• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub im Ausland: Wie schützt ihr euere Kamera vor Diebstahl?

Genau das war gemeint.
Mein französicher Sprachschatz konnte leider nie auch nur annähernd mit meinem englischen mithalten.
Aber meine Aussage ist ja wohl trotzdem verstanden worden.
 
Wenn du da nicht eine zusätzliche Verienbarung abgeschlossen hat, ist das garantiert NICHT der Fall.

Gerade nachgeschaut.

Bei Einbruch wird der Neupreis erstattet bis zu einem Wert von €7500 , höhere Ansprüche werden individuell geprüft.

Auf Reisen wird ab einem Alter der Kamera von 5 Jahren nur noch der Zeitwert erstattet und "nur noch" bis zu einem Wert von 5t €. Wenn einem mehr entwendet wird, stellt die Versicherung das sofort als Fahrlässigkeit hin.

Das steht so in der ganz normalen Hausratsversicherung bei mir, habe keine zusätzliche Option "gebucht".
 
Dann haben die Versicherungen diese Erstattungssummen aber deutlich angehoben. Als ich die letzten Forendiskussionen dazu (nich thier im Forum) verfolgt habe, waren das echt nur ein Hunderter. Ist aber auch schon einige Jahre her.
Vielleicht braucht man dann ja in Zukunft keine gesonderte Kameraversicherung mehr. Man muss sich nur mal die Regelungen dazu genau ansehen.
 
Dann haben die Versicherungen diese Erstattungssummen aber deutlich angehoben. Als ich die letzten Forendiskussionen dazu (nich thier im Forum) verfolgt habe, waren das echt nur ein Hunderter. Ist aber auch schon einige Jahre her.
Vielleicht braucht man dann ja in Zukunft keine gesonderte Kameraversicherung mehr. Man muss sich nur mal die Regelungen dazu genau ansehen.

Ich schätze im Ernstfall wird die seperate Kameraversicherung doch besser sein, da untendran schön "Jeder Einzefall wird genaustens geprüft" steht. Wird sich ja dann vielleicht rausstellen, wieviel sie im Falle eines Falles wirklich bezahlen würden.
 
Ich möchte das Thema nochmal aus der "Versenkung" holen, da ich mal allgemein wissen möchte was eure Tipps gegen Diebstahl sind.
Die letzten paar einträge befassen sich ja eher mit "Wo, Wie und was danach".

Um die Weihnachtszeit werde ich nach Paris fliegen und natürlich will ich dort auch mit meiner DSLR herumrennen.
Da es leider schon früh dunkel wird und Paris ja auch nicht so ungefährlich sein soll suche ich nach Tipps. (zu Prevention)

Ich fühl mich dank dem Sunsniper "Steel" (also mit Stahlseil drinnen) schon mal sicherer, aber dennoch möchte ich bei den Touren durch die Stadt (und besonders in der Metro) die Kamera nicht so offen tragen.
Ich werde wahrscheinlich auch noch einen leichten Rucksack mithaben, aber ob es so klug ist die Kamera da rein zu tun? Mir geht's dabei darum, dass die Leute nicht gleich sehen, welchen Wert ich mit mir rumtrag.
Was würdet ihr mir da raten? Kamera beim Öffi fahren in den Rucksack?
 
Ich fühl mich dank dem Sunsniper "Steel" (also mit Stahlseil drinnen) schon mal sicherer, aber dennoch möchte ich bei den Touren durch die Stadt (und besonders in der Metro) die Kamera nicht so offen tragen.

Ich hätte bei so einem Stahlseil sooo ein ungutes Gefühl. Einem aus unserem Ort ist in Marseille mal folgendes passiert: er geht am Strassenrand, Mofa fährt vorbei und will ihm die Kameratasche vom Arm reissen. Funktioniert nicht, weil Gurt zu massiv. Beide kommen zu Sturz. Mofafahrer rappelt sich wieder auf und haut ab. Unser Bekannter bleibt liegen: Schulter ausgerenkt, Unterarm gebrochen, Kamera kaputt.....
 
Da es leider schon früh dunkel wird und Paris ja auch nicht so ungefährlich sein soll suche ich nach Tipps. (zu Prevention)
Das Paris zumindest an den typischen Tourie Plätzen besonders gefährlich sein soll halte ich für ein Gerücht.

Ich fühl mich dank dem Sunsniper "Steel" (also mit Stahlseil drinnen) schon mal sicherer, aber dennoch möchte ich bei den Touren durch die Stadt (und besonders in der Metro) die Kamera nicht so offen tragen.
Ich werde wahrscheinlich auch noch einen leichten Rucksack mithaben, aber ob es so klug ist die Kamera da rein zu tun? Mir geht's dabei darum, dass die Leute nicht gleich sehen, welchen Wert ich mit mir rumtrag.
Was würdet ihr mir da raten? Kamera beim Öffi fahren in den Rucksack?

Aufpassen würde ich insbesondere beim Ein- und Aussteigen aus der Metro, das Gedrängel wird gerne zum Klauen ausgenutzt. Mir hätten sie beim letzten Besuch fast das Portemonnaie gestohlen, mein Onkel musste sich sogar mit einem Taschendieb anlegen der die Finger schon an seiner Geldbörse hatte. In der Metro würde ich die Kamera eher in eine Tasche oder Rucksack tun um sie vor Beschädigungen zu schützen, zur Rushhour wird es da drinnen schon mal ziemlich eng. Wenn Rucksack dann möglichst einer der nur vom Rücken aus zu öffnen ist. Ansonsten halt zusehen, das keiner unbemerkt von hinten dran kann.
Sonst halt die übliche Tips, Wertsachen soweit möglich im Hotelsafe lassen, wenns unübersichtlich wird eine Hand auf die Cam und eine an die Geldbörse (Portmonnaie hinten in der Gesäßtasche lädt zum Klauen ein), dunkle Ecken meiden, etc.

Ansonsten viel Spaß in Paris....
 
Aufpassen würde ich insbesondere beim Ein- und Aussteigen aus der Metro, das Gedrängel wird gerne zum Klauen ausgenutzt. Mir hätten sie beim letzten Besuch fast das Portemonnaie gestohlen, mein Onkel musste sich sogar mit einem Taschendieb anlegen der die Finger schon an seiner Geldbörse hatte.

Ansonsten viel Spaß in Paris....

Das hört sich schon mal sehr schlecht an.
Ich hab sowieso vor mir in nächster zeit eine EOS M zu kaufen, die kann man immerhin besser verstecken, vielleicht werde ich den kauf ja vorverschieben?
So eine DSLR ist ja doch recht groß und auffällig.
Außerdem will ich ja in der Nacht (bzw. wird es ja recht früh dunkel um die Jahreszeit) auch auf der weihnachtlich beleuchteten Champs-Élysées
entlang gehen und da ein paar schöne Fotos mitnehmen.

Danke!

Ich hätte bei so einem Stahlseil sooo ein ungutes Gefühl. Einem aus unserem Ort ist in Marseille mal folgendes passiert: er geht am Strassenrand, Mofa fährt vorbei und will ihm die Kameratasche vom Arm reissen. Funktioniert nicht, weil Gurt zu massiv. Beide kommen zu Sturz. Mofafahrer rappelt sich wieder auf und haut ab. Unser Bekannter bleibt liegen: Schulter ausgerenkt, Unterarm gebrochen, Kamera kaputt.....

Ui, das mahnt dann auch nochmal zur vorsicht.
Aber da es Winter ist kann ich den Gurt ja auch unter der Jacke tragen und zum Fotografieren die Jacke öffnen.
Damit hätte ich den Gurt jedenfalls am Rücken versteckt.
 
Schnall Dir am besten den Rucksack vor den Bauch, damit Du schon von Weitem als Tourist zu erkennen bist und jeder sich in Position bringen oder zumindeste ausweichen kann ... :ugly:

Paris ist nicht gefaehrlicher als jede groessere deutsche Stadt auch. Machst Dir da auch gleich in die Jacke und legst alles an die Kette ? Benimm Dich einfach ganz normal, setz ein klein wenig Deinen Verstand ein und dann klappt das auch. Selbst beim Umsteigen in Chatelet oder Montparnasse.

Wenn auf jedem Mist natuerlich schon KAMERA HIER oder GELD HINTEN IN DER TASCHE, TELEFON MITTE LINKS draufsteht, musst Dich nicht wundern.
 
Ich möchte das Thema nochmal aus der "Versenkung" holen, da ich mal allgemein wissen möchte was eure Tipps gegen Diebstahl sind.

Einfach ohne Kamera gehen, dann wirst Du auch ohne Kamera erschossen…

Um die Weihnachtszeit werde ich nach Paris fliegen und natürlich will ich dort auch mit meiner DSLR herumrennen.
Da es leider schon früh dunkel wird und Paris ja auch nicht so ungefährlich sein soll suche ich nach Tipps. (zu Prevention)

Dunkelheit ist ganz gefährlich… und Paris erst recht. Am besten als Leuchtreklame unterwegs sein und nach Einbruch der Dunkelheit das Hotelzimmer nicht mehr verlassen. :top:

domeru
 
Normalerweise nehme ich die überall mit hin, denn ich will ja auch einiges aufnehmen ;) andererseits kannst du die sicher auch beim Empfang hinterlegen oder im Zimmersafe aufbewahren
 
Das einzige Mal beklaut wurden wir auch in Rom (Geldbörse meines Mannes, natürlich mit allen Karten drin). Ansonsten dürften Urlaubsgebiete genauso gefährlich sein wie eine deutsche Großstadt: Keine Paranoia, aber etwas aufpassen!
Wenn irgendwo Gedrängel ist, nehme ich Tasche/Rucksack seitlich nach vorne und lege den Unterarm drauf.
Ein lustiges Erlebnis hatten wir vor Jahren in Mexiko: Etwas ungutes Gefühl, weil jemand nachts auf der ziemlich leeren Straße hinter uns her rannte. Es war der Knabe aus einem Internetcafe, in dem wir vorher waren. Der brachte das Smartphone, das mein Mann hatte liegen lassen!
 
Auf Städtetouren benutze ich immer eine unauffällige Umhängetasche (ThinkThank Retrospective). Damit bin ich eigntlich bisher immer ohne Probleme Ausgekommen. Den größten Fehler den man in Paris machen kann ist, sich wie ein Tourist in der Metro aufzuführen. Eine Gruppe von ca. 10 Leuten, jeder noch mit Reisepass in der Hemdstasche, sowie jeder eine Kamera um den Hals und den Camcorder in der Hand (am besten noch mit Rucksack) zieht eben eine gewisse Aufmerksamkeit auf sich (alles schon gesehen ;)). Wenn man sich allerdings anpasst, die Kamera unaufällig benutzt und danach wieder in eine Tasche verstaut, die nicht gleich schreit das hier ein Foto drin ist passiert auch nichts. Dann noch den Geldbeutel vorne in die Jeans und gut ist.

Genieß Paris, mach schöne Bilder und denk nicht immer daran, was alles pasieren könnte. Eine gewisse Wachsamkeit schadet trotzdem sicherlich nicht.
 
Ich fahre mit meiner Holden immer nach Norwegen und penne im Zelt oder im Auto. Bisher hat niemand versucht, unser Zeug zu klauen. Und sollte einer es versuchen, muss er schnell rennen können, sonst gibt es furchtbar was auf die Nuss. :ugly:

Komisch, je südlicher man kommt, desto mehr wird man beklaut. Denen brennt die Sonne wohl das Hirn kaputt! Ne, Skandinavien und sonst nix. Für Butterfahrten im Bus bin ich noch zu jung! Und den Rest der Welt gucke ich mir entspannt im Fernsehen an. :D
 
Also wenn du eh ein Hotelzimmer hast, dann a) Kamera imZimmer-Safe wenn du Angst drum hast b) Im Koffer, der Reisetasche zwischen den dreckigen Sachen. Ich Glaube nicht, dass das Personal explizit deine Sachen druchwühlt.... normales Hotel vorrausgesetzt.
Ansonsten: Kamera mitnehmen und Spaß haben. Bisher gab es nie Probleme bei mir. Egal wo ich war.
Reise:Diebstahl
Paris:0, Prag:0, Berlin:0, Französisch Guyana:6x0, Suriname:0, Costa Rica:0, Panama:0, Taiwan:0, Schottland:0, USA:1 (GPS aus meinen Aufgegebenen Gepäck)
Sofern man sich nicht wie ein Depp verhält ist alles im Rahmen würde ich mal sagen. Nicht unbedingt nachts mit teurem Kram am Körper baumelnd durch Schwellenländer oder Großstädte laufen und vllt. nicht das Louis Vuitton Reiseköfferchen mit nach Panama und co nehmen....das ist dann weg...Erfahrunsgemäß ;-).
 
Ich behaupte auch mal, je größer die Kamera, desto weniger wird die interessant. Einfach weil der Otto Normal Junkie/Taschendieb die gar nicht adäquat verkauft kriegt. So eine Kompaktkamera fürnen Fuffi ist schnell verkauft, ohne das einer großFragen stellt, eine fette DSLR für mehrere hundert Euro ist da schon schwerer zu verkaufen.

Ich war jetzt schon bestimmt zehn Mal in Prag die letzten fünf Jahre und noch NIE ist mir da was geklaut worden. Allerdings hab ich mein Zeug auch immer am Mann und lasse gesunden Menschenverstand walten.
 
Ich habe da aktuell eine ähnliche Frage.

Ich möchte eine Wertsachenversicherung (also nicht nur für Foto-Equipment) abschliessen. Habe da auch eine Offerte bekommen, allerdings ist die Prämie fünf mal so hoch wie in einem Beispiel der selben Versicherung mit gleicher Deckungssumme für andere Sachen.
Auch ist der Selbstbehalt viel zu niedrig; zerdepper ich mir eine Frontlinse, lasse ein Objektiv irgendwo liegen etc. ist das mein Problem, kein Fall für eine Versicherung.

Mir geht es ausschliesslich um den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass z.B. mein kompletter Fotorucksack aus einem Hotel (keine Absteige; man kann nicht überall mit so einem Ding auf dem Rücken auftauchen) gestohlen wird. Sonst gilt bei mir der "Hausverstand".

Wertsachenversicherung einfach weil das überall, auch daheim, für den Wiederbeschaffungswert gilt.

Bringt ein hoher Selbstbehalt da etwas oder rechnen sich die Versicherungen das auch nur wieder so zurecht, dass sie sich davon ihre hübschen Glas-Paläste bauen können? ;)
 
Gerade nachgeschaut.

Bei Einbruch wird der Neupreis erstattet bis zu einem Wert von €7500 , höhere Ansprüche werden individuell geprüft.

Auf Reisen wird ab einem Alter der Kamera von 5 Jahren nur noch der Zeitwert erstattet und "nur noch" bis zu einem Wert von 5t €. Wenn einem mehr entwendet wird, stellt die Versicherung das sofort als Fahrlässigkeit hin.

Das steht so in der ganz normalen Hausratsversicherung bei mir, habe keine zusätzliche Option "gebucht".

...da wäre ich aber auch vorsichtig. Denn in aller Regle wird nur bei Einbruch erstattet. Wenn das Zimmermädchen die Kamera mitgehen lässt dann ist dies kein Einbruch sondern "nur" Diebstahl - und der ist oft nicht abgedeckt. Ggf explizit bei der Versicherung nachfragen.
 
ähhh den feld wald und wiesen "safe" in einem hotelzimmer knackt euch jeder schlosser lehrling mit einer nagelfeile in unter 5sec...mal abgesehen davon das hier in der regel netmal eine amtliche frauenhandtasche reinpasst. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten