• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(uralter) Cullmann DC42 Blitz an K10d

NikkyD

Themenersteller
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass mir doch noch einer helfen kann und vllt mal antwortet.

Ich habe den Blitz hier liegen, allerdings ist ein "SCA 310" Adapter (ich denke von Metz) dran, weil er auf einer alten Canon A1 war.
Habe ihn vorher getestet und an die Pentax ran, hatte halt nur Mittelkontakt. Hab den Blitz auf TTL gestellt und er löste auch aus, allerdings glich die Kamera die Belichtungszeit nicht an, es war also zu hell.

Für 50 euro (oder ebay) gäbe es diesen SCA 3702 M2 Adapter für die K10. Da der scheinbar an alle Blitze passt, sollte der wohl auch den SCA 310er Adapter ersetzen können, oder nicht ?!

Was haltet ihr von der ganzen Geschichte ?
 
Recht riskant einfach nen alten Blitz an deine Digitale zu schnallen. Hast du die Auslösspannung gestestet? Es gibt da eine Seite mit den Auslösspannungen von alten Blitzen (bemüh mal die SUFU) oder miss selber nach mit Voltmeter.

Bei zu hoher Spannung kann es sein dass es dir die Elektronic in deiner Cam brät... (Meine mal gelesen zu haben dass die k10d bis 30V verträgt, bin mir aber nicht mehr ganz sicher -> ebenfalls SUFU).

Bezüglich TTL an K10d:

Funktionieren tut nur PTTL!

Die alten Pentax TTL Blitze zünden immer mit voller Pulle egal was du an der Cam eingestellt hast.

Auch TTL Blitze anderer Hersteller (z.B. Nikon) funktionieren nicht im TTL-Modus.

Wenn du Glück hast und dein Blitz eine Automatik funktion hat, kannst du den ISO-Wert und die verwendete Blende manuell am Blitz einstellen und dieser misst dann mit seinem eigenen Belichtungssensor und Blitzt nur soviel wie es für eine korrekte Belichtung braucht.

Edit: Hab grad einen Thread gefunden wo jemand die Zündspannung des genannten Blitz mit 5.30 V gemessen hat (http://www.botzilla.com/photo/photoBook/pbook.html).

Hast wohl nochmals Glück gehabt ;-)
 
Ruf einfach mal bei Metz an und Frag ob der Metz SCA 3702M2 mit deinem Cullman Blitz funktionieren würde.

Ich selber hab keine Ahnung von diesen Adapterdingern.
 
Ein SCA 3000 ist nicht kompatibel mit SCA 300.

Ausser der Blitz ist kompatibel mit SCA 3000 und SCA 300.
Der genannte Cullmann DC42 ist es nicht.
Er hat kann nur SCA 300.

Gruß Thomas
 
hi!

hab dieselbe combination, funktioniert eigentlich ganz gut.

adapter funktioniert aber nicht soweit ich weiss, weil pentax sein
blitzsystem umgestellt hat.
stelll den blitz auf auto, wähle eine blende an blitz und camera und los gehts.

die ergebnisse sind ganz brauchbar
 
stelll den blitz auf auto, wähle eine blende an blitz und camera und los gehts.

Was muss man geraucht haben, um diesen drei Jahre alten Thread zu fleddern? Oder glaubst Du ernsthaft, der OP ist noch an Ratschlägen interessiert?

ciao
volker
 
Was muss man geraucht haben, um diesen drei Jahre alten Thread zu fleddern?
ciao
volker

Mann muss nichts geraucht haben, man muss nur die Suchfunktion benutzen oder Gockel fragen. Dann kommt man auf den Thread.
So wie ich, da ich seit heute diesen Blitz habe und mich mit SCA 300 Adaptern nicht auskenne.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe kann ich auch den Nikon-Adapter drauf lassen, da der Blitz eh nur in der Automatik oder manuellen Stellung an eine Pentax DSLR neueren Datums funktioniert. Weder TTL noch P-TTL funzen.

Richtig.


LG
Diego
 
Siehst.
auch mir hat es geholfen....

Habe einen Cullmann MC30 günstig auf dem Flohmarkt erstanden.. aber der Adapter ist für Canon (SCA 310) war auch auf der Suche um ihn an mein Pentax K20d zu machen.. aber habe nix gefunden...... ??

mit Mittelkontakt geht es..
 
Siehst.
auch mir hat es geholfen....

Habe einen Cullmann MC30 günstig auf dem Flohmarkt erstanden.. aber der Adapter ist für Canon (SCA 310) war auch auf der Suche um ihn an mein Pentax K20d zu machen.. aber habe nix gefunden...... ??

mit Mittelkontakt geht es..
Hallo,
altes Thema:
Der MC30 hat TTL, deine K20 hat P-TTL.
Die können sich nicht Verstehen.
Da hilft auch kein anderer Adapter.
Mehr als mit dem Canon-Adapter wirst du nicht erreichen.
Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten