• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade Objektivpark (Portrait)

MBP23

Themenersteller
Hallo zusammen,

vorab, mittlerweile bin ich zu 90% in der Portraitfotografie unterwegs. Ich shoote ausschließlich outdoor mit Available Light.
Die anderen 10% fallen auf Landschaftsaufnehmen / Städteaufnahmen.

Mein aktueller Obkektivpark besteht aus:

(Edit: Nutze eine Canon EOS 600D)
  • Canon 18-55mm IS II
Das Canon Standardkit kommt bei Portraitshootings garnicht zum Einsatz (ich ziehe die Qualität des L-Objektivs vor).
  • Canon EF 50mm 1:1.8 II
Die Festbrennweite kommt nur gelegentlich zum Einsatz. Hier habe ich aber oft das Problem, dass der Fokus nicht richtig sitzt - hoher Ausschuss.
Durch den hohen Ausschuss nutze ich es nur selten bei Shootings.
  • Canon EF 70-200mm f/4L IS USM
Zu 95% kommt das 70-200 zum Einsatz, es bildet super scharf ab und man kann durch die Brennweite super freistellen.
Kaum Ausschuss, mit dem Objektiv komme ich sehr gut zurecht und weiß am Ende, dass die Bilder technisch (Schärfe, Fokus) in Ordnung sind.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Nun möchte ich gerne auch den Brennweitenbereich bis 70mm abdecken, um auch weitwinkligere Portraitaufnahmen angehen zu können.
Ich habe schon sämtliche Threads durch, Beispielbilder, Vor- und Nachteile..
Entweder entscheidet man sich für Lichtstärke oder für die Flexibilität. Ich brauche mal einen Schupps, bzw. Denkanstoß.
Vielleicht bin ich ja mittlerweile blind vor lauter Objektiven.

Folgende Objektive sind mir immer wieder ins Auge gestoßen:

Canon EF 24-105 mm f/4L IS USM - 933€
Canon EF 24-70 mm f/4L IS USM - 999€ (-200€ Cashback = 799€)
Canon EF 85 mm f/1,8 USM - 350€
Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM - 735€
Sigma 30 mm f/1,4 DC HSM - 428€

Momentan tendiere ich zum 24-70 f4, durch den Kauf würde ich von 24 - 200 mm alles mit einer Blende 4 abdecken können.
Ich könnte mein Standardkit ablösen und hätte für die 10% Landschaftsaufnahmen noch genug Weitwinkel.
Ist die Abbildungsqualität mit dem 70-200 vergleichbar?
 
Warum nicht einfach das 50 1.8 durch ein 50 1.4 ersetzen? Das würde sich doch anbieten wenn du mit dem Autofokus des 1.8 ohnehin nicht zufrieden bist. Und wäre insgesamt am günstigsten.

Die Zooms mit Blende 4 bieten oft nicht die gewünschte Freistellung.
Ein 30er ist imho schon fast zu kurz als Portraitbrennweite.
Und das 85er überschneidet sich mit deinem 70-200, zudem ist es am Crop recht lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitwinklige Portraits??? :confused:
Weitwinkligere Portraits. 70mm an Crop sind 112mm, da möchte ich etwas mehr Freiheiten unterhalb der 70 / 112 mm haben.
 
Warum nicht einfach das 50 1.8 durch ein 50 1.4 ersetzen? Das würde sich doch anbieten wenn du mit dem Autofokus des 1.8 ohnehin nicht zufrieden bist. Und wäre insgesamt am günstigsten.


Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich bin mit meinem 50mm 1.4 an der eos 700D, mit nur äußerst wenig Ausschuss, sehr zu frieden, sowohl mit der Brennweite als auch mit der Abbildungsleistung.

Ansonsten hört man auch viel positives über das Canon 40mm Pancake:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cederic97: Hattest du denn vorher auch das 50 1.8?
Ich schaue mir nochmal Beispielbilder an. Danke schonmal
 
35-50mm halte ich am Crop für eine gute Portraitbrennweite.

Ein f4-Zoom mag ich nicht für Portraits, das wäre mir zu dunkel.

Das 50/1.4 von Canon ist für Outdoor nur bedingt geeignet, es macht an Kontrastkanten wirklich massive und unschöne CA's und hat dazu ein grottiges Bokeh. Drinnen ist das Ding wirklich ein klasse Objektiv. Wenn's ein bißchen teurer sein darf, würde ich mir mal das Sigma 50/1.4 ART ansehen, das ist eine wirklich feine Linse, die sich vom Bokeh und Schärfe irgendwi zwischen einen Canon-L, einem Leica-M-Objektiv und einer Zeiss-Linse rumtummelt.

Ein Canon 35/2 IS könnte ich mir auch gut am Crop vorstellen.
 
Dann würde ich das 24-70 2.8 II empfehlen. Eine sehr gute Linse. An den Rändern nicht ganz so gut wie das 4er aber dafür 2.8 und auch etwas mehr Freistellung.

Aber wenn es eine Festbrennweite sein soll, das 50mm 1.4 oder für den Anfang zum Testen das 1.8.
Beim 50mm 1.4 würde ich dringend dazu raten im Laden zu kaufen und vielleicht drei, vier Linsen gegeneinander zu testen. Es gibt Exemplare die sind erst ab Blende 2.8 richtig scharf. Es gibt gute, selektierte die sind schon ab 1.6 richtig brauchbar.
 
Wie hoch ist denn dein Budget?
Ich kann dir nur mein Kombo empfehlen.

EF 85 1.8 (MEINER Meinung ein Must-Have im Canonlager / Preis-Leistung fast nicht zu schlagen...wenn überhaupt)

Sigma 35 1.4: zugegeben...ich hatte Glück und mein AF sitzt sowohl im Nahbereich, als auch auf die Ferne bombensicher...aber das Teil ist rattenscharf, hat ne geniale Freistellung bzw. Bokeh und super für Personenaufnahmen, wo auch mal etwas mehr drauf sein darf.
Ich finde es auch geil, da man etwas näher ran muss, als bei einem Tele und so eine gewisse "Nähe" zum Model hat.
 
Na ja, bei Weitwinkligen Aufnahmen ist die Freistellung mit F4 fast garnicht mehr gegeben. Hier würde ich auch ein 35 1.4 (Canon/Sigma) oder auch ein 18-35 1.8 empfehlen.
 
@Cederic97: Hattest du denn vorher auch das 50 1.8?
Ich schaue mir nochmal Beispielbilder an. Danke schonmal

Das 50mm 1.8 habe ich nicht. Jedoch habe ich es im Fotogeschäft getestet und dort habe ich auch vorallem ein paar mal den Autofokus genauer unter die Lupe genommen und nach dem Fokus vergleich stand dann fest, dass es das 1.4 wird. Es kann aber auch sein, dass ich vielleicht ein schlechtes 1.8er bekommen habe. Darüberhinaus fand ich auch die Haptik besser.

Alles in allem fand ich das 1.4er in jedem Punkt (außer dem Preis) besser; mal mehr (Autofokus, Bokeh, CAs, etc.), mal weniger (zB. Abbildung [leider kein allzu großer unterschied])
 
Ich hatte zuerst das Canon 50 1.8 und bin dann über das Canon 50 1.4 zum aktuellen Sigma 50 1.4 gekommen.

Klar ist das Sigma noch einmal ein Stück besser aber es kostet eben auch einiges mehr und wäre mir an einer Crop-Kamera auch zu schwer. Genauso wie das Sigma 35 1.4.
Das Canon 50 1.4 bietet für den geringen Preisunterschied schon eine sehr deutliche Verbesserung, alleine was den USM angeht.

Wenn du mit dem 50 1.8 sowieso unglücklich bist, würde ich das erst einmal ersetzen und dann evtl. über weitere Anschaffungen nachdenken.

@AlBundy: Ein 24-70 2.8 II zu empfehlen halte ich für ziemlichen Overkill. Für das Geld bekommst du 3-4 sehr gute Festbrennweiten. Zumal es seine Stärken am Crop überhaupt nicht richtig ausspielen kann.
 
Das 24-70 2.8 II (auch wenn es ein Traum wäre) fällt preislich raus.

  • Canon EF 24-70 mm f/4L IS USM - 999€ (-200€ Cashback = 799€)
  • Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM - 735€
Das sind eigentlich die zwei Objektive, die ich für mich selbst in die engere Auswahl nehme. (Es muss ja nicht immer alles Sinn machen :D:D)
Das wären beides Objektive, an denen ich mit Sicherheit meinen Spaß hätte.

Entweder L-Qualität von 24-70 mit Blende 4, oder ein 1.4 Festbrennweitenmonster.
Nutzt jemand das Sigma 35 1.4 Art an einer Crop Kamera und kann mir dazu was sagen?
 
Nun möchte ich gerne auch den Brennweitenbereich bis 70mm abdecken, um auch weitwinkligere Portraitaufnahmen angehen zu können.
Canon EF 85 mm f/1,8 USM - 350€
Ging es nicht um den Brennweitenbereich bis 70mm?

Momentan tendiere ich zum 24-70 f4, durch den Kauf würde ich von 24 - 200 mm alles mit einer Blende 4 abdecken können.
Also, wenn dir ein Zoom eher zusagt als eine FB, dann würde ich da lieber 17-55 mm mit Blende 2.8 abdecken.
Da gibt es ja von Canon, Sigma, Tamron diverse Modelle.

Um den "fehlenden" Bereich zwischen 55 und 70 mm würde ich mir keine Gedanken machen...
 
Wie gesagt, ich stehe vor der Entscheiden entweder ein Zoom zu nehmen (dann das 24-70), womit ich den Brennweitenbereich abdecken kann --- oder mir die genannte Festbrennweite zu holen, womit ich dann zwar nicht den Brennweitenbereich abdecke, aber trotzdem eine schöne Portraitlinse habe.

Das 85 1.8 hatte ich mit aufgenommen, weil es immer als Festbrennweite schlechthin gehandelt wird. Den Bereich 85 mm decke ich mit meinem 70-200 bereits ab, auch wenn nur mit f/4.
 
Nutzt jemand das Sigma 35 1.4 Art an einer Crop Kamera und kann mir dazu was sagen?

Finde es für Crop zu schwer, würde da eher auf das 30er oder etwas anderes leichtes gehen.

Außerdem das alte Sigma-Problem: Fokuslotterie :confused:
Hatte zwei Exemplare des 35er
1. Exemplar: Fokus derart falsch, dass Justierung per Body und USB-Dock nicht ausreichten, zurückgeschickt.
2. Exemplar: Fokus ließ sich mit USB-Dock korrekt einstellen. Allerdings änderte sich der Fokuspunkt bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen erneut. Ich hätte praktisch ständig Umjustieren müssen. Ging also auch zurück. Bin jetzt mit einem 35L glücklich, nutzes es allerdings überwiegend an FF.
 
Wie gesagt, ich stehe vor der Entscheiden entweder ein Zoom zu nehmen (dann das 24-70), womit ich den Brennweitenbereich abdecken kann
Warum bist du denn bei einer Cropkamera so sehr auf dieses F4-Zoom festgelegt?
Wie schon gesagt, um eine etwaige Lücke zwischen 55mm und 70mm solltest du dir keine Sorgen machen.

Das 85 1.8 hatte ich mit aufgenommen, weil es immer als Festbrennweite schlechthin gehandelt wird. Den Bereich 85 mm decke ich mit meinem 70-200 bereits ab, auch wenn nur mit f/4.
Also, bei deinem Anwendungsgebiet (90% Portrait) landet das 85/1.8 USM ohnehin irgendwann bei dir, Kosten/Nutzen sind ja grandios bei dem Objektiv.
 
Als gute alternative gibt es noch das "alte" 24-70 2.8 Zoom, welches gebraucht auch um 800,-€ zu haben ist, wenn es denn unbedingt ein 24-70 sein muss.

Dann würde ich doch eher das NEUE Tamron 24-70 2.8 nehmen, dass von der Abbildungsleistung nicht wirklich schlechter ist als das Canon 24-70 II....wenn es überhaupt sichtbar besser ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten