• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Urlaubsreisen: Nikon Z50 II, Fuji X-S20 oder Sony a6700?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn aber IBIS doch wichtiger ist als ich dachte, würde die Z50 leider rausfallen.
Natürlich ist die Ergonomie das Wichtigste,
Da gäbe es bei mFT noch die G97, ebenfalls relativ leicht und kompakt aber mit guter Ergonomie und IBIS.
Der ist zwar im Fotomodus schwächer als bei der OM, aber bei Video wohl ziemlich gut, ich selbst filme nicht, bin aber darüber "gestolpert", als ich mich zur Kamera informiert habe.
Hier ab Min 14.50 zu sehen

Im Fotomodus ist bei mir etwa bei 0.5 Sek Schluß, etwas länger geht manchmal
Hier 27 mm (also 54 mm KB) mit 0.4 Sek
 
mit den langen Telezooms sind wir von leicht aber weit entfernt. 🙃

Bei einer Oly könnte ein 100-300 reichen, alles andere wird deutlich schwerer.
Bei Sony ist m.M. nach das 70-350 besser als das Oly 75-300.
oder dann das 40-150/2.8 mit 1.4TC
Das wäre die Kombi, die ich an einer OMx nehmen würde.

Ansonsten Tamron 150-500 oder eins der 100-400.
kommt nun darauf an, worin die Prio liegt.

Ich habe mir als Allrounder eine RX10IV gebraucht gekauft, die wird nun mit einer APS-C und 1-2 Festbrennweiten ergänzt.
 
Hallo nochmal,
danke für Eure Meinungen und Erfahrungen. Am Ende kann ja doch nur ich entscheiden.

Schade, das in allen (ehemals) renommierten Fotofachgeschäften in Köln und Düsseldorf die "alte Garde" der Verkäufer (die auch größtenteils selbst Fotografen waren) inzwischen im Ruhestand ist.

Das neue (Fach-) Personal sind leider nur Verkäufer, die mir entweder Kameras mit der neuesten Technik andrehen wollen (z.B. SONY a6700), oder eben das, worauf sie die meiste Provision erhalten bzw. die Marge am größten ist. Also in keinster Weise kundenzentriert.

Leider haben sich die (ehemals) renommierten Fotofachgeschäfte auch extrem verkleinert, dementsprechend sind nur wenige Kameras und Objektive zum Anfassen und ausprobieren da. auch ausleihen mit Wunsch-Objektiven ist nirgendwo möglich.

OM-5 II: Konnte ich bisher nur in 1 Geschäft ausprobieren, aber nur mit 40-150 Objektiv. Hätte gerne mal ein Objektiv mit 400 oder 600 mm (umgerechnet) draufgeschraubt.
Nikon Z50 II: Da sieht es zum Glück besser aus, hatten viele im Sortiment/vorrätig.
Fuji S20: ist ja rausgefallen wegen dem kleinen Sucher im Verglich zur Z50 II und OM-5. Dann eher X-T5 (aber beide oberhalb meines Budgets, X-T5 Gewicht mit 800g inkl. 16-50 ginge so gerade noch)

Also werde ich mal bis Ende des Jahres abwarten. Mir dann
- entweder eine neue Z50 II (Doppelzoom-Kit) holen oder
- eine neue X-T5 mit XF 16-50 und XC 50-230 holen
- vorher eine gebrauchte OM-D EM-5 III oder OM SYSTEMS OM-5 (mit 2 Objektiven) besorgen, ausprobieren und ggf. wieder verkaufen.
 
Es gibt in der Tat kaum noch Läden, die eine große Auswahl an Kameras und Objektive vor Ort haben. 😢
Die großen Elektrofachgeschäfte haben kaum etwas im Laden stehen. Die beste und umfassendste Beratung hatte ich bei Fotoprofi Stgt (ehemals Photoplanet) 👍🏻 falls du in der Nähe bist, dann versuche dort dein Glück.
 
Bei der Nikon Z50II würde ich das Tamron 50-400 noch erwähnen wollen, zwar auf KB konzipiert, aber bei moderatem Gewicht auch an APS-C definitiv eine Option.
 
Als ich mich nochmals eingelesen habe:

1. Ergonomisch
Guter Handgriff für meine großen Hände / lange Finger (ich will nicht noch zig Sachen dranschrauben müssen)

Auch wenn es kontraintuitiv klingt, ist meine Empfehlung die OM-3 mal etwas intensiver ansehen, und auch ausprobieren. Gerade mit langen Finger finde ich nichts störender als ein Handgriff der etwas zu klein ist, und man krampfhaft einen Halt sucht wo man mit Fingerspitzen nicht irgendwo störend anstößt.
Demgegenüber finde ich Kameras mit glatter Frontseite genial. Egal wie lang die Finger, sie können sich solange ausstrecken, bis es passt.
Mit dem gut ausbalancierten 12-45mm F4 Standartzoom ist das genau in der 750g Gewichtsvorgabe. Momentan zwar noch etwas teuer, aber ich denke, daß nach einigen Monaten auf dem Markt dann demnächst die erste Preiskorrektur kommt. Zu Markteinführung finde ich die OM-Kameras (wie bei anderen Hersteller) recht teuer, was sich mit der Zeit dann gibt, und die OM-1 wurde nach erscheinen der MK-2, für das was sie bietet als echtes Schnäppchen verkauft. Ähnlich sehe ich es auch bei der OM-5 vs mk.2, klar auch wenn die neuen Features locken.

Gerade für Reisefotografie ist die OM-3 extrem stark ausgerüstet, wenn man bereit ist, für Abend dann eine schöne Festbrennweite drauf zu tun, von denen es einige zur Auswahl gibt.

Kombiniert man eine "grifflose" Kamera mit einem wirklich großen Objektiv, so geht man dazu über, vor allem das Objektiv zu halten, vieleicht kleine Umstellung aber geht recht gut, Einhandfotografie ist mit langen Brennweiten eh praktisch nicht.
Für 600mm Blickwinkel bekommt von Oly/OMDS das für Reisen kompakt zugeschnittene 75-300mm F 4,8-6,7, bleibt damit auch unter 1 kg, das ist auch nicht so der Brummer zu halten, auch wenn für Leute mit Schwerpunktmotive Tele die noch längeren und schweren Optiken dann mehr empfohlen werden, um damit unterwegs zu sein ist das klasse.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste und umfassendste Beratung hatte ich bei Fotoprofi Stgt (ehemals Photoplanet) 👍🏻 falls du in der Nähe bist, dann versuche dort dein Glück.
Da habe ich auch schon so manches gekauft, und noch viel mehr angegrabbelt. Ist direkt gegenüber dem Bahnhof.

Das neue (Fach-) Personal sind leider nur Verkäufer, die mir entweder Kameras mit der neuesten Technik andrehen wollen (z.B. SONY a6700), oder eben das, worauf sie die meiste Provision erhalten bzw. die Marge am größten ist. Also in keinster Weise kundenzentriert.

Nun, es wäre verwegen anzunehmen, daß es das früher nicht gegeben hatte, auch wenn die Auswahl der Geschäfte größer war. Ich werde nie vergessen, wie ich, nachdem ich die Optionen Händler der Umgebung abgegrast hatte, war klar, eine EOS 1000 ist zwar das beste Angebot für Einsteiger aber nichts für mich,
In einem Geschäft hatte ich mir schon mal eine Contax 139Quarz aus dem vorführen lassen. Deshalb ging ich mit dem Geld in der Tasche in das Geschäft, und verlangte diese. Der Verkäufer weigerte sich aber sie nochmals aus dem Gelegenheiten Fenster zu holen, und versuchte mich auf eine Yashica 270 AF umzupolen....

Daraufhin musste ich meine Suche auf die größeren Städte erweitern und in kurz (unter Auslanssung weiterer Kapitel), ½Jahr später befand sich eine OM-2sp vom Photoplaneten in meinem Besitz, bis heute....

Die zweite gute Adresse, wenn man schon in Stuttgart ist, ist das Fotohaus Kerstin Sänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also werde ich mal bis Ende des Jahres abwarten. Mir dann
- entweder eine neue Z50 II (Doppelzoom-Kit) holen oder
- eine neue X-T5 mit XF 16-50 und XC 50-230 holen
- vorher eine gebrauchte OM-D EM-5 III oder OM SYSTEMS OM-5 (mit 2 Objektiven) besorgen, ausprobieren und ggf. wieder verkaufen.
von den ganzen Fujis mag ich neben der xm5, die ja halt keinen Sucher hat und damit raus ist, die X-T5 echt sehr - die Z50II is halt aber auch echt n Bang for the Buck
 
Da habe ich auch schon so manches gekauft, und noch viel mehr angegrabbelt. Ist direkt gegenüber dem Bahnhof.



Nun, es wäre verwegen anzunehmen, daß es das früher nicht gegeben hatte, auch wenn die Auswahl der Geschäfte größer war. Ich werde nie vergessen, wie ich, nachdem ich die Optionen Händler der Umgebung abgegrast hatte, war klar, eine EOS 1000 ist zwar das beste Angebot für Einsteiger aber nichts für mich,
In einem Geschäft hatte ich mir schon mal eine Contax 139Quarz aus dem vorführen lassen. Deshalb ging ich mit dem Geld in der Tasche in das Geschäft, und verlangte diese. Der Verkäufer weigerte sich aber sie nochmals aus dem Gelegenheiten Fenster zu holen, und versuchte mich auf eine Yashica 270 AF umzupolen....

Daraufhin musste ich meine Suche auf die größeren Städte erweitern und in kurz (unter Auslanssung weiterer Kapitel), ½Jahr später befand sich eine OM-2sp vom Photoplaneten in meinem Besitz, bis heute....

Die zweite gute Adresse, wenn man schon in Stuttgart ist, ist das Fotohaus Kerstin Sänger.
Kerstin Sänger gehört jetzt leider zu Kamera Express, genau wie Foto Gregor in Köln.
Da habe ich leider aus Erfahrung (in Köln) Vorurteile.
 
Kerstin Sänger gehört jetzt leider zu Kamera Express, genau wie Foto Gregor in Köln.
Da habe ich leider aus Erfahrung (in Köln) Vorurteile.

Als ich mich nochmals eingelesen habe:



Auch wenn es kontraintuitiv klingt, ist meine Empfehlung die OM-3 mal etwas intensiver ansehen, und auch ausprobieren. Gerade mit langen Finger finde ich nichts störender als ein Handgriff der etwas zu klein ist, und man krampfhaft einen Halt so wo man mit Fingerspitzen nicht irgendwo störend anstößt.
Demgegenüber finde ich Kameras mit glatter Frontseite genial. Egal wie lang die Finger, sie können sich solange ausstrecken, bis es passt.
Mit dem gut ausbalancierten 12-45mm F4 Standartzoom ist das genau in der 750g Gewichtsvorgabe. Momentan zwar noch etwas teuer, aber ich denke, daß nach einigen Monaten auf dem Markt dann demnächst die erste Preiskorrektur kommt. Zu Markteinführung finde ich die OM-Kameras (wie bei anderen Hersteller) recht teuer, was sich mit der Zeit dann gibt, und die OM-1 wurde nach erscheinen der MK-2, für das was sie bietet als echtes Schnäppchen verkauft. Ähnlich sehe ich es auch bei der OM-5 vs mk.2, klar auch wenn die neuen Features locken.
Tja, tatsächlich könnte ich mich auch mit Olympus anfreunden. Die OM-3 hatte ich bisher nicht ins Auge gefasst (aber schöne Kamera), konnte aber die OM-5 I im Laden mal ausprobieren.
Schön großer Sucher, und trotz Mini Handgriff gelang es erstaunlich gut, sie zu halten. Du hast da nicht ganz Unrecht mit dem Handgriff, eigentlich konnte ich nur bei der Fuji X-H2 alle Finger komplett um den Handgriff legen ohne "Luft" dazwischen. Obwohl selbst da der kleine Finger schon nicht mehr ganz drauf passte :-)

Junge gebrauchte OM-5 I (mit ca. 2K Auslösungen) gibt es derzeit für 700,00, neu ca. 950 Euro.
Da ich ja bis Februar (Grönlandreise) noch genügend Zeit habe, warte ich vielleicht tatsächlich mal ab, ob die OM-3 merklich günstiger wird. Andererseits könnte ich mir auch eine gebrauchte OM-5 I mit Deinen 2 empfohlenen Objektiven sowie einer lichtstarken FB zulegen, um schonmal ausgiebig zu testen. Im Oktober steht 1 Woche Normandie an und im Dezember einige Weihnachtsmärkte. wenn mir das zusagt, kann ich ja immer noch auf die OM-3 upgraden und (hoffentlich) mit geringem Wertverlust die OM-5 I verkaufen.

Inwieweit ist denn die OM-3 deutlich besser (für Reisefotografie) als die OM-5 I oder II ?
Gerade für Reisefotografie ist die OM-3 extrem stark ausgerüstet, wenn man bereit ist, für Abend dann eine schöne Festbrennweite drauf zu tun, von denen es einige zur Auswahl gibt.

Kombiniert man eine "grifflose" Kamera mit einem wirklich großen Objektiv, so geht man dazu über, vor allem das Objektiv zu halten, vieleicht kleine Umstellung aber geht recht gut, Einhandfotografie ist mit langen Brennweiten eh praktisch nicht.
Für 600mm Blickwinkel bekommt von Oly/OMDS das für Reisen kompakt zugeschnittene 75-300mm F 4,8-6,7, bleibt damit auch unter 1 kg, das ist auch nicht so der Brummer zu halten, auch wenn für Leute mit Schwerpunktmotive Tele die noch längeren und schweren Optiken dann mehr empfohlen werden, um damit unterwegs zu sein ist das klasse.

 
Ich kann die Z50ii nur empfehlen, AF ist absolut top und das 16-50 überraschend scharf für ein Kitzoom. Anstatt vieler Akkus hab ich übrigens immer eine Powerbank dabei zum zwischendurch laden. Das 50-250 fand ich etwas zu kurz, ist aber eine Frage der Anwendungen. Ansonsten gibt es ja noch das 70-300 Tamron für Z-VF, das schau ich mir auch noch an bei Gelegenheit.
 
Inwieweit ist denn die OM-3 deutlich besser (für Reisefotografie) als die OM-5 I oder II ?
In der Tat sind auch die OM-5 sehr schöne Kameras für die Reisefotografie. Unter der Haube arbeitet noch die Technik aus der EM-1.2 / EM-1.3, und noch nicht die neuere Generation aus der OM-1.
Wobei das "Alter" jetzt weniger ein Problem darstellt. Für die meisten Motive unterwegs ist bereits das mehr als gut genug, letztlich würde das auch gut mit einer EM-10 gehen, und ich würde auch nicht zögern meine Om-5 Mk2 in die Reisetasche zu packen.
Die Konkurrenz hat halt auch nicht geschlafen, und die AF-Technik ist heute nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, weniger von der Scharfstellung selbst, die geht bereits mit Phasen AF, als die AF-Steuerung.
Als wichtigsten Punkt sehe ich da den Eye/Face-AF. Den gibt bei Olympus zwar schon seit Ewigkeiten, wurde anders als bei Anderen Hersteller aber nicht zur Key-Technologie entwickelt.
Ich denke für viele ist heute die Erwartung, wenn sie die Kamera auf eine Person richten, daß dann sofort das Gesicht auf Auge fokussiert ist, das ist erst mit dem Motivprogramm Mensch der OM-1.2 und OM-3 auf etwa dem Niveau was Konkurrenz bietet. Die OM-5 Mark2 hat zwar den etwas verbesserten Eye-AF aus der EM-1.3, aber so ein Wow wie bei Sony war dieses Upgrade nicht.
Ansonnsten gibt es viele Verbesserungen, die dem neuen Technikstand entsprechen, die man gerne mitnimmt.
Ist der E-Shutter bei EM-1/OM-5 mit ca 1/60sec Auslesezeit gegenüber Kameras mit mehr als 1/50sec sehr viel besser zu nutzen, so braucht man sich mit der 1/120 sec, ausser bei speziellen Motiven keine Gedanken mehr zu machen. Auch die Fähigkeiten beim Filmen sind was verbessert worden.
 
Hallo in die Runde,
also für den anstehenden Urlaub (Anfang Oktober) in der Normandie sowie einige kurze Städtetrips wird es jetzt erstmal die Nikon Z50 II.
Ich bin mir noch unsicher, ob ich das Doppelzoom-Kit (Z DX 16-50 + Z DX 50-250) oder das Kit mit dem Z DX 18-140 besser geeignet ist.
Ein Z DX 24 f/1.7 kommt auf jeden Fall zusätzlich dazu.

Ich hatte mir bei Städtereisen bei dem 24-70 f/4 (an VF) manchmal doch eine etwas längere Brennweite (bis 120mm) gewünscht. Mehr habe ich nie benötigt/vermisst.
Was anderes sind Tierbeobachtungen in Afrika oder Island/Grönland. Da benötige ich sowieso eher 300 - 600mm (an VF). Da könnte ich mir eine zusätzliche Olympus OM-5 o. ä. mit 150 - 300 mm (KB 300-600 mm) vorstellen. Oder eine ältere Olympus EM-5 III. Wäre aber erst nächstes Jahr relevant.

Beim Z DX 18-140 erspare ich mir halt den Objektivwechsel. Ob die Schärfe bei dem Z DX 16-50 deutlich besser ist als beim Z DX 18-140 (im Bereich 18-50 mm) weiß ich leider nicht. Und auch nicht, wie es beim Z DX 18-140 am langen Ende bzgl. Schärfeleistung aussieht. Das gleiche gilt natürlich auch für das Z DX 50-250.
Preislich ist allerdings das Doppelzoom-Kit deutlich attraktiver als das Z DX 18-140 Kit.

Vielleicht kann @Strandgut etwas dazu sagen? Aber gerne natürlich auch alle anderen
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
… Ob die Schärfe bei dem Z DX 16-50 deutlich besser ist als beim Z DX 18-140 (im Bereich 18-50 mm) weiß ich leider nicht. Und auch nicht, wie es beim Z DX 18-140 am langen Ende bzgl. Schärfeleistung aussieht. Das gleiche gilt natürlich auch für das Z DX 50-250.…
In den (ausführlicheren) "lens reviews" bei photographylife findest du hunderte Messwerte! Falls du dich da durch die entsprechenden Zahlenkolonnen durchgewühlt hast, kannst du ja im Forum deine Schlussfolgerungen widergeben?!

Auf dieser webpage z.B. die Daten/Balkendiagramme zum o.g. 18-140:
https://photographylife.com/reviews/nikon-z-dx-18-140mm-f-3-5-6-3-vr/2
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten