• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Upgrade auf Z50 - Was ist zu beachten?

Was ich auch schade finde, ist, das es im Capture NX-D für die Z50 keine Rauschunterdrückung gibt.

Das wird es wohl nur in NX-Studio geben.
 
Bei einem iso-invarianten Sensor ist das doch egal.
 
sieht nicht so aus.
Das Ergebnis ist unterschiedlich.
Sollte jeder selbst mal checken, vielleicht mach ich ja was falsch :D
 
Du hast da vielleicht etwas falsch verstanden. :)
Es geht um die "standardmäßige" Überbelichtung, die zu korrigieren ist.
 
Das ist natürlich sehr motivabhängig, will man aber wirklich immer eine Korrektur ist es am einfachsten die Messmethode zu korrigieren, dann muß man es bei der Aufnahme nur mehr in Ausnahmefällen über die Belichtungskorrektur machen.
 
Das wird es wohl nur in NX-Studio geben.


Hallo!

Sowohl NX-D als auch NX Studio bieten für Dateien aus der Z50 die Rauschunterdrückung in den Abstufungen der Kamera, d.h. "Aus, Schwach, Normal, Stark".
Die Varianten Hohe Qualität sind nicht verfügbar. Wenn ich die mal brauche - bisher nur mal testweise - wandle ich die Dateien in .DNG Dateien um und entwickle mit Photoshop Elements.

Grüße
Roland
 
Hallo
Ich wollte jetzt nicht einen extra Thread aufmachen, da meiner hier auch passt.

Deshalb meine Frage an die Profis unter euch.
Ich habe im Moment eine D7000.
Leider, kommen die Front/Backfokusprobleme zurück.
Da ich vor kurzen eine Olympus OM-D M10 III in den Händen halten durfte, hat mich das leichtere Gehäuse, Handling, Haptik, etc doch ziemlich beeindruckt. Aber ok, meine Kamera ist dagegen ja schon fast eine alte Lady.
"Nachteil" der Z50, zumindest was ich bis jetzt rausgefunden habe, ich bräuchte für meine Objektive den Adapter, was aber zu verschmerzen wäre.

Wäre die Z50 ein Upgrade oder sollte ich in der D7XXX Reihe bleiben und eher auf die D7200 oder 7500 wechseln.
Ich fotografiere nur als Hobby Landschaften, Portraits und vielleicht ein paar Tiere. Wo mir das geringere Gewicht und Größe auch entgegen kommen würde.

Danke schon mal. :top:
 
Willst du DSLM? Dann Z50, willst du wieder DSLR, dann eine der anderen beiden...

Wobei Portraits schon für die Z50 sprechen, mit dem Kit ist sie auch sehr leicht und klein. Das würde ich in jedem Fall dazu nehmen.
Den Rest kann man ja auch adaptieren.

Das Fokusproblem wäre damit natürlich auch vom Tisch.

Ich würde die Z50 empfehlen.

Edit: was für Tiere stehen denn auf dem Plan?
Welche Objektive hast du schon?

Gibt auch gerade Sofortrabatt...
 
Zuletzt bearbeitet:
z50 hat kein Schulterdisplay, könnte mir vorstellen, dass du das ziemlich vermissen würdest.
Weiterhin ist die Akkulaufzeit natürlich nicht zu vergleichen - und es hat einen neuen Akkutyp, deine bisherigen Akkus sind nicht zu verwenden und bei einem Upgrade kannst du die Akkus aus der Z50 dann nicht verwenden

Hat auch nur einen Kartenslot (und das nur SD, welche rein mechanisch betrachtet schon anfälliger als XQD sind)
Und keinen Stabi im Body.
Ich sehe jetzt nicht den Vorteil, wenn du eh über Adapter arbeiten willst/musst - besonders nicht, wenn es das Gewicht angeht...
Weiterhin braucht der Sucher immer Strom - bei einer DSLR kannst Stundenlang durch den Sucher sehen, ohne dass die Kamera in den Standby geht oder der Akku irgendwann leer ist.
Ich sehe gerade für Tiere, sprich Wildlife-Fotografie, nicht den Vorteil.

Zu guter letzt wäre noch die Frage, wie du mit dem Sucher klarkommst...

Front-/Backfokusproblem ist natürlich nervig und würde eine Z50 lösen.
Aber ob es dir das Wert ist, musst du selber entscheiden.
Gerade dieGewichtsersparnis wird sich arg in Grenzen halten (wenn du adaptierst) und die Kamera ist dann auch auf keinen Fall mehr ausgewogen/ausbalanciert (Stichwort: mega leichter Body und ewig lange und schwere Objektive vorne dran... (zuviel Gewicht vorne dran) - könnte unangenehmes Handling sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
z50 hat kein Schulterdisplay, könnte mir vorstellen, dass du das ziemlich vermissen würdest.


Benutzt das eigentlich irgendjemand? Bei den DSLRs die es hatten habe ich da nur abseits vom Fotografieren draufgeschaut, um zu sehen ob ich aufladen oder Karte leeren muss. Das geht mit den neuen OLED-Schulterdisplays der aktuellen Kameras ja eh nicht.



es hat einen neuen Akkutyp, deine bisherigen Akkus sind nicht zu verwenden und bei einem Upgrade kannst du die Akkus aus der Z50 dann nicht verwenden



Die D700 war die letzte Generation mit dem Akkutyp. Das gilt also für jede andere Kamera in Frage kommende Kamera auch.

Edit: Eine Null übersehen - die EN-EL15 Akkus der D7k würden natürlich in Z5/6/7 und aktuellen DSLRs weiter nutzbar sein.
 
Benutzt das eigentlich irgendjemand? Bei den DSLRs die es hatten habe ich da nur abseits vom Fotografieren draufgeschaut, um zu sehen ob ich aufladen oder Karte leeren muss. Das geht mit den neuen OLED-Schulterdisplays der aktuellen Kameras ja eh nicht.

also ich nutz das gerne um Iso voreinzustellen oder Blende - ist bei beim Modus A für mich recht hilfreich.

Bei der D750 war es sogar tauglich, um manuell (vor-)einzustellen.
Da gab es ja eine Belichtungswage mit - ---- 0 ---- + eben dort - damit konnte man die Belichtung zumindest grob voreinstellen.
Das haben sie ja dämlicherweise nicht durchgezogen bei den Z's (zumal ich auch das Gefühl hab, dass bei den OLED'S viel Potenzial verschenkt wurde, weil es nicht einstellbar ist...)

ALso ja, es nutzen defintiv Leute und nicht nur ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten