Drauka
Themenersteller
Hallo zusammen.
Nachdem ich nun so viel gelesen habe kann ich mich noch immer nicht entscheiden, was für mich das bessere Upgrade wäre.
Die Frage die man stellen sollte ist ja scheinbar: sind meine Objektive gut genug für die 50D? Oder sollte man dieser Diskussion doch nicht so stark nachhängen und einfach die Vorteile der 50D als Entscheidungsmaß nehmen (z.B. Feineinstellung für Objektivfokus, mehr Möglichkeiten im LiveView, neuere Chiptechnik, mehr MP [oder war das ein Nachteil?!], scheinbar doch höherer Dynamikumfang). Das ist irgendwie gar nicht so einfach. Wäre ich jetzt Besitzer einer 40D würde ich sicherlich nicht wechseln. Aber von der 10D weg ist ja beides ein erheblicher Sprung. Also was tun sprach Zeus. Leider gibt es hier in der Gegend nicht die Möglichkeit sich beide Cams mal einfach so auszuleihen.
Außerdem ist mein Budget dann doch beschränkt. Die 50D wäre zwar drin, aber das wars auch erstmal (also kein BG und sonstiges Zubehör).
Wenn es die 40D wird, dann wäre evtl. sogar ein klein wenig Studiolicht drin, was ich in naher Zukunft auch gern hätte. Mit Baustrahlern ist man auf Dauer einfach nicht glücklich
Motive/Fotographiebereiche sind für mich: Tiere (v.a. Pferde), Portrait, Party, Hochzeit
Größer als DinA3 sind die Abzüge normalerweise nicht.
Was würdet Ihr in meiner Situation tun?
Danke für die Hilfe.
Beste Grüße
Alex
Nachdem ich nun so viel gelesen habe kann ich mich noch immer nicht entscheiden, was für mich das bessere Upgrade wäre.
Die Frage die man stellen sollte ist ja scheinbar: sind meine Objektive gut genug für die 50D? Oder sollte man dieser Diskussion doch nicht so stark nachhängen und einfach die Vorteile der 50D als Entscheidungsmaß nehmen (z.B. Feineinstellung für Objektivfokus, mehr Möglichkeiten im LiveView, neuere Chiptechnik, mehr MP [oder war das ein Nachteil?!], scheinbar doch höherer Dynamikumfang). Das ist irgendwie gar nicht so einfach. Wäre ich jetzt Besitzer einer 40D würde ich sicherlich nicht wechseln. Aber von der 10D weg ist ja beides ein erheblicher Sprung. Also was tun sprach Zeus. Leider gibt es hier in der Gegend nicht die Möglichkeit sich beide Cams mal einfach so auszuleihen.
Außerdem ist mein Budget dann doch beschränkt. Die 50D wäre zwar drin, aber das wars auch erstmal (also kein BG und sonstiges Zubehör).
Wenn es die 40D wird, dann wäre evtl. sogar ein klein wenig Studiolicht drin, was ich in naher Zukunft auch gern hätte. Mit Baustrahlern ist man auf Dauer einfach nicht glücklich

Motive/Fotographiebereiche sind für mich: Tiere (v.a. Pferde), Portrait, Party, Hochzeit
Größer als DinA3 sind die Abzüge normalerweise nicht.
Was würdet Ihr in meiner Situation tun?
Danke für die Hilfe.
Beste Grüße
Alex