• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von Zubehör (Kaufberatung)

@Lichtpixler Joe,
Ich fürchte Deine letzte Aussage hinsichtlich des Vergleichs Carbon und Holzstativ ist ein bisschen "löchrig".
Die Schwingungsamplitude bei der Carbonstativbeine anfangen zu schwingen, hängt ganz simpel von der Schulter und der Art der Rohrherstellung ab.
Wenn die Faserrichtungen nach komposit verlaufen, ist das Teil extrem stabil und schwingt auch nicht so schnell. Problem dabei ist nur das dies mit normalen, gezogenen Rohren nicht geht. Kannst ja mal einen Vergleich anstellen.
Carbonrohr 10mm einmal gezogen und einmal gewickelt. Da ist schon ein enormer Preisunterschied. Am Besten wäre es natürlich wenn man die Rohre dann in Sandwichbauweise machen würde. Würde uns allen gefallen, aber keiner (oder nur sehr wenige) würden sich das dann leisten können.

Einer der Vorteile des Holzstatives ist aber auch seine Masse..

Wie war das noch? Geschwindigkeit = Masse x Beschleunigung.. oder?
Wie groß jetzt der Peakimpuls sein muss um eine solche Schrankwand zu erschüttern?... keine Ahnung!
 
Wieso das? Die Amplitude, die das Stativ in Schwingung versetzt muss ja erst einmal generiert werden.
Und wenn Sandwichtechtik nichts mit Schwingungsverhalten zu tun hat, so bist Du darüber nicht ganz im Bilde. Schau Dir z.B. mal in diesem Zusammenhang CFK- Bau von Tragflächen an.
Die Schwingungsdämpfung beschreibt ja schließlich nur wie lange das Stativ braucht um wieder ruhig zu stehen. Die Grundsatzfrage vorher ist aber, wie groß und stark ist der Impuls, der das Teil zum Schwingen bringt!

Ich lasse jetzt mal Resonanzen durch Luftströmungen (also Wind) mal ganz außen vor.


Anyway, jeder findet früher oder später sein/e Stativ/e.
 
Bei euren Vorschlägen stelle ich immer wieder fest, spielt das
HD PENTAX-DA 20-40 mm F2.8-4 ED Limited DC WR
keine Rolle mehr , ist es wirklich so uninteressant ?
Also ich hab keins. Aber vielleicht weiss ja jemand Bescheid.

Keine Ahnung warum. Wenn man mit dem Brennweitenbereich und F2,8 (bis 23mm und F3,5 bis 35mm etwa) auskommt ist es ein gutes Addon zu einem DA 18-135mm Zoom würde ich mal sagen. Ich habs mir besorgt um mehr Eckenschärfe offen bis ca. 40mm zu bekommen - und das macht es.

Wenn ich jetzt Geld hätte (Fahradkette ....) würde ich mir das 15mm Limted holen, das DA 20-40mm, das 70mm Limited und ein DA 24-70mm ... dazu noch ein 18-135mm für den schnellen Einsatz. Macro, das 50-135mm F2,8 Zoom für Portrait und Tele über 135mm nach Bedarf.
 
Ich lasse jetzt mal Resonanzen durch Luftströmungen (also Wind) mal ganz außen vor.

Genau das ist der Fehler. Resonanzen kommen nicht vor (bzw. haben keine Wirkung), wenn die Dämpfung passt.
Du kannst dir ja mal die zugehörigen Differentialgleichungen vornehmen.

Und glaub ja nicht, dass bei Flugzeugen keine ausgefeilten Maßnahmen zur Schwingungsdämpfung eingebaut sind.

Zurück zur Fotografie: Vergleich macht sicher. Esche ist besser als Carbon. Du hast doch sicher sowohl ein Carbon- als auch ein Stativ von Berlebach und kannst vergleichen?:ugly:
 
Und glaub ja nicht, dass bei Flugzeugen keine ausgefeilten Maßnahmen zur Schwingungsdämpfung eingebaut sind.

Nö glaube ich nicht, sondern ich behaupte das Gegenteil. Selbst im Modellbau treibt man da einen ziemlichen Aufwand. Genauso wie man weg von Holz in Richtung GFK (Glasfaser) und CFK (Carbonfaser) geht. Warum macht man das?
Genau, weil es leichter und stabiler ist als Holz und, wenn die Fasern richtig im Harz ausgerichtet sind auch torsionsfester.
Und im Modellbau hat man noch Balsa oder Birke verwendet (macht man ja auch immer noch -> Preiswerter) und das ist auch noch leichter als Esche.

Eine Dämpfung brauche übrigens ich nur, WENN Resonanzen auftreten und ich diese nicht will.
Das Holz bei entsprechenden Maßen schlechter in Schwingung zu bringen ist, steht doch außer Frage. Wenn die Dicken dünner sind, schwingt Holz aber auch ganz prima. Sehe Holzinstrumente, Gitarre, Geige, Kontrabass etc. etc.

Die Sache ist aber auch so, dass wenn ich Carbonbeine entsprechend baue, diese ebenfalls sehr schwingresistent (das was Du Dämpfung nennst) sein können.
Diese Bauweise wäre aber eben aufwändig und entsprechend teuer.

Bei den Stativen habe ich leider nicht die genannte Auswahl, denn ich nenne im Moment nur 2 Alu-Dreibeiner und ein Carbon-Einbein mein Eigen.
Und alle 3 schwingen! (Allerdings unterschiedlich)
Ein wirklich leichtes Reisestativ habe ich allerdings immer noch nicht. Ich finde nicht so recht das, zu mir und zu meinem Geldbeutel, passende.


Irgendwie werde ich gerade das Gefühl nicht los, dass wir irgendwie aneinander vorbeischreiben.

@Bufonto
Deine Wünsche stehen im Moment öfter mal in der "Biete" Sparte....
Ich würde Dir wünschen etwas innerhalb Deines Budgets zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten