Danke für die Antwort! Stativ hat mein Bruder eins, müsste es natürlich vorher mal testen da es eins von den eher günstigen 30€ Stativen ist. Akkus ist klar und im Zeitalter der Powerbanks wohl auch kein Problem mehr. Grau- und Polfilter werd ich mich mal schlau machen, weils mir nix sagt(Nachtrag: nach 2 minütiger Wikipedia Recherche helfen beide bei zu viel Sonnenlicht? Sind sie simultan einsetzbar oder wo unterscheidet sich das Einsatzgebiet?)
Die X-T10 hätte ich gerne gesehen, muss ich noch mal nachholen! Kannst du mir Vorteile/USPs dieser Cam nennen? Wie ist es mit den Objektiven? Gute Auswahl und preislich?
Die FZ1000 ist derzeit DIE eierlegende Wollmilchsau! Wenn du eine All-in-One-Lösung willst, mit einem guten Objektiv, welches auf einen Schlag die wichtigsten Brennweiten abdeckt, mit einer JPG-Engine, die viel Optimierung zulässt (falls man sich das RAW-Entwickeln nur im Notfall antun will), mit guter Schärfe, und einem mehr als akzeptablen Sensor, dann ist das DEINE Cam!
Die Fuji X-T10 ist bietet hingegen dafür fast alles, was man von einer guten Systemkamera erwartet: leicht, handlich, guter Sucher, schneller AF, und eine gute Auswahl an Objektiven... Soooo - natürlich können andere das auch, aber was die anderen nicht so gut können, ist: herausragend angenehm logisches Bedienkonzept, schön aussehen, unglaublich tolle JPGs direkt aus der Cam liefern, kaum Farbrauschen, und hervorragende Bildqualität auch mit den günstigen leichten Kitobjektiven liefen. Natürlich sind diese XC-Objektive zum Beispiel nicht ganz so gut was das freistellen betrifft, aber mit dem XC50-230 geht da schon einiges. Zudem ist letztes Objektiv so gut am langen Ende (welches ja umgerechnet etwa 345mm entspricht), dass es bei leichtem Bildbeschnitt die FZ1000 in die Tasche steckt (welche aber wahrlich keine schlechten Resultate liefert!!!)! Ein weiter Pluspunkt der Fuji ist, dass man (wenn man JPG und RAW gleichzeitig aufzeichnet) ein wegen falscher Einstellungen (zum Beispiel Kontrast oder Weißabgleich) verhunztes JPG rasch IN DER KAMERA neu aus dem RAW mit allen möglichen Einstellungen entwickeln kann.
Hängt halt davon ab, ob du bereit bist Objektive zu wechseln unterwegs. Wenn nicht, dann führt fast kein Weg an der FZ1000 vorbei. Wenn ja, hast du natürlich die freie Auswahl - wobei ich halt ein Fuji Fanboy bin, da mich das Bedienkonzept und die OOC-Resultate überzeugen! Daher meine Vorschlag mit der X-T10 und dem Doppelzoomkit...
Den Graufilter brauchst du bei der Fuji (und auch bei der FZ1000) dank optionalem elektronischen Verschluss nicht gegen zuviel Licht, sondern vor allem um fliesendes Wasser im Bild wirklich fließen zu lassen, bzw. z.B. Seen zu "glätten". Stativ + Graufilter + lange Belichtungszeit ist das Rezept.
Der Polfilter ist fast schon ein Muss für dramatische Landschaftsaufnahmen, da (richtig angewendet) er für deutlich blaueren Himmel im Bild sorgt.
Zuletzt bearbeitet: