• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Upgrade/Umstieg von EOS 40D

Das mit dem Sucher ist korrekt! Ist wirklich eine Umstellung.

Wichtig ist ein korrekt eingestellter Sucher. Bei der M50 muss hierzu das Display rausgeklappt werden, dann kann man per schöner 6 Schieber justieren. Denke, dass machen viele nicht. Bzw. ist dieser verstellt.

Aber ich gebe zu, habe auch 1-2 Tage gebraucht, um mich umzugewöhnen und dachte an Anfang - das gibt keinen. Jetzt ist der Blick durch einen optischen Sucher oldschool.

Die Schärfebeurteilung gelingt mir beim digitalen Sucher schon während des Fokussierens besser. Komposition ist durch Gitter einfacher. Wasserwaage und Histogramm im Sucher ist manchmal auch nützlich. Schaltet man nach Nutzung des AF auf manuellen Fokus, bekommt man die Schärfeebene der jeweiligen Blende per Fokus Peaking angezeigt, und kann gerade bei statischen Motiven noch nachjustieren. Bzw. die Ebene sinnvoll verschieben, ohne die Blende anpassen.

Am Ende ist es wie mit der Größe einer Kamera Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich das erste mal im Laden durch einen EVF gesehen habe, dachte ich „och nö“. Zu dem Zeitpunkt hatte ich selbst die 40d. Ich hatte das ganze abgehakt und mich des vermeintlich tollen OVF erfreut.

Heute im Nachgang bin ich froh, dass ich letztendlich den Schritt zum EVF gemacht habe und -ähnlich wie Abbuzze- schätze ich ihn sehr und möchte es nicht mehr missen.

Nach wie vor mag ich auch die hellen und großen OVF meiner analogen SLRs, die verhältnismäßig kleinen und dunklen OVF der 40d und Co. hingegen vermisse ich kein bisschen.

Man muss sich umstellen, zumindest ein wenig. Der erste Kontakt mit einem EVF sollte aber nicht im dunklen Laden, sondern draußen vor dem Laden sein. Ich glaube dass war bei mir damals das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten