• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Speicher/Datenträger Urlaub: Redundante Kopien der Speicherkarten ohne Computer

UPDATE:

Ich wollte grade mal testen, wie lange die Datenübertragung von SD auf die Festplatte mit dem Kingston MobileLite dauert.

Leider muss ich feststellen, dass Kingston ein Update für die App und die Firmware des Gerätes herausgebracht hat, das so LAUSIG SCHLECHT ist, dass ich das Ding im Moment wirklich nicht empfehlen kann :grumble:
(IMHO gehört da jemandem der Kopf abgebissen)

Wenn ich die Update Notes der App (die stammen wohl aus dem Google Übersetzer) richtig verstehe, arbeiten sie an einem Fix.

Im Moment kann ich das Ding NICHT empfehlen :mad:

Ich melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt.
 
doof halt das nur ein USB Slot vorhanden ist, damit scheidet Reader zu Platte erst mal aus, ob ein HUB geht und ob der Akku eine Platte längere Zeit versorgen kann bleibt auch fraglich, sonst wäre das eine tolle Idee.

Das ist bei diesen Dingern wohl der Knackpunkt:
Man kann nur EIN USB Gerät anschließen, die Übertragung geht damit nur zwischen:
- USB Gerät (genau eins, kein HUB, bei Kartenleser nur EINE Karte)
- SD Karte
- Mobil Gerät (Smartphone/Tablet)

Für den Backup von SD Karte auf HD ist das OK, aber wenn man z.B. ein CF Karte hat, dann wird schon kompliziert (Kartenleser anschließen, CF auf SD kopieren, HD anschließen, SD auf HD kopieren) (in Richtung Smartphone zu kopieren, halte ich für zu lahm, damit kann man mal das eine oder andere Bild ansehen).

Tja, ist halt billig ;)
 
Danke für die Info, momentan scheine ich beim Imagetank zu landen...


Habe gestern mal ein wenig über die Nexto Imagetanks gegoogelt, hab ein paar negative Berichte zur Verarbeitung und dem nicht austauschbaren Akku gelesen.
Wenn der Akku hopps geht ist der Nexto nicht mehr mobil einsetztbar, schade ansonsten bin ich von dem neuen ND2730 ganz angetan... :grumble:


Beim Hyperdrive ist der Akku wechselbar und die Verarbeitung soll besser sein.
 
Hallo.

doof halt das nur ein USB Slot vorhanden ist, damit scheidet Reader zu Platte erst mal aus, ob ein HUB geht und ob der Akku eine Platte längere Zeit versorgen kann bleibt auch fraglich, sonst wäre das eine tolle Idee.
In der Beschreibung steht...

Marke: Intenso
Artikelgewicht: 322 g
Produktabmessungen: 1,7 x 9,5 x 7,2 cm
Modellnummer: 7405500
Farbe: schwarz
Connectivity Type: 11, 54, 150
WLAN Typ: 802.11B, 802.11G, 802.11n
Anzahl USB 2.0 Schnittstellen: 2

Ich bin gespannt...

Gruß Lars
 
…hab ein paar negative Berichte zur Verarbeitung und dem nicht austauschbaren Akku gelesen.
Wenn der Akku hopps geht ist der Nexto nicht mehr mobil einsetztbar, schade ansonsten bin ich von dem neuen ND2730 ganz angetan... :grumble:

Ich habe den ND2525 seit 04/2007… extra mit zusätzlichem (externem) Akku gekauft. Nie gebraucht, der eingebaute Akku läuft immer noch bestens.

Die Verarbeitung gewinnt keinen Preis für Schönheit und umherschmeißen sollte man den auch nicht. Mir ist in den ganzen Jahren weder was abgebrochen noch irgendwo der Lack ab… der sieht noch so gut aus, wie am ersten Tag. Das Gerät funktioniert zuverlässig - noch nie ist mir auch nur eine Datei flöten gegangen.

Auf nextodi.com sind Händler gelistet. Du kannst auch nur das Gehäuse nehmen und Dir selbst eine Festplatte einbauen.

domeru
 
@jar

Danke für den Link, hier kann man schön den wechselbaren Akku von der Stange sehen, das spricht für das HyperDrive.


Momentan überlege ich ob es nicht am sinnvollsten wäre mit nur 2-3 Speicherkarten (falls eine ausfällt) los zu ziehen und sich zwei Imagetanks zu kaufen für die Redundanten Backups.

Dann kann man Abends die Karte 2 mal sichern und anschließend für den nächsten Tag formatieren.
Irgendwie übersichtlicher als mit 15-20 Speicherkarten rum zu laufen... :ugly:


Wenn ich mich für die Nexto 2730 entscheiden sollte ließe sich einer der beiden Imagetanks später auch noch wunderbar als externe FireWire Platte für den Mac verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jar

Danke für den Link, hier kann man schön den wechselbaren Akku von der Stange sehen, das spricht für das HyperDrive.


Momentan überlege ich ob es nicht am sinnvollsten wäre mit nur 2-3 Speicherkarten (falls eine ausfällt) los zu ziehen und sich zwei Imagetanks zu kaufen für die Redundanten Backups.

Irgendwie übersichtlicher als mit 15-20 Speicherkarten rum zu laufen... :ugly:

eigentlich genau meine Meinung, damals hatte ich 2 Karten zum Wechseln während des Überspielens und hatte die beiden stets im Blick. Irgendwann wurden die so billig das ich ein Dutzend hatte und was soll ich sagen, schlimmer als ein Sack Flöhe hüten, eine fiel mir aus dem Fotosack, eine verschlampte ich immer weil ich die als Wechselplatte missbrauchte, irgendwo steckt sie noch ich finde sie nur nicht mehr, mal wsteckte sie im Reader, mal im PCMCIA Adapter, mal in der Notebooktasche usw.

Also 2 -3 Karten sind leichter im Auge zu behalten, das Backup ist an einer Stelle !
 

Anzahl USB 2.0 Schnittstellen: 2


Ich bin gespannt...

Ich auch, denn es würde mich sehr interessieren, ob man an die eine USB-Schnittstelle eine Festplatte, und gleichzeitig an die andere einen Kartenleser anschließen kann, um z. B. Dateien von einer CF-Karte zu sichern. Auch die Geschwindigkeit bei einer solchen Sicherung wäre interessant.

Bitte berichte über deine Erfahrungen mit dem Gerät. :)
 
Wenn Du die Kosten von zusätzlichen Karten, tablets oder Bildspeichern, und die potentiellen Mängel auf der Software und Kompatibilitätsseite anschaust, kommt meiner Meinung nach ein MacBook Air weit besser weg .

1-2 billige externe Festplatten dazu, und Du hast (fast) 100% zuverlässige Backups, plus einen vollwertigen Computer/OS/Programme , der kaum etwas wiegt .
 
Wenn Du die Kosten von zusätzlichen Karten, tablets oder Bildspeichern, und die potentiellen Mängel auf der Software und Kompatibilitätsseite anschaust, kommt meiner Meinung nach ein MacBook Air weit besser weg .

na ja auch ein MAC ist nur ein Compi der abschmieren kann und Rettung in der Wüste kann schwierig sein, da doch lieber ein kleines stand allone Gerät was sich weniger aufhängen kann. Im Laufe der Jahre hat sich das OS von einigen Compis mal verabschiedet, kein Problem im Büro oder daheim, ein Imagetank ist mir noch nie abgeschmiert !
 
Vom Kingston wurde schon ein schlechter Erfahrungsbericht gepostet.

Jetzt ein weiterer schlechter Bericht über den Verbatim Mediashare: Es lassen sich keine Ordner verschieben, aber sämtliche Dateien im Ordner mit einem Klick auswählen.
64Gb SD-Karten gehen, ebenso USB3-Platten.
Das kopieren von 22GB hat über eine Stunde gedauert und ob verify geht -anscheinend nicht. Es lassen sich keine RAW-Dateien wiedergeben (aber kopieren). Obwohl ich PhotoMate auf dem Tablet habe - denn per Cardreader am Tablet lassen sich die RAWs anschauen.

Mein älterer Nexto funzt seit Jahren problemlos und ich habe ihm kürzlich eine größere Festplatte spendiert, nur passen nicht mehr die 64GB Karten. Ich werde irgendwann doch das neue Modell für 320,- kaufen. Es läßt sich ein externer Akku anschließen.
Leider habe ich den Mediashare im Fachhandel gekauft, so entfällt die Zurückgabe. Zumindest habe ich nun einen backupakku.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich letztendlich zu einem Colorspace UDMA2 entschieden.

Wenn noch Fragen offen sind kann ich gern versuchen diese zu klären.
Gruß Lars

schöner Bericht, habe ich das Tempo der CF überlesen ?
kann das Teil auch SDHC ?

24MB/s kommt mir nicht so prickelnd vor ist grad mal USB2max. Intern sollte das doch zu SATA schneller gehen, Verdacht Karte lahm oder der Prozessor, deswegen macht HD zu SSD auch kein Unterschied.

Das SSD Strom spart war zu erwarten, nur Akkuleistung 240GB ist heute nicht mehr zeitgemäß habe selber 80GB in Karten und würde kaum mit 256er SSD losziehen, aber auf Festplatte zu verzichten ist verführerisch nur 512er oder 1TB SSD ist heftig teuer, bis jetzt reise ich mit 1T und 2x 2TB maximal aber die laufen ja nicht in der Tragetasche, zum Kopieren im Hotel habe ich eh das Netbook, wobei ich Imagetank Fan bin weil die autark laufen und auch als mobile Platte genutzt werden konnten. Kann die das auch einfach am PC externe Platte spielen ? dann ist sie ein toller Ersatz für mindestens eine portable Platte (mit z.B. alle Installations CD virtuell drauf)
 
Hallo jar.

Verwendet habe ich für das Video eine SanDisk 4 GB mit 30MB/s - aber auch mit einer 32GB 60MB/s wird es nicht schneller.
Ich hatte zwar auch mal spitzen von bis zu 26MB/s aber die Regel sind die 24-25MB/s. Die angegebenen 27MB/s habe ich mit keiner meiner Karten geschafft. Ich denke, der Controller schafft da nicht mehr oder meine Karten sind zu langsam...?

Ja, das Gerät kann nur USB 2.0. Ist zwar schade, dass hier noch nicht auf USB 3.0 umgebaut wurde, ist aber trotzdem OK. Ich denke eine neue Version dieses Gerätes unterstützt dann auch die S-ATA Geschwindigkeit sowie USB 3.0.

Wenn das Gerät mit dem PC verbunden wird meldet es sich als normale externe Festplatte an. Dann wird kein Akkustrom verbraucht.

Das mit dem Netbook und externen Festplatten hatte ich mir auch überlegt. Aber Urlaub soll Urlaub bleiben und wenn ich einen PC dabei habe sehe ich mich die ganze Zeit dahinter sitzen...

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Netbook und externen Festplatten hatte ich mir auch überlegt. Aber Urlaub soll Urlaub bleiben und wenn ich einen PC dabei habe sehe ich mich die ganze Zeit dahinter sitzen...
Gruß Lars

mir hatte das immer meine bessere Hälfte ausgeredet und jetzt bestimme ich, ich muss ja nicht, aber ich kann :D

und gerade digitale Fotografie, es ist schön solange man im Urlaub Zeit hat vorzusortieren rauszuwerfen und das eine oder andere Bildchen zu posten, das ist am Netbook halt schöner. Trotzdem spricht für den Imagetank das man Karten sichern kann unabhängig vom Netbook und auch das kleine Display (muss man nicht Cam Strom verbrauchen) wenn das Netbook mal daheim bleibt.
 
Hallo jar.

Ne ne, im Urlaub möchte ich nichts am PC machen. Deswegen bin ich ganz froh, dass ich keinen mitnehme.

Mein Fazit zum UDMA2 ist aber trotz der "Schwächen", dass das Gerät ganz praktisch und sehr einfach zu bedienen ist.

Ich hoffe auf einen modernisierten Nachfolger mit S-ATA III, USB 3.0, integrierter USB-Host-Funktion und längerer Akkulaufzeit. Bis dahin bleibt der sicher UDMA2 bei mir.

Gruß Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten