• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von 16-85 auf... ?

Don Tiemo

Themenersteller
Wehrte Gemeinde,

kurze Einleitung zu mir: Ich fotografiere seit einem Jahr mit der d5200 und dem 16-85, 50 1.8 und dem 105 2.8 Makro. Zu 80 % mache ich Naturfotografie inkl. Makros und bin hauptsächlich eher weitwinklig unterwegs. Bei den restlichen 20 % treibe ich mich querbeet in anderen Bereichen herum - das kann eigentlich soweit ausgeklammert werden.

Mit dem 16-85 bin ich zufrieden - ich hätte allerdings gerne ab und an etwas mehr Weitwinkel. Deswegen bin ich momentan am überlegen, mich in dieser Richtung zu erweitern.

Da ich mittelfristig auf FX umsteigen möchte (im Laufe des nächsten Jahres), fallen im Prinzip die gängigen DX-Lösungen raus (Tokina, Nikon 10-24). Habt ihr eine Idee, ob es Sinn macht, in ein neues Weitwinkel zu investieren, vor allem mit Sicht auf FX ?

Das 14-24 fällt eigentlich raus, weil ich ab und an gerne mit Filtern arbeite. Evtl das 16-35 ? Würde mich das in meiner jetzigen DX-Situation bildtechnisch (Kontrast, Schärfe) voran bringen ? Oder meint ihr, ich solle vorerst dabei bleiben und nächsten Jahr eine FX-Kombi kaufen ?

Und bitte keine DX vs. FX Diskussion - mein Umstieg kommt :).

Danke euch für jede Hilfe !
 
Hm warum kaufst du dir dann nicht eine FX Kamera anstatt eines Objektivs, dessen Brennweitenbereich du ja derzeit eh schon abdeckst?

Viele Grüße Uli
 
Mein Grundgedanke hinter dieser Geschichte war, die Investition in FX etwas zu "teilen" (wahrscheinlich damit ich mein Gewissen beruhigen kann und auf dem Kontoauszug nicht einen gesammelten großen Betrag sehen :) ).

Ein 16-35 (auf das es später wahrscheinlich rauslaufen wird) würde somit im Moment keinen Sinn ergeben oder ? In diesem Fall werde ich bis nächstes Jahr warten...
 
Wie whr auch sagt: die gängigen DX-UWWs fallen nicht raus. Aber gebraucht sollte man sie kaufen :rolleyes:
Wenn später das AF-S 14-24/2.8 fest gesetzt sein sollte und 14mm reichen: dann dieses ;)
 
Ein 16-35 (auf das es später wahrscheinlich rauslaufen wird) würde somit im Moment keinen Sinn ergeben oder ?

Ich würde zwar in solch einem Fall das Tamron 15-30 nehmen, aber einen Sinn einer jetzigen Anschaffung eines FX-Objektivs sehe ich nicht. Dann lieber warten.

Was passiert mit der DX-Ausrüstung? Wenn die sowieso verkauft wird, kann man das UWW ja dann wieder mitverkaufen.
-> Wie whr geschrieben hat, ein gebrauchtes DX UWW wäre kein großer Verlust
 
Was passiert mit der DX-Ausrüstung? Wenn die sowieso verkauft wird, kann man das UWW ja dann wieder mitverkaufen.

Ja, ich denke sie wird dann verkauft oder evtl. als Reisekamera/Backup eingesetzt. Von dem her gefällt mir die Idee mit dem gebrauchten DX ganz gut. Gibts irgendwas zu beachten, wenn ich nach gebrauchten Objektive schaue ? Ausser kratzerfrei usw. natürlich :)
 
Ich verstehe nicht den Sinn erst mittelfristig auf FX umzusatteln. Wartest du noch auf den ultimativen Nachfolger der D750 oder D810 o.ä. ?
DX UWW auf FX zu verwenden halte ich für Murks. Mit FX UWW an einer DX halte ich für ebenfalls unsinnig, da du ja anscheinend schon ein 16-85 besitzt und damit nicht viel an Weitwinkel gewinnst.
 
Vergiss das mit dem "mittelfristig" umsteigen. Entweder Du steigst um, oder Du lässt es bleiben. Ein FX-geeignetes UWW an DX ist Perlen vor die Säue. Außer groß, schwer und teuer hast Du gar nichts gewonnen. Und richtig weit wirds auch nicht.

Wie hier schon mehrmals gesagt: Hol Dir ein gebrauchtes UWW, das kann man mit wenig bis gar keinem Verlust wieder verkaufen. Zu den üblichen Verdächtigen von Tokina, Sigma, Nikon gibt es haufenweise Vergleichsthreads. Meine Empfehlung: Sigma 8-16mm. Wenn schon UWW, dann richtig :D
 
Weitwinkel gebraucht kaufen und später dann wieder verkaufen sollte nur minimale Verluste verursachen.

Ansonsten kann man das Nikon AF-S 12-24mm f4 laut Ken Rockwell auch bis 18mm an Vollformat benutzen.

Das wäre also mein Tipp, kauf dir ein gebrauchtes 12-24mm und stoße es später wieder ab.
 
Gibts irgendwas zu beachten, wenn ich nach gebrauchten Objektive schaue ?
- Blende und Fokusring laufen geschmeidig; bei Zooms auch der Zoomring
- Blende kann mit dem Heben hinten am Objektiv auf- und zugemacht werden. Muss beim Zuschnappen schnell und ohne allen Widerstand sein. Geht bei den neuen objektiven mit "E" im Namen nicht mehr (z.B. PC-E 24mm f3.5, AF-S 200-500mm f5.6 E etc), dann ist die Blende rein elektronisch und der Hebel existiert nicht mehr. Nicht mit der alten E Serie verwechseln (z.B. Nikon 100mm f2.8 E-Series).
- Objektiv mit Taschenlampe durchleuchten und nach Pilz etc suchen. Warnung 1: Sich dabei natürlich nicht selbst blenden. Warnung 2: ein bisschen feiner Staub wird immer sichtbar, besonders bei Objektiven ohne internen Fokus. Dieser schadet nicht.
- Keine Korrosion der elektronischen Kontakte hinten am Objektiv
- Keinerlei Fehler bei der rückwärtigen Optik (die muß man auch oft erstmal saubermachen); während die Optik vorne sehr unempfindlich ist, sieht man Fehler auf der rückwärtigen Optik sehr wohl.
- Dezentrierung prüfen (Objektiv hingefallen ?)
- Verschraubung prüfen (wurde Objektiv schon einmal aufgemacht ?)
- Objektiv festhalten und schütteln, um auf lose / kaputten Teilen im Innern zu testen
- Beispielfotos machen, manche Fehler tauchen erst dann auf

P.s.: Natürlich keine Garantie auf Vollständigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten