• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA-Reise

gump

Themenersteller
Hallo miteinander!
Ich werde nächsten Sommer die Westküste der Usa bereisen. Gestartet wird in Denver, dann wird 3 Wochen lang mit dem Auto alles abgegrast, was mensch in der Zeit schaffen kann. Hoch, dann zur Küste, runter und wieder zurück.
Jetzt meine Fragen:
Was "muss" ich landschaftlich fotografieren und was sollte ich mitnehmen?
Empfiehlt es sich wegen der Diebstahlgefahr nur ein Objektiv mitzunehmen? Am liebsten würde ich möglichst viele mitnehmen...
In Frage kommen:
Tamron 17-50
Canon 55-250
Sigma 30mm
Samyang 8mm
Außerdem überlege ich, mir vielleicht noch ein UWW zuzulegen. Oder ist das mit dem Fisheye schon genügend abgedeckt?
Kamera Canon 550D.
Was empfiehlt sich denn zwecks Batterien, Speichermedien, usw. Adapter, Stromstärke...
Grüße an alle,
Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird bestimmt toll die Reise, hab das selbe von Salt Lake City aus gemacht.
Ich fass mich mal kurz und es sind nur die Haupteile die mir grad noch einfallen, da ich fast 5 Wochen hatte, wirst du vielleicht eine etwas andere route nehmen!

DU hast also noch keine Route geplant also mit hotel etc. Oder schläfst du im Auto?!

tolle Points(nicht in der Reihenfolge)

-death vally
-dead Horse Point !
-Grand Canyon !(kann man alleine schon 1-2 MOnate verbringen)
-antelope Canyon !!
-lake meat
-Vegas
-LA
-Küste um LA
-Monument Valley !
-Yellowstone !!!
-Colorado Plateau
-Arches Nationalpark
-Yosemite Nationalpark

mehr fällt mir grad auf die schnell nicht ein.
Ich poste vielelicht die Tage die genau Route, wenn ich Zeit hab

Kamera & Ausrüstung
-ich hatte alles dabei immer gesichert in einem sicheren aber unscheinbarem koffer
-Laptop
-viele Akkus
Gruß
 
Hi,

ich hab dieses Jahr eine USA-Tour im Nordwesten der USA und kleinen Teilen Kanadas gemacht (vier Wochen):

Hier die Route:
- Vancouver
- über kleine Straßen Richtung Yellowstone (u.a.: Osoyoos, Oroville, Cusick, Thompson Falls, ...)
- Cody (Rodeo und Ghost-Town)
- dann über Mt. St Helens nach Seattle
- und dann nach Vancouver Island
- zurück nach Vancouver

Das alles sind wir mit dem Wohnmobil abgefahren.

Was wir gemerkt haben, dass wenn man auf der Reise wirklich auch etwas entspannen möchte, man nicht soo weit kommt, wie man denkt. Trotzdem waren wir nach der Reise doch recht arg voll von Eindrücken.

Auf dieser Strecke hat vor allem natürlich die Landschaft fasziniert, wir haben zwar abends zwar mit vielen einheimischen geplaudert, aber die Leute dort habe ich nicht fotografiert.

Dabei hatte ich:
- Nikon D90
- Nikon 18-105mm
- Nikon 70-300mm
- Nikon 50mm 1.8
- 2 Akkus
- Batterieschale für den BG

An deiner Stelle würde ich das 17-55mm sowie das 55-250mm auf alle Fälle mitnehmen (Landschaft + Tiere). Dann vielleicht noch das UWW extra für Landschaft. Mit Fisheyes kenne ich mich nicht so aus, kann ich also nicht so beurteilen. Das 30mm hätte ich persönlich nicht gebraucht, würde es aber problemlos reinpassen, würde ich es mitnehmen.

Stromtechnisch braucht man Adapter, welche vielerorts für wenige Euros zu haben sind. Man muss nur achten, dass das Ladegeärt 110V/60Hz verträgt, was allerdings meist der Fall ist.
Batterietechnisch war ich mit zwei Akkus unterwegs, wobei ich auch mindestens 1x die Woche Strom zur Verfügung hatte. Auf Campingplatzen ohne Stromanschluss an den Stellplätzen (welche zugegebenermaßen auch die schönsten sind, subj.), kann man einfach mal freundlich an der Rezeption fragen.

Zum Thema Speichermedien: Ich hatte zwei Speicherkarten (4GB & 8GB) in der Tasche. Zusätzlich noch ein Netbook und eine Spindel DVDs. Abends habe ich die Fotos auf den Laptop übertragen. Sobald die Speicherkarte voll war, habe ich die Fotos zusätzlich auf DVD gesichert.


Viele Grüße,
Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten