• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ursprüngliche Bildnummerierung wiederherstellen?

Gast_192986

Gast
Hallo Fotofreunde!

Mal eine ganz blöde Frage am Rande: Fotos, die von der Kamera auf den PC geladen werden, haben im Ursprung ja eine Bezeichnung - meist die "Auslösungsnummer" (oder wie auch immer das heißt :)).

Bsp.: IMG_1626

Wenn jetzt eine solche Bilddatei umbenannt, aber in keinster Art und Weise bearbeitet (neu abgespeichert etc.) wird, gibt es da irgendeine Möglichkeit den ursprünglichen Namen wiederherzustellen? Mir würde auch reichen, quasi die Auslösezahl irgendwo rauslesen zu können.

Kennt sich da jemand aus oder kann mir sagen, dass das totaler Blödsinn ist? :D

Schöne Grüße aus Wien!
 
Wenn ich dem Link hier glaube:
http://www.digicamclub.de/showthread.php/8116-Ausloesungen-anhand-des-Bildes-ausrechnen-lassen
speichert die PENTAX K10D die Auslösezahl in den EXIF-Daten. Damit sollte es mit Tools wie IrfanView, exiv2 oder exiftool möglich sien, sich aus diesem Tag einen neuen Dateinamen mit der Gesamtauslösezahl zu erstellen.

Falls Du aber schon mehr wir 9999 Auslösungen gemacht hast ist das nicht mehr die Nummer der Datei, welche die Kamera verwendet hat (da diese per Definition nur vierstellig sein darf).

Gruß Bernhard

P.S. nein, ich weiss nicht, welches Tag das bei Deiner Pentax genau ist. Daher einfach alle Tags ausgeben lassen und zur Not so lange herum spielen, bis Du das richtige Tag gefunden hast.
 
Hey GymfanDE, danke für die schnelle Antwort! Gut, dann werd ich mich mit den Bildern der K10D einfach mal spielen! :top:

Da ich in meinem Leben aber schon mit mehreren Kameras (Canon, Panasonic, ... meistens kompakte) fotografiert hab hätte ich auf eine Allround-Lösung gehofft :D aber vielleicht weißt ja sonst noch wer etwas!?
 
hätte ich auf eine Allround-Lösung gehofft :D
Ich würde jetzt einfach mal vermuten (ohne den Beweis antreten zu können), daß es sicherlich in den Tiefen des Internets ein entsprechendes Shell-Script für Linux gibt, das mittels Exiftool den Kamerahersteller ausliest und dann das entsprechende, herstellerspezifische Makernote-Tag verwendet.

Ob exiv2 das gewünschte kann (ich finde dort derzeit nur die Umbennung nach Datum/Zeit) wäre ich mir nicht mehr so sicher.

Exiftool behauptet dies zumindest auf der Homepage "Renames files and organizes in directories (by date or by any other meta information)" obwohl die dortigen Beispiele nur auf Datum/Zeit gehen.

Für Irfanview und Pentax musst Du erst die korrekte EXIF-Tag Nummer herausfinden. Die Hilfe gibt nur die Nummern für Nikon und Canon an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten