• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von 10D auf 40 oder 50D?

Drauka

Themenersteller
Hallo zusammen.

Nachdem ich nun so viel gelesen habe kann ich mich noch immer nicht entscheiden, was für mich das bessere Upgrade wäre.
Die Frage die man stellen sollte ist ja scheinbar: sind meine Objektive gut genug für die 50D? Oder sollte man dieser Diskussion doch nicht so stark nachhängen und einfach die Vorteile der 50D als Entscheidungsmaß nehmen (z.B. Feineinstellung für Objektivfokus, mehr Möglichkeiten im LiveView, neuere Chiptechnik, mehr MP [oder war das ein Nachteil?!], scheinbar doch höherer Dynamikumfang). Das ist irgendwie gar nicht so einfach. Wäre ich jetzt Besitzer einer 40D würde ich sicherlich nicht wechseln. Aber von der 10D weg ist ja beides ein erheblicher Sprung. Also was tun sprach Zeus. Leider gibt es hier in der Gegend nicht die Möglichkeit sich beide Cams mal einfach so auszuleihen.
Außerdem ist mein Budget dann doch beschränkt. Die 50D wäre zwar drin, aber das wars auch erstmal (also kein BG und sonstiges Zubehör).

Wenn es die 40D wird, dann wäre evtl. sogar ein klein wenig Studiolicht drin, was ich in naher Zukunft auch gern hätte. Mit Baustrahlern ist man auf Dauer einfach nicht glücklich :)


Motive/Fotographiebereiche sind für mich: Tiere (v.a. Pferde), Portrait, Party, Hochzeit
Größer als DinA3 sind die Abzüge normalerweise nicht.

Was würdet Ihr in meiner Situation tun?

Danke für die Hilfe.
Beste Grüße
Alex
 
Also ich würde die 50 d nehmen, nachdem ich sie vorige Woche mal probieren konnte (40 d hat mich dagegen nicht besonders angesprochen). Mit dem 70 - 200 / 2.8 und dem 50 / 1.4 funktioniert sie hervorragend.
Da du ja scheinbar nicht dauernd die Bodies wechselst, hast Du wieder für Jahre ausgesorgt.
 
Aber von der 10D weg ist ja beides ein erheblicher Sprung.

Technisch gesehen auf jeden Fall. Ob sich das in Fotos niederschlägt, die Dich mehr zufriedenstellen, ist aber arg abhängig von anderen Dingen. Und da Deine normale Bildgröße eher im Bereich A3 ist wie Du schreibst, könntest Du vielleicht sogar enttäuscht sein.

Wenn aber ein Wechsel unbedingt ansteht würde ich auf jeden Fall zur 50D greifen. Wenn Du schon aus technischen Gründen wechselst, dann doch wohl auch am besten zur fortgeschritteneren Technik - und das ist nunmal die 50D!
 
Technisch gesehen auf jeden Fall. Ob sich das in Fotos niederschlägt, die Dich mehr zufriedenstellen, ist aber arg abhängig von anderen Dingen. Und da Deine normale Bildgröße eher im Bereich A3 ist wie Du schreibst, könntest Du vielleicht sogar enttäuscht sein.

Kannst Du mir das näher erläutern? Warum werde ich da vielleicht enttäuscht und von welchen Dingen ist das abhängig?
Mein momentanes Problem ist hauptsächlich, dass ofmals der Fokus nicht immer dort sitzt (vor allem bei bewegten Motiven), wo ich ihn gern hätte. Ich führe das in den meisten Fällen auf die Kamera zurück (natürlich kommen da auch Licht und in verdammt seltenen Fällen ;) eine zu unruhige Hand des Fotografen ins Spiel).
 
Also ich würde die 50 d nehmen, nachdem ich sie vorige Woche mal probieren konnte (40 d hat mich dagegen nicht besonders angesprochen). Mit dem 70 - 200 / 2.8 und dem 50 / 1.4 funktioniert sie hervorragend.
Da du ja scheinbar nicht dauernd die Bodies wechselst, hast Du wieder für Jahre ausgesorgt.

Sehe ich ähnlich, ggf. noch ein wenig auf Cashback warten, dann lohnt sich das mit der 50D sicherlich noch mehr, habe auf meine 40D damals 150€ zurück bekommen :)
 
Grundsätzlich würde ich vorschlagen, dass Du, wenn Du schon umsteigst, dann gleich auf die aktuelle Version umsteigst. Sicher sind die Verbesserungen von 40D auf 50D - wie eigentlich immer bei nur "einem" Versionssprung - nicht allein glücklichmachend. Aber von der 10D addiert es sich auf, und da Du ja offenbar Deine Kameras immer eine ganze Zeit benutzt macht es m.E. Sinn, dann jeweils die aktuelle Version zu haben.

Die Überlegungen mit den Objektiven führen m.E. nicht wirklich weiter: selbst wenn diese nicht irre tolle sind: Glas läßt sich ja mit der Zeit ebenfalls updaten.

Wenn es die 40D wird, dann wäre evtl. sogar ein klein wenig Studiolicht drin, was ich in naher Zukunft auch gern hätte. Mit Baustrahlern ist man auf Dauer einfach nicht glücklich :)

Das wäre für mich der einzige Grund, doch "nur" die 40er zu nehmen. Dabei bin ich mir aber nicht sicher, ob Du für den Preisunterschied von 40er und 50er wirklich ein brauchbares Studiolicht bekommst.

Wenn Du Dir wirklich sicher bist, dass das Budget auf absehbare Zeit so bleiben wird und Du wirklich ein vernünftiges Licht bekommst, dann gilt m.E.: 40D mit Licht ist viel, viel besser als 50D ohne Licht.
 
Aber das dauert wahrscheinlich noch ne gute Weile, oder? Die ist ja doch ziemlich frisch...

Ich denke im April wird es die nächste CB Aktion geben, ich meinde das sie da letztes jahr zumindest war.

Ist halt die Frage wie sich das mit der Geduld vereinbaren lässt ;)

Aber vielleicht gibts den Body der 40D ja nun auch unschlagbar günstig, dann könnte man auch über die 40D nachdenken, aber wenn die Preisdifferenz nicht so enorm ist würde ich schon das aktuellste Modell kaufen.
 
Der Body ist nicht das Wichtigste. Wenn dein größtes und einziges Problem der AF ist und du auch noch Studioausrüstung brauchst, würde ich an deiner Stelle 40D nehmen. Die Features der 50D werden sich nicht in deinen Bilder wiederfinden.
Ob der AF der 50D durch den DigicIV besser/schneller funktioniert als derselbe der 40D mit DigicIII, wage ich zu bezweifeln, da der Faktor "Gutes Objektiv" mit Sicherheit mehr dazu beiträgt.
 
hi ho...

der preisunterschied liegt derzeit bei rund 350,- bei den jeweils günstigstens händlern die ich gefunden habe.

dann lieber ne 40er und nen 85 / 1.8 oder nen blitz oder sonstewas.

aber die entscheidung kann dir natürlich niemand abnehmen :D

mfg
 
Wenn es die 40D wird, dann wäre evtl. sogar ein klein wenig Studiolicht drin, was ich in naher Zukunft auch gern hätte. Mit Baustrahlern ist man auf Dauer einfach nicht glücklich :)

Die 40D bietet im Moment unglaublich viel Kamera für unglaublich wenig Geld.
Die Objektive und das Licht machen viel, viel mehr am Bild aus, als die Entscheidung zwischen 40D und 50D, also mein Pladoyer: nimm die 40D und ein Satz Fotoleuchten oder Studioblitze...


Mäcki
 
schon mal über ´ne gute, gebrauchte 5D nachgedacht ?

Ja auch schon. Nur muss ich dann mein Tamron wegwerfen (gut, könnte ich auch verkaufen zur Not :D ) und zusätzlich ein neues Standard-Objektiv besorgen. Rein schärfetechnisch sicherlich in der Preisklasse nicht zu toppen, aber dennoch auch schon etwas angestaubt. Ich bin für mich dann doch eher wieder davon weggekommen. Vor allem auch, weil dann die 200 vom 70-200er auch nur noch 200 sind...
 
Stimmt, geht mir auch so, habe erst auch mit der 5D MKII geliebäugelt, aber da hätte ich nahezu alle Scherben gegen neue austauschen müssen, weil die jetzigen nicht VF-fähig sind ... nein, den finanziellen Aufwand wollte ich ehrlich gesagt nicht treiben, bin allerdings derzeit noch nicht ganz sicher, ob ich die 40D oder die 50D nehme ... :confused:
 
Am Ende hängt die Entscheidung von Deinen Ansprüchen ab. Wenn Du z.B. auf wenig Nachbearbeitung am PC wert legst, dann würde ich zur 50D greifen, da man hier z.B. die Rauschunterdrückung sehr flexibel einstellen kann. Ich komme von der 30D und muss mit der 50D kaum noch nachbearbeiten. Das Display ist auch top, ebenso AutoISO bis 1600. Von der Bildqualität geben sich die beiden wohl nichts, der Unterschied zur 10D dürfte aber trotzdem gewaltig sein.
 
Ich bin vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung gestanden (Upgrade 10 D) und habe mich damals für die 450 D entschieden. Von der 5 D II war damals noch nicht die Rede . Was mich an der 10 D genervt hat, war die lange Einschaltzeit, die Bilder selbst waren ja OK. Mit der 450 D bin ich soweit zufrieden, aber ich werde mir - da ich viel WW Aufnahmen mache, die 5 D II noch holen.
In deiner Stelle und bei deinen Interessen würde ich mir entweder die 50 D holen oder eine 450 D. Übrigens bin ich sicher, dass deine 2 Canon Objektive qualitativ so gut sind, dass sie an einer 50 D ohne die geringsten Probleme
verwendbar sind, ja sogar an einer VF. Das Tamron kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht kenne.
 
Ich hab auch eine 10D und hab mir grade die 40D für 630€ (inkl. Versand) gekauft. Bin schon gespannt, wie groß der Unterschied zwischen den beiden Kameras sein wird :)
 
Hallo,
für eine Ausbelichtung auf A3 brauche ich 6MP (meine - leider dahingeschiedene - 300D war hier vollkommen ausreichend).
Zurzeit wäre für dich also eine gebrauchte 20D/30D meine Empfehlung. Das gesparte Geld könntest du dann in eine weitere Optik anlegen....
Gruß
P. S. Der Tipp mit der 5D ist auch nicht von der Hand zu weisen....
 
Hallo!

Stand vor der gleichen Entscheidung - von der 400D auf eine 40D oder 50D zu wechseln. Eigentlich wollte ich die 50D nach Weihnachten kaufen (wahrscheinlich dann deutlich unter 1.000.- Euro zu bekommen). Wollte auch die neueste Technik haben.

Habe mir aber Gestern aber eine 40D für 630.- inkl. Versandkosten gekauft - konnte dem Preis einfach nicht wiederstehen - wenn man bedenkt dass 1 Jahr alte 40D´s für 650.- Euro verkauft werden und neue im Schnitt noch über 700.- Euro kosten, dann hab ich wirklich ein Schnäppchen gemacht. Den Differenzbetrag werde ich in zusätzliches Equipment investieren (Studioausrüstung etc..)

Meiner Meinung nach ist folgender Trend zu beobachten - die Crop Kameras sind eigentlich schon am Limit (siehe dazu auch die ganzen Diskussionen und Testberichte der 50D)

Ich bin mir sicher, dass es in 2-3 Jahren eine Vollformat für den Preis einer heutigen 50D geben wird. Daher habe ich micht jetzt für die günstige 40D entschieden und werde beim nächsten Wechsel auf eine VF umsteigen.

Meine Objektivwahl hab ich bis jetzt immer schon in vorrausschauender Weise so gewählt, dass ich beim Wechsel auf eine VF alles verwenden kann.

Meine Empfehlung: Nimm die 40D und kauf dir lieber ein gutes Objektiv für die Differenz - und geh einfach nur fotografieren! Der Fotograf macht das Bild!

l.G

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten