• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

° Uraltes Licht °

Die Bilder sind einfach nur Traumhaft !!!
 
Du hast einen sehr einzigartigen Stil.
Prägnant und erkennbar.
Du schaffst es wunderbare Sternenbilder mit einer sauberen Landschaft zu erschaffen. Man sieht zwar das starke EBV betrieben wurde, aber es wirkt nicht übertrieben.
Es sind schöne HDR Aufnahmen, welche... mmmh glaubwürdig und ein bisschen wie von einem anderen Planeten wirken.
Ganz so als würden da wo du Fotografierst ganz andere Lichtbedingungen herrschen.

Mir gefallen deine Bilder sehr gut.
 
Du hast einen sehr einzigartigen Stil.
Prägnant und erkennbar.
Du schaffst es wunderbare Sternenbilder mit einer sauberen Landschaft zu erschaffen. Man sieht zwar das starke EBV betrieben wurde, aber es wirkt nicht übertrieben.
Es sind schöne HDR Aufnahmen, welche... mmmh glaubwürdig und ein bisschen wie von einem anderen Planeten wirken.
Ganz so als würden da wo du Fotografierst ganz andere Lichtbedingungen herrschen.

Mir gefallen deine Bilder sehr gut.

Danke für dein aufrichtiges Kompliment. Hat mich sehr gefreut. Ich bearbeite meine Bilder grösstenteils so wie ich sie vor Ort wahrnehme. Wenn man sich lange genug in der Dunkelheit aufhält, nimmt man immer mehr details auch in der absoluten Finsternis wahr. Trotzdem sieht man aber auch gleichzeitig den Sternenhimmel. Für mich gibt's in der Natur nichts eindrucksvolleres als eine weite, unberührte Landschaft mit einem umwerfenden Sternenhimmel. Leider kann man es so kaum fotografieren (ausser bei Vollmond), weil die Landschaft immer zu dunkel ist. Mit der richtigen Ausrüstung und Technik habe ich diese Hürde nun endlich überwinden können.
Natürlich sieht man mit blossem Auge nicht ganz so viele Sterne wie auf dem Foto. Hier hat die grössere Öffnung des Objektivs und die lange Verschlusszeit dem menschlichen Auge etwas voraus. Auch die feinen Farbnuancen am Horizont, die man in der Nacht sieht, werden im RAW auf der Kamera plötzlich zu einem starken Glühen. Ich verstärke die Farben daher in der Regel nicht gross, sondern spiele lediglich ein wenig mit dem Weissabgleich herum.
 
Geil, wo wohnst du denn?
 
Also ich muß mal etwas Wasser in den Wein kippen:

- schönes Motiv
- technisch gut gemacht & hochinteressant
- aber als Foto wirkt das reichlich unnatürlich

Ich würd den Effekt deutlich zurückhaltender einsetzen.


Gruß
Manfred
 
@dmkdmkdmk:

toll! aber ich kenne deine bilder und deinen stil! ist sehr einzigartig:top:

nur eine frage, ohne genaueres über dein programm wissen zu wollen..

du machst ja mehrere belichtungen, klar, aber:
bei einem "normalen" hdr versucht man ja (auch per histogramm) den gesamten dynamikumfang der szene einzufangen (durch 3 - mehrere aufnahmen). nur bei den von dir gezeigten bildern kann ich mir eine lange belichtung ja noch vorstellen (dann hätte man "verschmierte" sterne und nen schönen hellen vordergrund..

aber:
wie sieht denn dann die kürzeste belichtung aus..ich meine, da hat man ja gar nichts mit drauf oder?? der dynamikumfang ist ja nicht soooo gross hier.

ich hoffe, du vertehst den hintergrund meiner frage:confused:
 
Also,mir gefallen die Bilder sehr,ebenfalls der Bearbeitungsstil.Ich bin immer begeistert von den Aufnahmen und den Möglichkeiten der individuellen Bearbeitung,wenn man sie richtig beherrscht,wovon ich meilenweit entfernt bin.
Gruß
 
du machst ja mehrere belichtungen, klar, aber:
bei einem "normalen" hdr versucht man ja (auch per histogramm) den gesamten dynamikumfang der szene einzufangen (durch 3 - mehrere aufnahmen). nur bei den von dir gezeigten bildern kann ich mir eine lange belichtung ja noch vorstellen (dann hätte man "verschmierte" sterne und nen schönen hellen vordergrund..

aber:
wie sieht denn dann die kürzeste belichtung aus..ich meine, da hat man ja gar nichts mit drauf oder?? der dynamikumfang ist ja nicht soooo gross hier.

ich hoffe, du vertehst den hintergrund meiner frage:confused:

Huch, jetzt kommt der Thread doch wieder aus der Versenkung. Und ich dachte schon ich hätte meine Ruhe :ugly:.

Klar verstehe ich den Hintergrund deiner Frage. Nun, der Dynamikumfang in der Szene ist extrem. Während der Himmel noch eine letzten schwachen Grauton von sich gab (nautische Dämmerung), war vom Vordergrund, insbesondere vom Wald schon lange nichts mehr zu sehen. Da war von Auge alles einfach nur Pechschwarz. Genauso wäre es auch bei der neutralen Belichtung bei einem normalen HDR gewesen. Damit der Vordergrund wieder einigermassen sichtbar wurde, brauchte ich 400s Belichtungszeit. Die Sterne hätten dabei schon längst lange Bahnen gezogen bzw. wäre der Himmel wahrscheinlich komplett weiss gewesen.
Mit meiner neoHDR-Technik habe ich Kontrolle sowohl über diese Überbelichtung als auch über die Verschmierung der Sterne. Wie das im Detail funktioniert, kann ich natürlich nicht erklären. Ich hoffe, du hast dafür Verständnis.

Wenn das Wetter mitmacht, gibts nächstes Wochenende wieder ein paar Sternenbilder zur astronomischen Dämmerung - ihr könnt euch also auf was gefasst machen :eek:.
 
Huch, jetzt kommt der Thread doch wieder aus der Versenkung. Und ich dachte schon ich hätte meine Ruhe :ugly:.

Klar verstehe ich den Hintergrund deiner Frage. Nun, der Dynamikumfang in der Szene ist extrem. Während der Himmel noch eine letzten schwachen Grauton von sich gab (nautische Dämmerung), war vom Vordergrund, insbesondere vom Wald schon lange nichts mehr zu sehen. Da war von Auge alles einfach nur Pechschwarz. Genauso wäre es auch bei der neutralen Belichtung bei einem normalen HDR gewesen. Damit der Vordergrund wieder einigermassen sichtbar wurde, brauchte ich 400s Belichtungszeit. Die Sterne hätten dabei schon längst lange Bahnen gezogen bzw. wäre der Himmel wahrscheinlich komplett weiss gewesen.
Mit meiner neoHDR-Technik habe ich Kontrolle sowohl über diese Überbelichtung als auch über die Verschmierung der Sterne. Wie das im Detail funktioniert, kann ich natürlich nicht erklären. Ich hoffe, du hast dafür Verständnis.

Wenn das Wetter mitmacht, gibts nächstes Wochenende wieder ein paar Sternenbilder zur astronomischen Dämmerung - ihr könnt euch also auf was gefasst machen :eek:.

Man bräuchte ja nur die 'kurze' Belichtung des Himmels nehmen um den langen Streifen bei 400s entgegenwirken bzw. wenn diese kurze Belichtung verzogen ist mit einem Astroprogramm die Striche zurückrechnen.

Die Bilder finde ich wirklich sehr schön aber von diesem 'Geistiges Eigentum Gerede' halte ich nichts, auch wenn dir kommerzieller Erfolg meinerseits durchaus gegönnt wäre.... :top:
 
@dmkdmkdmk: machst du zur zeit noch was anderes außer auf foto-touren zu gehen? du lieferst ja einen hammer nach dem anderen :D
 
@dmkdmkdmk: machst du zur zeit noch was anderes außer auf foto-touren zu gehen? du lieferst ja einen hammer nach dem anderen :D

Vielen Dank. Aber der Thread hier ist ja schon älter. Habe noch viel (ungenutzte) Freizeit. Mehr als 1-3x pro Woche komme ich kaum zu einer Fototour. Mich juckt die Nachtfotografie schon seit zwei Monaten in den Fingern, aber da kamen halt Urlaub und vor allem der Juni dazwischen. In einer Woche geht's dann wieder los :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten