guckst Du hier: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70300_456is/index.htm
und hier http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_4is/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
IS bringt immer was.

Immer ? nur in der Theorie jedoch nicht in der Praxis.
So schalten z.B. beim Fussball manche ihren IS "ab", weil ihnen die Zeit schlicht zu lang ist bis der IS auch "gepackt" hat und das kann bis zu 1 Sekunde dauern!

Bei gleichmäßigen Bewegungen oder gut vorhersehbaren Bewegungsrichtungen (Formel 1, Reitsport, Langlauf...) bringt es ne Menge, doch bei vielen Action- und Mannschaftssportarten (Fussball, Handball, Hockey, Boxen...) immer mit der Gefahr das gewünschte Motiv wegen der "Fangzeit" des IS zu "verpassen".

Das Attribut "immer" trifft somit nicht zu.

MfG
Gerd
 
Naja, ich glaube wenn man beim Klettern Fotos macht braucht man keinen IS. Aber man weiß ja nie, ob man nicht irgendwann man seine Interessen umlegt. In meinem Alter kann das durchaus passieren...
 
Der IS bring immer dann was, wenn die Belichtungszeit, die man aus der Hand halten kann kürzer ist als die, die man braucht um das Motiv 'ruhigzustellen', mit der Einschränkung die parOlandO schon angebracht hat, nämlich dass der IS zu lange zum Aktivieren braucht.

Logischerweise wird die oben genannte Lücke in der Belichtungszeit für längere Brennweiten immer relevanter, daher wird der IS auch bei länger werdenden Brennweiten immer sinnvoller.

Der IS ist ein Hilfs- und kein Zaubermittel....

Gruß,
Günter
 
??
wenn man ne schnell bewegtes motiv einfrieren will das mehr als eine richtung hat so bringt er dafür nix. rotation oder glieder die sich in unterschiedliche richtungen bewegen bekommste damit eben nicht eingefroren und somit möglichst scharf.

jetzt spitzfindig zu sein dass der IS dafür auch nich gedacht is und er deshalb da nix zu bringen braucht und sonst wo er nützlich ist immer was nützt finde ich daneben.

das bringt doch demjenigen der sich aus dieversen gründen entscheiden will nicht wirklich was.

klar ein IS is was feines und wer das geld hat soll sich eins mit kaufen es gibt immer ma situationen wo man ihn brauchen kann.

aber wer eben nur n begrenztes budget hat der sollte aufgeklärt sein. nur so am rande das leidige thema 4.0 IS oder 2.8 non IS ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten