abulavia
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit 2010 besitze ich eine D700, die damals meine D200 abgelöst hat, und war mit der Kamera immer sehr zufrieden.
2012 habe ich dann leider den "Fehler" gemacht, mir noch eine V1 zu kaufen, da ich neben der DSLR noch etwas kleineres und leichteres gesucht habe. Die Konsequenz war, dass ich die D700 seitdem eigentlich nicht mehr genutzt habe.
Die Bildqualität der "Kleinen" ist zwar schon spürbar schlechter, insbesondere Dynamik und Rauschen / Auflösung ab ISO800 - natürlich auch das Freistellungspotential, aber für meine selbst erzeugten Ausdrucke bis A2 fand ich die Qualität immer absolut ausreichend, so dass ich aus "Bequemlichkeit" immer zur kleinen und leichten Ausrüstung gegriffen habe.
Das wiederum fand ich schade, da die DSLR natürlich mehr Potential für kreativere und auch bessere Bilder bietet.
Nun gehe ich schon seit längerem mit der Idee schwanger, meine Bequemlichkeit dadurch auszutricksen, dass ich die D700 durch eine D800 ersetze, um wieder eine größere Motivation zu bekommen, mit der "richtigen" Kamera loszuziehen.
Am WE war es dann soweit, dass ich einem guten Angebot nicht widerstehen konnte und eine D800 gekauft habe.
Im Folgenden möchte ich Euch teilhaben lassen an den Ergebnissen von ein paar, vollkommen unwissenschaftlichen, Tests, die ich gestern gemacht habe, um zu sehen, wie sich das gute Stück gegenüber der D700 (und am Rande auch gegenüber der V1) schlägt.
Rahmenbedingungen: Stativ, manuelle Fokussierung mit LiveView, SVA (außer V1), Blende 5.6 (ich will ja nicht das Objektiv testen), bei der V1 Blende 2.8.
Verwendete Objektive waren: Nikon 50 1.4D, Nikon 28-105 3.5-4.5, Sigma 105 2.8 Macro (das ohne OS) sowie das 18.5 1.8 an der V1.
Zuerst der "Testaufbau" bei 50 / 18.5mm sowie bei 105mm sowie "zur Erinnerung" der Vergleich Nikon V1 mit der D700 und das High ISO Verhalten der V1 bei 3200:
Weiter im nächsten Post ...
seit 2010 besitze ich eine D700, die damals meine D200 abgelöst hat, und war mit der Kamera immer sehr zufrieden.
2012 habe ich dann leider den "Fehler" gemacht, mir noch eine V1 zu kaufen, da ich neben der DSLR noch etwas kleineres und leichteres gesucht habe. Die Konsequenz war, dass ich die D700 seitdem eigentlich nicht mehr genutzt habe.
Die Bildqualität der "Kleinen" ist zwar schon spürbar schlechter, insbesondere Dynamik und Rauschen / Auflösung ab ISO800 - natürlich auch das Freistellungspotential, aber für meine selbst erzeugten Ausdrucke bis A2 fand ich die Qualität immer absolut ausreichend, so dass ich aus "Bequemlichkeit" immer zur kleinen und leichten Ausrüstung gegriffen habe.
Das wiederum fand ich schade, da die DSLR natürlich mehr Potential für kreativere und auch bessere Bilder bietet.
Nun gehe ich schon seit längerem mit der Idee schwanger, meine Bequemlichkeit dadurch auszutricksen, dass ich die D700 durch eine D800 ersetze, um wieder eine größere Motivation zu bekommen, mit der "richtigen" Kamera loszuziehen.
Am WE war es dann soweit, dass ich einem guten Angebot nicht widerstehen konnte und eine D800 gekauft habe.
Im Folgenden möchte ich Euch teilhaben lassen an den Ergebnissen von ein paar, vollkommen unwissenschaftlichen, Tests, die ich gestern gemacht habe, um zu sehen, wie sich das gute Stück gegenüber der D700 (und am Rande auch gegenüber der V1) schlägt.
Rahmenbedingungen: Stativ, manuelle Fokussierung mit LiveView, SVA (außer V1), Blende 5.6 (ich will ja nicht das Objektiv testen), bei der V1 Blende 2.8.
Verwendete Objektive waren: Nikon 50 1.4D, Nikon 28-105 3.5-4.5, Sigma 105 2.8 Macro (das ohne OS) sowie das 18.5 1.8 an der V1.
Zuerst der "Testaufbau" bei 50 / 18.5mm sowie bei 105mm sowie "zur Erinnerung" der Vergleich Nikon V1 mit der D700 und das High ISO Verhalten der V1 bei 3200:
Weiter im nächsten Post ...
Anhänge
-
Exif-DatenTestaufbau_50mm.jpg341,5 KB · Aufrufe: 236
-
Exif-DatenTestaufbau_105mm.jpg350,1 KB · Aufrufe: 213
-
Exif-DatenV1_D700_50mm_ISO_LOW_Vergleich_Auflösung_klein.jpg343,7 KB · Aufrufe: 275
-
Exif-DatenV1_50mm_ISO-Vergleich_klein.jpg369,7 KB · Aufrufe: 259