• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von 600d auf 80d sinnvoll?

Florian.F

Themenersteller
Hallo Forum,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine 80d zu kaufen, will aber erstmal abklären ob das für mich überhaupt sinnvoll ist.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich Landschaft und Urlaub
Manchmal Party und Familienknipserei



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
600d
Canon 18-55 ISII
Canon 55-250 IS STM
Canon 50mm 1,8 STM
Canon 17-55 2,8 IS
Tokina 11-16 2.8 II


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______1000______ Euro insgesamt So wenig wie möglich, so viel wie nötig
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _____80d, A6300______________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _________80d_______________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Bin sehr glücklich über die kleine 600d, auf längeren Wanderungen muss ich nicht unnötig viel schleppen und im Urlaub ist der Rucksack nicht so voll.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[X] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Im großen und ganzen bin ich mit der 600d zu frieden, einige Sachen stören mich allerdings:
- ISO Rauschen
- Dynamik
- wenig Knöpfe für schnelleren Zugriff
- Videomodus eher schlecht und umständlicher Wechsel zwischen M und Video
- langsame Serienaufnahme


Ich schätze an ihr halt sehr die handliche Größe und das Gewicht, sowie den günstigen Preis(Ich muss nicht so sehr auf sie aufpassen, weil der Wert nicht so hoch ist).

Normalerweise gehöre ich auch der Fraktion an die eher bessere Linsen empfielt. Aber ich bin zur Zeit ziemlich glücklich mit der Kombination aus 11-16, 17-55 und 55-250 STM. Könnte mir eigentlich kaum eine bessere Kombination vorstellen welche den Bereich abdeckt, und einen guten Kompromiss aus Lichtstärke, Qualität und Gewicht liefert.

Auf einem Slowenien Roadtrip habe ich mich letztens über die fehlenden Schnellzugriffstasten und die langsame Reihenaufnahme geärgert.

Wie schätz ihr den Schritt zur 80d ein, bringt mir das von der Handhabung und Bildqualität so viel, dass es den Preis und das zusätzliche Gwicht/Größe relativiert? Oder ist das Upgrade eher Nice to Have?

Vollformat wäre zwar cool, aber ich werde mir das Aufrüsten aller Objektive und Kamera als armer Student nicht leisten können:ugly:

LG

Flo
 
Ich bin normalerweise der Meinung, das eine 600d/700d für fast alles ausreicht.
Die reine Bildqualität ist, wenn man weiß was man tut, sehr gut.

Du hast jedoch genau die Punkte genannt, die in meinen Augen den Sprung von der 600d zur 80d rechtfertigen. Insofern sage ich kurz und knapp, ja mach den Wechsel. :)

Oder, wenn Gewicht und Geld eine Rolle spielen,schau dir die 77d noch an. Ist eine leicht abgespeckte 80d, vielleicht ist die auch das richtige?
 
Genau den Wechsel habe ich vor einem Jahr vollzogen und bereue den Schritt nicht. Die Punkte hast du ganz gut schon getroffen.

Die Bedienung ist halt ein gewaltiger Schritt nach vorn, gerade das Schulterdisplay, das zweite Einstellrad, der größere Sucher und und und. Auch Dynamik und ISO lassen sich sehen, insbesondere bei schwierigeren Bedingungen. Dazu noch die höhere Pixelzahl, die stärkeres Cropen zulässt. Von der Bildqualität, unter normalen Bedingungen sehe ich nicht so den riesen Schritt, da die 600D schon ganz gut war. Entscheidender sind da die Objektive. Kommt immer darauf an, was du mit den Bildern machen willst.
Bedenken solltest du, dass die 80D etwas schwerer und größer ist.
 
deine Argumente sprechen für die 80D.

Vom Bauchgefühl würde ich sagen, das, gegenüber der 600D, handlichere Gehäuse der 80D ist auch nicht soviel größer.
 
Oder, wenn Gewicht und Geld eine Rolle spielen,schau dir die 77d noch an. Ist eine leicht abgespeckte 80d, vielleicht ist die auch das richtige?

Die 77D fällt m.E. raus (oder auch nicht, s.u.) wegen

Im großen und ganzen bin ich mit der 600d zu frieden, einige Sachen stören mich allerdings:
...
- wenig Knöpfe für schnelleren Zugriff
...

Auf einem Slowenien Roadtrip habe ich mich letztens über die fehlenden Schnellzugriffstasten ... geärgert.

Edit:
Wobei ... wenn ich mir so gerade das Handbuch zur 77D ansehe, dann hat die mit ihren in die Wippe integrierten Tasten sogar mehr als die 80D. Die 800D hat allerdings die gleichen Möglichkeiten wie die 77D. Der Unterschied zur 80D besteht darin, dass bei 77D/800D der Touchscreen für die Anzeige aktiviert wird.

Mit diesem lassen sich übrigens viele Einstellungen relativ schnell und bequem einstellen. Vielleicht solltest du tatsächlich beide (77D & 800D) mal im Laden begrabbeln. Evtl. wirst du bereits mit deren Touchbedienung über das Q-Menü glücklich.

Wir wissen ja nicht, welche Einstellungen dir im Schnellzugriff gefehlt haben.

EditEdit:
Die 80D bietet gegenüber den kleineren Schwestern noch zwei C-Modi, mit denen man einen kompletten Satz an Einstellungen mit einem Dreh anpassen kann.
 
Danke für eure Meinungen!

Die 77d hatte ich mir auch überlegt, allerdings werde ich die wohl erstmal nicht gebraucht finden, Gebrauchtkaufe sind mir meist lieber. Der Bildstabilisator im Video Modus wäre allerdings ein riesiger Pluspunkt! Ansonsten ist sie ja sehr ähnlich zur 80d, und hat die handliche größe der 600d.

Wie sieht es denn nun konkret aus mit den neuen Sensoren, sieht man das im Dynamikumfang und ISO-Performance? Tue mich schwer 800€ nur für etwas mehr Komfort in der Bedienung auszugeben :D
Mir ist es klar dass der Unterschied keine Welten sind, aber ein Qualitätsgewinn sollte schon dabei sein.

@tompaba: Die beiden C-Modi gehen mir wirklich an der 600d ab, gerade wenn man schnell zwischen zwei verschiedenen Lichtsituationen welchseln will sind konfigurierbare Modis echt toll


Mal was ganz anderes. Angenommen ich würde mein Equipment bis auf die 50mm 1.8 verkaufen und statt der 80d eine gebrauchte 6d kaufen. Dazu dann ein 17-40L f4 IS und 24-105L f4 IS sowie Tamron 70-300 VC. Könnte ich damit die Bildqualität steigern? Ich verliere zwar die Lichtstärke von 2.8 auf 4.0 aber hätte Volformat. Habe ja jetzt sehr solide APSC Objektive und würde die gegen mittelklassige L Gläser tauschen.
Schwachsinn oder nicht?


LG

Flo
 
6D und F4-Objektive ...
Da gewinnst du in Bezug auf Freistellung praktisch nichts gegen 600D und F2,8.
Beim Rauschen gilt die 6D als richtig gut. Ich habe aber auch schon Meinungen gelesen, dass es sich auch nur um eine Blendenstufe (wg. größerem Sensor) handeln soll. Diese würdest du dann mit F4 und entsprechend höherer ISO wieder verlieren.
Umgekehrt würde ich den Sensor der 80D auch mit einer Blendenstufe gegen die 600D vorne sehen. Die 6D müsste dann wenigstens 2 Blendenstufen Vorteil zur 600D haben, damit sie F4 gegen eine 80D@F2,8 kompensieren kann.

Leider alles Theorie, da ich die 6D nicht kenne.

Zur Dynamik:
Die 80D hat bei ISO 100 tatsächlich eine bessere Dynamik. Dazu musst du aber in RAW fotografieren um dieses Potenzial in der Nachbearbeitung nutzen zu können. Allerdings geht dieses Mehr an Dynamik mit jeder ISO-Stufe ziemlich schnell verloren.
 
Wenn Video relevant ist, würd ich eher zur 80D greifen.

AF im Video gibts bei der 6D nicht (sofern das eine Rolle spielt)

Rein von der Bildqualität wird man vermutlich in 90% der Fälle am fertigen Bild keinen Unterschied sehen, ob es mit der 80D oder 6D aufgenommen wurde.

Ich persönlich hab mir weniger wegen dem Rauschverhalten die 6D geholt (angeblich so 1-1,5 Blenden), sondern primär, weil ich A gerne mit der Tiefenschärfe spiele, B die Objektive mir mehr zusagen (ein 135er wirkt nicht wie ein 216er), C größerer Sucher ist auch was feines.
 
6D und F4-Objektive ...
Da gewinnst du in Bezug auf Freistellung praktisch nichts gegen 600D und F2,8.
Beim Rauschen gilt die 6D als richtig gut. Ich habe aber auch schon Meinungen gelesen, dass es sich auch nur um eine Blendenstufe (wg. größerem Sensor) handeln soll. Diese würdest du dann mit F4 und entsprechend höherer ISO wieder verlieren.
Umgekehrt würde ich den Sensor der 80D auch mit einer Blendenstufe gegen die 600D vorne sehen. Die 6D müsste dann wenigstens 2 Blendenstufen Vorteil zur 600D haben, damit sie F4 gegen eine 80D@F2,8 kompensieren kann.

Leider alles Theorie, da ich die 6D nicht kenne.

Zur Dynamik:
Die 80D hat bei ISO 100 tatsächlich eine bessere Dynamik. Dazu musst du aber in RAW fotografieren um dieses Potenzial in der Nachbearbeitung nutzen zu können. Allerdings geht dieses Mehr an Dynamik mit jeder ISO-Stufe ziemlich schnell verloren.

Was man auch im Hinterkopf behalten sollte: An APS-C gibt es auch zwei f/1.8er Zooms mit hoher Bildqualität. Teuer, schwer aber es macht noch mehr "druck" auf die KBs, speziell die älteren Modelle.
 
Darf ich mich hier mit einer Zusatzfrage anhängen, weil ich vor der gleichen Überlegung stehe?

"Ist ein Upgrade sinnvoll", wenn es mir in erster Linie um eine Verbesserung des Phasen-AF geht, der bei der 600D (mit der ich sonst sehr zufrieden bin) doch häufig versagt. Erklärlicherweise bei weniger guten Lichtverhältnissen, aber leider auch öfter ohne ersichtlichen Grund gibt es keine brauchbare Scharfstellung.

Ist in dieser Beziehung die 80D weiter?
Vielen Dank für euren Rat!

Karl
 
Grundsätzlich sollte der AF der 80D bei richtiger Verwendung zuverlässiger arbeiten.

Jedoch:

leider auch öfter ohne ersichtlichen Grund gibt es keine brauchbare Scharfstellung

Das jedoch würde zur genaueren Analyse, wozu ich raten würde, (Beispielbilder) einen eigenen Thread erfordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor kurzem den Weg von der 600D hin zur 80D vollzogen.
Bereut habe ich den Schritt nicht. Vielmehr macht das Fotografieren gleich wieder viel mehr Spaß.

Die Videofunktion halte ich im Vergleich zur 600D um ein Vielfaches besser, schon alleine wegen dem AF. Die Touchscreenfunktionalität erleichtert die Aufnahme enorm. Gerade auf dem Einbein habe ich noch nie so tiefenentspannt gefilmt. Ob die Videoqualität besser ist als bei der 600D kann ich, zumindest derzeit, nicht beurteilen.

Das AF-System ist im Vergleich zur 600D ein Quantensprung. Es ist eine Wohltat damit zu arbeiten.

Was ISO angeht, so sehe ich die 80D auch hier deutlich vorn. Einfach weil ich das Rauschen für besser beherrschbar empfinde. HighISO kann die 80D um einiges gefälliger.
 
Ich bin 60D (Selber Sensor/Selbe CPU wie die 600D) auf 80D gegangen und ich finde es "war sinnvoll".

+ Die 4 Prozent mehr Sucherabdeckung sind praktisch. Störende Objekte am Bildrand (Müllsack, Pokesmombie, Lokalpolitiker) fallen vor der Aufnahme auf

+ Das einblendbare Gitternetz im Sucher ist praktisch beim Ausrichten wie beim "Komponieren"

+ Das Rauschverhalten ist deutlich angenehmer. Gerade die Probleme mit "gleichförmigen und dunklen Hintergründen" sind deutlich reduziert. Wobei das wohl auch bei der 70D schon so ist

+ Die zusätzlichen AF-Punkte sind in Kombination mit lichtstarken Objektiven nett. Kein "Verschwenken und beten" mehr. Der 9-Kreuz AF der 60D war nicht schlecht aber 19 (7D1, 70D) oder eben 45 Punkte (80D) sind eine bessere Abdeckung.

+ Der neue AF bis -3LV ist schon ne Wucht bei wenig Licht. Den Unterschied zum -0.5LV der 60D merke ich (identisches Motiv und Objektiv) schon.

+ Video (okay mit USM/USD Objektiven) ist schon "Für den Hobbisten gebrauchbar". Der "Wahre Videograph"(TM) wird natürlich über Autofokus und Co die Nase rümpfen. Aber den kann ich, genau wie den "Richtigen Fotographen" mit M/Manuellem Fokus/Festbrennweite auch einfach ignorieren.

Aus dem Wechsel 1100D->60D:

+ Die zusätzlichen Bedienelemente sind sehr viel praktischer als man erst glaubt. Es braucht etwas "Einarbeitung" und man sollte sich mit der Konfiguration befassen aber anschliessend ist es ein "will nicht mehr ohne"

+ Schwenkdisplay hat seine Vorteile. Schwenk+Touch ist genial und die 80D hat eine sehr schöne Implementierung des ganzen. Auch hier "ich will nicht mehr ohne" und merke an der 7D1 immer "Touch fehlt"
 
;
Angenommen ich würde mein Equipment bis auf die 50mm 1.8 verkaufen und statt der 80d eine gebrauchte 6d kaufen. Dazu dann ein 17-40L f4 IS und 24-105L f4 IS sowie Tamron 70-300 VC. Könnte ich damit die Bildqualität steigern? Ich verliere zwar die Lichtstärke von 2.8 auf 4.0 aber hätte Vollformat. Habe ja jetzt sehr solide APSC Objektive und würde die gegen mittelklassige L Gläser tauschen.
Schwachsinn oder nicht?
Ich habe meine 6D/7D-Kombi gerade verkauft und mir stattdessen eine 80D gegönnt und bereue es überhaupt nicht. 70% meiner Bilder mache ich im heimischen Wohnzimmer mit indirektem Blitz bei ISO 400. Bei OOC-JPEG's sieht man zwar (bei voller Auflösung am PC-Monitor) ganz leichte Unterschiede aber da ich maximal DIN A4-Abzüge mache, spielt dies für mich überhaupt keine Rolle.

Ab ISO 1600 werden Unterschiede dann zwar langsam sichtbarer, stört mich aber auch nicht, da ich die gleichmäßige und feine Körnung der 80D sehr ansprechend finde. Sofern keine Personen von nahem zu sehen sind (Portraits), finde ich bei der 80D sogar ISO 12800 noch richtig brauchbar.

Bei der 80D entspricht das Rauschverhalten bei ISO 3200 etwa ISO 8000 an der 6D, ist also etwa 1,5 Blendenstufen besser.

Das 17-40er ist bei Offenblende im Randbereich deutlich schlechter an der 6D als z.B. das 10-18er an der 80D. Hier müsstest du also schon mindestens auf F5.6 abblenden wodurch die Vorteile an Lichtstärke und Tiefenschärfe weitestgehend hinfällig sind.

Sollte es irgendwann einmal bei Canon eine (bezahlbare) VF-Kamera mit Klapp-Touch-Display, mind. 19 Kreuzsensoren (wie bei der 7D1) und 6 Bilder/s geben (6D2?), würde ich evtl. wieder auf VF umsteigen, bin mir aber bewusst, dass ich dann meinen Objektivpark wieder um ein paar gut zentrierte Festbrenner erweitern müsste und sich Gewicht (und Wert) meiner Ausrüstung sicher wieder verdoppeln.

Von daher rate ich Dir von der 6D-Überlegung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten