• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB-Kabel oder SD-Karte?

bloodknight

Themenersteller
Hallo,

wenn ich meine Kamera mechanisch schonen möchte, übertrage ich die Belder dann per USB oder nehme ich die SD-Karte aus dem Slot? Geschwindigkeit spielt keine Rolle, beides ist schnell genug. Würde mich mal interessieren, wie Ihr das so macht.

ciao bloodknight
 
Rein mechanisch, nimmst Du besser das USB-Kabel , ist ja klar !
Aber trotzdem könnte man alle halbes Jahr mal die SD rausholen und wieder rein stecken. Kontaktschwierigkeiten können nicht nur durch verschleiß auftreten, sondern auch durch nichtbenutzen !

(Jetzt bitte nicht mit Goldkontakten kommen!)
 
Am besten immer abwechselnd so verteilt sich der verschleiss :lol:

und das objektiv würde ich auch nicht wechseln sonst verschleissen die Bajonett Kontakte.
 
meine alte 20d wird leider nicht als Wechsellaufwerk erkannt, wenn ich USB direkt benutze. Deshalb hatte ich mir von Anfang an angewöhnt, die CF Karte in einen USB Reader zu stecken.
 
Ich nehme immer die Karte raus und stecke sie in ein Lesegerät. Die Vorteile:
- die Kamera verbraucht keinen Akkustom beim Übertragen der Bilder
- die Kamera ist (mit einer zweiten Karte) während der Übertragung wieder einsatzbereit
- Die USB-Buchse wird geschont :D
 
Ich nehme immer das USB Kabel,

Vorteil:

Man vergisst nicht die Karte wieder in die Kamere zu stecken.

Schont die Pins des CF Ports.
 
ich nehme die Karte IMMER aus der Cam.
Vorteile:
- Kein kabel, welches als Fallstrick für die Kamera dienen kann!
- Mechnisch ist die Belastung an dem USB Port größer als am SD-Karten Slot, da man einen größeren äußeren Hebel an dem USB-Stecker hat.
- Abdeckung für den USB Port ist schwerer zu öffnen als die Abdeckung von der SD-Karte

Nachteil:
- man braucht ein Lesegerät (Ich habe dafür aber einen USB-Stick, wo ich die SD-Karte reinstecken kann. Braucht keinen Strom, ist kleiner als ein aufgewickeltes USB Kabel und kann zur Not auch als USB-Speicher verwendet werden)
 
Hört hört, den Energieeffizienzfaktor hat bisher noch keiner berücksichtigt !
Und das bei den Strompreisen ! :top:
 
Ich habe so eine SD-Karte zum Umknicken damit sie direkt in den Slot passt. Ich wüsste nichtmal wo mein Datenkabel ist ... :)

Leider habe ich schon nach wenigen Wochen Angst um die Karte, vor allem die Kratzer weil USB steckt man beim ersten Versuch ja generell falschrum rein ... zumindest ich :o
 
ich verwende für alle kameras NUR einen (transcend)reader (ist bei speicherkarten dabei), die bilder werden nach dem übertragen gleich gelöscht, funktioniert jahrein/jahraus einwandfrei.

11sMI9Ytk5L._SL500_AA150_.jpg
 
Och Leute,

meine Frage war schon halbwegs ernsthaft gemeint! Ich denke mal, dass die Benutzung des USB-Ports unkritischer ist. Eher geht die "Einrastmechanik" des SD-Slots kaputt...

...wenn jetzt noch jemand hier abschließen könnte :ugly:

Danke :)
 
der geht genausoschnell kaputt wie meine vielen festplatten seit 10 jahren: gar nie. wenn du angst hast, solltest du nie vors haus gehen - ein dachziegel könnte runterfallen und dir das leben aushauchen lassen! ist eventuell noch schlimmer als ein kaputter karteneinschub!
 
Sag mal in welchem Raum steht denn die Cam wenn Du Bilder ins Büro überträgst ? :lol::lol:

Das Büro ist ein Laptop und das ist da wo ich bin (genau wie meine Cam). Und jedes Kabel am Laptop sollte vermieden werden (nicht umsonst hat Apple einen MagSafe Adapter für den Strom).
Und Funksender für Studioblitze werden oft auch für kurze Distanzen benutzt um ein Kabel zur Kam zu vermeiden. Dann aber nicht, damit die Kam runterfällt, sondern um den Blitz zu sichern.

Ich kann ja verstehen, dass es auf den ersten Blick komisch klingt aber das ist mein wichtigstes Argument für den Kartenleser.
 
Och Leute,

meine Frage war schon halbwegs ernsthaft gemeint! Ich denke mal, dass die Benutzung des USB-Ports unkritischer ist. Eher geht die "Einrastmechanik" des SD-Slots kaputt...

...wenn jetzt noch jemand hier abschließen könnte :ugly:

Danke :)

Ich habe die Zahlen zwar nicht im Kopf und es ist auch schon etwas her aber die mechanischen Spezifikationen für einen USB-Slot sehen wesentlich weniger "connect-disconnect" Zyklen vor als die Spezifikation für SD-Slots.
 
aber das ist mein wichtigstes Argument für den Kartenleser

dann würde ich an deiner stelle nie aufs klo gehen ... haben sich nicht schon einige aus versehen mit einer rolle klopapier erwürgt? :D
 
Ich habe die Zahlen zwar nicht im Kopf und es ist auch schon etwas her aber die mechanischen Spezifikationen für einen USB-Slot sehen wesentlich weniger "connect-disconnect" Zyklen vor als die Spezifikation für SD-Slots.

Aha, da kann ich jetzt wenigstens was mit anfangen! Vielen Dank! Werd mir bei Gelegenheit die Zahlen mal ergoogeln.

Außerdem hatte ich nicht vor meine Bilder vom Klo durch die Rolle ins....ach lassen wir das :p
 
Also ich nehm immer die SDHC-Karte raus und steck sie in den integrieren Card-Reader. Geht schneller als mit Kabel, und man kann die Kamera da lassen wo wie gerade ist (z.B. auf dem Stativ). Die Slotabdeckung ist auch weniger fummlig als die vom USB-Port. Vorteil des USB-Kabels ist die mögliche Ansteuerung der Kamera über den Laptop, was durch das Rausnehmen der Karte nicht umgehbar ist :ugly: .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten