Ich bin dann auch mal raus aus dem Thema. Wird mir echt zu blöd...
Ich kam, um zu helfen, und nicht um "Arschtritte" zu kassieren
Wenn Du Dich nicht auskennst, lass einfach Deinen schon fast beleidigenden Wortlaut, helfen kann man wenn man etwas weiß und nicht wenn man vermutet etwas zu wissen.
Du hattest eigentliche die Antwort schon selber gegeben:
Bei Adobe ist es nun so, daß bei einem Update auf CS4 man mindestens in Besitz einer Vollversion ab Version CS (8.0) sein muss.
Jayne hat eine Vollversion, bestehend aus Photoshop 6 und dem Update auf die Version CS2, was in Summe eine richtige Vollversion mit allen Rechten ist.
Dadurch erfüllt er auch die Bedingung b.z.w. die AGB und bekommt von Adobe den vollen Support.
Da Jayne mindestens eine richtige Vollversion nämlich Photoshop 6 besitzt, darf er lizenzrechtlich auch weitere Update´s installieren und
nicht nur eins.
Meine Anfrage vor langer Zeit bei Adobe ergab jedenfalls nichts anderes.
Stell Dir vor, man dürfte dass nur einmal, dann würde sich Adobe damit aber die Kundschaft gewaltig verprellen und gleichzeitig wäre es wohl der erste Fall, wo nach dem ersten Update Schluss wäre und das bei den Preisen.
Es ist so schon teuer genug oder was glaubst Du, warum auch die alten Versionen noch heute so hoch gehandelt werden:
Ich habe übrigens noch Photoshop 4 zu Hause mit einem Update auf CS2, einem Update auf CS3 und einem weiteren Update auf CS4.
Wenn ich jetzt aus Habgier Photoshop 4 verkaufen würde, weil ich es eigentlich nicht mehr brauche und auch bei einer Installation nicht mehr danach gefragt wird, ja dann
bin ich laut AGB überhaupt nicht berechtigt ein Update aufzuspielen.
Bei der Installation des Update auf CS4 wird übrigens nur nach der Seriennummer der vorherigen Vollversion b.z.w. des letzten Update gefragt, diese Seriennummer muss auch eingegeben werden aber
es muss keine Version von Photoshop installiert sein.
Ich hoffe, ich konnte Jayne damit etwas weiterhelfen.
