• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub mit der K100D-Super - Zubehör

DasMufflon

Themenersteller
Hallo, hallo,

ich werde demnächst für 6 Wochen in Südamerika herumreisen und da stellten sich mir zur Optimierung meiner Reiseausrüstung folgende Fragen:

1. Für die Reiseerfahrenen: Ich habe momentan 2x4 Eneloops, sollten zur Sicherheit noch mehr angeschafft werden oder würden die bei den äußeren Bedingungen ausreichen?
2. Eine größere SD-Karte soll her: die Frage ist, welche Größe überhaupt unterstützt wird. Laut (leicht veralteten) Herstallerangaben wären das 4 GB, ich habe nun schon öfter gehört, dass zumindest auch 8 GB funktionieren. Wäre schön, wenn das jemand bestätigen/verneinen könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Mufflon
 
Hallo, hallo,

ich werde demnächst für 6 Wochen in Südamerika herumreisen und da stellten sich mir zur Optimierung meiner Reiseausrüstung folgende Fragen:

1. Für die Reiseerfahrenen: Ich habe momentan 2x4 Eneloops, sollten zur Sicherheit noch mehr angeschafft werden oder würden die bei den äußeren Bedingungen ausreichen?
2. Eine größere SD-Karte soll her: die Frage ist, welche Größe überhaupt unterstützt wird. Laut (leicht veralteten) Herstallerangaben wären das 4 GB, ich habe nun schon öfter gehört, dass zumindest auch 8 GB funktionieren. Wäre schön, wenn das jemand bestätigen/verneinen könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Mufflon

1.) wie oft hättest Du die Möglichkeit, nachzuladen? Wenn aller 2-3 Tage nachladen geht, dann sollte das reichen. Lieber pauschal (mit Prozessorladegerät) vollpumpen, als schlimmstenfalls nach 3-4 Tagen beim Supermotiv ohne Akku dazustehen oder erst wechseln zu müssen und Motiv ist weitergelaufen...

2.) K1x0D-Modelle unterstützen vollständig die offizielle Spezifikation von SD und SDHC, erstere sind bis 2GB spezifiziert, letztere von 4GB-32GB.
Wenn also sich die Karten ebenso an die Spezifikation halten, gilt obige Kapazitätsangabe (ich nutze aktuell bis 16GB).

Gruß
Rookie
 
Danke für die Antwort!

Ich denke alle 3 Tage nachladen sollte realistisch sein.

Und die SD-Karten Spezifikationen beziehen sich nur auf die Kapazität oder spielt die minimale Übertragungesgeschwindigkeit (Klasse 2-6) auch eine Rolle? Sonst würde ich mich denke ich für eine 8gb sdhc von Sandisk entscheiden.

Grüße, Mufflon

/edit: Habe auch grade diese Erklärung hier bei Pentax gefunden:
http://media.pentax.de/downloads/photo/de/19156/FAQ_160408.pdf
Könnte glatt von dir sein, Rookie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für wie lange die Akkus reichen hängt davon ab, wieviel du fotografierst und wie du fotografierst (mit Blitz/ohne, mit Zoom/ohne, mit Autofokus/ohne, mit Bildvorschau/ohne usw.). Einige Objektive schlucken ordentlich an Akkuleistung beim automatischen Fokus. Ich merke es besonders stark wenn ich mein Sigma Zoom draufsetze, da heißt es manchmal schon nach 150-200 Fotos ohne Blitz "Akkus wechseln". Daher habe ich immer 3 Sätze Eneloops und zwei Sätze normaler Batterien in der Tasche mit. Und die habe ich schon mal wirklich gebraucht :).
 
Danke für die Antwort!

Ich denke alle 3 Tage nachladen sollte realistisch sein.

Und die SD-Karten Spezifikationen beziehen sich nur auf die Kapazität oder spielt die minimale Übertragungesgeschwindigkeit (Klasse 2-6) auch eine Rolle? Sonst würde ich mich denke ich für eine 8gb sdhc von Sandisk entscheiden.

Grüße, Mufflon

/edit: Habe auch grade diese Erklärung hier bei Pentax gefunden:
http://media.pentax.de/downloads/photo/de/19156/FAQ_160408.pdf
Könnte glatt von dir sein, Rookie ;)
Eine class6 sollte es schon sein, drunter würde ich mir nix neues mehr kaufen.

Ich bin in 10 Tagen Ostsee mit1x 2GB und 1x 8GB hingekommen (K100DS), wobei ich RAW fotografierte und abends am Kameradisplay aussortiert habe, was nicht aufhebenswert war. Man muß da auch mal loslassen können :rolleyes:
Damit blieben vorselektiert 600 RAWs übrig, wobei da viele Probierbilder diverser Sonnenuntergänge dabei waren Dank durchwachsenem Wetter. Platz war auf der 8GB immer noch genug.

Gruß
Rookie
 
...

Ich denke alle 3 Tage nachladen sollte realistisch sein.

...

Wenn ich darauf noch einmal Bezug nehmen kann, dann würde ich sagen, leg Dir noch einen Satz Eneloops zu, damit Du für jeden Tag einen zur verfügung hast.

Nichts kann einem einen solchen Urlaub so versauen, wie an der falschen Stelle mal 10,-€ gespart zu haben und dann keine Fotos mehr machen zu können, nur weil einem der "Saft" ausgegangen ist.

Was die Speicherkarten betrifft, kann ich nur aus eigener Erfahrung die folgenden Karten empfehlen:

klick mich 1

klick mich 2

Ich nutze sie Beide und die 8GB-Variante hatte ich früher auch in der K100Ds.

Das sind preiswerte, schnelle und zuverlässige SD-Karten und zudem noch von einem deutschen Hersteller.

Ach so und bei den derzeitigen Preisen würde ich mir auch lieber eine Karte mehr mitnehmen. (Murphys Gesetz lässt grüßen ;) )
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für 3 Wochen Schweden hat mir eine 2GB Karte, vollgepackt mit 6MP Jpegs volkommen ausgereicht. Desweiteren wären mir schon 8GB Karten viel zu riskant. Was wenn diese mal ausfällt, nicht mehr vom PC erkannt wird usw... Ist mir persönlich zum Glück noch nie passiert, aber ansonsten wäre alles umsonst gewesen. Lieber 2-3 Karten mit Kleinerer Kapazität als eine mit 8GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme gerade von einem 3 Wochen Urlaub (Neuseeland & Pazifikinsel) mit meiner K100DS und hatte folgendes dabei:

8 Eneloops
4 Batterien
gescheites Ladegerät
2 gb Speicherkarte
512mb Speicherkarte
Backup Kompaktkamera
Laptop
CD Rohlinge

Tagsüber habe ich immer Fotos gemacht und abends auf den Laptop geladen. Danach sortiert und wenn 700mb erreicht waren habe ich eine CD gebrannt und erst dann die Bilder von der Kamera gelöscht.

Die Eneloops halten wirklich sehr sehr lange und die Reservebatterien habe ich nicht gebraucht. Es lohnt sich auf jeden Fall die Fotos jeden Tag zu sortieren und ein Backup zu erstellen. Das spart viel Arbeit im nach der Reise und mindert das Risiko eines Totalverlustes wenn die Kamera / Speicherkarte mal nicht mehr funktioniert.
 
Ich komme gerade von einem 3 Wochen Urlaub (Neuseeland & Pazifikinsel) mit meiner K100DS und hatte folgendes dabei:

8 Eneloops
4 Batterien
gescheites Ladegerät
2 gb Speicherkarte
512mb Speicherkarte
Backup Kompaktkamera
Laptop
CD Rohlinge

Tagsüber habe ich immer Fotos gemacht und abends auf den Laptop geladen. Danach sortiert und wenn 700mb erreicht waren habe ich eine CD gebrannt und erst dann die Bilder von der Kamera gelöscht.

Die Eneloops halten wirklich sehr sehr lange und die Reservebatterien habe ich nicht gebraucht. Es lohnt sich auf jeden Fall die Fotos jeden Tag zu sortieren und ein Backup zu erstellen. Das spart viel Arbeit im nach der Reise und mindert das Risiko eines Totalverlustes wenn die Kamera / Speicherkarte mal nicht mehr funktioniert.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten