Genau das ist ja die Frage. Wird es dadurch bereits veroeffentlicht?
Gegenfrage: ist es oeffentlich zugaenglich?
Hast du es oeffentlich zugaenglich gemacht?
ist oeffentliches zugaenglichmachen aequivalent mit veroeffentlichen?
Ich meine: drei mal "ja".
Ausserdem kann man ja eine URL auch mitsamt FTP-Passwort erstellen.
Ja. dann waere es nicht oeffentlich. (wobei man sich da noch drueber streiten koennte, wenn das PW trivial ist, oder unverschluesselt durchs Netz geblasen wird, etc...)
Und ist es ein Unterschied, wenn es ein Zip mit Passwort ist?
Derjenige, der die URL kriegt, kriegt auch das Passwort und verteilt anschliessend beide weiter.
Habe ICH es dann veroeffentlicht?
Mh, schwierig.
Wenn die zip-datei oeffentlich zugaenglich ist, hast du zumindest diese veroeffentlicht...
kaeme wohl auf die Intention deinerseits an.
Beispiel: Ich hoste verschluesselte "Sicherungskopien" aktueller Kinofilme, und "zufaellig" ist das Passwort recht trivial... (irgendwas, was jeder erstmal ausprobieren wuerde. "cypherpunks" o.ae.) - ich denke, dass ich mich da schlecht rausreden koennte
Anderes beispiel: Wikileaks "insurance.dat" - Verschluesselte Kompromate, laengst dezentral gehostet und nicht mehr aus dem Netz zu entfernen. Der Schluessel reicht.... Daten veroeffentlicht? Eigentlich nicht, aber irgendwie halt schon. Im Internet gibts halt nicht fuer alles sinnvolle Begriffe oder Analogien aus der analogen Welt.
Edith meint grad noch: ist zwar OT, aber falls du da reale Aengste hast, da hab ich vor einiger Zeit schon ne Loesung entwickelt: Selbstzerstoerungslinks. Superpraktisch zum schnellen und unkomplizierten Datenaustausch. Kann nur einmal angeklickt werden, und liefert danach nur noch 404. Koennen auch mehrere pro Datei erstellt werden, ohne die Datei jedesmal neu hochladen zu muessen.