• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Usertreffen "Landschaft mit Sternenhimmel 2016" in Albstadt

Speedy171

Themenersteller
>Der Bilderthread für Teilnehmer<
(:DKommentare von allen sind erlaubt und erwünscht:D)

Hallo Zusammen,

das 4. Usertreffen/Workshop zum Thema "Landschaften mit Sternenhimmel" war am Wochenende vom 05. Aug. bis 07.Aug. Dieses Mal trafen wir uns in Albstadt Onstmettingen auf dem Raichberg.
Nachdem es am Freitag zunächst vom Wetter her richtig übel aussah, wurden wir doch noch mit einem schönen Sonnenuntergang belohnt.
Nachts tat sich dann in den Wolken noch eine Lücke auf und wir konnten eine knappe Stunde lang die ersten Landschaftsbilder mit Sternen machen.
Auch die Teilnehmer die zum ersten Mal Bilder in dieser Art gemacht haben,
kamen mit Hilfe der Erfahreneren zu den ersten Ergebnissen.

Doch jetzt genug erklärt. Her mit den Werken, zeigt was ihr gemacht habt und ich hoffe auf rege Teilnahme.
Auch vermeintlich nicht so gute Ergebnisse dürfen und sollen gezeigt werden, um Verbesserungen erklärt zu bekommen.


Auf geht's,

Speedy
 
Um den Thread gleich mit nem Bild zu beginnen, stell ich gleich eines vom Sonnenuntergang am Freitag ein.
Das Bild ist nur fürs Forum verkleinert und sonst OOC weil ich diese Woche keinen Zugriff mehr auf meinen PC hab um es vorher zu bearbeiten.
Das ist also die ungeschminkte Wahrheit:D

Sonnenuntergang-klein.jpg
 
So, mein erstes Bild ist gleich mal ein Problemfall. Vielleicht kann mir einer erklären was da passiert ist. Hab von Samstag Nacht ein Startrailbild zusammengerechnet, und das ist dabei raus gekommen :eek:
Es sind 20 Einzelbilder, die ich da zusammengerechnet habe.

startrail_querformat.jpg

Was sind das denn für Streifen? Sowas hatte ich ja noch nie.
Und so sieht ein Einzelbild dazu aus. Da ist gar nichts.

IMG_7550.jpg

Ich bin gerade etwas ratlos.

andi
 
Bernd, dein Bild schaut OOC ja schon super aus. Die Wolken sind ein Hammer. Wennst dann zum Bearbeiten kommst, dann kannst ja probieren, ob du die Burg noch etwas heller heraus bekommst. Ansonsten aber ein sehr harmonisches Bild.

andi
 
Andi: Ich vermute Du hast entweder den Klarheitsregler oder den Dunst-entfernen-Regler zu stark verstellt, oder möglicherweise auch die Tiefen einfach zu hoch gezogen. Solche Streifen kommen eigentlich nur dann zu Stande, wenn die Bilder vor dem Stacken zu stark bearbeitet werden. Wenn Du die unbearbeiteten Originale stackst, sind diese Streifen (normalerweise wieder) weg. Mit Kontrast, Farbton, Sättigung und Co hat es mMn aber nichts zu tun, sondern nur mit den drei oben genannten Einstellungen. Lass die mal unverändert, wie beim Original und verändere alles andere deinen Wünschen entsprechend. Dann sollte sich das Problem erledigt haben.

Eine zweite Möglichkeit wäre natürlich auch, dass das Stack-Programm einfach nur Mist gebaut hat. Hast Du mit Startrails.exe gearbeitet? Dann versuche es mal mit einem anderen Programm, oder einfach direkt in Photoshop. Könnte sein, dass es daran liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Toni, ich werde das heute mal probieren. Dachte eigentlich nicht, dass ich so stark bearbeitet hätte. Aber es muss fast an der Bearbeitung liegen, habe nämlich das gleiche Ergebnis in Startrails und Photoshop.
Schauen wir mal, was ich am Abend so schaffe.

andi
 
@Speedy171: respekt, was da bei Dir einfach so unbearbeitet aus der Kamera purzelt - bei mir sieht das nicht mal nach dem Bearbeiten so gut aus :ugly:


@andi_d: also für mich müßtest Du da eigentlich gar keine Einzelbilder verrechnen, mir gefällt schon das Einzelbild ausgesprochen gut :top:

So, nachdem an mir anscheinend kein Sternenfotograf verloren gegangen ist (habe maximal 3 halbwegs vorzeigbare Bilder in der Hinsicht produziert :grumble:), fange ich mal ganz klassisch mit zwei Ansichten der Burg Hohenzollern am späten Freitag Nachmittag an...

#1 - Hohenzollern Überblick
_MG_9966comp.jpg

#2 - und etwas näher...
_MG_9949-3comp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade noch am Sichten und Löschen und im Bearbeiten von Nachtaufnahmen bin ich seit dem Wochenende noch unerfahrener als im Machen (vorher konnte ich beides gar nicht ^^) Aber auch wenn noch extrem viel Ausschuss dabei ist, hat es tierisch Spaß gemacht!

Hier mal mein erster Versuch der Bearbeitung.
Milchstraße_Lochen.jpg


@Ötzelprötz: Kann es sein, dass das zweite nach rechts kippt oder ist mein Blick schepp?
 
Ich freue mich für euch, dass es mit dem Wetter so gut geklappt hat, ihr habt euch aber auch eine feine Location ausgesucht! Bin gespannt, wie es weitergeht, die ersten Ergebnisse machen Freude. :)


Was sind das denn für Streifen? Sowas hatte ich ja noch nie.
Und so sieht ein Einzelbild dazu aus. Da ist gar nichts.

Du meinst das Moiré?
Mir fällt nichts wirklich Gutes ein, ich würde es a) mal mit unbearbeiteten RAW oder b) Starstax probieren.
 
...hat es tierisch Spaß gemacht!
Japp, absolut :top:
Hier mal mein erster Versuch der Bearbeitung.
Na das ist doch schon mal sehr schick - wäre froh, wenn meine Versuche so aussehen würden :)
@Ötzelprötz: Kann es sein, dass das zweite nach rechts kippt oder ist mein Blick schepp?
Ich weiß, wirkt so, da die unterste Burgmauer irgendwie nach rechts unten verläuft - habe es aber an den Dachkanten der Türme horizontal ausgerichtet und von dem her sollte es eigentlich gerade sein.

Aber nachdem meine Augen ja aus dem Ausschußeimer sind, lasse ich mich da auch gerne eines Besseren belehren :lol:
 
Hallo,

dann zeige ich auch mal meine ersten Startrails. Aufnahme ist JPG out of cam, nur für das Forum verkleinert - RAW hab ich natürlich auch noch. Aber in nächster Zeit komme ich nicht an den PC zum Bildbearbeiten.

Aufgenommen am zweiten Abend mit der E-M1 und dem 40-150 Pro, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden:

P8070333.JPG
 
@andi_d: dieses phänomen hatte ich auch mal, sobald ich mehrere bilder übereinandergelegt hatte. das problem war die objektivkorrektur, sobald ich die bei der RAW-konvertierung nicht gemacht hatte, waren diese merkwürdigen Linien weg. also am besten erst ohne korrektur entwickeln, dann stacken, dann versuchen, was die Objektivkorrektur mit dem Ergebnis macht.

grüße, Oliver
 
Du meinst das Moiré?
Mir fällt nichts wirklich Gutes ein, ich würde es a) mal mit unbearbeiteten RAW oder b) Starstax probieren.

Ich habe gestern schon so einiges probiert, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Ich probiere es weiter.

@andi_d: also für mich müßtest Du da eigentlich gar keine Einzelbilder verrechnen, mir gefällt schon das Einzelbild ausgesprochen gut :top:

Danke, aber ich wollte da eigentlich Startrails machen. Wenn die nichts werden, dann nehme ich das Einzelbild. Was bleibt mir dann auch übrig?

@andi_d: dieses phänomen hatte ich auch mal, sobald ich mehrere bilder übereinandergelegt hatte. das problem war die objektivkorrektur, sobald ich die bei der RAW-konvertierung nicht gemacht hatte, waren diese merkwürdigen Linien weg. also am besten erst ohne korrektur entwickeln, dann stacken, dann versuchen, was die Objektivkorrektur mit dem Ergebnis macht.grüße, Oliver

Ist echt komisch. Ich habe gestern so ziemlich alles probiert. Weiß jetzt nicht mehr, ob ich die Objektivkorrektur auch weg gelassen habe. Dachte nämlich schon. Ich probiere es heute mal mit einem wirklich komplett "nacktem" Raw.

Vielen Dank euch.

andi
 
Hier ein bisschen was von mir.
Die Startrails waren mehr ein Versuch, und nach 20 min. hats mich dann auch schon gelangweilt noch ewig zu warten.
Die Milchstrassenbilder hab ich so bearbeitet wie sie mir gefallen. Ich hab auch ehrlich gesagt keine Ahnung wie die aussehen soll. :rolleyes:
Das Milchstrassenbild mit dem Turm hab ich mit der Olympus em1 und dem Zuiko 8mm f1,8 (vom Chris) gemacht.
8mm 25sek bei iso 800 f1,8
Das zweite mit Hohenzollern wurde mit der Olympus em5 MK II und dem Zuiko 8mm f1,8 (beides vom Chris geliehen) gemacht.
8mm 25sek bei iso 800 f1,8

Viele Grüße Markus
 

Anhänge

Aufnahme ist JPG out of cam, nur für das Forum verkleinert - RAW hab ich natürlich auch noch. Aber in nächster Zeit komme ich nicht an den PC zum Bildbearbeiten.
Langsam aber sicher haut es mir die Federn vor, was bei Olympus so alles OOC purzelt :eek:
Danke, aber ich wollte da eigentlich Startrails machen. Wenn die nichts werden, dann nehme ich das Einzelbild. Was bleibt mir dann auch übrig?
Ich weiß und mich würde es auch nur wenig trösten, wenn ich eigentlich was anderes im Sinn gehabt hätte. Ich drück' die Daumen, dass Du es heute Abend doch noch hinkriegst :top:
Die Milchstrassenbilder hab ich so bearbeitet wie sie mir gefallen. Ich hab auch ehrlich gesagt keine Ahnung wie die aussehen soll. :rolleyes:
Wie hast Du denn die Rottöne da reingebracht? Ich kann da an den Reglern drehe wie ich will, außer blau ist bei mir nix zu sehen.

So, und bevor ich mich angesichts der tollen Aufnahmen nun gar nicht mehr traue meine Sternenbilder zu zeigen, kommen hier die beiden, die so einigermaßen vorzeigbar sind....

#3 - ein Hauch von Milchstrasse (und nein, McGlenn, das kippt diesmal nicht nach rechts, das Gelände war so abschüssig und das Stativ mit Wasserwaage ausgerichtet :D )
_MG_0202comp.jpg

#4 - dezente Sternensprengsel über der Burg...
_MG_0206comp.jpg
 
Hallo,

klasse das ich so spontan teilnehmen konnte. Leider war die Zeit doch recht komprimiert für mich, aber schön war es.

Habe auch mal ein paar Ergebnisse als Anhang hinzugefügt. Samstag Nacht musste ich auch einfach nochmal los und habe daheim mal rumgetestet. Für die ersten Versuche ganz ok. :top:

Leider funktioniert das mit dem Stacken in Fitswork noch überhaupt nicht und ich werde mir das nochmal in Detail anschauen müssen.

Auch musste ich, nachdem ich Christians 40-150mm f2.8 mal testen konnte, direkt im Marktplatz zuschlagen. :D

gruss
Chris
 

Anhänge

Eine Frage hatte ich komplett vergessen:
Wie heißt die App, mit der ihr nach der Wolkenvorhersage geguckt habt?

Und wo ich gerade dabei bin, mit welcher App konnte man per augmented reality sehen, wo die Milchstraße ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten