• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade des Kits oder Erweiterung?

junkona

Themenersteller
Hey Leute :)

Bin auf Objektivjagd. Besitze meine 450D + Kito jetzt seit etwa 4 Monaten und habe alles mögliche ausprobiert. Jetzt kommt leider das Problem dass ich nicht weiß was ich am liebsten fotografiere :D !

Müsste ich mich zwingen würde ich Nahaufnahmen von Blumen sagen, dafür habe ich mir auch das 50mm 1.8 II gekauft, vond em ich sehr begeistert bin.

Zu Weihnachten möchte ich mir ein weiteres Objektiv kaufen und will mich schon mal informieren. Ich werde etwa 500€ zur Verfügung haben (zu Not kann ich auch weiter sparen, eins für 500 wäre mir aber lieber).

Abgesehen von den Nahaufnahmen, mache ich leider eine menge... Cityscapes und Architektur (spricht klar für Weitwinkel), manchmal aber auch Zoom.. das Kit ist im Zoom wirklich grottig während der Weitwinkel bereich ganz ordentlich ist. Wäre ein Punkt für den Zoom. Allerdings benutze ich Zoom viel seltener als den Weitwinkel, was ein Punkt für ein WW Objektiv wäre. Ich würde sagen 80% meiner Aufnahmen finden im 18 - 24mm Bereich statt.

Durch meine Unentschlossenheit fällt mein Auge ganz besonders auf ein "Upgrade" meines vorhanden Objektivs. Ich finde die Brennweite ganz okay, könnte noch etwas höher gehen. Deshalb spran gmir das 17-85 von Canon ins Auge. Ich habe viele Tests gelesen, leider gehen die Meinungen sehr ausseinander. Das Objektiv ist für unter 400 zu haben, was mir etwas Geld für Filter reservieren würde.

Jetzt stell ich mir aber folgende Frage: Das Kito wird allgemein als gutes Objektiv für den niedrigen Preis beschrieben, ich frage mich also ob sich das 17-85 überhaupt lohnt als Upgrade oder ob der Unterschied zu minimal ist. Dann könnte ich nämlich lieber meinen Breich "erweitern", also meine möglichkeiten in der Brennweite vergrößern..

Ich weiß, dass es schlussendlich meine ENtscheidung ist, aber ich wäre über Tipps und Empfehlungen eurerseits sehr erfreut. Vielleicht kennt ja jemand das Problem.

Übrings bin ich ein großer Fanatiker von Qualität. Deshalb bin ich gegen eine Kompromisslösung bei 500€, lieber eins mit guter Qualität.

LG

//EDIT: Oh sry für falsches Forum. War ein Versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Problem dass ich nicht weiß was ich am liebsten fotografiere :D !

Müsste ich mich zwingen würde ich Nahaufnahmen von Blumen sagen, dafür habe ich mir auch das 50mm 1.8 II gekauft, vond em ich sehr begeistert bin.

Zu Weihnachten möchte ich mir ein weiteres Objektiv kaufen und will mich schon mal informieren. Ich werde etwa 500€ zur Verfügung haben (zu Not kann ich auch weiter sparen, eins für 500 wäre mir aber lieber).

Abgesehen von den Nahaufnahmen, mache ich leider eine menge... Cityscapes und Architektur (spricht klar für Weitwinkel), manchmal aber auch Zoom.. das Kit ist im Zoom wirklich grottig während ... Ich würde sagen 80% meiner Aufnahmen finden im 18 - 24mm Bereich statt.

Durch meine Unentschlossenheit fällt mein Auge ganz besonders auf ein "Upgrade" meines vorhanden Objektivs. Ich finde die Brennweite ganz okay, könnte noch etwas höher gehen. Deshalb spran gmir das 17-85 von Canon ins Auge. Ich habe viele Tests gelesen, leider gehen die Meinungen sehr ausseinander.

Option 1: "Kito" verkaufen und stattdessen das 15-85 :top:, ist von der Qualität her besser, aber Du musst Sparen, Sparen, Sparen :evil: weil's auch teurer ist.

Option 2: "Kito" behalten. Mit "Zoom" meinst Du eigentlich "Tele" :grumble:. Dann rate ich Dir zu einem Makro mit 100mm Bl. 2,8. Welches auch immer. --> Das kannst Du gerade noch als Portrait-Tele verwenden, als Makro-Objektiv für entferntere Dinge (Tiere, hinter dem Gartenzaun, ...) und als lichtstarkes Tele überhaupt.
 
Zugegeben, ich habe den THread schon gelesen. Ich fotografiere einfach alles gerne, so ist es leider :D Im Urlaub oder an Ausflügen mal die weite Landschaft, an Wochenenden in der Stadt, mal Architektur oder auch Flüsse. Zuhause oder bei schlechtem Wetter, Dinge zuhause. Sonst viel in Gärten :D Es ist als ob ich einfach keine Passion finden könnte :(

Wie ist das 15-85 im Vergleich zum 17-85? Besser, logisch. Aber rechtfertigt es den deutlich höheren Preis?

LG
 
Hängt alles an deinem (realistischen) Qualitätsanspruch. Wie konsequent du diesen verfolgst und was es dich letztendlich Kosten darf deinen Anspruch zu erfüllen.

Ein 500 Euro "Immerdrauf" das alles abdeckt (bei Top Bildqaualität) wird es nie geben.
Du wirst also Komromisse machen müssen. Finde heraus in welchen Bereichen du eher bereit bist Kompromisse zu machen.

Kannst du auf Weitwinkel verzichten oder auf Tele.

"Lichtstärke" (kleine Blendenzahl) ist teuer. Brauchst du Sie nicht, halbiert das den Preis für ein Objektiv.

Bildqualität kostet Geld. In Bereichen wie "Architektur" kann es richtig teuer werden.

Bildstabilisator (Canon=IS, Sigma=OS, Tamron=VC) kostet bei jedem Objektiv Geld. Geht auch mit Stativ.

Finde also erst raus auf was du verzichten kannst und was du wirklich "brauchst".

Gruß
Billardknipser
 
Mein Hauptproblem ist einfach das Geld. Da ich Schüler bin, komme ich nur durch kleine Nebenjobs an Geld, wovon ich das meiste für andere Dinge brauche. Aber es ist mir wichtig, dass ich, halt für das Geld was ich ausgeben kann, die bestmögliche Qualität bekomme. Da liegt ja auch mein Problem: Ich muss mich für ein Objektiv entscheiden.

Die Konkrete Frage die dahinter steckt ist: Ersatz für das Kito oder eine Ergänzung? Vielleicht könnte mal jemand sagen, wie er angefangen hat bzw. was als erstes aufgerüstet.

IS ist mir übrings schon wichtig, da ich meist ohne Stativ fotografiere.

LG
 
Also ich hab auch die 450D mit dem Kitobjektiv gekauft und war damit eigentlich auch recht zufrieden! Seitdem ich allerdings das 17-85mm IS USM habe liegt das Kitobjektiv nur noch in der Fotobox..
Hatte es dann direkt nach dem Kauf mal mit in Hamburg und war echt super zufrieden mit dem 17-85er! Super Bildqualität und tolles Bedienfeeling! Ist natürlich auch schwerer! Hab ich in der Bucht für knappe 200€ geschossen und bereue den Kauf in keinster Weise. Leider habe ich auch gelesen, dass es natürlich gute und schlechte Geräte dieses Typs gibt.. :/

Hab mal ein Bild angehängt von der Speicherstadt in HH.. ist nen 100% Crop - finde die Quali für mein Empfinden echt super!

Sonst kannst du dir vielleicht noch ein paar Beispielbilder der beiden Objektive anschauen
hier --> http://de.pixel-peeper.com/lenses/
musste oben einfach auswählen und dann bilder anzeigen lassen
 
Super, dann hast du genau das eq was ich haben könnte. Dann muss ich dich gleich mal fragen:

1. Fehlt dir manchmal eine höhere Brennweite?
2. Fehlt dir manchmal eine niedrigere Brennweite?
3. Meinst du es wäre besser gewesen, wenn du mehr Geld gespart hättest und dir das 15-85 gekauft hättest?
4. Wie ist es mit der Vignettierung bei dem Objektiv?

LG
 
1. Fehlt dir manchmal eine höhere Brennweite?
2. Fehlt dir manchmal eine niedrigere Brennweite?
3. Meinst du es wäre besser gewesen, wenn du mehr Geld gespart hättest und dir das 15-85 gekauft hättest?
4. Wie ist es mit der Vignettierung bei dem Objektiv?

LG

1. Mir persönlich fehlt keine höhere Brennweite - das ist natürlich auch ne Frage der geplanten Anwendung! Für Grillabende, Partys o.ä. wird die Brennweite wohl voll ausreichen! Wenn du jetzt allerdings vorhast im Zoo die kleine Antilope am anderen Ende des Geheges bildfüllend abzulichten reicht es nicht :) Aber da erzähl ich dir ja wohl nix neues.. Für längere Brennweiten hat mein Mitbewohner nen Sigma 70-300mm (sehr günstig in der bucht - 70-80 €), dass ich mir mal ausleihe! Bildquali ist natürlich bei dem Billigzoom nicht überragend.. aber naja als Student muss man sehen wo man bleibt :D

2. Auch im Weitwinkelbereich bin ich mit dem Objektiv zufrieden! Der 1mm Unterschied zum Kitzoom ist schon enorm! Für meine Zwecke reicht es!

3. Da ich relativ wenig im WW-Bereich mache stand dieses Objektiv eig. nicht zur Auswahl! Wenn man das Geld natürlich übrig hat - why not?

4. Vignetierung ist manchmal ganz leicht zu sehen! Stört mich persönlich aber auch nicht so doll - fällt meiner Meinung nach kaum auf! Kann man zur Not aber auch per Software korrigieren!

Zum Objektiv an sich: der USM-Motor ist echt klasse! Ist mein erstes Objektiv mit USM und bin echt begeistert!
Der Bildsstabi ist auch okay - 1/15 Sek schafft man noch Freihand mit ein wenig Übung!

Grüße
Alex
 
Hört sich doch sehr gut an ;)

Frage dich auch speziell, weil ich in hamburg wohne und so Motive wie du in der Speicherstadt gehören auch zu meinen!

Mein "Traubojektiv" wäre das 24-105.. :E Aber das ist leider sehr teuer genau wie das 17-55.. ich frag mich nur immer, ob ich nicht lieber länger sparen sollte und dann so eins kaufen sollte. Aber nachher merkt man den Unterschied nich tund ich bin niemand der Geld zum rauswerden übrig hat :(

Hach, schwere Sache :P

LG
 
Also ich muss mich denke ich anschließen.
Soweit ich das richtig verstanden habe, möchtest du gerne (wenn möglich aus erfahrung anderer, die vllt ganz andere vorlieben haben wissen, welche möglichkeit (upgrade / kitersatz oder ein mix davon (>> 24-105 oder ähnliches) ) für dich die beste ist ) :confused::confused::confused:

Ich bin auch mal mit dem 17-55mm angefangen und hab mir damals durch nebenjobs ein neues objektiv dazu verdient. (canon 60mm 2.8 makro, da ich meine leistungen im makroberreich ausbauen wollte ; welches objektiv ich dafür kaufen sollte, hab ich mir im forum empfehlen lassen ; objektiv ist auch klasse, aber war im endeffekt nicht das was ich brauchte )

danach kam dann ein allround-tamron (ohne vc) weil mich die festbrennweite zu sehr einschränkte. Damit war ich dann auch iwann nicht mehr zufrieden bzw hab noch diverse andere Objektive mal gehabt / verkauft / vermisst / gekauft / empfehlen lassen / entäuscht ..... :rolleyes:

Was ich dir eig mit dem allen hier sagen möchte ist, das du deine Unsicherheiten nicht durch die meinung anderer beseitigen lassen solltest.
Ich denke nicht, dass dir hier jemand DIE empfehlung geben kann die auf dich persönlich zugeschnitten ist.
Ich würde mich weiterhin kritisch mit dem Thema auseinander setzen, Tests lesen oder ähnliches und weiter knipsen bis du dir sicher bist welchen bereich du durch ein neues objektiv unterstützen möchtest oder auch nicht.

grüße david

ps. mein aktuelles set up ist übrigens das 17 - 40 4.0 L & 70 - 200 4.0 L :top:

Mit diesen beiden objektiven bin ich persönlich sehr zufrieden, aber ich wette wenn ich lange genug suchen würde, gäbe es genug threads udn meinungen die mir komplett widersprechen ... deswegen bild dir lieber deine eigene meinung dann bist und bleibst du auch länger glücklich mit deinen objektiven und ließt nicht im übernächsten thread dass deine objektive doch "schrott sind" ...
 
Das 18-55 IS (sofern Du die Version mit IS hast) ist im Telebereich absolut nicht "grottig".
Du musst halt echt erstmal sehen, was dir fehlt. Mehr Brennweite, weniger ? Mehr Lichtstärke ? Schärfe/Kontrast ? Lass dich nicht zu sehr von Beispielfotos blenden, die sind oft mehr oder weniger stark bearbeitet.
Erst, wenn Du wirklich weisst, was dir fehlt, solltest Du was anderes anschaffen.
Lichtstärke/Bildqualität, gleicher Brennweitenbereich : Tamron 17-50 2.8
Zusätzliches Tele für schmale Kasse : 55-250 IS.
Das 17-85 hatte ein Bekannter von mir und war damit absolut zufrieden. Die Bildqualität ist nicht schlecht, aber auch nicht besser als beim 18-55 IS. Etwas grösserer Brennweitenbereich und USM. That's it.
 
Lichtstärke/Bildqualität, gleicher Brennweitenbereich : Tamron 17-50 2.8
Zusätzliches Tele für schmale Kasse : 55-250 IS.

Ich wüsste dem momentan nichts hinzuzufügen. Das Tamron bietet eine tolle Bildqualität bei durchgehender Offenblende von 2.8, und das 55-250 ist der absolute Maßstab im Telebereich bezüglich Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Objektive zusammen füllen Deinen gesetzen Preisrahmen von 500 Euro so ziemlich aus. Wenn Du mit guter Gebrauchtware leben kannst, lassen sich sicher noch mal 15-20% sparen.
 
Hallo,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Nach dem Kit (noch ohne IS) kam bei mir das 17-85 dazu, was nicht schlecht ist aber relativ schnell einem Tamron 17-50 2,8 mit Bildstabilisator weichen musste:-)

Mit dem Tamron bin ich sehr zufrieden, musste es allerdings justieren lassen. Das Objektiv ist bei Tamron angekommen, wurde justiert und am gleichen Tag wieder rausgeschickt:-) Jetzt ist das Ding rattenscharf!!!

Dann habe ich mir für den Urlaub das EF-S 55-250IS geleistet und habe nicht viel davon erwartet. Allerdings hat mich das Ding völlig überrascht. Die Bildqualität ist für den Preis (Neu habe ich €220 bezahlt) absolut überragend.

Gruß,

Sascha
 
Ich habe auch mit diesem Kit angefangen und hatte vorher eine Panasonic FZ-30 (Superzoom Bridge mit 35-420mm). Daß zum Kit noch ein Tele dazukommen mußte, war sofort klar. Nach einem 100-300 USM, das mir untenrum schon zu lang war, kam dann das 70-210 USM. Das hat mich mit viel Geduld gerade mal knapp über 60,- gekostet.

Das 18-55 IS hat mich mit der drehenden Frontlinse genervt, also habe ich es mit einem 24-85 USM ergänzt. Das hat gegenüber dem Kit die Vorteile des schnellen USM, Innenfokussierung und solide Verarbeitung mit Metallbajonett. Dafür fehlt was im WW-Bereich und es hat keinen Stabi. Auf der Jagd nach einem 17-85 IS USM, das die Vorteile der vorgenannten Objektive vereint, bin ich dann auf ein Kit aus 40D plus 17-85 gestoßen, das ich letztlich annähernd kostenneutral gegen mein 450D Kit plus 24-85 eingetauscht habe.

Hätte ich allerdings ein Budget von 500,- zur Verfügung gehabt, wär's bei mir ein Tokina 12-24 anstatt des Tauschs des Kits geworden. Das steht bei mir schon seit dem Kauf der 450D auf der Wunschliste. Dann reizt natürlich auch ein 70-200 f/4 L und das 15-85 IS USM soll auch sehr gut sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten