Mietzi_Mietz
Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
Ich habe meine zu Nikon D5000 und fotografiere damit zu 90 % Pferde.
Dazu habe ich ein Makro/Portraitobjektiv das 60mm f2 (das Tamron), mit leider nem ziemlich lahmen Autofokus. Denke das werde ich eh demnächst verkaufen weil ich es kaum nutze. Ich habe zwar schon Bilder in der Reithalle damit gemacht, allerdings dann eher mit manuellem Fokous weil der Autofokus einfach nicht hinterher kam..
Dann mein 18 - 70 mm Nikkor, das geht gut für Landschaft. Nutze ich für die Pferde eigentlich kaum.
Mein "immerdrauf" eigentlich mein Tamron 70-300 mm VC USD, für draußen reicht es meinen Anforderungen auch total. Hallenbilder habe ich bisher recht wenige gemacht, da wir jetzt eine neue Halle am Stall haben und ich jetzt auch vermehrt in der Halle fotografiere kommt das echt an seine Grenzen. Helle Pferde gehen noch recht gut, bei Braunen und Rappen wird es doch schwer. Iso ist meistens schon am Anschlag (die D5000 ist natürlich kein Isowunder, hat sonst meinen Ansprüchen aber immer gereicht) und oft kriege ich die nötigen Belichtungszeiten für Trab und Galopp dann nicht hin und ich habe Bewegungunschärfe an den Beinen.
Durch die hohen Iso wird es allgemein total verrauscht und musig das Bild..
Bin allerdings auch nicht so der Bildbearbeitungsprofi als das ich da viel rausholen kann..
So was nun tun: in ein lichtstärkeres Tele investieren oder lieber die Kamera austauschen um höhere ISO zu bekommen? Wenn Kamera was macht Sinn?
Achja eine 50 mm Festbrennweite (wurde mir anderweitig schon empfohlen) schließe ich aus, wir haben eine 20x60 Reithalle und meistens kann ich nur vom Rand fotografieren oder der Tribüne. Momentan mache ich die meisten meiner Bilder bei 100-150 mm, draußen dann auch mal um die 200 mm.
Das 85 1,8 wurde mir an anderer Stelle auch schon empfohlen, allerdings müsste ich da dann mein 70-300 mm behalten, ansonsten hätte ich das verkauft und mir eben ein lichtstärkeres Zoom geholt.
Es gibt ja von Sigma das 50-150 mm, das würde ich mir auch mal anschauen das ist glaube ich nicht ganz so teuer wie die 70-200 mm Teles. Allerdings weiß ich nicht ob mir dann die 50 mm am oberen Ende fehlen, hmhmhm.. Ist schon viel kürzer als mein 70 - 300 mm
Ansonsten kann mir jemand was zu dem hier sagen:
Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro, geht das auch für Sport? Oder wieder saulangsamer Autofokus?
Lg eine ziemlich ratlose Mietzi
Ps: das Budget ist leider ziemlich beschränkt und es kommt aufjeden Fall nur ein Gebrauchtkauf in Frage..
Ich habe meine zu Nikon D5000 und fotografiere damit zu 90 % Pferde.
Dazu habe ich ein Makro/Portraitobjektiv das 60mm f2 (das Tamron), mit leider nem ziemlich lahmen Autofokus. Denke das werde ich eh demnächst verkaufen weil ich es kaum nutze. Ich habe zwar schon Bilder in der Reithalle damit gemacht, allerdings dann eher mit manuellem Fokous weil der Autofokus einfach nicht hinterher kam..
Dann mein 18 - 70 mm Nikkor, das geht gut für Landschaft. Nutze ich für die Pferde eigentlich kaum.
Mein "immerdrauf" eigentlich mein Tamron 70-300 mm VC USD, für draußen reicht es meinen Anforderungen auch total. Hallenbilder habe ich bisher recht wenige gemacht, da wir jetzt eine neue Halle am Stall haben und ich jetzt auch vermehrt in der Halle fotografiere kommt das echt an seine Grenzen. Helle Pferde gehen noch recht gut, bei Braunen und Rappen wird es doch schwer. Iso ist meistens schon am Anschlag (die D5000 ist natürlich kein Isowunder, hat sonst meinen Ansprüchen aber immer gereicht) und oft kriege ich die nötigen Belichtungszeiten für Trab und Galopp dann nicht hin und ich habe Bewegungunschärfe an den Beinen.
Durch die hohen Iso wird es allgemein total verrauscht und musig das Bild..
Bin allerdings auch nicht so der Bildbearbeitungsprofi als das ich da viel rausholen kann..
So was nun tun: in ein lichtstärkeres Tele investieren oder lieber die Kamera austauschen um höhere ISO zu bekommen? Wenn Kamera was macht Sinn?
Achja eine 50 mm Festbrennweite (wurde mir anderweitig schon empfohlen) schließe ich aus, wir haben eine 20x60 Reithalle und meistens kann ich nur vom Rand fotografieren oder der Tribüne. Momentan mache ich die meisten meiner Bilder bei 100-150 mm, draußen dann auch mal um die 200 mm.
Das 85 1,8 wurde mir an anderer Stelle auch schon empfohlen, allerdings müsste ich da dann mein 70-300 mm behalten, ansonsten hätte ich das verkauft und mir eben ein lichtstärkeres Zoom geholt.
Es gibt ja von Sigma das 50-150 mm, das würde ich mir auch mal anschauen das ist glaube ich nicht ganz so teuer wie die 70-200 mm Teles. Allerdings weiß ich nicht ob mir dann die 50 mm am oberen Ende fehlen, hmhmhm.. Ist schon viel kürzer als mein 70 - 300 mm
Ansonsten kann mir jemand was zu dem hier sagen:
Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro, geht das auch für Sport? Oder wieder saulangsamer Autofokus?
Lg eine ziemlich ratlose Mietzi
Ps: das Budget ist leider ziemlich beschränkt und es kommt aufjeden Fall nur ein Gebrauchtkauf in Frage..