• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von D40x auf D200 - Was meint Ihr?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_203982
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_203982

Guest
Hej Leute,

habe bis dato die D40x mit der Kitlinse, dem 55-200er VR und das Sigma 150mm HSM Makro ist bestellt. Nun habe ich schon einige Fotobücher gewälzt, um mein eingestaubtes Wissen (mein vater hat mir das Fotografieren schonmal beigebracht (da war ich aber 7-14) mit seiner Nikon FA) zu reaktivieren.

Nun merke ich mehr und mehr beim Fotografieren, dass 1. die D40x etwas klein in der Hand ist, 2. mir der Batteriegriff mit 2Punktdruckstellung und vor allem DIE ABBLENDTASTE (damit habe ich mich an der analogen FA immer "versichert") fehlt..

Aus diesem Grund (und weil mein Vater die F100 hat und noch einige "ältere" Objektive ohne Motor) und der Flexibilität auch Objektive ohne Motor zu nutzen überlege ich die D40x zu verkaufen (oder Tauschen mit Wertausgleich) gegen die D200.

Was für Vorteile hat die Investition von ca 150-250eur eurer Meinung nach?

LG Benjamin
 
Es wird ein ganz anderes Fotografieerlebnis sein. Ich hatte auch als Jugendlicher an der vollmanuellen Asai Pentax vom Vater gelernt und bin dann wieder digital eingestiegen. Wollte auch erst zur D40 greifen. Habe mich dann in meinem Kopf langsam hochgearbeitet und bin schliesslich mit der D300 wieder eingestiegen. Und zwar wegen der Haptik, der direkten Bedienung aller wichtigen Parameter.

Nimm sie mal in die Hand. Wenn du keine gebrauchte D200 findest nimm dir die D300s im Laden in die Hand, die Haptik ist die gleiche. Danach bist du eh fällig und die 150-250 EUR sind gut investiertes Geld.

Wenn ich jetzt die D60 von einem Freund in der Hand habe um ein Bild von Ihm zu machen komme ich mit der Kamera kaum zurecht.
Gruss
ede
 
der direkten Bedienung aller wichtigen Parameter.

Genau das nervt mich nämlich an der D40x.. andauernd muss man ins Menü und wieder aufs display schauen anstatt kurz einen Drehregler oder Schalter zu betätigen...

Wird was für unseren Fotohändler - Freundschaft seit 50 Jahren sollte ja zu einem guten Preis verhelfen :P

Sollte vlt. dazu sagen, dass ich erst seit 1-2 Monaten mich wieder ernsthaft mit dem Thema beschäftige, davor habe ich fast nur Familienaufnahmen gemacht (seit ca 1 Jahr).

Und als Relation zum Alter in dem ich es gelernt habe: Bin jetzt 24 Jahre ALT :cool:

was kann denn die D300 noch besser? :P
 
was kann denn die D300 noch besser? :P

Aufnahmen bei hohen ISO - Werten rauschen bei der D300 deutlich weniger als bei der D200. Das Rauschen jenseits von ISO 800 ist die eigentliche Achillesferse der D200.

Mich z.B. stört das kaum, da ich fast nie über ISO 400 fotografiere.

Der AF ist wohl auch etwas besser, ist aber z.B. bei Landschaft kein Argument.

Sollten diese Punkte auch für Dich eine untergeordnete Rolle spielen, kannst Du beruhigt zur D200 greifen.

Du wirst es nicht breuen.

Gruß

Roman
 
Naja... Fotografiere hauptsächlich Landschaft, Architektur, Portrait und Makro..
Nur bei Makro würde ein langsamerer AF wohl stören..

(Wie verhält sich das eigentlich bei Objektiven mit eingebautem AF ? - Wer fokussiert da? Body oder Objektiv?)

Worauf sollte ich beim Gebraucht-Kauf der D200 achten?

Oder liest hier gerade jemand mit der vlt. auf ein "höheres" Modell umsteigen will und meine D40x für die Nachkömmlinge oder als Zweitbody gebrauchen kann?

Danke für die Antworten bisher - gern mehr :)
 
Nur bei Makro würde ein langsamerer AF wohl stören..
(Wie verhält sich das eigentlich bei Objektiven mit eingebautem AF ? - Wer fokussiert da? Body oder Objektiv?)
Worauf sollte ich beim Gebraucht-Kauf der D200 achten?

Um Gottes Willen, dass wir uns da nicht falsch verstehen. Der AF der D200 ist immer noch einer der Besten.

Bei Makro solltest du da gar keine Probleme haben. Wie gesagt liegen die Vorteile der D300 eher im Bereich der Sportfotografie, da sie mehr Messfelder hat.

Bei Objektiven mit eingebautem Motor fokussiert natürlich das Objektiv. Die Informationen wie fokussiert werden soll kommen jedoch immer von der Kamera, da dort ja das AF-Modul eingebaut ist.

Die einzige Schwachstelle nicht nur der D200, soll die Gummiarmirung sein. Darauf solltest Du vielleicht achten. Man liest schon mal, dass es Nikons gibt bei denen sich diese Armierung löst. Aber wie gesagt betrifft das nicht nur dieses Modell.

Meine ist bis heute völlig intakt.

Gruß

Roman
 
Naja... Fotografiere hauptsächlich Landschaft, Architektur, Portrait und Makro..
Nur bei Makro würde ein langsamerer AF wohl stören..

(Wie verhält sich das eigentlich bei Objektiven mit eingebautem AF ? - Wer fokussiert da? Body oder Objektiv?)

Also da sollte eine D200 eigentlich reichen. Bei Makros würde ich auf den AF ganz verzichten können. Was rede ich im Konjunktiv, alle meine Makrolinsen sind manuelle Schätzchen (mein 105 VR habe ich verkauft). Da könnte höchstens mal die High Iso Performance der D300 zugute kommen. Das Low Iso rauschen soll uebrigens bei der D200 besser sein als beider D300.

Bei den Linsen mit eingebautem AF-Motor berteibt immer dieser den Af unabängig vom Kameramotor.

Gruss
ede
 
;-) das 105er hat mein Vater sich gerade gekauft - darf ich mitnutzen.
Ich war aber von Beginn an eher vom 150er Sigma angetan - kanns garnicht erwarten es auszuprobieren (wenns denn mal kommt).

Ich sehe schon - es geht in eine eindeutige Richtung ;-)

Nur so am Rande: Würdet Ihr die D40x als Kit verkaufen mit dem 18-55er oder das 18-55 er für die D200 weiternutzen? Gleiches auch beim 55-200er VR...
 
Genau das nervt mich nämlich an der D40x.. andauernd muss man ins Menü und wieder aufs display schauen anstatt kurz einen Drehregler oder Schalter zu betätigen...

Wird was für unseren Fotohändler - Freundschaft seit 50 Jahren sollte ja zu einem guten Preis verhelfen :P

Sollte vlt. dazu sagen, dass ich erst seit 1-2 Monaten mich wieder ernsthaft mit dem Thema beschäftige, davor habe ich fast nur Familienaufnahmen gemacht (seit ca 1 Jahr).

Und als Relation zum Alter in dem ich es gelernt habe: Bin jetzt 24 Jahre ALT :cool:

was kann denn die D300 noch besser? :P

Also wenn man das hier liest, streuben sich die Haare. Du solltest dich erstmal mit mit der D40x beschäftigen dann geht die Bedienung auch Blitzartig,mit deiner Kitlinse werden die Bilder mit der D200 auch nicht besser und der Sensor ist auch der gleiche.
Beim BG sollte man sich nicht die billig sch... aus der Bucht kaufen sondern was vernünftges, dann stimmt auch die Haptik.
Für den Anfang würde ich dir das 16-85 empfehlen als immer drauf und du wirst sehen was deine D40 für Bilder produziert!
Ich fotografiere schon Ewig mit der 40er aber mit vernüftigen Gläsern und bin mehr als zufrieden und wenn dir die 40er im Hi ISO Bereich nicht reicht, dann hole dir die D300 aber dann brauchst du erst recht vernünftige Gläser und mit dem Altglas der analogen, ist bei der Kamera auch nicht viel zu machen.

supermd
 
Naja... Fotografiere hauptsächlich Landschaft, Architektur, Portrait und Makro..
Nur bei Makro würde ein langsamerer AF wohl stören..
Zuallererst möchte ich mal fragen,warum du bei Makro einen schnellen AF benötigst ? Das verstehe ich nicht so ganz. Makros werden i.d.R. manuell fokussiert,da man da die volle Kontrolle für die Schärfeebene hat.
Bei deiner Motivwelt wäre vielleicht sogar eine gut gebrauchte Fuji S5Pro eine Alternative. Die Kamera steckt im Body der D200 und ist mit dieser in der Haptik absolut identisch. Die Bildqualität der Fuji erreicht aber weder die D200 und erst recht nicht die D40.
Ursprünglich wollte ich mir auch eine D200 zulegen,aber der Deal klappte nicht und somit bin ich bei der S5 gelandet und habe es bisher noch kein bisschen bereut.Klar,die D200 ist schneller,aber die S5 liefert die besseren OOC Bilder. Die Reserven aus den RAWs sind bisher unerreicht.
nur meine 2 cent........
 
D300 aber dann brauchst du erst recht vernünftige Gläser und mit dem Altglas der analogen, ist bei der Kamera auch nicht viel zu machen.

supermd

Zustimmung für den ersten Halbsatz und Unverständnis für den zweiten. Bei dem "Altglas" aus der analogen Zeit gibt es ein paar wunderbare Schätzchen. Gerade im Makrobereich. In meinem Profilstehen aktell drei manuelle Makros die alle über jeden Zweifel erhaben sind. Das 55 f3.5 war mein erster Linsengebrauchtkauf und der war super. Für unter 100 EUR möchte ich mal sehen, was du da gegenhälst.

Ich mache auch keine D40 schlecht, aber gerade wenn man mit einer analogen SLR angefangen hat, und sei es vor Jahren, denke ich ist die Haptik schon entscheidend. Für mich ist auch wichtig dass ich beim Fotografieren Spass habe und da sollte mir die Kamera nicht im Weg stehen. Und für wessen Hände welche Kamera am besten passt muss eh jeder selber wissen.

Klar kann man ab und an zweifeln wenn alle immer nur nach dem neuesten High end Produkt lechtzen, aber der TO fragt ja explizit wegen der Haptik nach der D200. Noch dazu bei dem relativ geringen Aufpreis zur D40 eine absolut zu Recht gestellte Frage.

Ob die Bilder dann ab morgen besser werden oder nicht lasse ich mal dahingestellt, aber wenn er ab morgen mehr Spass an der Fotografie hat dann ist ja schon mal ne Menge gewonnen.

Und über das Altglas lässt sich auch wieder einiges an Kohle sparen, wenn man das richtige rauspickt. Hier nur ein paar die mir an der D300 eine Menge Freude beschert haben und an der D40 sicher keine gemacht hätten: 35-70 f2.8 AF-D , MF Micro 55 f3.5, MF AI(S) 105 f2.5, AF-D 80-200 f2.8, Vivitar Series 1 100 f2.8, Vivitar Series 1 90 f2.5. Alles aus eigener Erfahrung (nur halt nicht an der D40 aber da geht halt kein AF und keine Belichtung bei den manuellen), kein Hörensagen.

Gruss ede
 
Ich würde die Kit-Optik zumindest so lange behalten, bis ein Ersatz vorhanden ist. Und sogar dann ist sie als Reserve-/Notfall-/Schlechtwetter-/Vernichtungsoptik eine Überlegung wert.
Ich habe zu meiner (gebrauchten) D200 dieselbe als besseren Gehäusedeckel billig dazubekommen und verwende sie gar nicht ungern z.B. beim Berggehen, weil sie schön kompakt ist.

Und lass dir nichts von wegen lernen einreden - wenn es ein Hobby ist, soll es Spaß machen. Vernunftargumente sind da fehl am Platz.
Ich verwende auch meistens aus Vernunft (weil sie den besseren Sensor hat) die D90, aber die Haptik lässt sich mit der 200er einfach nicht vergleichen.

Mach dich aber gleich darauf gefasst, dass du dich zumindest ein bisschen mit Raws und deren Konvertierung und Nachbearbeitungen auseinandersetzen musst, sonst lohnen die ergebnisse den Aufwand nicht.
 
Hej Ihrs,

mit RAWs kann ich gut umgehen - mache ich seit ich die D40x habe und meine Freundin kann mit was CS4 und die RAW Converter angeht auch unter die Arme greifen da sie Mediengestalterin ist :top:

Nur so als Hinweis für den Makrobereich:

Die Makro Idee war die Folgende (noch ist das Objektiv ja nicht da, mein letztes Makro war eine "Altglasscherbe" (wie du es nennst)).

Wenn ich Makros mit wechselnden Motiven (und somit Entfernungen) oder sogar zwischendurch mal als das 150er als Tele nutze, fokussiere ich fast immer erst kurz AUTO - und das Finetuning dann manuell...

So zumindest in der Theorie - irgendwo muss der AF ja auch beim Makroobjektiv seine daseinsberechtigung haben . sonst könnte man sich das ja sparen.

OB ich es dann so mache - werde ich erst testen.

Ich muss eines dazu sagen:

Obwohl ich so jung bin, zieht es mich sogut wie NIE Richtung dem NEUSTEN, GRÖßtEN, BESTEN...

Sondern eher zur guten ALTEN Technik - Massiv-Wertig-Stabil und das MERKT man auch in der Hand...

Und (da müsst ihr zustimmen) die D40x ist nun wahrlich im vergleich zu den Analogkameras (FA, F100 usw) anders... daher der Wunsch nach einer Digicam mit "Feeling" der guten alten :-)

Dafür bin ich durchaus bereit mehr Gewicht zu tragen und mehr dafür zu bezahlen. Dass hier keine Garantie auf bessere Bilder eingekauft wird dürfte ja wohl klar sein...

Bzgl. BG aus der Bucht: Daher stammt er nicht ;-)
Es ist der "Polengriff" - direkt vom polnischen Händler - der hier und auch im Nikon Forum als DER Griff empfohlen wurde...

Nichts für Ungut und Danke für die Tipps (& Unterstützungen)
:top:

LG Benny
 
Es ist schon richtig, dass eine D200 oder D300, ebenso wie die Fuji S5 Pro (Gehäuse baugleich mit der D200), besser in der Hand liegen und leichter, bzw. schneller zu bedienen sind, aber ob du ohne weitere Bildbearbeitung die überragende JPEG-Ausgabequalität der D40/D40x/D60 erreichst, steht auf einem anderen Blatt.

Wie andere User hier schreiben, definitiv nicht. Also würde ich mir diesen Deal sehr gut überlegen, vor allem dann, wenn du mit Fotobearbeitung wenig Erfahrung hast, bzw. dich das ebenso wenig interessiert wie mich. Ich möchte meine Freizeit in der Natur verbringen, nicht tagelang vor dem -wichtig - kalibrierten Monitor meines PCs sitzen und jedes Bild mühevoll nachbearbeiten müssen.

Ich, als "alter :)" D40 Besitzer war gestern im Laden und habe mir quer durchs Gemüsebeet alle gängigen Modelle von Nikon angesehen, einschließlich D3. Es ist schon richtig, dass die Welt ab der D300/D700 vor allem in der Bedienung, der AF-Schnelligkeit und dem Anfassgefühl eine andere ist, aber :p, ob die Fotos damit "schöner" werden?

Ich schiele wie du nach dem Aufstieg in höhere Nikon Regionen, kann mich aber aufgrund der wunderbar unkompliziert erreichbaren Bildqualität der kleineren Modelle nicht dazu entscheiden und habe Angst, für viel Geld eine riesengrosse Enttäuschung zu erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn du mit der D40 bisher zufrieden bist und keine Ambitionen in Sachen Sportfotografie/Lowlight oder Altglas hast, bleib ruhig bei der Kleinen. Ich habe die D40 und D700 (und auch durchaus angemessene Gläser) und bin mit der D40 überaus zufrieden (vom Preis/Leistungsverhältnis mal ganz abgesehen: Bei 250,- € im Abverkauf vor einem halben Jahr konnte ich einfach nicht widerstehen:rolleyes: ) Mit dem 18-200 VRII ist das eine absolut geniale Kamera. Vor allem empfinde ich sie sehr viel belichtungssicherer wie die D700. Andererseits ist das HighIso-Verhalten der D700 einfach nur klasse, man eröffnet sich da schon ganz andere Motivwelten...
 
aber ob du ohne weitere Bildbearbeitung die überragende JPEG-Ausgabequalität der D40/D40x/D60 erreichst, steht auf einem anderen Blatt.

...wenn du mit Fotobearbeitung wenig Erfahrung hast, bzw. dich das ebenso wenig interessiert wie mich.

Die JPEG Option nutze ich nicht - da ich gerne die Bilder nachbearbeite (auch Hobby!). - Somit bleibts bei RAW und eigener Entwicklung.

Sportfotografie kommt wenn dann beim Fussball meines Neffens (oder irgendwann den eigenen Kurzen ) - Lowlight schon eher. Gerade die Langzeitbelichtungen bei Nacht gefallen mir extrem!
 
Genau das nervt mich nämlich an der D40x.. andauernd muss man ins Menü und wieder aufs display schauen anstatt kurz einen Drehregler oder Schalter zu betätigen...

Du wirst Deine Freude haben mit der D200 :top:

Bis zum Erscheinen der D300 war die D200 die "state of the art" Kamera mit APS-C Sensor.

Der AF ist alles andere als langsam und richtig belichtet ist die D200 problemlos bis ISO800 und zur Not auch 1600 verwendbar.

Die Kamera macht es einem leicht, gute Fotos zu produzieren.
 
:p Die Gedaaaaaaaaanken siiiihiiind freiiiiiiiiiiiiii :rolleyes:

Ich träume bereits...
Der Händler (und Freund meines Vaters) unseres Vertrauens ruft bereits verkaufswillige Inhaber der D200 - da einige gerade auf D700 und höher umsteigen wollen - und weißt auf mich hin. Die D40x bekommt er lt. eigener Aussage schnell wieder verkauft...

Hier kann ich sie ja noch nicht anbieten (wegen 90Tg. Regel) - Blöd nur, dass ich IMMER ein schnell entschlossener bin :P 90Tg. sind da einfach zu lang :P
 
D200 ist eine gute und sinnvolle Investition (ich bin selbst vor nicht so langer Zeit von der D70s auf die D200 umgestiegen).

Im Prinzip stimmt es ja was viele schreiben "bessere Kamera bedeutet nicht gleich bessere Bilder".
Aber da du bei der D200 auf weitere (und bessere?!) Objektive zurückgreifen kannst, behaupte ich schon, dass die bessere Kamera, in deinem Fall, bessere Bilder bedeutet!
 
Ich will dir die D300 nicht aufschwätzen, aber wenn man viel mit Makro macht finde ich sie super mit LiveView zum manuellen fokussieren dann Modus wechseln (zu S o.Ä.) und Foto schießen.

D200 ist auch super und ein großer Sprung von der D40, viel Spaß damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten