• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von Canon 24-70 4 IS auf Tamron 24-70 2,8 VC G2 oder Sigma 24-70 2,8 OS Art?

TMüller

Themenersteller
Hallo, ich habe das Canon 24-70 4 IS und hätte gerne eine Blende mehr und weiterhin den Stabi. Da scheidet das Canon 2,8er schon mal aus.

Lohnt sich der Kauf der neuen 2,8er Tamron oder Sigma Standardzooms mit Stabi. Ich finde keine Vergleichtests mit dem 4er Canon.

Ich habe Angst, dass ich mir jetzt eins der beiden Objektive kaufe - Tendenz wäre eher das Tamron nach den Berichten, die ich gelesen habe - und dann blende ich doch auf 4 ab oder der Autofokus trifft nicht so gut.

Hat jemand Tipps?

Eine Alternative wäre auch das Canon 4er zu behalten und das Tamron 85 1,8 VC und das Canon 35 2 IS oder Tamron 35 1,8 VC zu kaufen.
 
Jetzt ist das Tamron ja auch dort vertreten.

Da ich eher am längeren Ende fotografiere scheint das Sigma die bessere Alternative zu sein.

Demnächst ist eine Messe in der Nähe und da werde ich mal die verschiedenen Objektive ausprobieren. Sowohl die Zooms wie auch Festbrennweiten.
 
Zu Deinem Upgrade-Ansinnen folgender Hinweis:

Die nominellen Blenden 4 und 2,8 sind rein geometrische Werte. Sie beeinflussen bekanntermaßen das so genannte Freistellungsvermögen.

Auf den ersten Blick geht man davon aus, dass bei Blende 2,8 gegenüber Blende 4 eine Zeitstufe kürzer belichtet werden kann. Das ist in der Realität nicht ganz so. Hier kommen die Transmissionsverluste noch mit ins Spiel.

Unter DXO-Mark kann man zu vielen Objektiven den so genannten T-Stop erfahren. Das ist ein gemessener "Blendenwert" NACH Transmissionsverlusten, also wirksam für die Belichtungszeit. Wenn man vergleicht, erkennt man, dass der tatsächliche Belichtungsgewinn zwischen Blende 2,8 und 4 nicht eine Zeitstufe beträgt, sondern weniger. In manchen Fällen weniger als 0,5 Zeitstufen. Da muss man sich dann fragen, ob sich so ein Upgrade lohnt.

Hier die Werte für T-stops:

EF 24-70/4 L: 4,0
Sigma 2,8 : 3,5 das ist weniger als 0,5 Zeitstufen Gewinn ( nicht die Art-Linse)
Tamron 2,8 : 2,9 das ist fast 1 Zeitstufe Gewinn.

Wenn nur kürzere Belichtungszeiten gewünscht werden, würde ich es nicht machen. Hier würde ich auf noch lichtstärkere Festbrennweiten setzen.
 
Wenn Du mit dem 24-70 f4 zufrieden bist, machen die 2.8 nicht den grossen Unterschied.
Merklichen Unterschied bring Dir eine Ergänzung um eine lichtstarke Festbrennweite.
Je nach Einsatzzweck ein 35er, 50er oder 85 bis 100er.
Vanucci
 
Auch ich würde dir ganz klar zur Ergänzung mit FB(´s) raten. Völlig unabhängig von meiner ganz persönlich eher durchwachsenen Erfahrung mit Fremdfabrikaten.
Macht fotografisch einfach viel mehr Spaß, als wegen einer popeligen Blende ein 24-70/2,8 rumzuschleppen,
das auch mit seiner sonstigen Bildquali (gem. meiner Erfahrung mit Tamron sichtbar) zurückliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich würde dir ganz klar zur Ergänzung mit FB(´s) raten. Völlig unanhängig von meiner ganz persönlich eher durchwachsenen Erfahrung mit Fremdfabrikaten.
Macht fotografisch einfach viel mehr Spaß, als wegen einer popeligen Blende ein 24-70/2,8 rumzuschleppen,
das auch mit seiner sonstigen Bildquali (gem. meiner Erfahrung mit Tamron sichtbar) zurückliegt.

das macht durchaus sinn.
seit mein 35mm 1.4 L II eingezogen ist verstauben meine 24-70er
(...NICHT sie sind im schrank gut aufgehoben:ugly:)
 
Je länger ich darüber nachdenke werden es doch Festbrennweiten. Zooms sind zwar schön flexibel, aber da müssen meine mit Blende 4 reichen.

Also wird es wohl ein 35er und ein 85er werden. Mal sehen wie das neue 85 abschneidet. Den Stabi finde ich da schon interessant. Beim 35er denke ich kann ich drauf verzichten. Ich hoffe das es nicht die teuren Canon Ls werden, befürchte es aber schon.

Insofern hat sich für mich dieser Thread erledigt. Jetzt gehts um Festbrennweiten :)

Man muss sich einfach die Entscheidung richtig durch den Kopf gehen lassen. Danke für Eure Beiträge. Hat mir auch geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten