• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von Pentax K100D Super zu ???

kurt-walter

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin schon eine ganze Weile stiller Leser im Forum und möchte nun auch mal eine Frage loswerden. Ich besitze seit 1,5 Jahren eine Pentax K100D Super. Nach ca 10000 Bildern besteht der Wunsch nach einem neuen Body.

Was sollte ein neuer Body mitbringen?
- Schnellerer AF!
- Die Möglichkeit, einen Batteriegriff zu nutzen
- Ein zweites Bedienrad an der Vorderseite
- Rauchverhalten vergleichbar mit der K100D oder besser[/LIST]


Nice to have aber nicht notwendig:
- Größerer Sucher
- Leiseres Auslösegeräusch

In Frage kommen in meinen Augen K10, K20, K7 oder K5. Ich möchte möglichst wenig Geld ausgeben und daher eine gebrauchte Kamera kaufen.

Die K10 gibt es ja fast geschenkt. Allerdings ist sie noch älter als die K100D Super und das Rauschen soll stärker sein.

Die K20 wäre vom Preis Leistungs Verhältnis mein Favorit.

K7 hat den gleichen Sensor wie K20 aber einige Detailverbesserungen.

Eine K5 hatte ich schon mal in der Hand und die Bedienung hat mir sehr gut gefallen. Besonders der TAv Modus ist klasse.

Welche Erfahrungen habt ihr bei euren Upgrades gemacht? Wo gab es große Sprünge und was war eher ein kleiner Fortschritt? Welcher Body ist für meine Anforderungen ausreichend?
 
Schneller als die K100D sind sie alle, die Neueste ist natürlich die schnellste.

Batteriegriff kannst du bei allen nutzen, bei K5/7 sogar mit AA-Akkus.

Zwei Bedienräder haben sie auch alle.

Das Rauschverhalten der K10D ist schlechter als bei der K100D. K20D und K-7 sehe ich etwa auf dem selben Niveau wie die K100D (mit leichten Vorteilen für die K-7, die rauscht "schöner"), die K-5 ist natürlich deutlich besser.

Einen größeren und helleren Sucher als die K100D haben sie auch alle, mit dem der K5/7 kann man sogar manuell fokussieren.

K5 und K7 haben ein richtig dezentes Auslösegeräusch im Gegensatz zu den meisten anderen DSLR´s.


Ich würde dir die K-7 empfehlen:

Von der Gehäusegröße kommt sie der K100D am nächsten, mir waren K10/20D schon fast zu klobig. Die K7 hat auch dank Kontrast-AF den ersten nutzbaren Live-View, man kann Videos drehen, der Staubrüttler ist brauchbar, HDR direkt aus der Kamera, Wasserwaage und und und....
Dafür muß man halt auf den SR-Schalter verzichten.

Es kommt aber auch darauf an, welche Objektive du hast: Ab der K20D gab es wegen der gesteigerten Auflösung eine verbesserte Version des Kitobjektivs, das DA 18-55 AL II.
Aus Objektiven, die an der K100D mit 6MP brauchbare Ergebnisse liefern, können an den neueren Kameras mit 10,14 oder 16MP richtige Gurken werden.
 
Eine K5 hatte ich schon mal in der Hand und die Bedienung hat mir sehr gut gefallen. Besonders der TAv Modus ist klasse.

Welche Erfahrungen habt ihr bei euren Upgrades gemacht? Wo gab es große Sprünge und was war eher ein kleiner Fortschritt? Welcher Body ist für meine Anforderungen ausreichend?

K5. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen :-)
 
Na los, trau dich und nimm die K5! Ich habe auch lange gezögert, über ein Jahr überlegt und es dann letztendlich doch gemacht (vorher K100D). Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das die absolut richtige Entscheidung war - und das obwohl das Geld bei mir als Student auch nicht gerade locker sitzt. Gerade wenn du Wert auf gutes Rauschverhalten legst, wirst du mit jeder anderen Kamera ständig überlegen, ob du nicht doch die K5 hättest nehmen sollen.
 
Es kommt halt auf den Preis an:

- die K10D gibt´s schon für unter 200.-
- für die K20D werden bis zu 300.- fällig
- die K-7 gibt´s für etwa 400.-
- die K-5 kostet locker nochmal 150.- mehr, Perlenkette incl. :rolleyes:

Ich mag die K-7 halt, weil sie mir von allen einfach am wenigsten Probleme bereitet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten,

ich bezweifle nicht, dass die K5 die zur Zeit beste Pentax ist. Allerdings macht es eben schon einen Unterschied, ob man 300€ für eine K20 oder 650€ für eine K5 ausgibt.

Meine Überlegung war, erst mal eine K20 oder K7 zu kaufen und dann in ein bis zwei Jahren auf die K5 wechseln. Wie gesagt, ich komme mit dem Rauschen der K100D zurecht. Was mich stört ist eher der langsame AF und die im Vergleich zur Pro Serie fehlenden Bedienelemente. Ich finde die K100D manchmal zu klein und daher wäre ein größeres Gehäuse (K20) kein Problem.

Wie groß ist denn der technologische Unterschied zwischen K20 und K7 (insbesondere der AF)?
 
Wenn Du einen Nachfolger für Deine K100D Super suchst der im Rauschverhalten gleichwertig oder besser ist, darfst Du die K20D nicht nehmen, die rauscht nämlich mehr. Ich habe auch die K100D Super, dazu die K20D und auch die K-5. Was das Rauschen angeht gibt es da folgende Reihenfolge. K-5 extrem gut, K100DS befriedigend und K20D ausreichend, bei ISO 800 schon Mangelhaft (verglichen mit der K-5).
 
Die K-7 hat zur K20D das bessere Rauschverhalten, hier wurde wohl trotz gleichem Sensor die Weiterverarbeitung optimiert. Hier ist das Rauschen deutlich weniger farblastig, als es noch an der K20D war.

Bin den Weg von K100DSuper über K20D, K-7 und jetzt K-5 gegangen. Die K20D hatte ich zugunsten der K-7 verkauft, die K-7 habe ich noch neben der K-5 da - aber faktisch nicht mehr in Nutzung.
 
Ich habe meine K100D Super zuerst mit einer K20D abgelöst.
Die Kamera lag sehr gut in der Hand, aber ich hatte eine hohe
Fehlerquote, ( vielleicht hatte die Kamera eine Macke).
Bin jetzt zur K5 umgestiegen und begeistert, das mitgelieferte Kitobjektiv
ist abgedichtet und gut nutzbar. Am meisten beeindruckt mich die
ISO Perfomance.
Die K100D Super mit der ich sehr zufrieden war, konnte ich gut weiterverkaufen.

Servus
Peter
 
1) Beim Rauschverhalten ragt die K-5 aus den genannten Cams heraus wie ein Leuchtturm auf dem Strand. K100D und K-7 sind in etwa gleichwertig, sie haben unterschiedliche Schwächen. K10/20D habe ich (wegen der klobigen Bauform) nie besessen (allerdings die sog. abgespeckte Version der K10D, die K200D mit dem gleichen Sensor), kenne aber eine Menge Aufnahmen - auch als größere Ausbelichtung. Die 20er ist imho schwächer als die K-7 und über den Sensor der 10er/200er sage ich in Bezug auf Rauschen lieber erst garnichts ;)

2) Die K-7 ist der K20D beim LV weit überlegen (falls du das benötigst), hat mehr direkte Zugriffsmöglichkeiten und ein besser aufgebautes Menü (ist jedenfalls mein Eindruck - ich hatte wie gesagt die K20D nicht selber, habe mich aber durchaus mit ihrer Technik rein akademisch beschäftigt - vielleicht kann das ja jemand mit Praxiserfahrungen bestätigen/negieren/relativieren). Zum AF kann ich allerdings nichts beisteuern.

3) Du hattest die K-5 in der Hand und warst mit der Bedienung zufrieden?! Die K-7 hat das gleiche Gehäuse, nur das Moduswahlrad ist einen Tick niedriger. Imho vom Handling her das beste Pentax-Gehäuse der K-Serie - klein aber griffig.
 
Beim Rauschverhalten kann nur die K-5 überzeugen, aber dafür richtig. Für souveräne AF Geschwindigkeit würde ich an Deiner Stelle auch mindestens zur K-7 greifen.
 
Wenn Du einen Nachfolger für Deine K100D Super suchst der im Rauschverhalten gleichwertig oder besser ist, darfst Du die K20D nicht nehmen, die rauscht nämlich mehr.

Gibt es dafür einne Beleg? Ich hatte beide und nach meinem Geschmack lag die K20D klar vorne - und ich habe eigentlich auch nur entsprechende Messwerte in den einschlägigen Medien gesehen, die der K20D da (natürlich auflösungsbereinigt) einen Vorsprung bescheinigten.

Und zur Ausgangsfrage: Gebraucht gibts die K-7 in neuwertigem Zustand inzwischen für unter 400 Euro, die K20D ist weitere 100 Euro günstiger. Das sind im Moment die klaren "Preis-Leistungssieger", weil die K-5 - auch gebraucht - noch erheblich teurer ist.

Falls Du über eine gebrauchte K-5 nachdenkst, so werden die Gebrauchtpreise vermutlich bald fallen, Pentax bringt in Kürze einen Nachfolger und die Erfahrung zeigt, dass dann das Vorgängermodell in nennenswerten Stückzahlen (zu natürlich sinkendem Peis) auf dem Gebrauchtmarkt landet. Ich rate eigentlich nie zu warten, aber in diesem speziellen Fall wäre das eine Überlegung.

Ich würde wohl die K-7 nehmen...

cv
 
Ok, so wie es aussieht, wird die Entscheidung wohl doch zwischen K7 und K5 fallen. Mal schauen, was der Gebrauchtmarkt in nächster Zeit so hergeben wird.

Danke für eure Hilfe.
 
Also die K7 - da wäre ich vorsichtig.
Bemühe mal Google mit dem Stichwort "shutter induced blurr K7".

Ich habe die K20 gekauft und es bisher nicht bereut. Klar ist die nicht so rauscharm wie die Kameras, die danach kamen. Aber wenn man nicht ständig die hohe Pixelzahl braucht, gibt es eine ganz ordentliche Rauschreduktion allein durch das Runterrechnen. Damit kann ich gut leben - viel besser als mit meiner alten K100D!
 
Ich habe von der K200D auf die K-5 gewechselt. Ja, ich bin sehr zufrieden.
Man darf nur nicht dem Glauben verfallen, die k-5 sei ein Wunderwerk und von nun an geht alles kinderleicht, von selbst und ohne Ausschuss....

Die K-5 ist genaus so ein komplexes Werkzeug wie es wohl am Anfang jede DSLR ist. Da geht mal einiges in die Hose, Bilder werden unscharf (ohjeee....), Bilder werden zu hell, zu dunkel oder sonst was.

Es ist halt auch nur ein Werkzeug, welches das tut, was man ihm vorgibt.

Und von dem neuen Body wird insbesondere die Bildgestaltung nicht besser....!

Bei einigen Threads der Umsteiger oder Neueinsteiger hier kann man lesen, dass die Erwartungshaltung doch ist: "Alles perfekt, alles automatisch, weil die Kamera ja fast 1000 Euro kostet". Das ist a) bedauernswert und b) fast nicht zu glauben. Aber es liest sich halt so.

Gruß
Never
 
Shutter blurr findest du auch bei vielen anderen Cams (auch bei der K20D) - nur nicht ganz so ausgeprägt. Aber wer fotografiert im Alltag ständig bei Offenblende mit Belichtungszeiten zwischen 1/60 und 1/125? Das Problem hat mich an der K-7 nie beeinträchtigt (hab auch nie ein Testchart abgelichtet :ugly:).
 
Ich hab mir die letzten Jahre viele Bilder der neuen Pentax-Kameras hier und anderswo im Netz angeschaut. Das, was ich von der K20D und K-7 gesehen habe, hat mich nie richtig überzeugt im Vergleich zu meiner ehemaligen K100D. Klar muss man das immer auflösungsbereinigt vergleichen, aber den richtig großen Schritt im Rauschverhalten hab ich erst bei der K-5 gesehen. Die ist es dann auch geworden. Ich war mit dem Rauschverhalten der K100D immer super zufrieden und habe eigentlich nichts vermisst, aber die K-5 macht in dem Punkt einfach nur Spaß.
 
Meine Überlegung war, erst mal eine K20 oder K7 zu kaufen und dann in ein bis zwei Jahren auf die K5 wechseln.

Kommt dich das wirklich billiger, als gleich die K5 zu nehmen? Selbst wenn du K20 oder K7 wieder verkaufst, auch die fallen ja im Wert. Ich würde noch den Nachfolger abwarten und dann eine gebrauchte K5 nehmen. Kann gut sein, dass du da für 600€ was bekommst und das sind dann auch grade mal 200€ Aufpreis auf die K7. Wenn du das schlechtere Rauschverhalten der K7 mit lichtstärkeren Objektiven ausgleichen willst, zahlst du deutlich mehr und musst noch dazu mehr schleppen - so kann man es ja auch mal sehen.
 
Meiner Meinung nach gibt es von der Ausnahmekamera (ja, das ist sie meiner Meinung nach!) K100Ds nur einen einzigen Upgradepfad, der zu völliger Zufriedenheit führt: K-5!

Bei allen anderen wirst Du immer wieder Punkte finden, in denen die neue schlechter ist als die alte. Und sei es nur der "Shutter induced blur" bei der K-7, ein Phänomen, durch das diese Kamera für mich unkaufbar wurde, denn wenn ich (allen ernstes der empfohlene Workaround!) bei einer Kamera bestimmte Verschlußzeiten beim Fotografieren vermeiden soll, die zudem in einem von mir sehr häufig genutzten Bereich liegen, dann ist das Ding für mich schlicht nicht zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten