• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ups das ist aber nicht nett!

lovehr

Themenersteller
Ich habe bei Tameron angefragt, ob es für Pentax und Sony geschützte Objektive gibt. Das ist die Antwort: :grumble:

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.

Zum aktuellem Zeitpunkt gibt es keine Planung vom Hersteller Tamron in Japan, Objektive mit Pentax Anschluss bei Neuerscheinungen zu berücksichtigen,

Der Hersteller Tamron in Japan wird die zukünftige Situation und die Kundennachfrage beobachten und dann sorgfältig abwägen.

Betreffend digitaler Sony Alpha SLR / SLT Kameras mit Ausnahme der Sony Alpha 7 Serie , sind folgende Objektive unseres Hauses Spritzwasser geschützt bitte beachten Sie das diese Objektive nicht staubgeschützt sind.



SP 24-70mm F/2.8 Di USD (Model A007S)

SP 70-200mm F/2.8 Di USD (Model A009S)

SP 90mm F/2.8 Di USD MACRO 1:1 (Model F004S)
 
Ich habe so meine Erfahrungen mit den drei gemacht

28-75....drei Exemplare, erst das dritte brauchbar.:confused:
70-200 ..zwei Exemplare, bei beiden jeweils nach 14 Tagen Blendenmechanik defekt:(
90er läuft gut, bis auf das nervige Umschalten zwischen AF und MF, wobei das beim 70-200 noch schlimmer ist.:grumble:

Also ich kann auf diesen Hersteller verzichten.Ich werde demnächst mein 90er gegen ein 100WR tauschen.
 
Tja, was soll man dazu sagen außer:
"Zum aktuellem Zeitpunkt gibt es keine Planung vom Kunden tabbycat in Deutschland Objektive von Tamron bei Neukäufen zu berücksichtigen".
Boykott funktioniert in beide Richtungen, viel Spannendes gibt es von Tamron eh nicht. Interessiert hätte mich bestenfalls das 60/2 Makro - das es ja auch nie für PK gab. Alles andere bekommt man ja zumeist auch bei der Konkurrenz.

mfg tc
 
Hi!

Das ist leider die Standardantwort, ich habe auch schon ein paarmal gefragt.

Also das 60er Makro,
das neue 90er VC USD Makro
das neue 24-70 VC USD
das neue 70/200 VC USD
das 70/300 VC USD
und auch das neue (angekündigte) 600er Zoom
sind definitiv sehr gute und interessante Objektive.

Es lohnt sich wohl einfach nicht für Tamron,
diese auch für PK aufzulegen, leider...:grumble:

Der Marktanteil ist bei Pentax eh nicht riesig,
Sigma ist mit einigen guten ähnlichen Linsen am Start,
man hat wohl einfach Angst das es sich nicht rentieren würde...

Ach und mein Tammi 90 Makro (alte Version...) ist wirklich topp,
etwas zickig (AF) sind allerdings mein 70/200 und mein 28/75.
Wobei ich mir da auch nicht ganz sicher bin ob es nicht evtl auch am pentaxschen AF liegen könnte...

vg kwl
 
Den Plastikschrott können die behalten. Die Haptik der Tamron-Objektive passt einfach nicht zu einer K-5/3. Bei Pentax-Originalobjektiven bleibt man auch von der Qualitätslotterie weitestgehend verschont.
 
Also, zumindest die Makros sind schon alle ziemlich klasse, und auch haptisch okay. Bei den Zooms (Hauptsortiment von Tamron) scheint es aber größere Qualitätsstreuungen zu geben. Einige von den neueren Sachen sind auch spannend, aber eben leider nicht für PK. Der Hersteller wird seine Gründe haben (technischer oder betriebswirtschaftlicher Art).
 
"Zum aktuellem Zeitpunkt gibt es keine Planung vom Kunden CubeEdge in Deutschland Objektive von Tamron bei Neukäufen zu berücksichtigen."

Derzeit interessiert mich ebenfalls nur das 60/2.0 Makro - solange wird´s auch mit dem Sigma 70/2.8 gehen :D

Vermutlich interessiert das allerdings nicht einmal Tamron Deutschland, aber ich finde diesen Boykott gut. Derzeit habe ich eine gleichmäßige Verteilung zwischen Tamron und Sigma, aber es ist mir völlig egal, was auf dem Ding draufsteht! Prestige fängt schließlich nicht mit S oder T an, sonder mit P ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zum aktuellem Zeitpunkt gibt es keine Planung vom Kunden geronimo91 in Deutschland Objektive von Tamron bei Neukäufen zu berücksichtigen."

Und das Einzige in meinem Besitz befindliche Tamron 10-24 findet hoffentlich einen Käufer, der "zum aktuellem Zeitpunkt den Plan hat in Deutschland das Objektiv von Tamron bei Gebrauchtkäufen zu berücksichtigen." ;)

Ansonsten jibbet dort nüscht was mich interessieren würde.
 
Bei einem guten Objektiv, ist es mir egal von wem es ist.
Aber wenn von Tamron nichts neues kommt, kann ich es auch nicht kaufen...irgendwo beisst sich die Katze in den eigenen Schwanz.
Dabei gabe es von Tamron durchaus interessante Objektive, nur mit dem falschen Anschluss.
 
"In den letzten Jahren gab es keine Planung vom Kunden XYZ Objektive von Tamron bei Neukäufen zu berücksichtigen"

Jetzt als Retourkutsche die Abkehr von Tamron zu bekunden ist auch etwas... zu spät.

Henne-Ei-Problem!?;)
 
Ich verstehe nicht, weshalb ihr euch so vehement gegen Tamron Objektive sträubt...

Ich wäre froh, wenn Tamron die aktuellen Objektive auch für Pentax bringen würde, man hört schliesslich viel gutes darüber! :o
 
Boykott funktioniert nur wenn die Boykottierenden eine relavante Masse bedeuten... :)

Von dem her hat das hier -trotz Verständnis für die Reaktion- a biserl was von einem lächerlichen Zwergenaufstand. :grumble::D

Wenns für Tamron nicht rentabel ist für Pentax zu produzieren, dann juckts auch nicht wenn die nicht produzierten Objektive nicht gekauft werden. Und wenn nun auch noch die paar verfügbaren Tamrons für PK auch nicht mehr gekauft würden, dann gäbe es für Tamron erst Recht kein Grund mehr zu produzieren. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht absolut nachvollziehbar.

Nach dem Motto: Was juckts die Eiche wenn sich die Sau dran reibt.

Sollte Pentax jemals wieder nennenswerte Marktanteile haben, dann sieht die Sache sicher anders aus. Aber so müssen wir uns damit abfinden eine Randgruppe zu sein. :o Es gibt auch noch Sigma und ein paar feine Pentax Linsen. Wer günstig an Glas kommen will ist bei Pentax IMHO nicht unbedingt an der richtigen Adresse, insbes. im Hinblick aufs Drittherstellersortiment.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zwergenaufstand" hin oder her, wenn in Berlin 1000 Menschen auf die Straße gehen ist das auch ein Witz im Vergleich zur Einwohnerzahl und trotzdem ist es spürbar.

Ich hab ja schon ein gutes 28-75 Tammy. Die neue Version soll ja angeblich optisch nochmal um ein Eck besser sein. Und da es von Pentax nichts vergleichbares gibt hätte ich sie schon in Betracht gezogen. Für Portrait-Shootings ist der Brennweitenbereich nämlich einfach toll :)
Ein 70-200 Tammy liegt auch bei mir im Schrank. Fehlender Focus-limiter und das nicht so hohe Tempo rufen nach einem Ersatz. Allein wegen der guten optischen Leistung hab ich es noch nicht wieder abgestoßen.

Sollen sie nur weiter für Firmen bauen, die sogar noch extra die Firmware ändern, damit ihre Geräte nichtmehr mit Drittherstellern funktionieren :ugly:, mir egal. Ich werd auch mit den Objektiven die ich jetzt so habe glücklich. :p
 
Ich verstehe nicht, weshalb ihr euch so vehement gegen Tamron Objektive sträubt...

Ajo wer Kunden nicht will, bekommt sie eben auch nicht. Ich würde ja zu Tamron greifen, aber die wollen mich nicht, nur weil ich ne Pentax habe ;).

Aber mal ohne Flachs, mir ist ein System ohne Tamron lieber als eins ohne Sigma. Das 8-16 gibt's nämlich weder von Pentax, noch von Sony, Nikon, Canon oder sonstwo. Gleiches gilt fürs kommende 18-35.
 
...irgendwo beisst sich die Katze in den eigenen Schwanz.

Genau das ist das Problem.

Die Anzahl derjenigen, die sich keine Pentax kaufen, nur weil die Tamron-Auswahl mit PK-Bajonett sehr überschaubar ist, ist sicherlich sehr gering. Nichtsdestotrotz wäre das Pentax-System insgesamt attraktiver, wenn es mehr Linsen von Drittherstellern gäbe. Das 60/2, 180/3.5, 18-270 ohne Umlabelaufschlag, 24-70/2.8 sowie die neueren Versionen des 90/2.8, 70-200/2.8, 17-50/2.8 würden sicher ihre Abnehmer im Pentax-Lager finden. Dass sich das für Tamron aber nicht rentiert, kann ich mir schon vorstellen.

Noch eklatanter wird das Problem, falls Pentax tatsächlich in naher Zukunft eine KB-DSLR auf den Markt werfen sollte. Denn die Auswahl an Di-Objektiven ist bei Tamron gar nicht so schlecht.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem 28-75, aber bei der Modellpolitik gilt auch für mich: "Zum aktuellem Zeitpunkt gibt es keine Planung vom Kunden Cartman in Deutschland Objektive von Tamron bei Neukäufen zu berücksichtigen."
 
Tokina hat jahrelang auch keine Optiken mit Pentax-Anschluss geliefert. Dafür haben sie einige Pentax-Optiken unter Lizenz mit C&N-Bajonett gebaut und Pentax hat wiederum Tokina-Optiken unter Lizenz mit dem Namen Pentax herausgebracht.

Nun hat Pentax das 18-270mm von Tamron unter dem Namen Pentax auf den Markt geworfen und Tamron baut nicht mehr mit P-K ....







Ein Pentax DA 24-70mm 2.8 von der Qualität des entsprechenden Tamron könnte mich schon reizen ;)
 
Zum aktuellem Zeitpunkt gibt es keine Planung vom Kunden Airwolf24635 in Deutschland Objektive von Tamron bei Neukäufen zu berücksichtigen.


Weder für mein Pentax- noch für mein Canon- Geraffel :top:.


Gruß

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten