Gast_54788
Guest
RAW-Entwicklung am PC holt bei den meisten Kameras mehr aus den Ausgangsdaten heraus. Dynamik, Rauschen,Auflösung - alles geht besser aus RAW. Das ist ja auch in vielen Testaufbauten dokumentiert (dpreview, ColorFoto u.a.).
Bei älteren Geräten wie der D2x holt ein moderner Konverter nochmal eine Extraportion Qualität heraus.
Vieles sieht man auch erst am PC und nicht am kameraeigenen Bildschirm. Für mich inzwischen immer RAW, man gewöhnt sich dran.
Kann man machen. Muss man aber nicht.
Es gibt immer mehr Kameras, bei denen man sich am PC oder Mac sehr schwer tut, das Ergebnis der jpg-Engine der Kamera zu toppen.
Und auch bei RAWs aus älteren Kameras können moderne Konverter mehr aus den RAWs herausholen. Keine Frage. Wer also jetzt noch mit älteren Kameras fotografiert ist mit RAWs sicherlich gut unterwegs. Für aktuelle Kameras gilt das immer weniger. Und wer heute noch mit aktuellen Kameras RAWs wählt, nur, damit er in Zukunft mit immer besser werdenden Konvertern in ein paar Jahren noch mehr aus seinen RAWs herausholt, der könnte uns mal mitteilen, ob er wirklich glaubt, dass er in ein paar Jahren dann alte RAWs auf seiner Platte zusammensucht um dann daraus neue jpgs zu entwickeln und was er denkt dann mit diesen, dann besseren, Bildern zu tun.
btw.
Kennt jemand von Euch die jpgs aus den aktuellen Fuji x - Kameras im APS-C Format? Da beissen sich die Profis mit allen möglichen RAW-Konverter regelmässig die Zähne dran aus, wenn sie versuchen die interne jpg-Engine der Kamera zu erreichen, geschweige denn sie zu übertreffen.