• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub am Strand mit ner DSLR

mars_64

Themenersteller
gute abend,

ich fahre bald für zwei 1/2 wochen nach korsika und würde dort
gern bilder machen. jetzt weis ich nicht, wie viel der staub/sand
der da rumweht, meinem equipment (also cam, blitz und besonders
meinen objektiven) zu schaffen macht.

ist meine sorge berechtig? wann ja, wie könnte ich mich dagegen
schützen??

vielen dank für eure hilfe!!
 
nicht in den Sand legen wäre ganz gut.
Manche benutzen einen billigen UV Filter als Kratzschutz, mindert allerdings die Bildqualität, muss also nicht sein!
Auf Korsika sollte das alles kein Problem sein, ist ja keine Wüste.


Ob du jedes Mal dein ganzes Equipment zum Strand mitnehmen willst, würde ich nochmals überdenken!
 
dank dir! das mit dem uv filter hab ich schon auf allen - was ich hauptsächlich
machen will sind kugelpanoramas. also stativ, adapter und die cam.

ich hab die 50d... is ja gegen spritzwasser geschützt aber wies mit sand/staub
aussieht, weis ich leider nicht
 
Ich war kürzlich an der Ostsee, ist zwar nicht Korsika aber egal...

Wenn ich meine Kamera mal mit am Strand hatte, konnte ich nicht entspannen.

1. wegen dem Sand, und man kann sich Mühe geben, wie man wil, das Zeug ist einfach überall
2. das teuere Equipment einfach so mal in einer Strandmuschel liegen lassen, und ins Wasser gehen....nee!

Ohne Kamera hatte ich mehr Spaß. Hab es manchmal so gemacht, Kamera mitgenommen, um konkret was zu fotografieren, und dann wieder zurück in die Ferienwohnung geschafft...

vg Christian
 
Billiger ist es, für den Strand eine (wasserdichte ?) Kompakte mitzunehmen. Damit ist man viel entspannter und flexibler. Natürlich nicht die Fotoexkursionen mit der DSLR vergessen! ;)
 
Viele Strände auf Korsika sind eher kieselig. Natürlich gibt es auch Sandsträne. Aber der Wind ist eher mässig so dass ich keine Angst vor herumfliegendem Sand hätte - Dänemark ist da ein anderes Kaliber :eek:. Ich empfehle aber insbesondere einem Fotografen, auch das Landesinnere von Korsika zu erkunden. Wenn du nur auf den Sandstränden rumliegen willst, kannst du auch auf Mallorca gehen :rolleyes:.

Als kleine Inspiration mein Urlaubsbilder-Thread aus Korsika ;).
 
wenn du nur die Kamera mit dem gemounteten Objektiv mitnemhe willst, und einfach sicher seinwillst, dass die beim Herumliegen nicht mit Sand doer Wasser in Berührung kommt, eigenen sich solche wasserdichten Platikbeutel mit reißverschlussänlichen Verschlüssen. Gibt es im Supermarkt als Gefrierbeutel in mehrerne Größen. Und die gibt es auch im Trekking-Laden im Dreierpack für nen 10er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit meiner D3000 schon in Kambodscha und in Tansania - nie Probleme gehabt.
Wie sehr man sich nun verrückt macht, bleibt einem selbst überlassen...
 
Hatte meine 400D auch oft mit am Stand an der Ostsee. Für gewöhnlich lag sie im Rucksack und so vor den Sandmassen geschützt. Da man aber zwangsläufig immer Sand an den Händen hat, landen auch irgendwann mal ein paar Krümel im Rucksack und auch auf der Kamera.

Auch Objektivwechsel stellen kein Problem dar. Ich habe einfach die Öffnung des Bodys dabei nach unten gehalten und gut ist. Das Ziel im Urlaub waren Bilder am Strand und nicht "Kamera schonen". Und ich habe mir die 400D seinerzeit echt zusammengespart, dennoch ist's ein Werkzeug! Und mein 50 1.8 hat auch reichlich geknirscht nach einem Tag am Strand. Aber ein paar mal am Fokusring gedreht während es auf manuellem Fokus stand und der Sand fällt raus. Klar, irgendwas kann schon zurückbleiben - aber solange Kamera und Objektiv gute Bilder machen?!

Und gegen Diebstahl hilft: Einer bleibt immer beim Equipment.

Im Übrigen hat die Kamera auch schon Bilder bei der Acropolis-Rallye über sich ergehen lassen müssen. Viel staubiger als dort kann es eigentlich nicht werden. Und sie immernoch funktioniert einwandfrei :top:
 
wow!! vielen dank an eure hilfe!!

ich lieg warscheins net viel am strand, da ich mit einer jugendgruppe
weg geh und ich da als leiter dabei bin :)

werde mir eure tips zu herzen nehmen!
 
Also das Thema Strand & Sand sollte man nicht so leicht auf die Schulter nehmen. Ich war vor kurzem mit meiner nagelneuen D3s für acht Wochen in der Normandie und habe sie auch am Strand nicht geschont - mir war klar das ich sie nach der Rückkehr zum Reinigen an den Nikon Service einschicken werde.
Nun ja - der Spaß hat mich 523, 00 EUR gekostet. Mit einer Reinigung war es leider nicht getan. Blendensimulation, Autofokus, TTL etc. reinigen, justieren und diverse Gummiteile wurden ausgetauscht.
Ich will keine Panik verursachen, sondern darauf hinweisen was passieren kann. Obwohl ich letztlich vom Schaden überrascht war, da ich dachte das Gehäuse der D3s wäre besser abgedichtet als bei meiner vorherigen D700, hatte ich mich im Vorfeld schon darauf eingestellt.
Ich hatte früher mit Beutel von EWA-Marine experimentiert - kam aber mit dem ganzen Handling nicht zurecht.

Also no risk no fun..:)

Gruss, M.C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten