• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaubszeit

  • Themenersteller Themenersteller Gast_84715
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_84715

Guest
Servus,

Ich fliege am Wochenende nach Kanada. Natürlich muß die Cam da mit. Jetzt war ich mit Cam aber noch nie in einer Maschiene die ich nicht selbst geflogen habe. Diese Maschienen hatten aber auch nie mehr wie 2 Tonnen Abflugewicht.

Ich habe Angst, dass die Crew die Taschen für das Gepäckabteil zu hart anfaßt weshalb ich meine Cam inklusive der Objektive im Handgepäck mitführen wollte. Lassen die mich mit einem solchen Handgepäck überhaupt an Board? Nicht das die denken ich bau an Board die Cam zu ner Bombe um oderso.

Nächste Frage: funktioniert die Ladetechnik Canon Eos 10D mit nem Adapter in Kanada? Ich werde nach langen Überlegungen nur meine alte 10D und eine 17-50 Tamron sowie ein 200 f2.8 L mitnehmen. Alles möglichst leicht, scharf und halbwegs günstig.
 
Ich bin nun nicht der Vielflieger (bin nur einmal in den Urlaub geflogen:angel:), aber ich hatte noch nie von irgendwelchen Problemen gehört, dass Fotoequipment nicht als Handgepäck durch geht (von wegen Bombe), solange die Handgepäck-Bestimmungen der Airline eingehalten werden...

BTW: Ich würde auch nix meiner Ausrüstung in den Koffer packen...
 
Im Koffer hat die Ausrüstung nichts zu suchen.
Die Fluggesellschaft würde es auch nicht zulassen, da sie die Verantwortung dafür nicht übernehmen wollen.
Ich hatte das mal erlebt. Da hatte einer seine Ausrüstung im Koffer aufgegeben.
Beim Boarding wurde er nochmal aufgerufen, und gebeten, es bitte mit ins Flugzeug zu nehmen.

Selbst in den Bedingungen meiner Fotoversicherung steht, das sie für Fotoausrüstung im Koffer nicht haften.

Also ins Handgepäck.
Selbst wenns etwas größer und schwerer ist, die Drücken schon mal ein Auge zu, gerade wenn sie sehen was das alles so ist.

Dennis
 
Schonmal Danke für eure Meinungen.

Funktioniert der Canon Lader in Kanada? Hat das schon mal jemand getestet ob der auch an 110V geht?
 
Funktioniert der Canon Lader in Kanada? Hat das schon mal jemand getestet ob der auch an 110V geht?

Schau mal auf die Unterseite des Ladegerätes, da steht alles Wichtige drauf. Die meisten aktuelleren "Netzteile" sollten universell funktionieren. Eventuell brauchst nen Adapter für die Steckdose.

Schreib das nächste mal lieber Flugzeug statt Maschi(e)ne ;)
 
Es gibt wahrscheinlich hier hunderte Meldungen zum Thema Handgepäck und Kamera.
Überleg mal: in einem Urlaubsflieger sitzen im Schnitt 200 Leute, sicher mehr als die Hälfte hat eine Kamera mit und nimmt die in die Kabine mit. In der Regel wird das Handgepäck von niemandem anderen angefasst als von Dir. Du gibst die Tasche ins Gepäckabteil über Deinem Kopf und gut ist es. Bei der Einreise in Kanada wurde meine Ausrüstung angesehen und ich wurde gefragt, ob ich vorhätte, die Ausrüstung dort zu verkaufen (!). Ich erklärte denen, dass ich nach Kamera gekommen wäre, um dort zu fotografieren und gut war's. Mit den Ladegeräten gab es trotz der 110 Volt keine Probleme. Man braucht nur einen Adapterstecker auf die kanadischen Steckdosen (bekam ich im Hotel) und die Sache funktionierte problemlos. Sowohl Handy, als auch Kamera wurden geladen.
 
Was darf ins Handgepäck? ;)

Glaub mal ja nicht das du der Erste wärest, der eine DSLR-Ausrüstung mit in den Flieger nimmt. Das passiert Tag für Tag hunderttausende Male. :)
Wäre wohl fatal täglich gingen Hunderttausende Kameras kaputt oder dürften nicht mitgenommen werden. :o

Das ladegerät der 10D wird auch in Kanada (mit entsprechendem Adapter) funktionieren. Denn er ist für 100-240V ausgelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten