• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB Diascanner

blacksock

Themenersteller
hallo,

aktuell wir bei aldi nord ein usb diascanner für 29,99 euro angeboten --> http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot_mi_22_12_2010_48_525_8732_5.html

mein vater möchte sich das teil zulegen, um seine ganzen dias zu digitalisieren.

ist das gerät zu empfehlen, oder sollte man lieber etwas mehr geld ausgeben?

grüsse

tino
 
na ja ... ist ja nun nicht so teuer das Teil ... aber Automatiken für Belichtung und WB ... man muss sehen wie die Ergebnisse sind ...
 
Hallo tino!

ist das gerät zu empfehlen, oder sollte man lieber etwas mehr geld ausgeben?
Die Beschreibung klingt nach derselben Technik, die schon diverse Male auch unter anderen Namen im Angebot war - siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=640379. Im Wesentlichen werden die (Film-)Vorlagen vor einer LED-Hintergrundbeleuchtung mit einem 5 MP-Chip 'abfotografiert'. Die Ergebnisse sind eher durchwachsen - z.T. ist von "Webcam-Niveau" die Rede. Bei 30€ für einen Diascanner ist Dir sicherlich klar, dass ein einem oder mehreren Enden gespart worden sein wird...

Gruß, Graukater
 
so etwas habe ich mir auch schon gedacht.

was für geräte im bereich von 50-100 euro würdet ihr empfehlen?

grüsse

tino
 
auch in diesem Bereich liegen die 'Qualitäten' eher im 'bescheiden'-Bereich ...

nicht umsonst kosten die wirklich guten Scanner der namhaften Hersteller einiges über, bzw. um +/- EUR 1.000,00 :angel: ...
 
was für geräte im bereich von 50-100 euro würdet ihr empfehlen?
Keine. :( Klingt hart, ist aber so. Du wirst in dieser Preisregion (oder auch mit den ähnlich oder etwas höher angesiedelten Flachbettscannern mit Durchlichtoption) bestenfalls mittelmäßige Ergebnisse erzielen. Das mag evtl. ausreichen, richtig Spaß an den Bildern kommt dabei aber meist nicht auf.

Je nach Umfang der Diasammlung kann man überlegen, einen Scan-Dienstleister in Anspruch zu nehmen oder evtl. auch einen professionelleren Scanner über einen bestimmten Zeitraum zu mieten.

Das Preis-/Leistungsverhältnis dürfe am ehesten bei den "Dia-Duplikator"- oder "Kopiervorsatz"-Geräten stimmen, die das Abfotografieren mit der vorhandenen DSLR erlauben. (Setzt allerdings unter Umständen geeignetes Zubehör wie makrotaugliche Objektive oder Zwischenringe voraus.) Dazu sind hier im Forum auch einige (Bastel-)Lösungen beschrieben, musst ggf. mal ein bißchen stöbern. Der Aufwand (speziell zeitlich) dafür ist natürlich etwas höher, lohnt sich aber u.U. in Form deutlich besserer Resultate.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

hol dir einen gebrauchten Nikon Coolscan V, da musst du zwar erst deutlich mehr investieren, aber den kannst mit weniger als 50-100 Euro Verlust wieder verkaufen ( warscheinlich sogar ganz ohne Verlust), und du bekommst wirklich tolle Ergebnisse.

Slade
 
der nikon coolscan ist sicherlich ein tolles gerät, aber meinem vater dann doch etwas zu teuer.

das mit dem abfotografieren wäre natürlich auch eine möglichkeit, scheint aber unheimlich zeitintensiv zu sein.
 
Laßt die Finger von Billigscannern oder Durchlicht fähigen anderen Scannern. Der mit dem Coolpix ist schon richtig. Zeitintensiv wird es allemal.
Ich werde meine Dias durchforsten und die Besseren scannen lassen.
Es ist nicht wirklich lustig oder auch nur im Ansatz spannend hunderte Dias einzulesen zu bearbeiten und abzuspeichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

abfotografieren kann auch sehr schnell gehen. Im ebay wird ein "digital umgerüsteter Diaprojektor " für das automatisierte abfotografieren von Dias zur Miete angeboten.
Eine Steuersoftware löst abwechselnd die Kamera und den Magazintransport aus. Aufnahmezeit für ein 50er Magazin ca. 3 Minuten.
In ebay einfach zu finden unter Suchbegriff " Diascanner mieten ".

Viele Grüße
makromikro:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten