• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB-Kabel Verlängerung ?

Thimo_82

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich frage mich ob man den USB-Kabel der bei der ESO 600D mitgeliefert wir einfach verlängern kann ?
Oder haben diese eine bestimmte Kabelbelegung ?

Da man ja gleich über das Eos Utility die bilder auf dem Pc begutachten kann wollte ich mir gerne eine USB-Verlängerung kaufen es gibt da ja Aktive Varianten hat damit jemand erfahrung mit ?

LG Timo ( Dinslaken)
 
Hallo zusammen,
ich frage mich ob man den USB-Kabel der bei der ESO 600D mitgeliefert wir einfach verlängern kann ?
Oder haben diese eine bestimmte Kabelbelegung ?

Da man ja gleich über das Eos Utility die bilder auf dem Pc begutachten kann wollte ich mir gerne eine USB-Verlängerung kaufen es gibt da ja Aktive Varianten hat damit jemand erfahrung mit ?

LG Timo ( Dinslaken)

Hallo,

ist ein ganz normales USB Kabel.. einfach Verlängerung kaufen und glücklich sein.
 
Vielen lieben dank für die schnellen antworten !
Hatte eh vor ab einer länge von 5m ein Aktives zu nehmen !

LG Timo
 
Hallo zusammen,
ich frage mich ob man den USB-Kabel der bei der ESO 600D mitgeliefert wir einfach verlängern kann ?
Oder haben diese eine bestimmte Kabelbelegung ?

Ist doch logisch dass man die einfach verlängern kann... oder hast du im PC eine spezielle Canon-USB-Buchse? :ugly: Du verlängerst doch sowieso auf der "PC-Seite" des Kabels ;)

Aktive Verlängerungen sind sehr zu empfehlen! ich hatte schon an einigen Rechnern Probleme mit 5m Gesamtlänge...
(ist abhängig vom USB-Controller)
 
wenn du nach wireless usb suchst, dann findest du auch "verlängerungskabel" ohne kabel .. das finden viele auch gut.

ansonsten gehen normale verlängerungskabel natürlich. du kannst auch ein 1m verlängerungskabel durchschneiden und mit einem netzwerkkabel verlängern (wenn du löten kannst). angeblich gibt es irgendwo eine grenze, wann das signal zu schwach wird, die hab ich aber noch nicht gefunden. netzwerkkabel sind auch sehr gut abgeschirmt, so dass auch keine probleme durch funkwellen entstehen.


lg micha
 
wenn du nach wireless usb suchst, dann findest du auch "verlängerungskabel" ohne kabel .. das finden viele auch gut.

Geht aber nur mit mittlerem Bastelaufwand, da der Sender (Kameraseitig) normalerweise ein Netzteil benötigt... Sender mit Batterieversorgung gibt es meines Wissens nach nicht, also muss man sich etwas entsprechendes selbst basteln...
 
Mal ne Frage, was ist bitte ein Akives Kabel? =0 Hab ich noch nie gehört :confused:

Ein USB-Kabel mit einem integrierten "1-Port-Hub", der seinen Strom Vom Rechner bezieht und das Signal aufbereitet...
Benötigt man längere Kabellängen, ist alle 5 Meter ein solcher Hub nötig, sonst kommt kein sauberes Signal mehr an.
Bei den "Aktiv-Kabeln" sitzt der Verstärker meistens im Gehäuse der Buchse (die ist daher meist etwas klobiger als normal)
 
ansonsten gehen normale verlängerungskabel natürlich. du kannst auch ein 1m verlängerungskabel durchschneiden und mit einem netzwerkkabel verlängern (wenn du löten kannst). angeblich gibt es irgendwo eine grenze, wann das signal zu schwach wird, die hab ich aber noch nicht gefunden. netzwerkkabel sind auch sehr gut abgeschirmt, so dass auch keine probleme durch funkwellen entstehen

dabei muss man jedoch beachten, dass die USB spezifikation, sofern ich sie noch richtig im hinterkopf habe, nur eine abwiechung der einzelnen Adern von <5% beträgt. Also muss man wirklich sehr genau arbeiten und Dämpfung durch schlechte Lötstellen nicht außer acht lassen.

Also ich habe ein 2m "Direktkabel" und nochmal eine 2m sau billig USB Verlägerung- funzt wunderbar

Wenn gleich ich auch immernoch sehr gerne her rein schaue . . https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=534588
jedoch habe ich derzeit einfach zu wenig Zeit und noch weniger Lust SMD zu löten :rolleyes:. Jedoch ist das Prinzig wirklich sehr gut durchdacht und das mit disketen Bauteilen, ohne µController kennen zu müssen
 
Wenn du das Kabel an eine aktiven usb-Verteiler steckst, kannst du auch locker 6m Kabel haben. Ich habe 2x 3m 2.50€ USB-Verlängerung aneinandergehöngt und in meinen aktiven USB_Verteiler (mit seperatem Netzteil) gesteckt und es geht wunderbar. wenn man es in einen USB-Platz am PC steckt, geht es nicht.

mfgAli23
 
Ich habe 2x 3m 2.50€ USB-Verlängerung aneinandergehöngt und in meinen aktiven USB_Verteiler (mit seperatem Netzteil) gesteckt und es geht wunderbar.

Das ist dann aber Zufall und keineswegs allgemeingültig... Sprich es KANN mit bestimmten Kombinationen von Hub und Kamera funktionieren, wird aber mit dem weitaus grösseren Teil scheitern. (aktiver Hub bedeutet ja nur eigene Stromversorgung... die wird von der Kamera nun aber gar nicht genutzt, von daher ist der Aspekt "mit separatem Netzteil" völlig irrelevant in diesem Zusammenhang)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten