• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaubskamera D7000 oder D300s ?

Shila

Themenersteller
Es ist soweit, der Familienurlaub steht an. Ich möchte mich dieses Mal aber nicht an D700 und den ganzen Linsen plus Videokamera totschleppen. Meine Überlegung tendiert daher in Richtung D7000 oder D300 s plus jeweils 18-200. Wie schlagen sich die beiden Kombis auch in Sachen Bildqualität? Sowohl Foto als auch Video? Mir ist klar, dass ich gegenüber der D700 Abstriche machen muss. Eine der beiden Varianten wird es wohl werden...nur welche? Oder gibt es noch bessere Alternativen?
 
Welche gefällt dir besser?

Zu genau eine von beiden Kameras rate ich dir nicht, weil es imo am Besten ist, wenn du für dich entscheidest. Sonst raten hier wieder die Einen zur D7000, da neuer und die Anderen zur D300s, da näher an der D700.

In Sachen Bildqualität sollten sie sich nichts tun, abgesehen vom leichten High-ISO-Vorteil der D7000.

D7000 ist vom Video her etwas fortgeschrittener (neuer halt): 1080p vs. 720p.
 
Für die D7000 spricht das sie neuer ist, den besseren Videomodus hat und noch mal kleiner und leichter als die D300s ist.

Für die D300s spricht das sie von der Bedienung der D700 fast gleich ist, dafür
ist aber auch nicht wirklich kleiner als die D700.

Jetzt musst du wissen was dir wichtiger ist.

Edit: Hat die D300s AF im Videomodus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal im andren Thread zur d5100 zur d700 vorbeischauen.
mit der d7000 wirst du glücklich werden, und der Video Modus ist auch besser als an der d300s. Das Superzoom Objektiv wird eher der begrenzede Faktor sein als der Body. Ich würde mir überlegen ob ich das wirklich brauche, denn da musst du weit größere Abstriche zu einem guten Standard Zoom machen, als vom 700er zum 7000er Body. Manche sind sogar der Meinung die d7000 wäre in einigen Aspekten besser, als die etwas veraltete d700, aber das kannst du ja selber im Thread lesen :)
300s würde ich nicht kaufen, da wieder größer und schwerer, und der einzige Vorteil ist das bessere Gehäuse und der bessere AF. Für eine Urlaubscam ist die d7000 einfach handlicher und vorallem auch billiger.
Ich würde mir halt echt überlegen ob du die 200mm am langen Ende wirklich brauchst, meist kommt man auch ohne aus.
Mit einem lichtstärkeren Objektv kannst du eben auch die Abende schöner festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich eh schon beschränken möchtest, warum nicht gleich die D5100 nehmen. Gleicher Sensor wie die D7k und einen verbesserten Videomodus. Sie ist noch einmal kleiner und hat für Video und für manch anderen Zweck einen Schwenkmonitor.
 
Ich bin gerade aus dem Urlaub mit der D 7000 und dem 18 - 200 VR zurück und kann diese Kombi nur empfehlen. Gegen die 300s spricht meiner Meinung nach das sie fast identisch groß wie die D 700 ist. Ob die D 7000 aber eine gute Videokamera ersetzen kann, wage ich zu bezweifeln.
 
Das ist halt Geschmachssache, daher wirds ausser dir keiner entscheiden können.
Nimm, beide in die Hand und kaufe die die DIR besser passt.
Für MICH ist eine D7000 keine Alternative zur D300s, für andere durchaus.
MIR liegt eine D7000 gar nicht gut in der Hand und fühlt sich viel zu billig an, für andere ist sie gerade WEGEN des kleineren Gehäuses und des gerigeren Gewichts die favorisierte Kamera.
Die einen lieben die D7000 weil sie 3MP nehr hat als die D300s für andere spielt das keine Rolle.
Wenn eine D700 zu gross ist, wird das eine D300 wahrscheinlich auch sein.
Ich kann aber schon nachfühlen wies dir geht:
Wir haben uns gerade zur D300s eine D50 mit Sigma 18-125 für zusammen unter 200€ zugelegt, die immer dabei auch mal offen in der Handtasche herumfliegen darf.
Egal ob sie ein paar Schrammen bekommt oder mal mit zum Strand genommen wird, man muss einfach nicht drauf aufpassen.
SOWAS ist für mich die ideale Urlaubskamera. :top:

Man könnte sicher seitenweise weitere Unterschiede anführen, man könnte allerdings auch seitenweise auf schon vorhandene und quasi identische Threads verlinken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist soweit, der Familienurlaub steht an. Ich möchte mich dieses Mal aber nicht an D700 und den ganzen Linsen plus Videokamera totschleppen. Meine Überlegung tendiert daher in Richtung D7000 oder D300 s plus jeweils 18-200.

Nicole, eigentlich ganz einfach. Läufst Du im Urlaub ständig Motiven hinterher, welche eine D300(s) oder D7000 benötigen?
Schätze, dann wird es für Dich kein Urlaub mehr sein.

Da Du das 18-200 als gesetzt ansiehst, warum dann nicht die D3000/3100?
 
Ich gehe noch einen Schritt weiter und nehme für den Wanderurlaub meine Casio EX-FH100 mit, eine sehr gute Kompaktknipse mit 24-240mm, RAW und Blendenwahlmöglichkeit.
Preisgekröntes 10MPix Gerät, das es schon für um 150,- Euro gibt und wirklch astreine Fotos macht, auch bei wenig Licht.

Für den Urlaub, wo es auf wenig Gewicht und Sperrigkeit ankommt, ideal. :p

Zuhause und bei reinen Fotossessions kommt dann natürlich die D7000 mit dem ganzen Glasgeraffel zum Einsatz. :evil:
 
Ich gehe noch einen Schritt weiter und nehme für den Wanderurlaub meine Casio EX-FH100 mit, eine sehr gute Kompaktknipse mit 24-240mm, RAW und Blendenwahlmöglichkeit.
Preisgekröntes 10MPix Gerät, das es schon für um 150,- Euro gibt und wirklch astreine Fotos macht, auch bei wenig Licht.

Für den Urlaub, wo es auf wenig Gewicht und Sperrigkeit ankommt, ideal. :p

Zuhause und bei reinen Fotossessions kommt dann natürlich die D7000 mit dem ganzen Glasgeraffel zum Einsatz. :evil:

Ich habe auch schon versucht mich nur auf Kompakte in Urlaub zu beschränken (G10/DP1), da ich aber vor allem im Urlaub ausreichend Zet zum Fotografieren habe, hab ich dann immer meine DSLR vermisst. Ich hatte mir dann eine D3100 gekauft für den Fall, dass die S5PRO zu groß ist (Wanderungen etc.) habe diese (die D3100) aber gegen eine D7000 wieder getauscht. Größe/Gewicht/Features etc. passen da eigentlich wieder ganz gut.

Langer Rede kurzer Sinn, ich würde zur D7000 tendieren, da die D300 von den Abmessungen etc. zu nah an der D700 ist.
LG
Ralle04
 
Öhm, mal eine andere Idee: Was ist mit einer PEN?

Die ist mal wirklich kompakt und urlaubstauglich. Video kann sie auch.

Eine E-P2 + Zuiko 14-150mm f4.0-5.6 kostet um die 850€ und damit weniger als die D300s.
 
Ich habe auch schon versucht mich nur auf Kompakte in Urlaub zu beschränken (G10/DP1), da ich aber vor allem im Urlaub ausreichend Zet zum Fotografieren habe, hab ich dann immer meine DSLR vermisst
Genau das ist ja das Drama an der ganzen Sache. Es ist wirklich nicht leicht zu entscheiden was man mitnehmen will :ugly:
 
Es ist soweit, der Familienurlaub steht an. Ich möchte mich dieses Mal aber nicht an D700 und den ganzen Linsen plus Videokamera totschleppen. ...Mir ist klar, dass ich gegenüber der D700 Abstriche machen muss.

Hallo Nicole,

ist doch ganz klar, die Videokamera bleibt daheim !
wenn es ums Gewicht geht, nimm eine D3100.

ich verstehe die Frage gar nicht !
man hat 'ne D700 und ist damit ja auch zufrieden.
man weiß, das man bei einer D300s oder D7000 Abstriche machen muß.
welche das auch immer sein mögen ?!
...
..
.
Nimm die D70 !
 
... Da Du das 18-200 als gesetzt ansiehst, warum dann nicht die D3000/3100?
Moin Nicole, ich hatte eine D3000 - tu Dir das bitte nicht an :rolleyes: Zur D3100 kann ich nichts sagen - warst Du schon im Geschäft, anfassen, durch den Sucher schauen, ein paar Bilder machen, ... ?
Eine kleine Gegenüberstellung: klick
Ich hab' jetzt eine D300 und finde die Bedienung und das 'Anfassen' einfach prima - könnte mir aber, da ich keine riesen Pranken hab', auch 'ne D7000 gut vorstellen - nicht zu klein, nicht zu schwer - irgendwie so von allem in der Mitte.
Schön' Gruß, Heiko
 
Hallo Nicole,

ich habe im letzten Urlaub relativ viel mit meiner Lumix TZ 10 fotografiert. Vor allem auf Wanderungen.
Die Ergebnisse können sich absolut sehen lassen. Und mit dem Brennweitenbereich von 25-300mm kann man sehr gut leben.
Auch für kleine Videos eine feine Kamera.

Eine andere Option, wenn Dir Video im Urlaub wichtig ist, wäre ein Blick über den Tellerand ins Sony Lager.
Eine Alpha A55 mit einem Tamron 18-270 wäre sicher keine uninteressante Alternative.

Gruß

Roman
 
Es ist soweit, der Familienurlaub steht an. Ich möchte mich dieses Mal aber nicht an D700 und den ganzen Linsen plus Videokamera totschleppen.

Das ist nachvollziehbar. Dann sollte der Unterschied zu einem kleineren und leichteren Modell aber auch deutlich genug ausfallen, sodass sich beide Kameras ergänzen. Die D7000 ist weder klein noch leicht, die D300s schon gar nicht. Wenn DSLR, dann höchstens eine D5100 mit 18-105 VR. Diese kann dann auch Video.
 
Hallo
Ich habe deine Wunsch Kombi
D700 + D 7000 18-200 VR II
Aus gleichen Grund etwas kleineres leichters für den Urlaub
und ich sage sie ergänzen sich super für den normalen Urlaub mit Familie
D 7000 und für den FotoUrlaub meist beide :D
Hätte die D 700 einen Videomodus wäre sie für mich optimal.
Die 16 Mp brauche ich nicht die 12 sind ausreichend .
Ich hatte mal zwischendurch eine Sony NEX 5 aber ich würde wieder zur D 7000 greifen da die Bilder einfach schärfer sind .
Wenn Nikon so was wie die NEX auf den Markt bringt mit dem Sensor der D7000 ( oder noch besser Sensor D 700 + full HD :D:D:D ) dann kommt sie sich in meine Sammlung .
Mfg
POS
 
Hallo Nicole,
vor diesem Problem stand ich auch vor geraumer Zeit, also die D3000 zur
D700 angeschafft. Was ich nicht bedacht hatte -nur am Body ca 450 g gespart- die Objektive waren immer noch schwer.

Also bin ich den anderen, wenn auch teureren Weg gegangen, Panasonic G1 plus ein paar Objektive angeschaft, die wiegt mit 20/1,7 14-45, 45-200 sowie dem 45/2,8 macro mal gerade 1,3 kg. Da wiegt die D700 mit dem 24-120/4
schon deutlich mehr.

Und seit ich die G1 gegen die GH2 getauscht habe, sind auch BQ, Dynamik und Rauschverhalten auf einem sehr ordentlichen Niveau. Kann natürlich nicht
ganz mit der D 700 mithalten aber für gute Urlaubsfotos reichts allemal.

Meine Empfehlung: kleine MFT-Kamera mit z.B. 14-140 plus 20/1,7 dazu eine kleine Tasche und Du gehst "unbeschwert" in den Urlaub.

Gruß Lothar
 
.....Oder gibt es noch bessere Alternativen?

Ich hatte mal die D300 mit dem 18-200er, das die Linse an der D200 einer Freundin alsobut geniale Bilder gemacht hat. Aber das Mehr an Pixeln der D300 machte die Bilder vorallem bokehmässig unzufriedenstellend. Da dürfte das Problem bei der D7k mit 16MP nochmals intensiviert werden.

Um auf deine hier zitierte Frage zurückzukommen: Das 18-200er ist sicherlich keine schlechte Urlaubslinse an einer D70 (oder einer anderen Nikon mit <12MP). Und da du eine D70 laut Profil bereits dein eigen nennst, liegt imho die Lösung auf der Hand:)
 
Ich hatte mal die D300 mit dem 18-200er, das die Linse an der D200 einer Freundin alsobut geniale Bilder gemacht hat. Aber das Mehr an Pixeln der D300 machte die Bilder vorallem bokehmässig unzufriedenstellend. Da dürfte das Problem bei der D7k mit 16MP nochmals intensiviert werden.

Was hat das Bokeh denn nun mit der Anzahl der Pixel zu tun.

Das Bokeh kann schlechter aussehen, wenn man sich die Bilder entsprechend größer anschaut, bzw. die 100% Ansicht nutzt. Nur hat das doch nichts mit dem Endprodukt zu tun.
Mehr MP können da nichts schlechter machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten