• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade D700 -> D800?

abulavia

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit 2010 besitze ich eine D700, die damals meine D200 abgelöst hat, und war mit der Kamera immer sehr zufrieden.
2012 habe ich dann leider den "Fehler" gemacht, mir noch eine V1 zu kaufen, da ich neben der DSLR noch etwas kleineres und leichteres gesucht habe. Die Konsequenz war, dass ich die D700 seitdem eigentlich nicht mehr genutzt habe.

Die Bildqualität der "Kleinen" ist zwar schon spürbar schlechter, insbesondere Dynamik und Rauschen / Auflösung ab ISO800 - natürlich auch das Freistellungspotential, aber für meine selbst erzeugten Ausdrucke bis A2 fand ich die Qualität immer absolut ausreichend, so dass ich aus "Bequemlichkeit" immer zur kleinen und leichten Ausrüstung gegriffen habe.
Das wiederum fand ich schade, da die DSLR natürlich mehr Potential für kreativere und auch bessere Bilder bietet.

Nun gehe ich schon seit längerem mit der Idee schwanger, meine Bequemlichkeit dadurch auszutricksen, dass ich die D700 durch eine D800 ersetze, um wieder eine größere Motivation zu bekommen, mit der "richtigen" Kamera loszuziehen.
Am WE war es dann soweit, dass ich einem guten Angebot nicht widerstehen konnte und eine D800 gekauft habe.

Im Folgenden möchte ich Euch teilhaben lassen an den Ergebnissen von ein paar, vollkommen unwissenschaftlichen, Tests, die ich gestern gemacht habe, um zu sehen, wie sich das gute Stück gegenüber der D700 (und am Rande auch gegenüber der V1) schlägt.

Rahmenbedingungen: Stativ, manuelle Fokussierung mit LiveView, SVA (außer V1), Blende 5.6 (ich will ja nicht das Objektiv testen), bei der V1 Blende 2.8.
Verwendete Objektive waren: Nikon 50 1.4D, Nikon 28-105 3.5-4.5, Sigma 105 2.8 Macro (das ohne OS) sowie das 18.5 1.8 an der V1.

Zuerst der "Testaufbau" bei 50 / 18.5mm sowie bei 105mm sowie "zur Erinnerung" der Vergleich Nikon V1 mit der D700 und das High ISO Verhalten der V1 bei 3200:

Weiter im nächsten Post ...
 

Anhänge

  • Testaufbau_50mm.jpg
    Exif-Daten
    Testaufbau_50mm.jpg
    341,5 KB · Aufrufe: 236
  • Testaufbau_105mm.jpg
    Exif-Daten
    Testaufbau_105mm.jpg
    350,1 KB · Aufrufe: 213
  • V1_D700_50mm_ISO_LOW_Vergleich_Auflösung_klein.jpg
    Exif-Daten
    V1_D700_50mm_ISO_LOW_Vergleich_Auflösung_klein.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 275
  • V1_50mm_ISO-Vergleich_klein.jpg
    Exif-Daten
    V1_50mm_ISO-Vergleich_klein.jpg
    369,7 KB · Aufrufe: 259
Und nun der Vergleich D800 (oben) und D700 mit den verschiedenen Objektiven (alles 100%, aber bewusst teilweise andere repräsentative Ausschnitte gewählt):

1. Nikon 50 1.4
2. Nikon 28-105 (bei 105 mm)
3. Sigma 105 Macro

Zusätzlich noch zwei Bilder, welche das High ISO Verhalten von D700 und D800 zeigen (ich vergass, zu erwähnen, dass alle Bilder natürlich auf die gleiche Ausgabegröße skaliert sind):

4. D700 (ISO200 <-> ISO6400)
5. D800 (ISO100 <-> ISO6400)

Meine eigene Bewertung der Ergebnisse trage ich dann heute Abend nach (muss zur Arbeit) und lasse das jetzt einfach erst einmal zu Eurer Bewertung stehen ;-)

Gruß Volker
 

Anhänge

  • Nikon_50_1.4_Vergleich_Auflösung_klein.jpg
    Exif-Daten
    Nikon_50_1.4_Vergleich_Auflösung_klein.jpg
    324,5 KB · Aufrufe: 250
  • Nikon_28-105_Vergleich_Auflösung_klein.jpg
    Exif-Daten
    Nikon_28-105_Vergleich_Auflösung_klein.jpg
    238,9 KB · Aufrufe: 195
  • Sigma_105_Vergleich_Auflösung_klein.jpg
    Exif-Daten
    Sigma_105_Vergleich_Auflösung_klein.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 172
  • D700_Sigma105_ISO-Vergleich_klein.jpg
    Exif-Daten
    D700_Sigma105_ISO-Vergleich_klein.jpg
    378,5 KB · Aufrufe: 263
  • D800_Sigma105_ISO-Vergleich_klein.jpg
    Exif-Daten
    D800_Sigma105_ISO-Vergleich_klein.jpg
    397,5 KB · Aufrufe: 254
Mein Fazit

Lerne die D800 erstmal besser kennen bevor Du mit ihr "Tests" machst.
Wenn Du schon verschiedene Vergrößerungen testest dann sei so gut dann nimm nicht einmal 105% und 100%, Dann fällt wenigstens der Interpolationsalgorithmus aus der Betrachtung heraus.
Du brauchst ein besseres Stativ/Kopf.
Stelle nur Bilder mit Exifdaten ein.

Über den Unsinn dieses Tests lasse ich andere ihren Senf schreiben, ich glaube Du wirst aber wenig Applaus ernten.
 
Hab mir die Bilder nicht angeguckt. Würd ja nur sehen, dass die Bilder der FX natürlich schärfer, weniger rauschend und kontrastreicher sind. Wenig überraschend, liegt doch ein Crop von ~2,6 und am Preisschld sogar Faktor ~10 dazwischen.

Wenn man jahrelang Porsche 996 fährt, dann merkt, dass in vielen Fällen ein Golf auch ein schickes und praktisches Auto ist, ist es mMn sinnlos, sich einen Porsche 997 zu kaufen, nur um mal wieder etwas mehr mit einem Auto der anderen Klasse herumzufahren.

Verschiedene Kameras für verschiedene Anlässe. Der Reiz des Neuen wird nicht ewig bleiben. Gehts dann weiter in Richtung D800e/D4/Df?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 ist in allen Belangen bezüglich Bildqualität der D700 überlegen... Die zugehörigen Tests liegen teilweise bereits seit Jahren vor. Neue Erkenntnisse daher eher unwahrscheinlich... Spar dir die Mühe und hab´ lieber Spaß an der Fotografie! (Vermutlich wird dir Testen allein auch schon Spaß machen, schon klar...)

Ich gebe allerdings Michael Doering recht: ich denke, dein persönliches Fotografierverhalten macht eine D800 (wie schon die D700) total obsolet. Die Größe ist gemäß deiner Beschreibung erneut ein entscheidendes K.O.-Kriterium und der gesteigerte Output (in Auflösung und Datenvolumen) verschärft diese Problematik auch im weiteren Workflow eher nur...
Die wesentlichen Vorteile des "größeren" Systems haben dir bisher keinen Nutzen gebracht? Das wird die neue Kamera nicht ändern können... sie vollbringt von sich aus keine Wunder!

Darüber hinaus ein kleiner Tipp: man kann nicht jede (Sinn-)krise durch Konsum bekämpfen... (von Schuhen bei Damen mal abgesehen... :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dir nicht so viel Arbeit... habe mir auch die Mühe gemacht als ich mir meine D800e gekauft habe...

Aber mal ganz ehrlich, ich fotografiere mit der D800e (Hauptsächlich Studio / Indoor Fashion Shootings) bzw. mit der D7000 ( vor allem Outdoor/Sport) und ich muss ganz ehrlich sagen, in 95% der Fälle könnte ich auf den ersten Blick nicht sagen welches Bild ich mit welcher Kamera gemacht habe...

Wir sind inzwischen bei einer so guten Bildqualität bei den DSLR´s angekommen das die Unterschiede nur noch minimal sind.

.
.
.
 
Hallo Volker,

ich will wirklich nicht zynisch klingen, aber ich denke auch, dass Du die Zeit eher mit etwas anderem verbringen solltest (Staubwischen auf der Stereoanlage z.B.). Ne, mal im Ernst: geh mit der Kamera raus, auf die Du Lust hast, mach Bilder, drucke sie aus und geniesse das Ergebnis. Auf den Ausdrucken ist am Schluss tatsaechlich kein Stempel "V1", "D700" oder "D800" drauf.

Mir ging's auch schon ein paar Mal so, dass ich im Laden eine V1 oder D3200 befingert habe, weil mir manchmal meine D800 ein zu grosser und schwerer Brocken ist. Ich habe mich dann immer dagegen entschieden, eine Zweitkamera zu kaufen, weil mir die kleinen Dinger dann doch zu schlecht in der Hand lagen. Deine Intention, Dich zum Gebrauch der schweren DSLR zu "zwingen", in dem Du eine D800er gekauft hast, kann ich nicht nachvollziehen, zumal ja irgendwelche Gruende ja zum Dauereinsatz der V1 gefuehert haben.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Ich würde dem Test mal mit ein paar Linsen machen die das Potential der D800 nur annähernd ausreizen können. Z. B. ein Zeiss Otus, oder ein Zeiss Makro-Planar T * 100mm f / 2 ZF oder einfach ein AF-S 85 1.8G. Die Linsen die du für diesen "Test" benutzt hast, sind allesamt nicht unbedingt das was eine D800 anständig bedienen kann. Das Das 50 1.54 ist auch nicht als die beste und schärfste Linse im Nikon Line-up bekannt. Über das 28-105 und das Sigma verliere ich jetzt keine Worte. Meine Empfehlung lautet, beste Linsen und Freude haben. Das mag zwar Schmerzen im Geldbeutel bedeuten, aber auch viel Spass beim betrachten der Bilder. Wer keine Unterschiede zwischen der Bildqualität einer Cropkamera und D800 erkennen kann, hat sicher nicht die richtigen Linsen im Objektivköfferchen.;)

VG
Egon
 
Und ich wette, dass das selbst Berufsfotografen mit einer Super-Ausrüstung am fertigen Bild nur in den seltensten Fällen erkennen können. :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

Ihr seid ja teilweise wirklich lustig, indem Ihr Antworten auf Fragen gebt, die nie gestellt wurde ... Vielleicht hätte ich das "?" im Titel nicht verwenden dürfen. Das sollte aber eher darauf hinweisen, dass so ein Wechsel eben eine Fragestellung ist, die vielleicht nicht nur ich mir gemacht habe.

Ich habe nicht gefragt, OB ich mir eine D800 kaufen soll, sondern geschrieben, DASS ich es getan habe und wollte Euch einerseits den Hintergrund schildern und andererseits an meinen (unwissenschaftlichen) Tests teilhaben lassen.

Ich brauche keine Beratung, was ich tun oder lassen soll, dafür bin ich wirklich alt genug. Die Tatsache, dass vieles, was auch meine "Tests" zeigen, schon geschrieben wurde, hält auch andere nicht davon ab, es ständig zu wiederholen. Mir kam es hier auf meine eigenen Ergebnisse an.

Im Übrigen tauchen in den Antworten auch wieder diverse Forensagen auf wie "an die D800 darf nur das beste Glas, sonst hat man nichts davon".

Nun also meine persönliche Auswertung der Bilder:

1. Die D700 schlägt sich sehr wacker gegen die D800 - ich hatte in der Tat ein noch deutlicheres Ergebnis zuginsten der D800 erwartet

2. Das Rauschverhalten der D800 bei ISO6400 ist bei gleicher Ausgabegröße in der Tat etwas besser als das der D700 - das wollte ich gerne mal selber ausprobieren.

3. Mit einem guten Objektiv sieht man den Auflösungsvorteil der D800 deutlich. Dazu braucht es kein Zeiss OTUS, das 50 1.4D ist bei Blende 5.6 sehr gut (etwa vergleichbar mit dem hochgelobten Sigma 35 1.4 und deutlich besser als z.B. ein Nikon 24-70) und das Sigma 105 Macro ist eigentlich auch anerkannt sehr gut, welches Macro nicht? - habe ich Jehova gehört?

4. Bei meinem heißgeliebten 28-105 sieht man bei 105mm keinen Unterschied in der Auflösung - das ist aber wohl auch, wie bei vielen Zooms in diesem Brennweitenbereich, das schwache Ende. Ich habe immer noch keinen besseren Ersatz dafür gefunden - vielleicht das Sigma 24-105 ...

5. Die D800 wird nie schlechter als die D700.

6. Die V1 sieht - natürlich - kein Land, aber immerhin kann man die Unterschiede in der Auflösung und bei gutem Licht auf einem A2 Ausdruck nicht wirklich erkennen. Das gleiche gilt auch für die Bilder meiner alten D200, die ich etwa auf dem Niveau der V1 sehe.

Natürlich war ich auch draussen und habe insbesondere die brennweitenabhängige ISO-Automatik bei der D800 sehr genossen.
Der LiveView ist auch besser gelöst, Video brauche ich nicht.

Die erzeugte Datenmenge ist dreimal so groß wie bei der D700 (logisch), aber meine Hardware ist in der Lage, die Datenmengen akzeptabel schnell zu verarbeiten.

Alles in Allem ein sinnvolles Upgrade für mich, da ich gerne bereit bin, alle 4 Jahre mal einen Tausender in einen neuen Body / in mein Hobby zu investieren.

Jetzt schiele ich mal auf den aktuellen und kommenden Objektivmarkt, wo ich mich bezahlbar (kein OTUS!) verbessern kann. Vielleicht das Sigma 50 1.4, da das Nikon 50 1.4D bei Offenblende(!) wirklich ein Graus ist. Vielleicht ersetze ich ja doch mein Nikon 28-105 durch ein Sigma 24-105, aber die Verzeichnungen und die Vignettierung scheinen da doch recht heftig zu sein (und das nicht nur bei 24mm).

Was mir wirklich fehlt, ist ein Ersatz für mein Nikon 18-35D. Das ist bekanntermaßen nur sehr lala, aber hier hat mich bislang noch nicht wirklich eine Alternative überzeugen können.

Soviel von mir dazu und jetzt macht ruhig weiter mit Euren teilweise merkwürdigen Kommentaren - ich hole schon mal das Popcorn ...

Gruß Volker
 
Den Test oder Vergleich den du uns hier zeigst kann man getrost vergessen. Mache das mal lieber bei vernünftigen Lichtverhältnissen, ISO 100, schweres stabiles Stativ und SVA und Vergleiche mit Liveview Aufnahmen.
Zum Thema Objektive:
Kauf dir das Nikon AF-S 50 1.8G, das ist besser/schärfer als das 50 1.4D und auch besser als das 50 1.4G und kostet fast nichts. Es gibt doch einen hervorragenden Ersatz im Weitwinkelbereich, entweder Nikkor AF-S 16-35mm f / 4 G ED VR oder Nikkor AF-S 24mm f/2.8 14-G ED.
Wenn du noch keine Zeisslinse probiert hast solltest du darüber nichts sagen oder schreiben. Ich würde aus eigener Erfahrung auch nicht sagen dass das 24-70 bei 50mm schlechter ist als das alte 50 1.4D, zumindest nicht ab F=2.8. Ich nehme an das du das nicht getestet hast. Eine billige Traumlinse ist das 85 1.8G das bereits bei Offenblende hervorragende Resultate liefert. Außerdem sind abgeblendet die meisten billigen Scherben nicht so schlecht, wenn man alle anderen Mängel mal außen vor lässt. Deine derzeitigen Linsen sind sicher nicht das was zur guten Bildqualität der D800 beiträgt. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man sich eine D800 kauft und dann solche Scherben benutzt. Aber du wirst schon wissen was du tust.;)

VG
Egon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mache das mal lieber bei vernünftigen Lichtverhältnissen, ISO 100, schweres stabiles Stativ und SVA und Vergleiche mit Liveview Aufnahmen.

Das ist, um unterschiedliche ISO Leistungen beurteilen zu können, natürlich ein ganz grandioser Tip. Auf den wird der TO gewartet haben. Genau so wie auf das:

Wenn du noch keine Zeisslinse probiert hast solltest du darüber nichts sagen oder schreiben.

Er darf nicht schreiben, dass man den Auflösungsunterschied auch ohne ein Zeiss sieht? Mann, Mann, Mann... :ugly:
 
Das ist, um unterschiedliche ISO Leistungen beurteilen zu können, natürlich ein ganz grandioser Tip. Auf den wird der TO gewartet haben. Genau so wie auf das:

was spricht gegen einen Test unter vernüftigen Bedingungen wie beispielsweise Licht....:rolleyes:



Er darf nicht schreiben, dass man den Auflösungsunterschied auch ohne ein Zeiss sieht? Mann, Mann, Mann... :ugly:

So einen Käse von Test kann man sich sparen, wenn man nicht gewillt ist vernünftige Testbedingungen zu schaffen. Ich frage mich, für was man sich eine solche Kamera anschafft, um dann im Kinderzimmer mit grottigen Flaschenböden bei schlechten Licht staubige CD Regale ablichtet und sich dann wundert das der Test so ausfällt.:rolleyes: Dein fachlicher Kommentar zum Thema hat mir im übrigen noch gefehlt...:ugly:
Sehr gute Resultat liefert die D800/E nur mit besten Optiken bei sorgfältiger Arbeitsweise. Ansonsten kann man auch mit der D700 weiter arbeiten und wird nur geringe Unterschiede feststellen. Aber das sind alles keine Neuigkeiten, oder doch?

VG
Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überheblichkeit mancher Poster ist wirklich nicht mehr zu übertreffen. Hauptsache ich habe das Neueste und damit auch Beste?! Wer nur ein bischen im Netz recherchiert findet genug Menschen, die Ahnung vom Fotografieren haben und die eine D800 nicht in den Himmel loben. Es ist schon toll hier und in anderen Klusch...foren zu beobachten wie die soziale Schwarmintelligenz jede Kritik am “Wunder D800″ auf die Dummheit des "Knipsers" schiebt. Wenn schon Pauschalurteile, dann doch lieber die Aussage: d700 und d800 sind so verschieden, das nicht miteinander vergleichbar.

Edith meint noch ich sollte schreiben, dass dieser Fred hier nur der Auslöser für meinen Post war, und es andere gibt die 100 mal schlimmer sind.
 
[...]
Sehr gute Resultat liefert die D800/E nur mit besten Optiken bei sorgfältiger Arbeitsweise. Ansonsten kann man auch mit der D700 weiter arbeiten und wird nur geringe Unterschiede feststellen. Aber das sind alles keine Neuigkeiten, oder doch?

VG
Egon

Ich stimme Dir im Wesentlichen zu, allerdings ist der Dynamikunterschied von D700 zu D4/D800E gewaltig und wäre für mich selbst bei gleichbleibenden 12MP ein Update wert gewesen. So viel mehr liegt dort in den "Schatten".

Den Test halte ich für ganz nett und verstehe die Aufregung nicht so ganz.
Die Testbilder auf gleiche Ausgabegröße zu skalieren dürfte wohl für 99% der Einsatzwecke den realen Nutzungen entsprechen.

Die D800 hat schließlich nicht dazu geführt, dass die Großformatdrucker gerade in gleich großen Stückzahlen verkauft werden wie die Kameras.
Die meisten D800 Besitzer dürften wohl nie über 24" Bildschirm und DIN A4 Fotos hinauskommen. Und da gibt es definitiv bis auf die Dynamik keinen Unterschied zur D700. Außer 1LW im Rauschen.

Grüße
Alexander
 
Wenn die das Fotografieren mit der D700 keinen Spass mehr macht sehe ich nicht, wie sich das mit einer D800 ändern soll.

Entweder will man die Möglichkeiten einer FX-DSLR ausnutzen oder nicht, dazu ist es eigentlich egal, ob man da mit einer D700 oder D800 macht.

Hatte auch eine V1 als Zweitkamera, hat mir aber keinen Spass gemacht, damit zu arbeiten obwohl ich die Bildquali ganz ansprechend fand für einen 1 Zoll Sensor. zu fummelig die Bedienung und zu langsam die Kamera.

Die D800 hab ich auch getestet, der Auflösungsvorteil ist unbestreitbar und die ISO-Leistung ist auch eine Stufe besser als bei der D700 (was mich verwundert hat bei der hohen Auflösung).

Bei meinen Anwendungen (Portrait/Fashion) liefert mir die D700 allerdings schon mehr als genug Details, die wieder wegretuschiert werden müssen.
Die Datenmengen einer D800 würden mir auch zu schaffen machen, man kommt von einem Shooting dann mit 27 GB nach Hause statt mit 9 GB...

Wie man allerdings auf die Idee kommen kann ein 28-105 an die D800 zu schrauben....schon bei der D700 siehst du einen ganz deutlichen Unterschied zwischen einem 4/24-120 und einem 1,8/85 G oder einem 1,4/50G...

Hab letztendlich lieber in ein 2,8/70-200 VR II investiert, ein Traum an der D700 ;)...und bestimmt auch an der D800
 
Mir ist echt nicht ganz klar, wieso du dir überhaupt die Mühe machst. Du wirst hier doch auch niemandem irgendetwas neues erzählen.
Die D800 ist ja nun auch schon seit 2 Jahren auf dem Markt. In der Zeit haben so ziemlich jede Website, jede Zeitschrift und hunderte von Usern derartige Vergleiche gemacht und (Überraschung!) deine Ergebnisse sind jetzt nicht so sensationell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten