MBP23
Themenersteller
Hallo zusammen,
vorab, mittlerweile bin ich zu 90% in der Portraitfotografie unterwegs. Ich shoote ausschließlich outdoor mit Available Light.
Die anderen 10% fallen auf Landschaftsaufnehmen / Städteaufnahmen.
Mein aktueller Obkektivpark besteht aus:
(Edit: Nutze eine Canon EOS 600D)
Durch den hohen Ausschuss nutze ich es nur selten bei Shootings.
Kaum Ausschuss, mit dem Objektiv komme ich sehr gut zurecht und weiß am Ende, dass die Bilder technisch (Schärfe, Fokus) in Ordnung sind.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Nun möchte ich gerne auch den Brennweitenbereich bis 70mm abdecken, um auch weitwinkligere Portraitaufnahmen angehen zu können.
Ich habe schon sämtliche Threads durch, Beispielbilder, Vor- und Nachteile..
Entweder entscheidet man sich für Lichtstärke oder für die Flexibilität. Ich brauche mal einen Schupps, bzw. Denkanstoß.
Vielleicht bin ich ja mittlerweile blind vor lauter Objektiven.
Folgende Objektive sind mir immer wieder ins Auge gestoßen:
Canon EF 24-105 mm f/4L IS USM - 933€
Canon EF 24-70 mm f/4L IS USM - 999€ (-200€ Cashback = 799€)
Canon EF 85 mm f/1,8 USM - 350€
Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM - 735€
Sigma 30 mm f/1,4 DC HSM - 428€
Momentan tendiere ich zum 24-70 f4, durch den Kauf würde ich von 24 - 200 mm alles mit einer Blende 4 abdecken können.
Ich könnte mein Standardkit ablösen und hätte für die 10% Landschaftsaufnahmen noch genug Weitwinkel.
Ist die Abbildungsqualität mit dem 70-200 vergleichbar?
vorab, mittlerweile bin ich zu 90% in der Portraitfotografie unterwegs. Ich shoote ausschließlich outdoor mit Available Light.
Die anderen 10% fallen auf Landschaftsaufnehmen / Städteaufnahmen.
Mein aktueller Obkektivpark besteht aus:
(Edit: Nutze eine Canon EOS 600D)
- Canon 18-55mm IS II
- Canon EF 50mm 1:1.8 II
Durch den hohen Ausschuss nutze ich es nur selten bei Shootings.
- Canon EF 70-200mm f/4L IS USM
Kaum Ausschuss, mit dem Objektiv komme ich sehr gut zurecht und weiß am Ende, dass die Bilder technisch (Schärfe, Fokus) in Ordnung sind.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Nun möchte ich gerne auch den Brennweitenbereich bis 70mm abdecken, um auch weitwinkligere Portraitaufnahmen angehen zu können.
Ich habe schon sämtliche Threads durch, Beispielbilder, Vor- und Nachteile..
Entweder entscheidet man sich für Lichtstärke oder für die Flexibilität. Ich brauche mal einen Schupps, bzw. Denkanstoß.
Vielleicht bin ich ja mittlerweile blind vor lauter Objektiven.
Folgende Objektive sind mir immer wieder ins Auge gestoßen:
Canon EF 24-105 mm f/4L IS USM - 933€
Canon EF 24-70 mm f/4L IS USM - 999€ (-200€ Cashback = 799€)
Canon EF 85 mm f/1,8 USM - 350€
Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM - 735€
Sigma 30 mm f/1,4 DC HSM - 428€
Momentan tendiere ich zum 24-70 f4, durch den Kauf würde ich von 24 - 200 mm alles mit einer Blende 4 abdecken können.
Ich könnte mein Standardkit ablösen und hätte für die 10% Landschaftsaufnahmen noch genug Weitwinkel.
Ist die Abbildungsqualität mit dem 70-200 vergleichbar?