• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[USA] Niagara-Faelle

eT

Themenersteller
All right, nicht so beeindruckend fuer mich wie die Wasserfaelle von Iguacu in Argentina (siehe dort), aber trotzdem nicht ohne: Niagara Falls!

Tagsueber nett, abends klasse: Die Faelle werden angestrahlt. Und die Farbe des Lichtes wechselt alle paar Minuten. Tip: die Aussichtsplattform auf amerikanischer Seite kostet nur tagsueber Eintritt! Von dort laesst sich das Farbenspiel gut beobachten.
 
Ja, ist ja auch korrekt, aber ein Link wäre trotzdem nicht schlecht.
 
Thread ist zwar schon älter aber die Niagara Fälle gibt es ja immer noch:D

Ich habe sie von Kanadischer Seite aus besucht und würde dies auch jedem empfehlen, da von hier die beste Sicht auf beide Fälle herrscht.
Ich habe drei Sehenswürdigkeiten besucht und kann diese empfehlen:

- den Aussichtsturm beim Horseshoefall: Man hat einen sehr schönen Ausblick auf den Niagarariver vor den den Fällen und eben auch auf beide Fälle einen sehr guten Blick. Man schaut zwar auch durch eine Scheibe wenn ich mich recht erinnere, ist aber erträglich zum fotorafieren
- Walk behind the falls: Man fährt mit einem Aufzug bei den Horseshoefall in die Tiefe und kann auf eine Aussichtsplattforma ma Fuss der Fälle rausgehen als auch durch einen Tunnel hinter die Fälle laufen und sieht dann die gewaltige Wasserwand blicken.
- Duke of the Mist Schifffahrt: Man fährt mit einem der Boote erst an dem länglichen Wasserfall entlang und dann bis in den Kessel des Horseshoefall hinein. Letzteres ist sehr beeindruckend und trotz der Gischt sind mir ein paar nette Fotos gelungen.

Von amerikanischer Seite kann man halt direkt an die Kanten beider Fälle heran, hat aber leider nicht den Panormablick auf die Fälle.

Gerade beim Horseshoefall entsteht immer ziemliche Gischt. Dabei ist die Windrichtung wichtig, wenn er ungünstig weht kommt man nicht an die Wasserfallkante heran. Der Wind kann aber schnell drehen und dann hat man einen beeindruckenden Blick auf die Wasserfallkante.

Es gibt auf kanadischer Seite eine Unmenge Hotels jeglicher Kategorie so dass man auch zur Hochsaison eine Unterkunft finden sollte
 
Dazu dann auch ein paar Worte von mir, da ich denke, dass hier eine Sache ganz entschieden falsch beschrieben wurde. Auf der Kanadischen Seite sind beide Fälle durchaus beeindruckend. Jedoch sind die Fälle nichts für einen Tagesausflug. Alles rund um die Fälle ist grausam. Dort ist so etwas wie ein Vergnügungspark für alle Altersklassen entstanden. Es gibt ein Wachskabinett, einen Freefall-Tower, mindestens 5 Gruselkabinetts, usw.

Kurzum, es ist schrecklich touristisch, und ich verstehe nicht wie es Parks Canada zu diesem Debakel konnte kommen lassen. Von demher: Ich rate jedem sich nur relativ kurz an diesem Ort aufzuhalten. (Übernachten sollte man dort auf keinen Fall!) Eine Fahrt mit der "Maid of the Mist" ist trotz des hohen Eintrittspreises empfehlenswert, da man wahrscheinlich nur einmal eine solche Naturgewalt von unten so dicht sieht und spürt. Nach ausgiebigem betrachten sollte man wohl eher zu dem kleinen superschönen Örtchen Niagara-on-the-Lake (25 km nördlich) fahren und sich dort ausgiebig wohlfühlen.

Liebe Grüße.
http://maps.google.de/maps?f=q&sour...6&ie=UTF8&cd=1&split=0&geocode=FQYElAIdR3lJ-w
 
Das ist zweifllos richtig, dass sich auf kanadischer Seite keine "normale" Stadt sondern eben vor allem das Vergnügungsviertel und eben die Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen befindet.
Je nach Interesse an den Fällen braucht man halt dementsprechend Zeit.
Wir haben ca. zwei halbe Tage auf die Fälle verwendet, dabei haben wir auf einen Besuch der amerikanischen Seite verzichtet (bzw müssen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten