• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Urlaubsreisen: Nikon Z50 II, Fuji X-S20 oder Sony a6700?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

1st replicant

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
da neben dem Fotografieren das Reisen (Städtereisen, Fernreisen) mein großes Hobby ist, suche ich eine neue Kamera, welche folgende Anforderungen erfüllen sollte:

Anforderungen priorisiert:
1. Ergonomisch
Guter Handgriff für meine großen Hände / lange Finger (ich will nicht noch zig Sachen dranschrauben müssen)

2. Leicht
Das Gewicht sollte inkl. einem Standard-Zoom (16-50) und Akku max. 750 g betragen (komme von der Z6 II, tolle Kamera, aber mir mit dem 27-70 f/4 deutlich zu schwer)

3. EVF
Einigermaßen großer EVF (mit mind. 0,62 Vergrößerung in Bezug zu KB)

4. IBIS
Wäre nett, aber nicht zwingend. Mache zu 80-90% Tagaufnahmen. Der VR in den Objektiven (Nikon Z50 II) soll ja auch nicht so schlecht sein. Relevant könnte IBIS für Videos aus der Hand sein, das will ich demnächst mal angehen.

5. Wetterfest
Wäre nett, aber nicht zwingend. Ich hoffe, das auch eine nicht als wetterfest ausgewiesene Kamera mal -15 Grad für 10 Minuten aushält, bevor sie wieder in die Kameratasche zurückgelegt wird.

Unwichtig ist für mich die MP-Auflösung. Klar kann man bei 40 MP mehr croppen, aber da bleiben nur noch die Fuji X-T5 und X-H2 übrig (siehe unten)
Ich habe mich bereits in mehreren Fachgeschäften in Köln + Düsseldorf beraten lassen, meine Erfahrung ist leider, daß jeder Verkäufer irgendwie auf eine Marke schwört und man das auch merkt.

In meiner Auswahl sind noch:
Nikon Z50 II mit Doppelzoom-Kit
Fuji X-S20 mit 16-50 2.8 - 4.0 WR
SONY a6700

Rausgeflogen Sind:
Fuji X-T50
Habe ich gerade verkauft, zu fummelig, kein Handgriff, mein Daumen kam ständig an die Q-Taste

Fuji X-T5
Tolle Kamera, leider etwas zu schwer (gesamt 800g) , und ich müsste ein Small-Rig dranschrauben

Fuji X-H2
Sie war ergonomisch die BESTE, leider deutlich zu schwer

Fuji X-100 VI
Kein Handgriff, mein Daumen käme ständig an die Q-Taste (und wäre ein Risiko für mich, da nur 1 integr. FB)

OM Systems OM-5 II
Finde die deutlich zu teuer für MFT, und ich müsste ein Small-Rig dranschrauben

Ich persönliche tendiere - auch aus Budget-Gründen - zur Nikon Z50 II mit dem Doppelzoom Kit, Preis/Leistung ist m. E. unschlagbar. Und ich hatte bereits viele Nikon-Kameras, kenne also die Menü's recht gut.
Die einzige Sorge ist der fehlende IBIS, gerade für Video. Da punktet ja die Fuji X-S20 mit 6K Open Gate. Die X-S20 wir aber wohl eingestellt, Lieferzeit bei Calumet 1-3 Monate.
Mit SONY konnte ich mich noch nie anfreunden, wurde mir aber heute von Calumet empfohlen (a6700). Obwohl ich eine RX-100 III besitze, die mit ihrem 1" Zoll Sensor auch gute Fotos abliefert. Aber natürlich ebenfalls mega-fummelig und Mini-Sucher.


Vielleicht standen einige von euch vor ähnlichen Anforderungen. Freue mich auf eure Erfahrungen / Entscheidungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon z5II, hat den gewünschten grip und den besten evf von den zur wahl stehenden.
Sonst vielleicht die om1 mk1 ist mit 12-40 f2.8 ca 980kg schwer (body 511g), hat einen grip und einen noch netteren evf. Kostet aber neu ca 1800euro (mit objektiv)
 
Ich empfehle die Z50II:

1. Der Handgriff ist phänomenal, auch für die größte „Pranke“!
2. Fühlt sich federleicht an, ich habe das 18-140mm, das auch sehr angenehm leicht und ausbalanciert ist an der Z50II.
3. Wurde schon was zu gesagt,
4. Fehlt schon etwas.
5. Lass ich aus, bin Schönwetterknipser 🤷‍♂️

Die Bildqualität ist meiner Meinung nach sehr gut, gefällt mir deutlich besser, als bei den beiden letzten Kameras, die ich hatte (OM1/Fuji XT5), der AF ebenfalls. Ist bei der OM-1 etwas kompliziert.
Habe mir die Einstellung von Gunther Wegener (auf seiner HP bereitgestellt) heruntergeladen und auf mein Z50II aufgespielt, hat viel Mühe erspart.

XS20 fiele bei mir raus, teurer als die Z50II, A6700 auch, teurer und der Griff ist kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ja, die OM 1 MK I (oder MK II) hatte ich auch kurz im Blick, aber zu schwer und zu m.E. zu teuer
Die ist nach meiner Meinung nach alles andere als teuer, wenn man die Ausstattung, die Leistung und integrierten Features mit anderen Kameras vergleicht. 5,76 MP Sucher mit 0,83-Fach Vergrößerung, top IBIS, schneller stacked Sensor, Robust inklusive hohe Wetterfestigkeit mit IP53 Zertifizierung. Viele integrierte Features, die es bei anderen Hersteller nicht oder erst in weitaus teuerern Bodys gibt. Wenn man das alles nicht benötigt oder Abstriche macht, dann können andere Kameras preislich natürlich günstiger ausfallen.
 
Die ist nach meiner Meinung nach alles andere als teuer, wenn man die Ausstattung, die Leistung und integrierten Features mit anderen Kameras vergleicht. 5,76 MP Sucher mit 0,83-Fach Vergrößerung, top IBIS, schneller stacked Sensor, Robust inklusive hohe Wetterfestigkeit mit IP53 Zertifizierung. Viele integrierte Features, die es bei anderen Hersteller nicht oder erst in weitaus teuerern Bodys gibt. Wenn man das alles nicht benötigt oder Abstriche macht, dann können andere Kameras preislich natürlich günstiger ausfallen.
Dann würde ich mich eher für die Fuji-H2 oder H2s entscheiden :-)
 
Gerade gesehen, das ist ja ein Fortsetzungsthread😉


Ergonomisch passend für grosse Hände, hohe Wetterfestigkeit und darf fast nichts wiegen, da wird es schon schwer etwas zu finden. Viel Erfolg😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gesehen, das ist ja ein Fortsetzungsthread😉


Ergonomisch passend für grosse Hände, hohe Wetterfestigkeit und darf fast nichts wiegen, da wird es schon schwer etwas zu finden. Viel Erfolg😊
Ja, aber ich hatte den Thread vom admin schließen lassen, weil der Titel nicht so richtig gepasst hat :-)
 
Ich empfehle die Z50II:

1. Der Handgriff ist phänomenal, auch für die größte „Pranke“!
2. Fühlt sich federleicht an, ich habe das 18-140mm, das auch sehr angenehm leicht und ausbalanciert ist an der Z50II.
3. Wurde schon was zu gesagt,
4. Fehlt schon etwas.
5. Lass ich aus, bin Schönwetterknipser 🤷‍♂️

Die Bildqualität ist meiner Meinung nach sehr gut, gefällt mir deutlich besser, als bei den beiden letzten Kameras, die ich hatte (OM1/Fuji XT5), der AF ebenfalls. Ist bei der OM-1 etwas kompliziert.
Habe mir die Einstellung von Gunther Wegener (auf seiner HP bereitgestellt) heruntergeladen und auf mein Z50II aufgespielt, hat viel Mühe erspart.
Ja, die Seite und Testberichte von Gunther schaue ich mir auch regelmässig an.
XS20 fiele bei mir raus, teurer als die Z50II, A6700 auch, teurer und der Griff ist kleiner.
 
Mir ging es bei der Kamerasuche auch so: Entweder war mir der Griff zu klein, oder die Kamera zu groß.
Am Ende war eine Oly EM-5 mit anschraubbarem Griff, die Kamera, die für mich am besten passte. Das habe ich zunächst auch so verwendet.
Als ich dann mal ganz kompakt unterwegs sein wollte, da kam der Griff weg, und inzwischen finde ich die Kamera mit 12-45 ohne praktisch so gut zu halten wie mit Griff.
Wenn eine Kamera eine eher ebene Fläche zu greifen hat (nicht ganz glatt) finde ich das inzwischen besser als ein Griff, der nicht so ganz passt, denn die Finger können sich frei eine Position suchen. Solange es nicht um lange frontlastige Objektive geht, finde ich das inzwischen besser als eine dedizierte Griffausformung. Hier scheint der TO wie ich auch vorallem mit einem Normalzoom 24-75 (KB) unterwegs zu sein, und da geht es ganz gut so.

Was die Preise von OMDS betrifft, so finde ich die neueste Kamera zur Markteinführung schon recht hoch, wobei das -wie bei anderen Hersteller- die letzten Jahre entsprechend dem rückläufigen Kamera Markt nach oben gegangen ist. Andererseits gibt es die Vorgänger derzeit mit eher geringfügigen Feature Unterschiede zu einem deutlich freundlicheren Tarif.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A6700 taucht ja eh nicht unter den Favoriten auf, würde ich aber auch eher nicht empfehlen. Der Sucher ist Mist und die Auswahl an Standardobjektiven eher mau. Will man eine halbwegs ordentliche Abbildungsleistung, braucht es schon eher das 16-55. Und damit wird die Kamera dann zum 1kg-Klopper.
 
Na, na, wenn man in der Objektivauswahl der Sony 6700 nichts passendes findet, findet man dann bei der Nikon Z 50 II was ? Klar, Nikon Z 50 II hat preiswerte gute, leichte Reiseobjektive ( das heißt gute Preis/Leistung, nicht mehr, nicht weniger ) . Will man mehr, dann muss man zu Kleinbild, hilft nichts.
 
Ich hab lange Sony APS-C gehabt. Das 16-50 ist nicht toll, das 16-70 hat eine üble Serienstreuung und wird auch nicht mehr produziert, dem 18-135 fehlen unten 2mm, 18-105 ist ein Klopper mit dem gleichen Problem. Über das 16-50 bei Nikon liest man viel gutes. Auch über die Z50 II. Einziger Ausweg wäre das 16-55 gewesen. Da ist der Body schon aber arg klein für.
 
Native APS-C Objektive gibt es bei Nikon nicht viele
Das ist wohl leider so, ich habe mich stattdessen an Viltrox schadlos gehalten ;). Etwas vergleichbar Brillantes wie die beiden 1.2er Linsen (27 1.2 oder 75 1.2) ist auch anderswo nicht zu bekommen, dazu das 13 mm 1.4 und die kleine leichte Air-Reihe. Leider hat Viltrox bisher noch kein einziges Zoom herausgebracht.

Ich kann jedenfalls uneingeschränkt für Nikon DX die Viltroxe empfehlen, wenn es auf lichtstarke oder leichte Festbrennweiten hinausläuft.

Die beiden DX Zooms 16-50 und 50-250 habe ich auch. Die sind leicht, scharf, mit guter BQ, aber nicht wirklich lichtstark. Ich nehm sie gerne mit, wenn ich noch nicht weiß, was ich besuche und ablichten werde, oder wenn ich weiß, dass ich von nah bis fern möglichst viel Varianz brauche. Generell ziehe ich aber mit 2-3 FBn los.
 
Das ist wohl leider so, ich habe mich stattdessen an Viltrox schadlos gehalten ;). Etwas vergleichbar Brillantes wie die beiden 1.2er Linsen (27 1.2 oder 75 1.2) ist auch anderswo nicht zu bekommen, dazu das 13 mm 1.4 und die kleine leichte Air-Reihe. Leider hat Viltrox bisher noch kein einziges Zoom herausgebracht.

Ich kann jedenfalls uneingeschränkt für Nikon DX die Viltroxe empfehlen, wenn es auf lichtstarke oder leichte Festbrennweiten hinausläuft.

Die beiden DX Zooms 16-50 und 50-250 habe ich auch. Die sind leicht, scharf, mit guter BQ, aber nicht wirklich lichtstark. Ich nehm sie gerne mit, wenn ich noch nicht weiß, was ich besuche und ablichten werde, oder wenn ich weiß, dass ich von nah bis fern möglichst viel Varianz brauche. Generell ziehe ich aber mit 2-3 FBn los.
Das ist ein sehr hilfreicher Tip mit den Viltrox FB's - Danke. Ich würde auch als immerdrauf das 16-50 verwenden. Wenn ich abends / nachts unterwegs sein sollte, würde ich stattdessen ggf. ein oder zwei lichtstarke Viltrox mitnehmen. Mein Kamera-Equipment was ich dabei habe soll ja möglichst unter 800 g bleiben.

Wie schätzt du denn das Nikkor DX 24 1.7 ein?

Sicher gibt es Situationen, wo man sich auch tagsüber was lichtstarkes wünscht, aber bei meinen Prioritäten kann ich nicht alles haben. Was anderes ist es, wenn ich bspw. in Namibia/Tansania mit dem Jeep auf Safari-Tour unterwegs bin, da mache ich die Fotos aus dem offenen Jeep und muss mir nichts umhängen. Da war natürlich die Z6 II u.a. mit 28 f/2.8, 40 f/2.0, 24-70 f/4, 70-300 VR (FTZ) im Gepäck.

Aktuell geht es mir aber mehr um Städtereisen, Wanderungen, wo man halt echt viel und teilweise 8 Stunden zu Fuss unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein sehr hilfreicher Tip mit den Viltrox FB's - Danke. Ich würde auch als immerdrauf das 16-50 verwenden, wenn ich abends / nachts unterwegs sein sollte, dann stattdessen ein oder zwei lichtstarke Viltrox mitnehmen.
So eine Kombination habe ich auch schon mal verwendet, da ist die Frage ob man am Abend vor allem auch kurze Belichtungszeiten braucht, dann ist man mit lichtstarken Festbrennweiten natürlich im Vorteil.
Sonst nicht wirklich, von Blende 1.2 zu 6.3 (die man ja nicht immer hat beim Zoom) sind es 4 2/3 Blendenstufen, selbst das gleicht ein OIS oft noch aus, dafür ist aber die Lichterdarstellung oft besser als bei einer 1.2er Blende z.B.

In der Realität natürlich relativ komplex, welche Brennweite genau, wie zitterig ist man usw.

Bei mir war es so, dass ich in der Praxis im besten Fall (für Festbrennweite) auf Gleichstand gekommen bin bei low Light, aber mit dem Vorteil der Flexibilität beim Zoom.

Dazu kommt natürlich wenn man RAW nutz die Vortschritte bei der Entwicklung (Entrauschen) in den letzten Jahren, wodurch ohne großen Aufwand höhere ISO nutzbar sind.

Ich verwende diesen Sommer nur die G97 mit 12-60 mm, obwohl auch eine Z6III und S5 vorhanden ist, 740g alles zusammen, wettergeschützt und gute Ergonomie

5000 ISO in der Altstadt
P1012093_2 by daduda Wien, auf Flickr

Mit einer APSC Nikon Z und dem 16-50 mm geht das natürlich genau so, hier mit 1800 ISO
DSC_1236-Verbessert-NR by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schätzt du denn das Nikkor DX 24 1.7 ein?
Kann ich nichts zu sagen, wird sicher okay sein. Ich habe ein Viltrox 23 mm 1.4. Das ist zwar etwas älter (Viltrox löst mit der Air-Reihe leider die 1.4er für DX ab) , aber ich finde es sehr gut. Die UVP ist etwas günstiger als beim DX 24. Dafür ist das Viltrox ein Vollmetallobjektiv (inklusive Gegenlichtblende) und es hat einen Blendenring, den ich nach wie vor über alle Maßen schätze.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten