• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub mit der D7100/ RAW oder nur JPEG?

RAW-Entwicklung am PC holt bei den meisten Kameras mehr aus den Ausgangsdaten heraus. Dynamik, Rauschen,Auflösung - alles geht besser aus RAW. Das ist ja auch in vielen Testaufbauten dokumentiert (dpreview, ColorFoto u.a.).
Bei älteren Geräten wie der D2x holt ein moderner Konverter nochmal eine Extraportion Qualität heraus.
Vieles sieht man auch erst am PC und nicht am kameraeigenen Bildschirm. Für mich inzwischen immer RAW, man gewöhnt sich dran.

Kann man machen. Muss man aber nicht.
Es gibt immer mehr Kameras, bei denen man sich am PC oder Mac sehr schwer tut, das Ergebnis der jpg-Engine der Kamera zu toppen.
Und auch bei RAWs aus älteren Kameras können moderne Konverter mehr aus den RAWs herausholen. Keine Frage. Wer also jetzt noch mit älteren Kameras fotografiert ist mit RAWs sicherlich gut unterwegs. Für aktuelle Kameras gilt das immer weniger. Und wer heute noch mit aktuellen Kameras RAWs wählt, nur, damit er in Zukunft mit immer besser werdenden Konvertern in ein paar Jahren noch mehr aus seinen RAWs herausholt, der könnte uns mal mitteilen, ob er wirklich glaubt, dass er in ein paar Jahren dann alte RAWs auf seiner Platte zusammensucht um dann daraus neue jpgs zu entwickeln und was er denkt dann mit diesen, dann besseren, Bildern zu tun.

btw.

Kennt jemand von Euch die jpgs aus den aktuellen Fuji x - Kameras im APS-C Format? Da beissen sich die Profis mit allen möglichen RAW-Konverter regelmässig die Zähne dran aus, wenn sie versuchen die interne jpg-Engine der Kamera zu erreichen, geschweige denn sie zu übertreffen.
 
Es ist doch so, du entscheidest dich bei der Kamera mit der JPG Einstellung für ein Bild und seine Tonwerte. Du musst vor Ort auswählen.
Zu Hause machst du das gleich, du musst dich für 9 von möglichen 10/11/12oder 13 Kontraststufen entscheiden.
Nein, muss man eben nicht bzw. viel später. Mit einem RAW habe ich Zeichnung in den Tiefen und in den Höhen gespeichert, wo ich mich bei JPEG schon für eine von beiden "Seiten" entscheiden muss. Und ich kriege das auf Wunsch per Tonemapping auch beides gleichzeitig angezeigt.

Deine Argumentation geht so ungefähr dahin: "zwangläufig endet die Bildausgabe sowieso immer bei den Möglichkeiten, die JPEG bietet, also kann ich mich auch gleich darauf beschränken."
Dein jetziger Monitor hat 9 Stufen Dynamikumfang, der nächste aber vlt. schon 13 (OLED)? Lässt sich dann leider mit JPEGs nicht mehr ausnutzen.
Neue Bildformate wie 32bit-TIFF werden für Profis eingeführt und nicht etwa für Leute, die einfach nie eine richtige Belichtung hinkriegen. Also irgendwas muss dran sein.

OT: eine ähnliche Diskussion gab es in der Vergangenheit schon beim Farbraum.... ich sitze inzwischen vor einem AdobeRGB-fähigen Monitor.
 
Hi!

Vergesst es... Wer jpg möchte solls doch machen... Aber nachher auch nicht rumheulen :D

Nicht vergessen: Bei jeder neuen Kamera hats geheissen die jpg Engine ist nun sooooo toll... Bis zur nächsten Generation :ugly:

Gruß JC
 
Ist es so schwer, eine einfache Frage, einfach zu beantworten?
Selbstverständlich ist RAW nicht nur im Urlaub IMMER die bessere Wahl. :cool:
Braucht es dazu 64 (meiner eingeschlossen :D) Beiträge :confused:

Sorry, aber die anderen Beiträge habe ich mir gar nicht erst durchgelesen :evil:

Gruß
Rüdiger
 
Irgendwie sind solche Frage sinnfrei. Wenn ich die Möglichkeit habe Raw und Jpg gleichzeitig zu speichern, dann mache ich das. Was kosten denn heute noch 2 oder 4 zusätzliche Speicherchips? Im Verhältnis zu einer Hawaireise wohl vernachlässigbar!

grüße

Willi
 
Selbstverständlich ist RAW nicht nur im Urlaub IMMER die bessere Wahl. :cool:
Braucht es dazu 64 (meiner eingeschlossen :D) Beiträge :confused:
Ja, da die Aussache schlicht falsch ist. Es gibt genügend Situationen, in denen Raw völlig überflüssig ist und den Workflow völlig unnütz verlangsamt ohne irgendeinen Vorteil zu bringen.

Sorry, aber die anderen Beiträge habe ich mir gar nicht erst durchgelesen :evil:
Ist ja auch kein Wunder, wenn man so festgefahrene Ansichten hat und meint, daß seine eigenen Vorlieben für die ganze Welt gelten müssen.
 
Ja, da die Aussache schlicht falsch ist. Es gibt genügend Situationen, in denen Raw völlig überflüssig ist und den Workflow völlig unnütz verlangsamt ohne irgendeinen Vorteil zu bringen.

Ist ja auch kein Wunder, wenn man so festgefahrene Ansichten hat und meint, daß seine eigenen Vorlieben für die ganze Welt gelten müssen.

+1

:top:
 
Huuuuuuuhuuuuuu, wer fühlt sich denn da gleich angep..... :lol: :lol: :lol:
Sorry, falls ich das Thema in Euren Augen nicht Ernst genug nehmen sollte :cool:.
Viel Spaß noch :evil:

Gruß
Rüdiger
 
Dein jetziger Monitor hat 9 Stufen Dynamikumfang, der nächste aber vlt. schon 13 (OLED)? Lässt sich dann leider mit JPEGs nicht mehr ausnutzen.
Neue Bildformate wie 32bit-TIFF werden für Profis eingeführt und nicht etwa für Leute, die einfach nie eine richtige Belichtung hinkriegen. Also irgendwas muss dran sein.

Ja, ja träume weiter; lies und vertraue der Werbung.:o:o


JPEG hat 8 Bit pro Farbe oder 256 Helligkeitswerte oder 16,7 MP Farben
Mit 12 Bit bekommst du 4096 Werte und benötigst einen medizinischen Analysemonitor der das darstellen kann. Für den Preis gibt es eine M9 mit 3 sehr guten Objektiven.
Als TIFF oder DNG kannst du es auch einem Farbraum für Druckstufen verlustfrei übergeben.
Ins JPG bekommst du es trotzdem nicht.
Dort werden nur die Mittelwerte zusammengefasst; zu Gunsten der Spreizung an den Lichtern und Schatten. Das nennt sich HDI oder DRI.
Dessen Basis ist immer ein RAW das entweder per Software oder per Engine zu einem JPG verarbeitet wird.
Der Prozess an sich ändert daran nicht.
Er ist weder besser noch schlechter.
mfG
 
Ich würde nur RAW fotografieren und nicht über 1000 Fotos machen, sonst kann man ja gleich ne 24/7 Helmcam in Betrieb nehmen.

1000 Fotos sind doch genug für so einen Urlaub.
 
Ich denke, wenn TO nicht weiß (spätestens jetzt aus diesem Thread) wozu er RAW braucht - dann braucht er auch kein RAW. Ist doch nicht schlimm. Ich liebe auch JPEGs OOC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meiner D7000 neulich im Urlaub ca. 1000 Fotos gemacht.

Karte 1: RAW und Karte 2:JPG

Jetzt ratet mal, wieviele RAWs ich gebraucht habe?



Richtig!!! Sehr, sehr wenig! ;)

Der Hauptgrund war, falls eine Karte kaputt geht, habe ich die 2.
 
Na und? Wenn du sie nicht brauchst, dann mach halt JPG - tut doch nicht weh...

Oder entscheide von Bild zu Bild...


Die Bezeichnung "Backup" verdient es jedenfalls nicht, zwei unterschiedliche Formate zu verwenden.
 
Mein Güte, was für ein Glaubenskrieg hier ;)

Lieber TO, bearbeitest Du Deine Bilder? Nein. Dann reicht jpg vollkommen aus. Wenn Du Spaß daran hast, deine Bilder für eine Diashow oder Ausblichtungen aufzuarbeiten, dann gönne Dir RAW.
 
Interessante Antworten hier. Erstmals vielen Dank für die ganzen Meinungen:).

Mir sind die Vor- und Nachteile von RAW wie auch JPEG durchaus bewusst. Da ich jedoch kürzlich erst die D7100, einen zweiten Akku wie auch die beiden 32 GB Speicherkarten gekauft habe, wollte nicht noch unbedingt 100€ mehr für zusätzlichen Speicher aufbringen, vor allem da 64GB relativ viel sind!
Ich werde es wohl von Fall zu Fall entscheiden, jedoch ist RAW die bessere Variante, einfach aus Gründen der Möglichkeiten, welche man theoretisch hat.
Und wenn ich manche Fotos nicht bearbeiten sollte, dann lasse ich sie einfach in Lightroom auf einmal durchlaufen und gut ist.:D

Beste Grüße

Daniel
 
Aber lass die Kamera eine Kopie auf die 2. Karte machen. Vielleicht kommst Du ja doch mit einer Karte hin. Es passen immer mehr auf die Karte als berechnet werden.

Und weil schon viele User die Erfahrung gemacht haben, dass eine Karte kaputt gehen kann, musst Du diese ja nicht auch noch machen. ;)

So, genug jetzt zu diesem Thema und zu Wichtigerem: Viel Spaß im Urlaub!!!
 
...wenn die Bilder gut sind, ist es doch wirklich völlig unerheblich, ob RAW oder Jpeg. Es liest sich hier immer so, als ob Jpeg absolut Bearbeitungs-resistent wäre. Fakt ist doch aber: Wenn man gut belichtet hat, braucht man höchstens noch mal kurz das Histogramm etwas bearbeiten, nachsschärfen und fertig. Niemand wird dann den Unterschied zu einem (ebenfalls bearbeiteten) RAW erkennen - vor allem nicht, wenn dann auch noch das Motiv passt.
Und Urlaubsbilder leben doch ausserdem hauptsächlich von den Erinnerungen, nicht von den künstlerischen Glanzleistungen. Und nebenbei steigt die Wslk mit Jepgs, dass sich unter den Schnappschüssen doch das ein oder andere Glanzstück versteckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten