@Lichtpixler Joe,
Ich fürchte Deine letzte Aussage hinsichtlich des Vergleichs Carbon und Holzstativ ist ein bisschen "löchrig".
Die Schwingungsamplitude bei der Carbonstativbeine anfangen zu schwingen, hängt ganz simpel von der Schulter und der Art der Rohrherstellung ab.
Wenn die Faserrichtungen nach komposit verlaufen, ist das Teil extrem stabil und schwingt auch nicht so schnell. Problem dabei ist nur das dies mit normalen, gezogenen Rohren nicht geht. Kannst ja mal einen Vergleich anstellen.
Carbonrohr 10mm einmal gezogen und einmal gewickelt. Da ist schon ein enormer Preisunterschied. Am Besten wäre es natürlich wenn man die Rohre dann in Sandwichbauweise machen würde. Würde uns allen gefallen, aber keiner (oder nur sehr wenige) würden sich das dann leisten können.
Einer der Vorteile des Holzstatives ist aber auch seine Masse..
Wie war das noch? Geschwindigkeit = Masse x Beschleunigung.. oder?
Wie groß jetzt der Peakimpuls sein muss um eine solche Schrankwand zu erschüttern?... keine Ahnung!
Ich fürchte Deine letzte Aussage hinsichtlich des Vergleichs Carbon und Holzstativ ist ein bisschen "löchrig".
Die Schwingungsamplitude bei der Carbonstativbeine anfangen zu schwingen, hängt ganz simpel von der Schulter und der Art der Rohrherstellung ab.
Wenn die Faserrichtungen nach komposit verlaufen, ist das Teil extrem stabil und schwingt auch nicht so schnell. Problem dabei ist nur das dies mit normalen, gezogenen Rohren nicht geht. Kannst ja mal einen Vergleich anstellen.
Carbonrohr 10mm einmal gezogen und einmal gewickelt. Da ist schon ein enormer Preisunterschied. Am Besten wäre es natürlich wenn man die Rohre dann in Sandwichbauweise machen würde. Würde uns allen gefallen, aber keiner (oder nur sehr wenige) würden sich das dann leisten können.
Einer der Vorteile des Holzstatives ist aber auch seine Masse..
Wie war das noch? Geschwindigkeit = Masse x Beschleunigung.. oder?
Wie groß jetzt der Peakimpuls sein muss um eine solche Schrankwand zu erschüttern?... keine Ahnung!