• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA (Arbeits-)Reise Gepäckproblem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

robschii

Themenersteller
Hallo Leute hoffe ihr könnt mir helfen.

Wenn alles klappt muss ich von Ende Juni bis Mitte August auf Montage und möchte da meinen Laptop und meine 550d mitschleifen.

Ich habe einen 17" Laptop (eigentlich für die Hausarbeit und ab und zu als Balast auf Monatge stellen) und ein 550d mit BG und ein Tamron 17-50mm f2,8 VC.

Laut Lufthansa darf ich nur noch ein Gepäckstück a 23kg (es war mal 2x32kg) mit nehmen, das fällt eh schonmal für den Transport meiner Elektronik aus. Die Gefahr das was defekt geht ist mir zu groß.

Ein Handgepäckstück darf nicht größer als 55 cm x 40 cm x 20 cm und nicht schwerer als 8 kg sein. Mein Laptoprucksack erfüllt diese Kriterien, allerdings passt kaum noch meine 550d rein ( Mit Cullman Fototasche, damit es nicht aneinander reibt.

Ich weiß nur das vor 2 Jahren ich viele Leute gesehen habe, welche mit mehreren kleinen Handgepäckstücken rumgereist sind.

Wenn das möglich wäre würde ich den Laptop in meine separate Tasche tun und die 550d so zu den Dokumenten in den Rucksack.


Wie macht ihr das sonst so?

Reicht überhaupt das Tamron aus und sollte ich auch auf den Batteriegriff verzichten?
 
genau. Du kannst einen persoenlichen Gegenstand und Gepaeckstueck als Handgepaeck mitnehmen.

Ja die Laptoptasche wuerde denke ich noch zaehlen. Ansonsten wird halt die Kameratasche zum persoenlichen Gegenstand. Dann koenntest du die Laptoptasche in so einen kleinen Trolli mit rein tun der noch als Handgepaeck geht. Aber im Prinzip wuerde ich sagen Laptop ist Laptop, die werden bei Lufthansa bestimmt nicht nachmessen wie gross jetzt dein laptop ist.
 
wenn das so ist überlege ich ob ich meinen Alpineplus Slingbag Fastshot 200 und meine ganzen objektive mitnehme und die laptoptasche


hab auch noch einen sporttaschen rolli aber der ist glaube zu groß da könnte alles reinpassen aber die gefahr das es nicht geht als handgebäck ist wieder mist

damal von detreoit ging es nicht rucksack und den trolli
 
weil ein rucksack nicht mehr als persoenlicher gegenstand zaehlt. Musst mal auf der Seite gucken ob dein sporttaschen rolli als handgepaeck geht und ob die persoenlichen gegenstaende da genauer spezifiziert sind. sicher ist sicher :)
 
ich weiß schon aber ich hab keine lust mir schon wieder eine neue tasche zu kaufen sofern ich gerne einen hätte der das laptopfach am rücken hat
 
Viele Fluglinien lassen aber durchaus mit sich reden. Ich hatte meinen großen Fotorucksack dabei, den ich als Gepäck abgeben sollte. Nachdem ich der netten Dame am Schalter den Inhalt gezeigt hatte und fragte ob die Fluglinie bereit ist das Risiko zu tragen, die Tasche in den Gepäckraum zu packen, meinte Sie nur: "oh, ne, den Ärger hatten wir schonmal. Nehmen Sie Tasche mit ins Flugzeug". Ich denke das wird keine Ausnahme sein.
 
Bei Lufthansa mag das stimmen, andere Fluglinien sind da deutlich pingeliger (Beispiel Raynair).

aha. aus den Ryanair Beförderungsbedingungen geht folgendes hervor:
Pro Fluggast darf höchstens ein Stück Handgepäck (ausgenommen Kleinkinder) mit einem Höchstgewicht von 10 kg und Höchstabmessungen von 55 cm x 40 cm x 20 cm mitgeführt werden. Handtaschen, Aktentaschen, Laptop-Computer, Fotoapparate, Einkäufe von Flughafengeschäften usw. müssen in diesem einen erlaubten Handgepäckstück verstaut werden.
Quelle: Ryanair
 
Dazu aber noch eine Anmerkung. Wenn Die Dame das am Schalter sagt, dann heißt das noch lange nicht, dass Du damit auch ins Flugzeug kommst. Wenn die verantwortliche Kabinenchefin sagte "zu groß", dann wird das gelablet und kommt in den Gepäckraum.

Die Damen und Herren am Schalter sind NICHT von der Fluggesellschaft, sondern vom Flughafen. Klar kann man Glück haben, aber ich würde es im Zweifelsfalle nicht riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er fliegt aber in die USA. Das wird dann wohl kaum mit Ryanair sein.;)
Wir hatten jedenfalls noch nie Probleme mit dem Handgepäck und da
kommt allein an Fotoequipment einiges zusammen. Eine zusätzliche
Laptop-Tasche ist Gang und Gäbe. Mit seinem "Slingbag Fastshot 200"
und einer Laptop-Tasche wird der TO da überhaupt keine Schwierigkeiten haben.

Gruß

Cruiser8
 
Damit kein falsches Eindruck entsteht, ich wollte nicht das Bild der bösen, bösen Kabinenbesatzung vermitteln - denn das stimmt so nicht. Die meisten Fluglinie haben immer das Bestreben den Fluggast zufrieden zu stellen.

Mir war nur wichtig (weil ich es selber schon so oft erlebt habe)

a) das der Irrtum gar nicht erst aufkommt, dass die Damen und Herren am Check-In zur Fluglinie gehören. Oft schon erlebt: "... aber ihre Kollegin am Check In hat doch aber gesagt..."

b) Das es keine einheitliche Regelung bzgl. des Handgepacks gibt bzw. jede Fluggesellschaft mal mehr, mal weniger großzügig ist. Es gibt nur das Eckmaß bei der Größe (25 × 45 × 56 cm (IATA-Empfehlung)[1] bzw. 20 × 40 × 55 cm Quelle: Wiki). Schon bei dem Gewicht variiert es aber zwischen 5 und 12 kg. Und eben aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Raynair da sehr genau drauf achtet und Air Berlin und Lufthansa da toleranter sind. Es ist aber auch Flugzeugtyp abhängig (spielt jetzt bei dem NY Flug keine Rolle). Bei zwei Flügen musste ich mein Handgepäcktrolly auf dem Flugfeld abgeben, was man mir erst beim Boarding gesagt hatte. Der Grund war, dass die Ablagen einfach zu klein waren. Das war aber beide Male bei Kurzstrecken (Innerdeutsch und Wien-Innsbruck).
 
Die Damen und Herren am Schalter sind NICHT von der Fluggesellschaft, sondern vom Flughafen.
Ja klar, darum tragen die die Lufthansa-Uniform nur als Maskenball-Verkleidung.
Dass das letzte Wort natürlich die Kabinenbesatzung hat, ist schon klar, aber es gibt immer einen Ablageplatz für gewisse Übergrössen, wobei mein Handgepäckstück bislang immer noch in die Ablage gepasst hat. Es hätte natürlich auch unter den Vordersitz gepasst, aber dann hätte man mich am Zielflughaben warscheinlich aus dem Flugzeug tragen müssen ;)
 
United Airlines bietet sogar 35kg Handgepäck an. War ziemlich cool.
Um diese Airline geht es hier aber nicht.

Wenn man verlässliche Infos möchte, dann muss man sich beim jeweiligen Anbieter konkret informieren. Alles andere ist reine Spekulation und kann zu bösen Überraschungen führen.

Da das hier alles mehr oder minder Small-Talk ist und kein wirkliches Foto-Topic ist, schließe ich an dieser Stelle.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten