• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von D3000

dende24

Themenersteller
Hallo DSLRer ;)

Da ich mir meine D3000 damals nur geholt habe, weil ich sehen wollte ob ich es wirklich durchziehe, plane ich jetzt ein Upgrade.

Mein überwiegendes Interesse liegt bei der Portraitfotografie. Zudem übe ich mich in letzter Zeit sehr viel mit dem strobist-blitzen. Alles in allem benutze ich eigentlich keine größeren Brennweiten als 50mm.

Drei Kandidaten hatte ich mir in die Nähere Auswahl gezogen.
Die D90, die D5100 und die D7000.
Die D90 hat ja nicht so tolle ISO-Eigenschaften, weshalb ich die D5100 in Betracht gezogen habe. Sie nutzt ja den gleichen Sensor wie die D7000.
Was mir bei der D7k noch sehr gut gefällt ist der 100% Sucher. Da ich Brillenträger bin und eine Hornhautkrümmung habe, fällt das ausgleichen über den Sucher aus und die Brille absetzen ist keine Alternative.
Preislich liegen sie ja nun doch alle ein Stück auseinander. D90 gebraucht für ca. 450€ D5100 neu für ca. 550€ und die D7000 für ca. 850€.

Was meint Ihr? Was macht Sinn und was eher nicht?

Danke für Eure Meinungen/Ratschläge/Anregungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
aus meiner persönlichen Erfahrung heraus würde ich dir zur D7000 raten. Und das nicht nur, weil ich selbst habe und sehr schätze. Sondern aus einem anderen Grund: Mir ging es am Anfang meiner DSLR Zeit ganz ähnlich wie dir. Ich hatte zwar früher sehr viel analog fotografiert, dann aber eine seeeehr lange Pause eingelegt. Deshalb wusste ich nicht, ob ich dieses doch eher teure Hobby auch "durchziehe". Also kaufte ich mir eine möglichst günstige DSLR (Sony Alpha 300). Ich kam ganz schnell an dir Grenzen der Kamera. Die Themen waren die gleichen wie bei dir: Rauschverhalten hauptsächlich. Als nächstes kam die D90 ins Haus. Kompletter Systemwechsel. Mehr Geld versenkt, als ursprünglich mal geplant, aber Sony kam zu dem Zeitpunkt nicht aus den Pötten, was vergleichbares zu bauen. Mit der D90 war ich sehr zufrieden. Aber ein paar "professionelle" Features fehlten. U.a. 100% Sucher. Es gibt viele, die finden das nicht sehr wichtig. Für mich hat es echt viel ausgemacht. Außerdem wollte ich UNBEDINGT bei einem Body in der Größe der D90 bleiben. Anfangs dachte ich immer, je kleiner, je besser. Aber inzwischen genieße ich den größeren Body und das bessere Handling sehr. Außerdem gefällt mir der Autofokus sehr gut an der D7000. Das war auch ein echter Zugewinn zur D90.
Fazit: Wenn du jetzt upgradest, dann mach lieber zwei Schritte nach vorne, nicht nur einen. Ich denke, die D5100 wäre ein Schritt. Die D90 1 1/2 und die D7000 eher zwei Schritte. Du wirst sonst zu schnell wieder an Grenzen stoßen. Vor allem beim Thema Strobist. Vergleich mal die D5100 und die D7000, ob die Blitzsteuerung da nicht auch unterschiedlich ist. Ich weiß es nicht sicher, aber ich denke, dass da die 5100 auch Abstriche macht.
Hoffe, das hilft
Gruß Andi
 
Danke schon mal für deine Antwort.

Mit der Blitzsteuerung werde ich mich mal beschäftigen, aber ich nutze eh die Funklösung aus China.

Lohnt es sich denn solch ein Gerät gebraucht zu kaufen? Weil wenn ich 100€ sparen kann und die Cam erst 3000 Auslösungen hinter sich hat, ist das ein Kompromiss den ich gerne eingehe.

Grüße Stefan
 
Ich hab jetzt zwar selbst noch keine Kamera gebraucht gekauft, hab aber meine A300 und die D90 mit sehr gutem Gewissen verkauft. Ich denke, wenn ich zum jeweiligen Zeitpunkt ein gutes Gebrauchtangebot gefunden hätte, dann hätte ich mir das sicher überlegt.
Die Sachen, die ich bisher gerade hier im Forum gekauft habe, die waren immer die super mega Schnäppchen. Lief immer alles seriös ab. Bei der Summe, um die es da ginge, wäre es halt von Vorteil, wenn du dir die Cam vorher anschauen könntest. Aber gerade bei der D7000 wurde der Verschluss ja nochmal verbessert, so dass ein paar Auslösungen vorher deine Freude and er Kamera wohl kaum schmälern dürften.....
Gruß
 
Da ich Brillenträger bin und eine Hornhautkrümmung habe, fällt das ausgleichen über den Sucher aus und die Brille absetzen ist keine Alternative.
Da ist eigentlich weniger die Suchervergrößerung wichtig, sondern der Wert "Abstand der Austrittspupille" in den technischen Daten von Nikon. Dieser Wert gibt - vereinfacht - den maximalen Abstand Auge-Okular an. Bei D5100 und D7000 ist der Wert fast gleich.

Gerade bei solchen Fragen ist es aber sehr ratsam alle Kandidaten beim Händler mal gründlich anzusehen.
 
Da ist eigentlich weniger die Suchervergrößerung wichtig, sondern der Wert "Abstand der Austrittspupille" in den technischen Daten von Nikon. Dieser Wert gibt - vereinfacht - den maximalen Abstand Auge-Okular an. Bei D5100 und D7000 ist der Wert fast gleich.
Damit wir die Daten auch im Thread haben:
D5100: 17,9mm
D7000: 19,5mm
D3100: 18mm
D90: 19,5mm

Der Unterschied 19,5 <-> ~18mm macht in etwa gerade soviel aus, als dass man den größeren Sucher der D90 genauso gut überblicken kann wie den kleineren der D3100. Es ist also für einen Brillenträger nicht schwieriger den größeren Sucher zu überblicken, das wollte ich sagen ;)
(es soll nicht heißen, dass das falsch ist was du geschrieben hast)

(hab nur die D90/D3100 als Vergleich)
 
Der Unterschied 19,5 <-> ~18mm macht in etwa gerade soviel aus, als dass man den größeren Sucher der D90 genauso gut überblicken kann wie den kleineren der D3100.
Beschreibt dieser Wert nicht den maximalen Abstand Pupille-Okular, von dem aus man das komplette Sucherbild überblicken kann?

Dann hätten D90 und D7000 schon einen Vorteil. Ob der allerdings praxisrelevant ist, das kann der TO sicherlich besser selbst prüfen.
 
Beschreibt dieser Wert nicht den maximalen Abstand Pupille-Okular, von dem aus man das komplette Sucherbild überblicken kann?

Dann hätten D90 und D7000 schon einen Vorteil. Ob der allerdings praxisrelevant ist, das kann der TO sicherlich besser selbst prüfen.

Ja, so dachte ich auch. Sofern du mit Pupille nicht das Auge, sondern die Austrittspupille meinst.

Vorteil halt in dem Sinne, dass der größere Sucher genauso leicht zu überblicken ist wie der kleine. (Zumindest meiner Erfahrung nach).

Edit: Ja ich sollte mal Lesen lernen...bevor ich schreibe. Daher stand hier ganz viel Unsinn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D90 hat ja nicht so tolle ISO-Eigenschaften, weshalb ich die D5100 in Betracht gezogen habe. Sie nutzt ja den gleichen Sensor wie die D7000.

In drei Jahren hat die D7000 auch nicht mehr so tolle ISO-Eigenschaften im Vergleich zur dann "aktuellen" Kameras... ;) Wichtig ist doch, dass die absoluten Eigenschaften passen! Ich nutze seit drei Jahren die D80 (gleicher Sensor wie D3000) und sehe gerade bei Portraits und dann noch bei Blitzlichtaufnahmen wirklich keine Notwendigkeit auf ein "High-ISO" Modell zu wechseln. Bei der D3000 würden mich andere Dinge stören, wie z.B. der Sucher. Selbst die D80 wäre in dem Punkt (und auch bei vielen Anderen) ein guter Schritt nach vorn und das für nicht mal 300€... ;)
 
Die D90 hat ja nicht so tolle ISO-Eigenschaften, weshalb ich die D5100 in Betracht gezogen habe. Sie nutzt ja den gleichen Sensor wie die D7000.

Es sind Aussagen wie diese, wo ich mich dann völlig bestürzt frage, wie Leute mit ner D100 eigentlich überhaupt Bilder machen konnten. Wenn das einzige Problem an meinen Bildern zu starkes Rauschen wäre, würde ich mich glücklich schätzen.
Zur tatsächlichen Frage: Klar die D7000 ist die aktuellste Kamera, damit eben auch die teuerste. Ob einem das den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst wissen. Viel interessanter wäre eigentlich, was du an Objektiven besitzt und obs nicht für deine Ergebnisse besser wäre, dort anzusetzen. Wenns unbedingt ein neues Gehäuse sein soll, dann schau bei Portraits auch mal nach Fuji S5 oder auch S3. Vom reinen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die D90 klarer Sieger.
 
In meinen Augen ist die D90 ein sehr ausgewogenes, ausgreiftes Gerät, mit gutem Handling und guter BQ. Wenn man auf das Mehr der D7000 (ISO, Blendenmitnehmer, Sucher, AF) nicht angewiesen ist, kann man sich die paar Hundert Euro Unterschied mit gutem Gewissen sparen - oder ein nettes Obektiv davon kaufen.
In einem Jahr kommt wohl auch für die D7000 wieder ein Nachfolger, der (fast) alles ein bißchen besser kann. Also -wie davor auch schon gesagt- wichtig ist, ob die Kamera absolut die akuellen Ansprüche erfüllt- weil relativ besser wird immer eine andere Kamera sein, wenn nicht heute dann eben morgen.
Gruß
Michael
 
was mir insofern nicht bei meinem problem weiterhilft.
ferner habe ich vom rauschverhalten bei high-iso gesprochen.

dennoch danke fuer dein kommentar!

Über Highiso hast Du keine Silbe verloren. Aber ich möchte kein Erbsenzähler sein. Wenn Dir der finanzielle Unterschied zur D7000 nicht wehtut, nimm sie. Ich bin damals von der D3000 auf die D90 gewechselt und bin noch immer schwer begeistert.
 
naja, dass solche kameras iso bis 400 alle meistern wissen wir ja, aber ich finde bei der d3000 alles ab 800 schon unbrauchbar (wenn man es nicht grad als bildgestaltendes mittel haben will.
 
ich habe die d5100 und möchte jetzt auf die d7000 upgraden.

gründe:
1. der zu kleine sucher der d5100


2. der autofokusmotor der d7000 (relativiert den höheren preis, wenn du günstigere objektive kaufen kannst)
3. wünsche mir immer öfter ein schulterdisplay
4. bisschen größer läge besser in der hand.
5. menüführung der d5100 ist mir manchmal etwas zu umständlich. nur eine taste kann frei belegt werden. da fehlen direkte zugriffe.
6. video interessiert mich nicht.

das klappdisplay ist allerdings toll. ich glaube aber, es wiegt die anderen punkte nicht auf. ich fotografieren doch lieber durch den sucher.
 
Hi,
die 6 Punkte, die der User buntfarben eben aufgezählt hat, sind wirklich mal schön sachlich auf den Punkt!
Wenn davon ein paar Dinge für dich wichtig wären, dann lohnt sich die Mehrausgabe, denn du würdest sie in ein paar Monaten sonst eh machen (wie ich ja schon ausgeführt habe).
Gut fand ich auch die Argumentation mit dem Klappdisplay. Ich hatte früher auch eines, in ein paar wenigen Fällen vermisst man es. Aber die aller aller meiste Zeit fotografiere auch ich durch den Sucher. LiveView is nett, aber nicht der Brüller.
Gruß Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten