• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade CS4?

Sportarzt

Themenersteller
Hallo,

vielleicht gehöre ich ja zu den "gestrigen" weil ich noch CS2 nutze? Da ich nun aber neue Rechner habe, denke ich darüber nach auf CS4 upzugraden. Welche neuen (besseren) Funktionen bietet mir CS4? Lohnt das den Kaufpreis?
 
Lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man die aktuelle version von ACR braucht. Die anderen Änderungen sind kosmetik, ohne die man bestens zu recht kommt.

M31
 
Na ja, hier nicht zum ersten Mal gefragt, daher eine etwas knappe Antwort:

Upgrade lohnt auf jeden Fall. Aus den seit vielen neuen Funktionen seit CS2 möchte ich nur eine hervorheben: die Vorschau im Kopierstempel.

Ansonsten würde ich CS4 vor allem in der 64bit Version empfehlen, da die Nutzung der GPU das ganze sehr viel schneller macht.
 
Lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man die aktuelle version von ACR braucht. Die anderen Änderungen sind kosmetik, ohne die man bestens zu recht kommt.

M31

Ähä, auf welche man auch wiederum verzichten kann, wenn man vorgängig die RAW-Dateien in DNG umwandelt.

Da kann man auch Bilder von sehr neuen Kameras in den CS2-ACR laden.

Eine "aktuelle" Version des ACRs braucht es m.E. nicht.
Aus diesem Grund auf CS4 zu wechseln, wäre absolut sinnfrei.
Der DNG-Converter ist "kostenlos".
 
Weiß jemand von Euch, ob CS4 die 32bit-Unterstützung auf mehr Werkzeuge ausweitet, als CS3 (hier sind viele Optionen deaktiviert, wenn das Bild 32bit pro Kanal hat)???

Gruß
Mark.
 
Also die Liste der Verbesserungen ist lang und ich bekomm sie nur sehr bruchstückhaft hin:
-neue Bridge
-ACR hat sehr viele Verbesserungen. Mit DNG kannst Du zwar alle Formate bearbeiten, aber deswegen hast Du nicht die neuen ACR Funktionen.
-tiff und jpg per ACR
-GPU-Unterstützung mit vielen Funktionen
-Smart-Filter
-Smart Objects mit verknüpfter(!) Maske
-Smart Objects können "perspektivisch" verzerrt und "verkrümmt" werden
-Erstellung mehrseitiger PDFs per Bridge
-Webgallery per Bridge
-Werkzeugvorschau bei allen Reparaturwerkzeugen
-Pixel Bender für GPU-beschleunigte Filter
-Configurator für individuelle Panels
-Korrekturen Panel und dadurch etliche Verbesserungen des Handlings
-nondestrukive Maskenweichzeichnung und Maskendeckkraft
-"Kanten verbessern"-Werkzeug
-bessere Textvorschau
-deutlich verbesserte Panoramafunktion
-automatische Ausrichten und Überblenden von Ebenen (u.a. für Schärfedehnung)
-Zoomify
-Schnellauswahlwerkzeug
-Kopierquellenpalette mit vielen Optionen
-deutlich verbesserte Gradationskurven
-neuer Schwarzweiss-Befehl
-on-screen Bedienung von Farbton/Sättigung, Gradationskurven un Schwarzweiss
-Smart-Scaling
-neues Fluchtpunktwerkzeug
-neuer Algorithmus für Abwedler und Nachbelichter
-verbesserter Drucken-Dialog
-"Device Central"
-64bit-Unterstützung
-Extended Versionen für verbesserte Animationen, Video und 3D sowie Stapelverrechnungsmodi für Smart-Objects
-und da Du Arzt bist: in der Extended Version Unterstützung Von Dicom-Dateien mit der Möglichkeit,
dreidimensionale Bilder von Schichtaufnahmen zu erstellen.

und noch vieles, was ich vergessen habe.
Also, wenn das nur Kosmetik ist...

-------
steven
 
Zuletzt bearbeitet:
ACR in JPEG geht auch bei CS3


btw: was bringt den der neue ACR 5.3 so neues? Habe ja lediglich 4.6 .

Man sollte vielleicht nicht vergessen, dass der bestehende Workflow durch die neuen Dinge nicht schlechter wird.
Die ACR-Änderungen sind zwar schön und gut. Bieten aber kaum "gewaltige" Unterschiede. Dass es Neueerungen gibt, und auch die ein oder andere Verbesserung... am Ergebnis sieht man selten an obs jtzt mit einem 4.6 oder 5.3 gemacht wurde.

Ich denke, dass die ganze Brige+ACR-Geschichte sich nach LR orientiert.
Vorallem ACR ist ja bereits jetzt sehr ähnlich wie das Entwicklungs-Tool von LR. Und mit PS zusammen halt doch noch eine Spur variabler (wobei dies dann doch ein Äpfel-Birnen-Vergleich ist ;) ).
Dennoch ACR wird sich m.E. immer mehr an LR-Entwicklungstool orientieren.

Es würde mich nicht wundern wenn die Brige+ACR bald auch durch LR abgelöst würde.
 
Ich finde das Interface hat sich mit CS3 deutlich verbesser. Alleine das war mir damals das Upgrade wert. CS4 ist noch ein wenig besser, hat aber auch Schwachstellen (unausgereiftes Tabsystem)
 
Danke, sehr informativ, lese ich mal ausführlich. Auf den ersten Blick und aus der eigenen Erfahrung mit CS4 stimme ich dem aber zu. Danke!
 
Hallo Sportarzt,

ich habe mir seiner Zeit das Update auf CS4 gekauft.
Aus dem einen Grund, dass ich die Creative Suite beruflich nutze und nicht den Anschluss auf Update-Berechtigte Versionen verlieren wollte (ich komme von CS2).
In einem Artikel von Cleverprinting wurde das ganz gut an Hand von Photoshop diskutiert, ob sich das Update lohnt und wenn ja, für wen.
Vielleicht hilft dir der Artikel weiter :)
 
Für mich war das Todschlagargument für das Upgrade der native 64 Bit Support.
Es nervte unter CS3 ganz einfach, daß speziell bei der Bearbeitung von Panoramen mit 20000x3500 Pixeln spätestens bei der 3. Ebene Pumpe war und selbst einfache Filter wie USM dann gelegentlich einige Minuten brauchten. Es ist einfach eine Freude, für Photoshop 14,5GB RAM verfügbar zu haben. Alles flutscht nur so, selbst bei sehr großen Bildern mit vielen Ebenen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten