• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB-Probleme bei Verwendung eines DC-Kupplers

dreamingof8a

Themenersteller
Servus zusammen, folgendes Problem:

Sobald ich meine 5DII per DC Kuppler mit Strom versorge (mit dem Dot.Foto-Netzadapter und DC-Kuppler "Neueste Generation" ersatz für Canon ACK-E6 (AC-E6 & DR-E6) von nem großen Onlineversandhaus, der sonst wunderbar funktioniert), spinnt die USB Verbindung zum Samsung Galaxy Tab 3 8.0, auf dem DSLRDashboard läuft. Die USB Verbindung wird ständig unterbrochen und neu aufgebaut. Mit Batterie funktioniert es dagegen tadellos!

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? Selbst wenn es eine billige Chinakopie des Originals ist, wieso sollte der USB Ausgang der Canon betroffen sein?

Hat jemand zufällig das Original DC Teil (oder ein anderes) und ein Android Tab mit DSLRDashboard, um zu testen wie es da aussieht?

Grüße
 
Die Ursache des Problems duerfte sein, dass das Tablet wohlmoeglich versucht,
sich ueber die Usb-Schnittstelle aufzuladen. Ein modifiziertes Kabel, bei dem die
+5V-Leitung unterbrochen ist, wuerde dann eventuell abhilfe schaffen.
(Die Kamera versucht solche Spaesse meines Wissens nicht.)
 
Hmm, aber sollte das gleiche Problem dann nicht auch auftauchen, wenn ich ne Batterie in der Kamera habe? Ist ja auch ne Spannungsqulle von 8V ungrad ...
Und wenn das Tab am PC hängt, klappt laden und USB Zugriff gleichzeitig ja auch.
Aber werde trotzdem mal sehen, ob ich ein altes Kabel entsprechend modifizieren kann ... lass mich ja gerne eines Besseren belehren :)
 
Hmm, aber sollte das gleiche Problem dann nicht auch auftauchen, wenn ich ne Batterie in der Kamera habe? Ist ja auch ne Spannungsqulle von 8V ungrad ...

Im Zweifel traue ich der Batterie aber zu die noetigen 500mA am Usb Ausgang zu liefern,
ohne dass die Versorgungsspannung des Chips der das Usb-Interface enthaelt in die
Knie geht. Es bleibt aber eine Vermutung ... aber wenn du im schlimmsten Fall ein altes
Kabel opferst, weisst du es sicher.
 
Ich tippe da eher auf massive Gleichtaktstörungen des Netzadapters. Der übliche Chinaschrott halt. Vom Rückgaberecht Gebrauch machen und was Gescheites kaufen.
 
Die Ursache des Problems duerfte sein, dass das Tablet wohlmoeglich versucht,
sich ueber die Usb-Schnittstelle aufzuladen. )

Wie denn? Das Tablet ist doch der Master und die Kamera der Slave. Die Kamera würde höchsten Strom vom Tablet wollen. Wenn Canon an der kameraeigenen USB-Buchse Strom liefern würde, dann wäre das höchst unsauber gelöst.

Ich tippe, wie SuperTex auch, ebenfalls darauf dass das Netzteil unsauberen/unstabilen Strom liefert der das kameraintegrierte Netzteil für die USB-Versorgung aus dem Tritt bringt. Auch Oberwellen und sonstige HF-Störungen die USB-Datenverbindung gestört wird.

Leider hat der TO nicht geschrieben ob das Tablet irgendwie zusätzlich mit Strom versorgt wird oder an diesem sonst noch etwas angeschlossen ist, das zusätzliches Massepotential liefert. Brummschleifen können sich ebenfalls auf die Datenübertragung auswirken.

Testen sollte man aber durchaus noch ein anderes Datenkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes wurde bisher getestet, jeweils mit zwei unterschiedlichen USB Daten Kabeln, aber dem gleichen USB OTG Adapter. Das Tablet war nur mit der Kamera verbunden.

- Batteriebetrieb, Tablet -> OK
- Batteriebetrieb, PC -> OK
- DC Betrieb, Tablet -> beschriebens Problem (ein Laden des Tablets findet wie erwartet nicht statt bzw wird nicht im Display angezeigt)
- DC Betrieb, PC -> OK, keinerlei Beeinträchtigung.

Da ich mir mit Sicherheit kein Original Netzteil für den unverschämten Canon Preis kaufen werde, muss ich mal sehen, wie ich weiterkomme .... vielleicht hat der Fotohändler nebenan ja eines da zum testen.
 
Ich habe mehrere Canon DSLR fest installiert mit Canon Netzteil und per USB Server fernbedient. Noch nie ein Problem gehabt.
Aber: Canon Kameras sind sehr wählerisch bei USB-Kabeln. du solltest wenn möglich das originale Kabel verwenden.
 
... per USB Server fernbedient.... Canon Kameras sind sehr wählerisch bei USB-Kabeln. du solltest wenn möglich das originale Kabel verwenden.

Meinst du mit USB Server ebenfalls ein Android Tablet? Da es bei Verbindung zum Computer zu keinen Problemen kommt, denke ich, dass das tablet empfindlicher sein muss gegenüber irgendwelcher Störfaktoren ...
Mit den USB Kabeln hatte ich dabei (am PC zumindest; am Tablet nur jene zwei erfolgreich getestet) noch nie Probleme ...
 
...Da es bei Verbindung zum Computer zu keinen Problemen kommt, denke ich, dass das tablet empfindlicher sein muss gegenüber irgendwelcher Störfaktoren ...

Hm?
Meinst Du mit Computer einen am Stromnetz angeschlossenen Desktop? Wenn Laptop oder Netbook, dann wäre die Art des Netzteils evtl. noch interessant. Geerdete Version (3pol. Stecker) oder Eurostecker (flacher bzw. 2pol. Stecker).
Bei geerdetem Netzteil und somit "geerdeter" USB-Masse könnte ich mir vielleicht noch zusammenreimen, dass irgendwelche Peaks unterdrückt werden.

Ich vermute aber eher, dass die USB-Schnittstelle des PCs einfach besser ist und aus dem Datenmatsch noch was erkennt, während das Tablet gegen seine eigene "Kompaktheit" und damit verbundenen schlechten Signaltrennungen ankämpft.

Am Tablet kannst vielleicht noch einen USB-Hub testen der dann dafür sorgt, dass die Signale "aufgefrischt" werden.
 
Hm?
Meinst Du mit Computer einen am Stromnetz angeschlossenen Desktop? Wenn Laptop oder Netbook, dann wäre die Art des Netzteils evtl. noch interessant. Geerdete Version (3pol. Stecker) oder Eurostecker (flacher bzw. 2pol. Stecker).
Bisher nur am PC mit Netzteil getestet. Werde heute noch das Netbook testen, mit und ohne Netzteil.



Habe jetzt mal Probehalber das Original Canon-Teil bestellt sowie ein weiteres "günstiges" - mal sehen, ob es mit einem der Beiden funktioniert.
 
Sodele, mittlerweile habe ich auch das Originalnetzteil von Canon testen können sowie ein weiteres Billigteil (leider wohl das gleiche welche sich eh schon habe).

Mit dem Canon funktioniert die USB Verbindung! Damit muss wohl doch eine Lösung Marke Eigenbau her.
 
Sodele, mittlerweile habe ich auch das Originalnetzteil von Canon testen können sowie ein weiteres Billigteil (leider wohl das gleiche welche sich eh schon habe).

Mit dem Canon funktioniert die USB Verbindung! Damit muss wohl doch eine Lösung Marke Eigenbau her.

Hallo,

ist zwar schon eine ganze Weile her, aber hast Du eine Lösung für Dein Problem gefunden?

Danke!
 
ist zwar schon eine ganze Weile her, aber hast Du eine Lösung für Dein Problem gefunden?

Vermutlich ist es besser dem TO zusätzlich noch eine private Nachricht mit
mit dem Hinweis auf deine Frage hier im Thread zu schicken. Er war laut
Foren-SW das letzte mal vor 3 Monaten aktiv ... es kann also sein, dass er
erst wieder aktiv wird, wenn dieser Thread längst wieder in der Versenkung
verschwunden ist.
 
Meine Lösung war ein günstig erstandenen original Netzteil .... Mit dem anderen habe ich dann nicht mehr rumprobiert.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten