• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Urlaubs + Event + Sportcam

tobi_dslr

Themenersteller
Hi Leute,

Budget: bis 700 €

Ich bin neu hier und habe mich bereits im DSLR Technik thread eingelesen.
Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob für mich eine DSLR oder Kompaktkamera besser geeignet ist.

Ich würde sowohl Foto als auch Videofunktion nutzen wollen und dabei möglichst gute Qualität erhalten bei Personen-, Landschafts- und Sportaufnahmen.

Kompaktkameras die für mich in Frage kommen:
Sony Cyber-shot DSC-RX100

DSLM: Nikon 1 S1

DSLR wurden mir Canonmodelle empfholen:
Canon 550D, 600D, 650D oder evtl. 700D
oder evtl die Canon EOS M (soll langsam im AF sein, aber wie siehts nach dem Firmwareupdate vor wenigen Tagen aus?)

Könnt ihr mir pauschal zu einem der Modelle raten?
Werden die DSLR merkbar bessere Ergebnisse erzielen?

Wenn sich noch nichts aussagen lässt, bitte den ein oder anderen link angeben wo ich mich weiter informieren kann!

Vielen Dank für Eure Mühe
Tobi
 
Naja, dann versuche ich es einmal aus meiner bisherigen "Laufbahn:)" heraus.

Faktor Urlaub: Die Kamera sollte klein sein, das Equipment überschaubar
Faktor Event: Nicht viel rumschleppen, geringes Gewicht, High(er) ISO-fähig
Faktor Sportcam: Schneller Autofokus

Meine Schlußfolgerung für Dich.
Systementscheidung DSLR : da kommt eigentlich nur eine Kamera in Frage bis 700 Euro >>> Pentax K30-mittlerweile sehr schneller AF, den dreistelligen Canons deutlich überlegen. Da laufen selbst die ollen Stangenkits zu Höchstform auf. Der Sensor ist High-ISO fähig mit hohem Dynamikumfang
Die Sony Sensoren sind den hauseigenen Canon Sensoren gerade im letzteren Bereich deutlich überlegen.
Die K30 ist abgedichtet was im Urlaub sehr wichtig ist, gerade wenn es ans Meer geht. Die WR-Kits 18-55 und 50-200 ebenso zu einem "moderaten Preis",sind klein und handlich und haben mich von der Abbildungsleistung schon immer überzeugt im P/L Verhältniss.

Was spricht gegen die Lösung mit der Nikon oder einer RX100?
Ganz einfach, die fehlenden Dichtungen und der kleinere Sensor.
Und wirklich billiger sind sie nicht, speziell wenn aus der S1 eine V1(mit Sucher wg. Lichteinfall Display) werden soll.
Sind halt kleiner und handlicher gegenüber einer Pentax K30.
Auf diesen Kompromiss würde ich mich an Deiner Stelle nicht einlassen, da Dein Interessengebiet einfach sehr breit gefächert ist.
Ich hatte selbst jahrelang das Pentax System mit kleinem Abstecher zu Canon EOS 40D nebst guten schnellen Objektiven.
Mittlerweile bin ich beim Samsung System gelandet, da ich über den Bereich des Hobby-und Gelegenheitsknipsens nicht mehr hinauskomme:(

Das Gesamtkonzept entscheidet, kein Markengedönse-denn die Zeiten der "schlechten" Kameras ist fast vorbei.
EVIL sollte aber bei Dir ausscheiden wegen Deinem "Sportcam" Anspruch.

Pentax K-30 incl. 18-55 und 50-200WR
Preis im Internet neu: 750 Euro

Pentax K-30 incl. 18-135 WR (sehr sehr schneller Autofokus)
Preis im Internet neu: 850 Euro


Ich hoffe das ich weiterhelfen konnte: Bei Rückfragen kannst mich auch gerne anrufen, die Nr. kann ich Dir gerne bei PN-Rückantwort seitens Dir zukommen lassen.
LG Volker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,

wahnsinn! wirklich vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort :-).

Die Pentax liest man hier öfters. Gerade da noch die Cashback Aktion läuft
http://www.pentax.de/de/cashback-sommer-2013-de.html !

Als Objektiv würde sich dann wohl am besten die 18-132 WR -> Wie unterscheiden sich denn die Objektive in der Grundgröße? Ist das 18-132 viel länger als das Standardobjektiv?

Ich muss wohl mal eine Pentax in die Hand nehmen. Von der Optik hat mir die zuerst nicht ganz so gefallen, allerdings spricht der leichte Schutz wg. den Dichtungen schon sehr für mein Einsatzgebiet.

Eine "portablere" ähnlich gute Lösung wird es wohl nicht geben (EOS M oder andere Kompakte)?

Vielen Dank soweit und viele Grüße
Tobi

// edit:
wie würdet ihr die pentax k30 im vergleich zur Sony Alpha 58 / nikon 7000 sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon D7000 ist auch gut.
bei der Alpha hast Du eben einen digitalen Sucher.
Der Sony-AF ist aber gerade im Video-Modus extrem super.
Wenn Deine Interessen natürlich auch viel auf Video ausgelegt sein sollte, dann
solltest Du die Alphas in Betracht ziehen.
Pentax und Nikon sind da alles andere als gut, wegen dem Phasen-AF und dem Spiegel der hochgeklappt werden muß.
Die Alphas haben einen lichtdurchlässigen Spiegel welcher natürlich Licht schluckt.
Gesamtpacket Deiner Interessen wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung,-ganz klar eine K-30 oder eben die neue K50.

Mit EVILS wirds wirklich schwierig wenn es um Sport und AF-C geht.
Da würde nur die Nikon 1V.... in Frage kommen, aber das Bedienkonzept ist meiner Meinung nach fürchterlich und es fehlt diese gewisse Universalität für alle Bereiche.
Irgend eine Kröte wirst Du wohl schlucken müssen.
Am besten ziehst Du los und probierst die Kameras aus, die Haptik muß als allererstes passen incl. der Bedienung und einer schnellen Konfigurierbarkeit der CAM.
LG Volker
 
Hey Volker, vielen Dank für deine erneut sehr hilfreiche Antwort :-)!

Mein Hauptaugenmerk liegt nicht auf Videos. Schön wäre trotzdem wenn man das ein oder andere aufnehmen kann.

Heute habe ich mir die Nikons und Sonys mal life ansehen können, pentax waren leider nicht in der filiale - hier die Punkte incl Fragen :-):

1.
Die Nikon D7000 ist mir fast ein tick zu groß d.h. wenn käme die D5200 in Frage, diese sollte jedoch Qualitativ eher unter der Pentax liegen, richtig? <- hab bereits vergleichsthread gelesen, 5200 kommt nicht in Frage!

2.
Die Sonys gefallen mir optisch auch gut. Wenn allerdings ihr einziger Vorteil die besseren Videos sind, ist die Pentax noch mein Favorit.

3.
Wer löst den von den Kameras am schnellsten aus?
Holt das 18-135 WR Objektiv bei der Pentax noch bisschen an Geschwindigkeit des AF raus und wird sie dann zügig auslösen?

Größter Pluspunkt der Pentax ist wohl die Robustheit. Etwas ärgerlich ist, das kein HDMI out vorhanden ist und nur ein Mono Mic (die Aufnahmen bei Youtube sehen und hören sich aber trotzdem recht gut an)!

4.
Wegen der Cashback Aktion kostet die Canon Eos 60D vergleichbar viel. Kann man die mit der K30 vergleichen?


Viele Grüße
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse Deine Punkte "indirekt" aus um alles zusammenhängend zu beantworten.

Es ist wirklich sehr schwierig und ich komme mal direkt zu Deinem Punkt 4:
Eine Canon EOS 60D hat ein deutlich besseres AF-C Modul->vorrausgesetzt
Du setzt auch schnelle Objektive an(z.B 70-200/4 L USM).
Dann wird es auch aber deutlich teurer.
Eine Canon hat deutliche Vorteile wenn es um das Blitzsystem geht, das ist wirklich sehr gut. Ebenso auch Nikon.
Aber Blitzen geht natürlich auch mit Pentax:)
Die meisten Objektive sind bei Nikon Ultraschall angetrieben, wobei Ultraschall nicht immer gleich sein muß.
Das Pentax 18-135 hat einen sehr leisen Antrieb, hat keinen Ultraschallantrieb sondern einen Micro Antrieb, welcher aber wirklich sehr sehr schnell ist.
Ich würde Dir aber dennoch zu den Kits 18-55 und 50-200 raten.
Wieso? das 18-135 schwächelt von der Abbildungsleistung ab 110mm Brennweite. Da hat das 50-200 noch gar nicht angefangen schwach zu werden. Außerdem ist das 50-200WR so eine Art "Pancake-Telezoom".
Genauso groß wie das 18-55WR-und das ist schon klein.
Außerdem sind diese beiden Kits sehr wertig verarbeitet, die Frontlinse dreht nicht mit, was den Einsatz von angesetzten Filtern erleichtert.

Dir bleiben drei Kameras:
Pentax K-30 ----der Allrounder schlechthing

Nikon D5200 ----Vorteile beim Blitzsystem und Sortiment
----Nachteil nicht abgedichtet

Canon EOS 60D ----Vorteile beim Blitzsystem und Sortiment
----Nachteil beim Bildsensor und nicht abgedichtet

Wegen dem HDMI Ausgang und dem Mono-Mic würde ich mir jetzt mal keine Gedanken machen-wie Du schon sagst-geht auch ohne.

Generell gilt und das solltest Du immer beachten:
Ein System steht und fällt nicht mit dem Body sondern mit dem Gesamtsystem:
Wenn Du also dieses System weiter ausbauen willst, mußt Du Dir auch Gedanken darüber machen in welche Objektive und Zubehör Du investieren willst.
>>>wenn Du da massiv investieren willst bist du mit dem Canon-System am besten bedient. Meine Meinung dazu ist: Weniger ist oft mehr und man muß kompakt unterwegs sein und nicht nen Rucksack Objektive und Zubehör rumschleppen um gute Fotos zu machen.
Ich habe eine Samsung NX11 und bin extremst zufrieden.

Deshalb bleibt mein Tipp an Dich: Nimm eine Pentax K-30
Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mensch, vielen vielen Dank - extrem ausführlich deine Antworten.

Zu einer allerletzen Cam (versprochen) würde mich noch deine Meinung im Vergleich zur K-30 intressieren. Und zwar zur Pentax K-5 (ohne II) ? (bzgl Foto und Video - ist hier ein AF beim Video möglich?)

Die hätte nen HDMI Out und ist auch abgedichtet. Macht scheinbar bisschen höhere ISO werte mit. Die Frage ist ob so alles passt wg. Sensor? Objektiven?

Nach der Antwort entscheide ich mich für nen Body und wohl auch für ein Objektiv.

Für mich als Einsteiger scheint bei der Pentax das 18-135 ein guter Kompromiss, wenn ich zunächst mit einem Objektiv arbeite.

Vielen Dank für alles!
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
K5 würde ich an Deiner Stelle auch in Betracht ziehen.
Die K-30 hat das bessere AF-Modul wie die K-5.
Dafür hat die K5 das Schulterdisplay-ist auch nicht zu verachten.
Ebenso hat die K5 noch mehr "Funktionen" z.B. 5 Belichtsreihen.

Sehr schwer zu beantworten wenn Deine Wahl zwischen beiden CAM´s aussteht.
Ich würde mich wahrscheinlich an Deiner Stelle für die K-30 entscheiden, alleine schon wegen des AF-Moduls und der zusammenschaltbaren AF-Punkte.
Schwierig, echt.
Vielleicht solltest Du mal hier im Pentax Forum suchen und jemanden kontaktieren der beide CAM´s hat. Ich meine zu Wissen, das es nen Thread dazu schon gibt.
Von meiner Meinung solltest Du Dich aber nicht allzu sehr beeinflussen lassen, ich kann Dir nur das sagen was ich denke. Es ist alleine Deine Entscheidung.
Geh doch einfach mal zu einem Pentax Händler und probier beide aus, damit wird Dir wahrscheinlich mehr gedient sein als ne spontane Bauchentscheidung.
LG Volker
 
Super Vielen Dank für alle Antworte,

dank dir weiß ich schon ein ganzes Stück mehr! :-)

AF ist natürlich in Bezug auf Video und wenn man auch mal jemand anders mit der Kamera einfach gute Fotos machen will. -> ist wohl der unterschied sehr groß? @ af -> kann die k5 bzw k5ii während ner videoaufnahme AF?

Informiere mich weiter in den entsprechenden Threads, sollts was neues geben meld ich mich nochmal!

Vielen Dank soweit! :-)

Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh,

also ich schwanke aktuell zwischen:

1: Pentax K-30 18-135 WR (+ Preis, Verarbeitung o Video, - kein Schulterdisplay)

2: Pentax K-5 II 18-135 WR (- Preis, + Verarbeitung, Gefühl, - Kein AF bei Videos)

3: Canon Eos 60D (hier weiß ich noch nicht so bescheid, vllt kann jemand alle Geräte vergleichend gegenüberstellen?)

Vielen Dank soweit.

Viele Grüße
Tobi
 
...jaja....grins-gar med einfach...
Mein Tipp an Dich...da ja Geld offensichtlich jetzt deutlich über 700 Euro liegt...

Nun also: Sony Alpha 99
Und gleich danach ein noch viel besserer Tipp bzw.beachten !
Du wirst zwischen einer K-30 und einer Alpha99 kaum Unterschiede in der BQ
Nimm einfach die K30 mit dem 18-135 WR oder den beiden WR-Kits(mein Favorit).
Du machst wirklich nichts falsch und schonst Deinen Geldbeutel. Glaube mir

Gruß Volker
 
Hallo nochmal,

habe nun die Pentax K-5 II günstig bestellen können.
Leider gibt es nun Lieferprobleme! Ich überlege nochmals wg Alternativen!

Die Nikon 71000 / Sony A77 liegen preislich ganz ähnlich!

Könnte jemand diese beide Modelle mit der Pentax vergleichen?
Der AF von Nikon / Sony (mit dem halbtransparenten Spiegel) soll ja ziemlich schnell sein? Wie würdet ihr das beurteilen?

Vlg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten