• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA, Coyote Buttes North - The Wave

Knipsaa

Themenersteller
Hi,

ich hatte das Glück für diesen Oktober bei der online Zutritts-Lotterie zur "The Wave" in Utah zu gewinnen und zeige euch hier ein paar Bilder davon. Ich habe die Bilder so schonend wie möglich bearbeitet und versucht die Realität abzubilden. Die Gegend ist so wunderschön. Da muss man m.E. nicht mit extra viel rot und Kontrast den Fotos einen unnatürlich-dramatischen Touch geben. :)

Um zur Wave zu gelangen benötigt man eine offizielle Erlaubnis. Der Zugang wird lediglich 30 Personen am Tag gewährt. 10 Plätze werden vier Monate vorher Online verlost (zwei davon haben wir erhalten) und die anderen 20 jeweils morgens im nächstgelegenen Ort (Kanab).

Um zur Wave zu gelangen muss man mit dem Auto erst einmal ein paar Meilen lang eine unbefestigte Piste entlang rumpeln, die bei Regen unbefahrbar wird, weil der Matsch daraus eine Schlitterstrecke macht. Beinahe hätten wir die Wanderung wg. Regens zwei Tage vorher nicht machen können. Am Parkplatz angekommen sind es noch knapp 2 Stunden Wanderung zur Wave (und dieselbe Strecke wieder zurück). Fast ohne Schatten und bei 35 Grad ist das nicht unanstrengend. :p


Schon der Hinweg zur Wave ist wunderschön, da die Gegend einfach so völlig anders ist als dass, was man (ich) aus Europa kennt.


#1
Auf dem Weg zur Wave
DSC09999 by The V., auf Flickr


#2
Auf dem Weg zur Wave
USA South West by The V., auf Flickr

Die Wave selber ist wirklich der Hammer. Keine Foto kann die Schönheit und Stille vor Ort beschrieben. Dennoch hier der Versuch. :p Was uns beinahe daran gehindert hätte die Wanderung anzutreten hat sich in Nachhinein als Glück erwiesen: durch den Regen zwei tage vorher waren die natürlichen Wasserbecken gefüllt und haben schöne Spiegelungen hervorgerufen. :)

Die jetzt folgenden Bilder wurden am Morgen vom Nordeingang der Wave aus gemacht. Leider hat Anfahrt und Wanderung länger gedauert als geplant. Dadurch ist der rechte Felsen schon etwas zu hart angestrahlt. Aber man kann ja aber auch nicht alles haben. :o

#3
Nordeingang am Morgen, stilles genießen
USA South West by The V., auf Flickr

#4
Nordeingang am Morgen
E_C00009-3 by The V., auf Flickr

#5
Nordeingang am Morgen, Reflexionen
USA South West by The V., auf Flickr

#6
Nordeingang am Morgen, Welle
USA South West by The V., auf Flickr

#7
Nordausgang am Morgen mit Landschaft
USA South West by The V., auf Flickr




Wenn es gefällt kann ich im Lauf der Zeit noch weitere Fotos der Gegend zeigen. Insbesondere natürlich noch von der Wave aus den anderen Eingängen und Tageszeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind nicht schlecht - teilweise aber leicht unterbelichtet (Stichwort: 18% Neutralgrau).

Die geringe bzw. nicht vorhandene Resonanz liegt wahrscheinlich daran, dass du Bilder präsentierst, die die Realität so zeigen, wie sie vor Ort ist. Mit zurückhaltender Nachbearbeitung ohne Foto Art Anspruch (wobei ich Foto Art nicht per se kritisieren möchte).

Außerdem sind die Fotos nicht zur besten Zeit (früher Abend) entstanden (Licht), was auf Reisen aber nicht immer möglich ist (speziell nicht bei der Wave).
 
Die geringe bzw. nicht vorhandene Resonanz liegt wahrscheinlich daran, dass du Bilder präsentierst, die die Realität so zeigen, wie sie vor Ort ist. Mit zurückhaltender Nachbearbeitung ohne Foto Art Anspruch (wobei ich Foto Art nicht per se kritisieren möchte).

Mir gefallen halt die völlig übertriebenen Bearbeitungen überhaupt nicht. Die Realität zu zeigen ist da ja heute schon fast die Kunst. :p Da kann man vermutlich endlos drüber diskutieren. ;)

Ist ja auch ok, wenn es nicht ankommt. Die Tageszeiten gingen nicht anders. Meine bessere Hälfte bestand (zurecht) darauf den Rückweg zum Parkplatz bei Tageslicht zu bestreiten. Die Unterbelichtung muss ich mir nochmal angucken. Da hat mein Monitor mich wahrscheinlich wieder mal rein geritten. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch ein Freund der realistischen Abbildung. Das Echo ist wohl nicht so gewaltig, weil die Wave wohl schon in jeder erdenklichen Form und bei besserem Licht abgelichtet wurde. Ich habe sie allerdings noch nicht mit Wasser gefüllt gesehen. D.h. das Eingangsbecken schon, aber bei Dir steht ja die eigentliche Wave Formation unter Wasser, was den klassischen Blick wohl verhindert hat. Aber das macht es auch interessant. Nr. 8 und die letzten beiden gefallen mir sehr gut.

Ich würde die Bilder trotzdem mal durch eine Belichtungsautomatik jagen, sind teilweise etwas dunkel.
 
Schön, dass du es zur Wave geschafft hast! Ich hatte das Glück noch nicht (aber rund um Page wird einem trotzdem nie langweilig). Gibt es inzwischen wirklich 30 Permits? Das kann ich mir nicht vorstellen. Es sind doch nur 20. 10x Online und 10x vor Ort (angeblich soll sich das ja demnächst ändern, dann gibt es keine Verlosung mehr vor Ort, sondern nur mehr übers Internet, was es noch unwahrscheinlicher machen wird, dass man eine reelle Chance auf ein Permit hat...).

Teilweise hast du nicht wirklich das richtige Licht getroffen, aber alles kann man an einem Tag nicht haben. Jedenfalls hast du das Wasser sehr gut in die Komposition eingebaut!

Realistische Bilder sehe ich eher kritisch: Landschaftsbilder sollen IMHO Emotionen transportieren - was hast DU gefühlt, als DU dort warst. Und kannst du dieses Gefühl und das Ich-will-da-auch-hin bei deinen Betrachtern erwecken. Aber das ist letztlich sicher eine Geschmacksfrage. Aber mir fällt auch kein großer Landschaftsfotograf früherer oder heutiger Zeit ein, der eine 1:1-Abbildung der Natur am Foto haben wollte. Dazu müsste man ehrlicherweise das Bild gleich vor Ort mit einem top-kalibrierten Monitor entwickeln, sonst ist es erst wieder nur eine von vielen Interpretationen.
 
... sonst ist es erst wieder nur eine von vielen Interpretationen.

Naja, man muss ja nicht gleich den Anspruch haben totale Farbechtheit rüberzubringen, die eh nur eine Illusion ist, da man nicht beeinflussen kann, auf welchen Geräte die Betrachter das Bild später sehen.

Es ist sicherlich hier nicht der richtige Ort für eine längere Diskussion, aber ich finde es immer wieder schön, wenn man auch mal Bilder vom Südwesten der USA sieht, wo der Himmel nicht in absurden knallbunten Farben schimmert und die Färbung der Felsen total überzeichnet wird.

Trotzdem gefällt mir, was manche Photoshop-Artisten hier im Form zeigen.
 
Schöne Spiegelungen in der Wave! Ich habe sie mal mit und mal ohne Wasser erlebt, aber als Wasser drin stand, war es bei weitem nicht so viel und der Wind hat die Oberfläche zerzaust. Für ein kleines Bad hat es aber gereicht.:)
 
Hallo Knipsaa,

ich hab diesen Strang erst gerade eben erst entdeckt. Bei der Flut an Themen schaue ich meistens erst nach Island, dann zu den Tieren usw.
USA lasse ich oft links liegen. Aber prinzipiell gefallen mir deine Aufnahmen. An meinem Klapprechner wirken sie auch nicht zu dunkel.
Meine Favoriten sind #4, #8 und die beiden #10er. Das Letzte ist das allerschönste.:top:

Gruß strickliese
 
Ich habe sie allerdings noch nicht mit Wasser gefüllt gesehen. D.h. das Eingangsbecken schon, aber bei Dir steht ja die eigentliche Wave Formation unter Wasser, was den klassischen Blick wohl verhindert hat. Aber das macht es auch interessant. Nr. 8 und die letzten beiden gefallen mir sehr gut.

Ich fand das Wasser vor Ort toll. Ich hätte stundenlang auf die Spiegelungen starren können. :) Ohne Wasser würde ich es mir aber auch nochmal angucken. :p

Gibt es inzwischen wirklich 30 Permits? Das kann ich mir nicht vorstellen. Es sind doch nur 20. 10x Online und 10x vor Ort .

Ja du hast recht. Es sind insgesamt 20, nicht 30. Da lag ich falsch.


Meine Favoriten sind #4, #8 und die beiden #10er. Das Letzte ist das allerschönste.:top:

Gruß strickliese

Dankeschön :)


Schöne Spiegelungen in der Wave! Ich habe sie mal mit und mal ohne Wasser erlebt, aber als Wasser drin stand, war es bei weitem nicht so viel und der Wind hat die Oberfläche zerzaust. Für ein kleines Bad hat es aber gereicht.:)

Ich fand die Spiegelungen wirklich wunderschön. Mich ärgert es immer noch ein bisschen, dass wir nicht - wie geplant - zum Sonnenaufgang dort waren. Da hätte z.B. Bild #4 nochmal eine ganz andere Dimension bekommen. Die Schotterpiste war aber leider so feucht und dadurch rutschig, dass wir selbst mit unserem Allrad-Fahrzeug häufig Schritttempo fahren mussten. Das hat uns über eine Stunde mehr gekostet als geplant. Nur einen Tag vorher war die Piste noch unbefahrbar. Insofern hatten wir riesen Glück, dass wir überhaupt dort hin konnten. :o

Ein "Bad" hatten wir nicht genommen, weil das betreten der Wassermulden aufgrund irgendwelcher Urzeitkrebse inzwischen verboten ist. Aber den Zeh haben wir einmal eingetaucht. Dadurch geht aber natürlich die schöne Spiegelung eine Zeit lang verloren. Ich hätte mein Frau erwürgen können. :D Ich zeige aufgrund der Wassergeschichte doch ein letztes - jetzt aber wirklich abschließendes - Bild.

#12
Nordeingang am Morgen. "Guck mal Schatz, ich kann das Wasser 15 Minuten lang für das Fotografieren unbrauchbar machen" :rolleyes: :D

USA South West by The V., auf Flickr
 
Super Bilder! Und wenn das Wasser durch leichte Wellen als Wasser erkennbar ist, gefällts mir auch.
Gut, dass du den natürlichen Eindruck erhalten hast.
 
Mich ärgert es immer noch ein bisschen, dass wir nicht - wie geplant - zum Sonnenaufgang dort waren.
So viel hast Du wahrscheinlich nicht verpasst, abgesehen von mehr Zeit für die ebenfalls schöne Umgebung. Die Wave liegt bei niedrigstehender Sonne im Schatten (zumindest nachmittags) so dass sie dann eher trist aussieht. Ich bin mal bis in die Nacht dort gewesen, siehe
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12540039&postcount=32
Das Umfeld der Wave gewinnt allerdings enorm, wenn die Sonne tief steht, wie das zweite und dritte Bild in folgendem Beitrag zeigt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12536136&postcount=31

Ein "Bad" hatten wir nicht genommen, weil das betreten der Wassermulden aufgrund irgendwelcher Urzeitkrebse inzwischen verboten ist.
Vermutlich Triopse. Das sind kurzlebige Krebse, die in temporären Gewässern auftreten und bei uns auch in Triops Zuchtsets für Kinder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten