• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von D40?

Hi

ich habe zur Zeit ein ähnliches "Problem". Ich habe mein D40 seit 2007 frühling und möchte nun bald wechseln. Ich werde ziemlich sicher ein D5000'er Body kaufen.

Ich habe mich an das Workflow und Handlichkeit der D40'er dran gewöhnt und möchte deshalb keine zusätzliche Knöpfe, schweres Gehäuse, kein Motor im Gehäuse usw. Ich möchte nur ein wenig mehr Speed, die 11 Focus Punkte, besseres Rauschverhalten und mehr Auflösung. Ich könnte auch sehr gut auf das Klappdisplay und der Movie Funktion verzichten.

Gruss
PMF
 
Ich denke die beiden Nikon-Kit-Objektive 18-55 und 55-200 kannst du getrost in die Bucht geben. Das Sigma 50-200 wäre nicht ganz mein Ding, kann man aber behalten. Das 70-300VR solltest du behalten.

Die D40 kannst du günstig mit einem gebrauchten Nikon 18-70 aufwerten, zusammen mit dem 70-300 ist es ok.

Wenn du mehr Kamera / Bildqualität willst, so würde ich zur D90 greifen. Dann aber mit 16-85VR und dem 70-300VR.

Eine weitere Alternative wäre sicher eine D300, ist aber größer / schwerer und macht OOC nicht unbedingt die "bessere" Bilder.

Das 55-200 habe ich ehrlich gesagt schon ewig nicht mehr in der Hand gehabt, es hat seine Daseinsberechtigung durch das 70-300 fast gänzlich verloren.
Das 18-55 möchte ich bei Gelegenheit durch ein 18-105er ersetzen (das Teil hat eh nie ein scharfes Bild zustande gebracht :rolleyes: ).
Allerdings fotografiere ich sehr selten im Weitwinkel-Bereich, darum steht das nicht ganz oben auf meiner Prioritäten-Liste.

Mein 2.8er Sigma allerdings gebe ich nicht her. Bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen ist das Ding echt top (und trotz HSM I auch erstaunlich flott).
Ein 70-200 war mir einfach zu klobig um es länger als 2 Minuten in der Hand zu halten - da ist das 50-150 ein sehr guter Kompromiss.
Das 70-300 ist eigentlich mein "Immerdrauf". Ja, ich weiß, etwas ungewöhnlich, aber bei Tierfotografie stehen die Viecher nunmal nicht immer direkt vor der Linse ;-)


Am meisten stört mich an meiner D40 eigentlich die lahme Serienbildfunktion, da wäre ein Upgrade schon was feines ... aber dieser eine Punkt rechtfertigt eigentlich noch keine Investition von mehreren hundert Euro *seufz*
 
Hat Deine D40 denn nun plötzlich die Funktion des Verstellens von Blende und Zeit über das Rad wiedererlangt? Sonst gäbe es ja noch mehr Gründe umzusteigen (oder mal die Garantie in Anspruch zu nehmen).
 
Hat Deine D40 denn nun plötzlich die Funktion des Verstellens von Blende und Zeit über das Rad wiedererlangt? Sonst gäbe es ja noch mehr Gründe umzusteigen (oder mal die Garantie in Anspruch zu nehmen).

Nach einigem herum spielen hat es funktioniert :)
(jaja, ich weiß, Frauen und Technik ;) )
 
Hi,
Hatte den gleichen Wunsch wie du - D40 mit ca. 15000 in 1,5 Jahren. Habe mir dann erst mal als Zweit-Body die D70 gebraucht gekauft. Das war schon mal nicht schlecht; 50-1.8 / 85-1.8 nutzbar, entfesseltes Blitzen, aber jpg-Engine war doch recht veraltet, Rauschen. Jetzt bin ich (vorübergehen, D70 hier im Forum verkauft)) bei einer D80 gelandet. Die kann alles ein wenig besser, als die D70, ausserdem 10M, aber von der jpg-Bildqualität ist meine D40 immer noch die beste, besonders bei low-light. Also behalt ich sie beide.
D40 + 35-1.8 oder 18-55 => klein, superleicht und handlich
D80 + 50/85-1.8 => groß, schwerer, für Portraits
Mit dem 18-200VR wird dann jede der beiden zum Klumpen.
Future: D80 gegen D90 oder D300 tauschen - D40 bleibt.
Future II: D700...
Ciao
Berty
 
Also ich würde einfach mal nach einer gebrauchten D200 oder Finepix S5 Pro gucken. Wenn's das Budget zulässt, vielleicht auch nach einer D300 ;)
 
Hm, also ich fotografiere meistens mit der Blendenautomatik (S). Doch bei meinem Foto ist es tatsächlich so, dass ich zuerst in die Infoanzeige muss (also Taste ) um die Belichtungszeit zu verstellen.
"Blind" zu verstellen ist nicht möglich.
Und der Umweg über die Info (ich habe es vorhin irreführender Weise als "Menue" betitelt) ist doch sehr zeitraubend (und auch sehr nervend)


Ich habe leider noch die D40x. Ich komme ohne den Blick auf den Display ins Menu. Ich weiß durch Übung wo der i-Knopf ist. Das wie das schalten im Auto ohne Hinschauen. Das musste man auch üben...
 
Ich habe meine D40 jetzt seit 2 Jahren und bin eigentlich recht zufrieden damit.

Meine vorhandenen Objektive:
- Nikon AF-S DX 18-55mm f3.5-5.6 G ED II
- Nikon AF-S 55-200mm f4.0-5.6 G IF-ED VR DX
- Nikon AF-S 70-300mm 1:4,5-5,6G VR
- SIGMA 50-150mm F2,8 EX DC APO HSM

Ich schwanke hin und her, ob z.B. eine D90 wirklich so viele Vorteile im Gegensatz zu meiner D40 mitbringt / so viel besser ist, dass sich ein Wechsel tatsächlich lohnt.

Wenn du mit deiner D40 zufrieden bist, wäre ein neues Objektiv eine echte Alternative! Gerade das 18-55er und 55-200er könntest du ersetzen. Jetzt würde ich aber noch warten: http://nikonrumors.com/2010/02/18/nikkor-24-120-f4-vr-will-be-released-this-year.aspx Lediglich wenn deine Kamera schon so viele Auslösungen hinter sich hat das du davon ausgehen musst das unter Umständen in absehbarer Zeit der Verschluss ausgwesechselt werden muss, würde ich eine Ersertzung des Bodys überlegen. Aktuell wäre die D3000 eine Fortführung deiner D40.

Mit dem ExifTool kannst du den "shutter count" eines Bildes auslesen der dir die exakte Anzahl der Auslösungen angibt. Das Tool ist Freeware und kann hier heruntergeladen werden: http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Was erwarte ich von einer neuen Kamera:
- schnellere Einstellmöglichkeit von Iso, Belichtungszeit etc.
- schnellere Serienbildfunktion
- besseres Rauschverhalten bei hoher Iso (wenn man eben doch mal in der Halle fotografieren will

Das wäre alles bei einer D90 gegeben. Das High-ISO-Verhalten ist deutlich besser als bei deiner D40, aber eben auch nocht sehr weit von einer D700 oder gar D3s entfernt. 1600ISO sehen bei einer D90 noch ordentlich aus.


Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten