• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub mit der D7100/ RAW oder nur JPEG?

irgendwie ist das aber erstaunlich, wieviele den Wert des Rohdatenformats nicht begreifen wollen. also ich weiß gar nicht mehr, wie JPEGs auf der Karte aussehen und ich lebe immernoch ....:p

Die RAWs, NEFs oder ORFs und wie sie alle heißen mögen, das sind die Negative der digitalen Fotografie. Ich arbeite immer mal wieder die gespeicherten Rohdaten selbst aus vergangenen Jahren durch, probiere immer mal wieder bei dem einen oder anderen was Neues aus - das könnte ich bei JPEGs aus der Kamera restlos vergessen. Da sind alle Messen gesungen.

Für mich wäre eine Kamera, die keine Rohdaten speichert einfach keine Option, so wie für mich das Speichern von JPEGs in der Kamera keine Option ist.

Aber soll das doch jeder machen, wie er lustig ist.

Gruss
vom Bären
 
oder genau die falschen oder alle Bilder in der Kamera liquidiert. Leider hat letztere ja keine Papierkorbfunktion, bei jetzt zwei Karten in der D7100 und anderen, wäre das ja mal ein vernünftiges optionales Feature.

Für sowas gibt es Wiederherstellungsprogramme. Wenn du JPEG+RAW auf 2 Karten aufteilst, wird ohnehin nur eine Version gelöscht (ich vermute mal RAW, was noch immer blöd genug ist, wenn man mit der JPG-Version aus welchen Gründen auch immer nicht zufrieden ist).
 
Auch wenn ich mir hier gleich selber widersprechen sollte...
Ich habe vor über 27 Jahren angefangen zu fotografieren, mit einer ZEISS Contessa LK, klassisch analog. Ich musste mir die Filme selber kaufen und so auch entsprechend sparsam damit umgehen.
Heute haben wir Kapazitäten ohne Ende und es verleitet uns einfach drauflos zu knippsen; auch ich mache das ab und an und hier kommt dan RAW bei mir ins Spiel.
Will einfach nur mal sagen, dass man sich einfach mehr mit seinem Objekt auseinandersetzen soll, bevor man den Auslöser betätigt!
 
irgendwie ist das aber erstaunlich, wieviele den Wert des Rohdatenformats nicht begreifen wollen.
Wie kommst du denn nur darauf, dass irgend jemand den Wert des Rohdatenformat nicht begriffen hat:confused:
Hier geht es doch auschließlich darum, welche Ansprüche jemand an seine Bilder hat. Es gibt genug Leute, die sind mit ihren Handybildern zufrieden. Allein der Gedanke, meine Bilder nur noch im Raw-Format zu haben, da stellen sich bei mir schon die Nackenhaare. Ich schaue mir meine Bilder mit dem Windows-Bildbetrachter an, aber der kann kein Raw und selbst wenn, 30 oder 40 MB Datein für eine Dia-Show zu verwenden, halte ich für totalen Blödsinn. Geschweige denn, wenn sich die jemand anderes mal anschauen möchte, der von Fotogfafie keine Ahnung hat. Das Raw-Format ist zwar sehr gut, aber für mich nur dazu da Bilder zu bearbeiten und ins JPG-Format umzuwandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn nur darauf, dass irgend jemand den Wert des Rohdatenformat nicht begriffen hat:confused:
Hier geht es doch auschließlich darum, welche Ansprüche jemand an seine Bilder hat. Es gibt genug Leute, die sind mit ihren Handybildern zufrieden. Allein der Gedanke, meine Bilder nur noch im Raw-Format zu haben, da stellen sich bei mir schon die Nackenhaare. Ich schaue mir meine Bilder mit dem Windows-Bildbetrachter an, aber der kann kein Raw und selbst wenn, 30 oder 40 MB Datein für eine Dia-Show zu verwenden, halte ich für totalen Blödsinn. Geschweige denn, wenn sich die jemand anderes mal anschauen möchte, der von Fotogfafie keine Ahnung hat. Das Raw-Format ist zwar sehr gut, aber für mich nur dazu da Bilder zu bearbeiten und ins JPG-Format umzuwandeln.

Deshalb würde ich die Raw´s, insbesondere in Anbetracht der heutigen Preise für Speichermedien jeglicher Art, nach der Bearbeitung aber nicht löschen. Ich speichere "finale" Bilder auch als .jpg, um sie zu drucken oder zu verschicken, hochzuladen...Mein Ausgangsmateriel würde ich dennoch nicht entfernen.
Wäre ja früher so gewesen, als hätte ich meine Negative nach dem Vergrößern der Bilder entsorgt...
 
irgendwie ist das aber erstaunlich, wieviele den Wert des Rohdatenformats nicht begreifen wollen. ....
Die RAWs, NEFs oder ORFs und wie sie alle heißen mögen, das sind die Negative der digitalen Fotografie.

Was hat das denn mit begreifen zu tun? Ja es sind meinetwegen die Negative der digitalen Fotografie und zu analogen Zeiten hat ja auch nicht jeder seine Filme selbst entwickelt und vergrößert sondern sie brav in die Drogerie getragen. Da wäre auch mehr drin gewesen.

Hat halt nicht jeder Zeit und Lust Stunden vor dem Rechner zu verbringen und an Bildern rumzuspielen. Und wenn ich 500 Bilder automatisch per batch entwickle kann ich es auch gleich die Cam machen lassen. Und wem seine jpgs gefallen ist doch glücklich.

Wie Du schon schreibst...

Aber soll das doch jeder machen, wie er lustig ist.

Die Speicherplatzdiskussion verstehe ich allerdings wirklich nicht, außer man knipst wirklich wahllos drauf los. Ab und zu schaue ich mir im Urlaub die Landschaft auch außerhalb des Suchers an.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb würde ich die Raw´s, insbesondere in Anbetracht der heutigen Preise für Speichermedien jeglicher Art, nach der Bearbeitung aber nicht löschen....
Ja, das mache ich ja auch, allerdings nur bei den richtig guten oder wichtigen Bildern. Aber bei dem Rest (bei mir ca. 80%) macht das überhaupt keinen Sinn, die Raw aufzuheben oder überhaupt zu benutzn um eine JPG draus zu machen, wenn für mich die JPG schon perfekt ist.

Ab und zu schaue ich mir im Urlaub die Landschaft auch außerhalb des Suchers an.:rolleyes:
Jep, auch von mir:top:
 
Ja, das mache ich ja auch, allerdings nur bei den richtig guten oder wichtigen Bildern.

Diese Entscheidung kannst du dann am Bildschirm zu Hause treffen, wenn man das RAW denn hat. Dort kann man dann sortieren. Die schlechten in die Tonne, die normalen einfach konvertieren und die guten spez. bearbeiten und dann konvertieren. Danach das RAW ab in die digitale Mülltonne oder halt archivieren.

Um Mehr geht es doch nicht. Wenn jemand meint er bräuchte das nicht, soll er es halt machen wie er mag. So sind alle zufrieden. Da geb ich dir vollkommen recht.
Klar ist aber, ein aus dem RAW konvertiertes Bild am Rechner ist immer noch ein "kleines bisschen besser" als ein in der Kamera erzeugtes JPEG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt schon was ein Zitat ist und das man das eben nicht verändern darf?
 
Klar ist aber, ein aus dem RAW konvertiertes Bild am Rechner ist immer noch ein "kleines bisschen besser" als ein in der Kamera erzeugtes JPEG.
Ja, und da gebe ich natürlich dir recht und das habe ich ja auch nie bestritten.
Ich habe eben mal spaßeshalber geschaut. Ich habe mir meine erste DigiKam 1997 gekauft und habe seit dem 55987 Bilder angesammelt. Das sind 248 GB. Wie gasagt, davon habe ich bei ca. 10% der Bilder noch die Raw behalten.
Man muss halt unterscheiden. Wenn jemand Studiofotograf ist oder ähnliches und damit sein Brot verdient, dann bin ich auch der Meinung, dass er besser ein Raw zuviel aufheben sollte, als eins zu wenig. Aber ansonsten, so wie ich, der 90% als Hobbyfotograf unterwegs ist und es einfach nur geniest, ab und zu mal seine (Urlaubs) Bilder am PC zu betrachten, macht es einfach keinen Sinn so viel Raw-Dateien aufzuheben.
Grüße
Murmel
 
Ich habe mir 2006 vor meinem Neuseelandurlaub die D80 als erste digitale Spiegelreflex neu gekauft. Ich habe im Urlaub in NZ nur in JPEG gemacht. Fand und finde die Fotos heute noch toll, lediglich bei ca. 10% wünschte ich mir, ich hätte NEF und JPEG geschossen, weil ich heute aus den Bildern noch mehr rausholen könnte. Also, wenn es nicht weh tut und Speicher vorhanden ist, würde ich immer RAW und JPEG parallel machen.
LG
Ralle
 
Stimmt, aber mal einen Fehler zu machen ist die eine Sache (außerdem hatte ich heute eine sehr kurze Nacht), aber zu zitieren und das Zitat bewußt zu verfälschen, nur weil man anderer Meinung ist, das macht man nicht, es ist dann nämlich kein Zitat mehr, sondern DEINE Meinung. Wenn man die hat, was durchaus legetim ist, darf man eben nicht behaupten, daß das ein Zitat ist. Übrigens darf man bei einem Zitat auch keine Fehler verbessern!
 
Ich schaue mir meine Bilder mit dem Windows-Bildbetrachter an, aber der kann kein Raw und selbst wenn, 30 oder 40 MB Datein für eine Dia-Show zu verwenden, halte ich für totalen Blödsinn.
Wie schon ein paar Seiten zuvorgeschrieben: meiner kann RAW. Deiner übrigens auch, wenn Du den Nikon-Treiber installierst. Scheint in die Köpfe
irgendwie nicht rein zu gehen.
Sich selber Arbeit zu machen, um dem Computer Arbeit zu ersparen - das ist Blödsinn.

Ich wandle nur noch, wenn unbedingt sein muss (Panorama, Fotobuch).
 
Wie schon ein paar Seiten zuvorgeschrieben: meiner kann RAW. Deiner übrigens auch, wenn Du den Nikon-Treiber installierst. Scheint in die Köpfe
irgendwie nicht rein zu gehen.
Sich selber Arbeit zu machen, um dem Computer Arbeit zu ersparen - das ist Blödsinn.

Ich wandle nur noch, wenn unbedingt sein muss (Panorama, Fotobuch).
Vielleicht solltest du mal richtig lesen. Ich hatte geschrieben, das selbst wenn er es könnte, würde ich mit so großen Dateien keine Dia-Show am PC laufen lassen oder die Raw-Datei mit dem Windowsbetrachter öffnen. Wozu auch, ich habe ja fast nur JPGs;)
 
Gut, dass du mir das erklärt hast, nun weiss ich's wieder. Wo war'n wir gleich?

Das du behauptest, ich hätte Unrecht, nur weil du anderer Meinung bist. Und auch ich lediglich meine Meinung mitgeteilt habe.
D.h.: Konkretisiere deine Meinung, ohne meine als falsch darzustellen. Richtig oder Falsch passt nämlich nicht zum Topic! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie grenzt das hier schon an Slapstik :ugly:

Jeder wiederholt immer wieder seine Sicht der Dinge aber keiner geht ansatzweise drauf ein, bzw liest die anderen Beiträge richtig.

Großes Kino :D

Sollen doch alle machen was sie wollen...:top:
Und sei es immer neueren, besseren Kameras hinterherzuhecheln, aber dann einen großen Teil der Bildqualität wieder durch die eigene in Stein gemeisselte Philosophie zu verlieren :p

Gruß J-C
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten