• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Upgrade von Nikon D7000 auf D7500?

Habt mir schon sehr geholfen, hab mich mal ausführlich mit der D7200 und der D500 befasst und mir heute auch mal die Z7 angesehen. Mit den EUR 700,- für die D7500 macht man garantiert nix falsch, die wird es wohl werden.

Was mich beim Z-System reizt ist die Tatsache, dass man im Sucher schon das Ergebnis der Fokussierung und der Einstellungen sehen kann, das ist mal innovativ. Aber ich benötige das FX-Format definitiv nicht und meine DX-Objektive an die Z50 via FTZ-Adapter anzuschrauben bringts m.E. auch nicht.
 
Mit der D7500 kann man sicherlich sehr zufrieden sein, wenn einem die FN1 Taste nicht stört. Aber das wirst Du glaube ich sehr schnell herausfinden wenn Du sie in die Hand nimmst.
 
Für bodennahe Makros (Pilze) ist das Klappdisplay super. Leider lässt es sich für Hochformataufnahmen nicht nutzen (nur Klapp-/keine Drehfunktion).
 
Mit den EUR 700,- für die D7500 macht man garantiert nix falsch, die wird es wohl werden.

Also 700.- für ein Modell, das eigentlich auch schön langsam einen Nachfolger erhalten sollte, finde ich jetzt nicht so wenig. Da würde ich noch etwas zuwarten und mir die Z50 ansehen.
 
Langsam einen Nachfolger?:lol:
Was sollen die bei Nikon denn ständig neues erfinden? Ich habe mir vor kurzem eine D750 gekauft. Die Kamera kam vor 5 Jahren auf den Markt und 1000€ fand ich geradezu lächerlich günstig. Die D7500 konkuriert mit EOS 80d und 90d und die sind teurer. Also 700€ für eine nigelnagelneue semiprofessionelle Nikon finde ich ok. Und bitte bloß nicht den Werbesprüchen aufsitzen, die eine DSLR zum alten Eisen zählen. Canon und Nikon erzählt so einen Unfug nicht, nur die Mitbewerber, die keine DSLR anbieten. Also kaufen und Spaß haben:D
 
Also 700€ für eine nigelnagelneue semiprofessionelle Nikon finde ich ok.

Ich würde die D7500 sicher nicht als semiprofessionell einstufen und ob einem das 700.- wert ist, muss wohl jeder selbst entscheiden. Mir wäre das zu viel und ich würde auch keine D750 für 1000.- mehr nehmen.
Aber dass die Zukunft in Richtung DSLM geht, ist kein Marketing und kein Gerede sondern das zeigen simple alle Verkaufszahlen. Unklar ist lediglich ob Nikon langfristig da mit von der Partie sein wird.
 
Aber dass die Zukunft in Richtung DSLM geht, ist kein Marketing und kein Gerede sondern das zeigen simple alle Verkaufszahlen. Unklar ist lediglich ob Nikon langfristig da mit von der Partie sein wird.
Wobei die Verkaufszahlen maßgeblich von Marketing und Gerede beeinflusst werden ... :rolleyes:

Eine D7500 heute direkt oder indirekt schon als ablösereifes Modell zu bezeichnen klingt für mich irgendwie fehlgeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine D7500 heute direkt oder indirekt schon als ablösereifes Modell zu bezeichnen klingt für mich irgendwie fehlgeleitet.

Nicht zu wissen, dass Nikon seine DSLR-Serien praktisch seit Beginn alle 2 bis max. 3 Jahre mit Nachfolgern versorg (Ausnahme D300>D500), klingt für mich irgendwie desinformiert. Aber ich helfe dir da gerne auf die Sprünge.

D3 2007
D3s 2009
D4 2012
D4s 2014
D5 2016

D800 2012
D810 2014
D850 2017

D80 2006
D90 2008
D7000 2010
D7100 2013
D7200 2015
D7500 2017

D40 2006
D3000 2008
D3100 2010
D3200 2012
D3300 2014
D3400 2016
D3500 2018

Nur so als Beispiel. Nicht auszuschließen, dass es wegen DSLM gar keinen direkten Nachfolger mehr geben wird aber die Zeit wäre langsam reif.
 
Und wenn Nikon die D7500 gerechtfertigterweise als D6X00 herausgebracht hätte, dann sähe es für die D7x00er wirklich schon so aus, als ob da nix mehr käme.;)

Und es beweist mir nur wieder, die D7x0er Serie ist wohl am besten von allen. Da gibts die seltendsten Upgrades.
 
Auch hier wieder eine Diskussion die so gar nix mit der Ausgangsfrage zu tun hat. Bleibt doch einfach mal beim Thema. :mad:
 
Nicht zu wissen, dass Nikon seine DSLR-Serien praktisch seit Beginn alle 2 bis max. 3 Jahre mit Nachfolgern versorg (Ausnahme D300>D500), klingt für mich irgendwie desinformiert. Aber ich helfe dir da gerne auf die Sprünge.

Klingt für mich ein bisschen hochnäsig, oder?


In der Tabelle kann man ja auf den ersten Blick erkennen, dass alle Serien bis auf die Einstellige noch im normalen Zeitfenster liegen. Es wird also bis jetzt noch keine Serie vernachlässigt. Warten wir doch einfach ab wie es sich entwickelt, alle andere ist doch nur rum Raterei.

@ TS, ein Upgrade von der D7000 auf die D7500 wird Dir auf jeden Fall viel Spaß machen, der Sonsor ist meiner Meinung nach um Welten besser. Ich habe ja hier den Vergleich D7000 vs D500, die ja den gleichen Sensor hat wie die D7500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die D7500 sicher nicht als semiprofessionell einstufen und ob einem das 700.- wert ist,
Nikon tut das aber und Canon handhabt es ähnlich. Die Bindeglieder zwischen den EinsteigerKameras (D5x00, D3x00) und Profimodellen sind die semiprofessionellen. Eigentlich völlig unnütz über solche Wortglaubereien zu debattieren. Auf dem Sportplatz und wenn man auf das Infrarothilfslicht eines Aufsteckblitzes angewiesen ist, dann ist eine DSLR wie die D7500 von Vorteil.
Canon und Nikon werden noch viele Jahre beide Systeme unterstützen. Ich glaube darüber muss man nicht lange philosophieren. Erst wenn die „Ewiggestrigen“ DSLR-Nutzer so dramatisch in der Unterzahl sind, dass es sich nicht mehr lohnt Spiegelreflexkameras im Programm zu haben, erst dann werden die Hersteller keine neuen mehr bringen.
Ich finde das nicht unbedingt taktvoll, dem TE das Gefühl zu geben, veraltete überteuerte Technik zu kaufen. Genauso das Thema 1000€ wären für eine nagelneue VollformatKamera zu teuer. Von der ersten Sony A7 mal abgesehen, muss man für eine Systemkamera mit Kleinbildsensor 1400€ oder mehr ausgeben. Ich rede von EOS RP und Z6
 
Ein weiteres und letztes Mal, unterlasst dieses off topic geblubber zum Thema Nachfolger. Sowas gehört bestenfalls in dem Bereich Spekulationen und hilft dem Themenstarter in keinster weise weiter.
 
Ich persönlich nutze die D7500 hauptsächlich für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und vom Stativ. Hier habe ich den Touchscreen zum fokussieren sehr schätzen gelernt. Schon das wäre für mich ein Grund zu wechseln. Zusammen mit dem kippbaren Display wirklich sehr gut zu verwenden.
Sollten solche Einsatzbereiche bei dir eine Rolle spielen würde ich wechseln.
Der Preis ist derzeit unschlagbar und die Kamera ist weder veraltet noch irgend etwas anderes!
 
Ja sehe ich genauso, komme auch von der D7000, der Autofocus ist ein echter Sprung, gerade wenn es dunkler wird. Für mich schön war, dass meine Festbrennweiten keine Korrekturen mehr brauchten, alles scharf ohne AF-Korrekturen. Die waren teilweise heftig an der D7000.
 
wow, hätte nie gedacht, dass sich auf meine doch sehr allgemeine Anfrage eine solch hilfreiche Diskussion ergeben würde; wobei man hier im Forum ähnliche Diskussionen schon auch findet, sorry dafür :o

Auf Grund dessen und meiner Anforderungen habe ich mich nun entschieden, dass ich
a) auf jeden Fall von der D7000 umsteige
b) nicht auf die D7200 und auch nicht auf die D500 sondern
c) entweder auf die D7500 oder die Z50 ;)

Werde dann beide nochmal ausführlich in die Hand nehmen und bis zum Ende der Cash-Back Aktion der D7500 mich entscheiden. Wenn es die Z50 wird, würde ich meine D7000 behalten, gibt ja eh kaum noch was dafür.
 
Noch ein Tipp: Nimm auch die D500 probeweise unter die Lupe und entscheide erst dann, ob sie dir den Aufpreis wert ist. Es ist eine andere Klasse...
 
Ich bin Ende August von der 7100 auf die 7500 umgestiegen und bereue es bis jetzt auf gar keinen Fall. Hier im Biete-Bereich für einen sehr guten Preis.
Ich kann aus meiner bescheidenen Sicht alle positiven Kommentare der Vorredner bestätigen.
Es ist schon ein Unterschied zur 7100. Ganz besonders für mich als Gleitsichtbrillenträger ist das Klappdisplay extrem gut. Den Nachteil beschrieb schon Steinkreis.
Das nur ein Kartenslot vorhanden ist, stört mich nicht.
WiFi ist für mich fast ein Quantensprung :lol:

Es ist eigentlich alles gesagt über diese klasse Kamera

lG
Lützenkirchen
 
Wenn man so wie der TO, Gehäuse offenbar über etliche Jahre hinweg nutzt, dann ist das natürlich der perfekte Umstieg. Da hat man dann wirklich alles; bis auf einen EVF :lol:

Dafür, wenngleich nicht im evf, echtes liveview auf dem Display.
Das war bei mir der letzte notwendige Grund um doch bei dx zu bleiben
Und keine z experiemente anzufangen.

Eine 7500 kam wegen nur einem cardslot nicht in Frage im Moment. Kann
Jeder selber Gewichten und wenn ich eine brauchbare permanent Sicherung
Auf ssd unterwegs hätte, saehe es eventuell auch anders aus. Aber da sind
Die aktuellen Lösungen noch nicht genau das was ich suche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten