• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Großformat uralte grossformatkameras - dachbodenfund. wie benutzen?

goorooj

Themenersteller
hallo dslr-forum,

ich bin kürzlich umgezogen, und meine neue nachbarin hat eine schreinerei. als sie meine kameras gesehen hat, hat sie erwähnt dass ihr urgrossonkel fotograf war, und die ganzen kameras noch auf dem speicher rumstehen.

wir waren oben...

grossformatkameras bis etwa 25 zentimeter filmgrösse, die balge alle noch wie neu, mit stativen. eine ganze kiste platten / papier, ein belichter von etwa einem meter höhe mit einem anastigmat von meyer görlitz, alles 1924 eingelagert ( in zeitungspapier, deswegen das genaue datum ), seitdem nicht mehr ausgepackt.

wer weiss e ine seite wo ich mehr drüber erfahre wie ich damit umgehe?
 
Auf deutsch, klein, aber mit einigen sehr erfahrenen GFlern:

www.vfdkv.de

Ansonsten kann ich Dir ein paar Kontakte mit Leuten verschaffen, die sich sogar eigene Photoplatten dafür machen (und andere, die wissen, wo man fertige bekommt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten