Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da hilft der EDIT nicht, das "Werkzeug" ist nur für die "Beine".P.S.: Du hast zwischenzeitlich etwas editiert, sehe ich.![]()
Da hilft der EDIT nicht, das "Werkzeug" ist nur für die "Beine".![]()
Da hilft der EDIT nicht, das "Werkzeug" ist nur für die "Beine".![]()
Ok, falsch ausgedrückt.nö!! der Schraubenschlüssel ist auch für die Mutter an der Gewindestange in der Mittelsäule geeignet.
Apropos Schraubenschlüssel. Vergleicht mal die Bilder der Schraubenschlüssel in den Werkzeugsätzen von Giottos und Benro. Das sie verdächtig nach den gleichen Stanzwerkzeug aus.nö!! der Schraubenschlüssel ist auch für die Mutter an der Gewindestange in der Mittelsäule geeignet.
Apropos Schraubenschlüssel. Vergleicht mal die Bilder der Schraubenschlüssel in den Werkzeugsätzen von Giottos und Benro. Das sie verdächtig nach den gleichen Stanzwerkzeug aus.
Das sie verdächtig nach den gleichen Stanzwerkzeug aus.
Da fällt mir was ein, die rohen Rohre vielleicht auch...das sind nur Zukaufartikel, die werden sicherlich nicht von Benro oder Gitzo selber gefertigt.
Da fällt mir was ein, die rohen Rohre vielleicht auch...![]()
Was ist dann aber den 8x und 6x Lagen Carbon?wenn man die Bilder in den Katalogen beider Hersteller vergleicht scheint die Faserrichtung gleich zu sein. Und mal ehrlich, heutzutage werden Technologien und Fertigungskapazitäten zusammengelegt um Kosten zu sparen.
Was ist dann aber den 8x und 6x Lagen Carbon?
Ach, und das will man nur durch sehen feststellen können???ich war schon persönlich in China bei Benro und habe die Konstruktion gesehen. Es wird mit 100% Carbon gearbeitet.
Das, und die Übereinstimmung der Rohrdurchmesser und Wandstärken wie auch die nur marginalen Gewichtsunterschiede der Stative nährt meinen Verdacht, dass letztendlich die Rohlinge für die verschiedenen Marken alle aus einer "Schmiede" kommen könnten (nicht müssen). Der Rest der Herstellerangaben ist Marketing, sonst nichts.(...)
OT - Zum Carbon:
Wenn da auch nur eines der Stativbeine tatsächlich aus 100% Carbon ist, fress ichs auf - ohne Senf
100% reines Carbon gibts nur bei DeBeers oder beim Kohlen-Händler(und bei denen muss man schon aufpassen )
Man erreicht mit Carbonfasern nämlich maximal 97-98%. Aber selbst das ist hier Utopie. Denn ein derart hoher Anteil würde die Beine extrem anfällig gegen Stösse machen.
(...)
Grüsse
Holger
dass letztendlich die verschiedenen Marken alle aus einer "Schmiede" kommen könnten (nicht müssen).
Bei dem Flexpro C-298n6 (8 kg) und dem Travel Angel C-268M8 (12 kg) sind die Angaben auf mir erstmal nicht verständliche Weise unterschiedlich. Das C-268M8 mit seinen dünnen Beinchen hat die höhere Tragfähigkeit. Ob man da evtl. etwas in den Daten verwechselt hat? Es kann auch sein, dass der Spreizwinkel eine Rolle spielt, denn das C-268M8 kann man nicht so breit spreizen.
Möglicherweise ja. Ich habe die E-3 mit 2/150 + EC-20 (600 mm KB äquival., ca. 3 kg) bei vollem Auszug (auch Mittelsäule) drauf gepackt und mit SVA 2 Sek. und ungefähr 2 Sek. Belichtungszeit konnte ich keine Unschärfen mehr feststellen. Der B-1 hält das auch problemlos in Schräglage oder für Hochformat gekippt. Beim klopfen an ein Bein und hören an der Mittelsäule stellte ich schon ein etwas längeres Nachschwingen des Travel Angel C-269M8 gegenüber dem Flexpod C-298n6 fest. Wenn das 4. Segment drin ist, kann ich die beiden Stative gefühls/gehörmäßig nicht mehr unterscheiden.Evtl. das, vermutlich bringt aber das 8-lagige Carbon der Travel Angels doch etwas im Vergleich zum 6-lagigen der regulären C-Serie und der Flexpods ...