• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade auf Windows 10 empfehlenswert?

das wirklich neue an Windows 10 ist eigentlich nur die neue Oberfläche, unter der Haube, am System selbst, hat sich nicht wirklich viel verändert.

Komplett falsch. Von Windows Vista/7/8/8.1 hat sich zu 10 sehr viel unter der Haube getan. Das viele alte Sachen noch funktionieren ist nur, weil noch viele alte Schnittstellen vorhanden sind, das heißt aber nicht, das sich nicht viel getan hat.

Ich nutze 10 seit der Einführung, erst auf einem Surface Pro2 und mittlerweile auf dem Book. Ich hatte noch nie Probleme mit Adobe Programmen unter Windows 10. Unter 7 hat sich mal die Bridge abgeschossen, was aber ein Bridge Problem ist. Im großen und ganzen, läuft 10 weitaus besser als 7.
 
Windows 10 läuft hier ohne Macken. Ebenso reibungslos funktioniert die Lightroom/Photoshop (beide CC).
Ich konnte bis jetzt keinen Absturz festellen - weder Windows noch die Anwendungssoftware.
Shutup10 und ClassicShell helfen, an den für mich wichtigen Stellschrauben zu drehen.
Bei letzterem verwende ich nur die Funktion für das Startmenü.
 
Das meiste funktioniert problemlos (Bildbearbeitungssoftware und Treiber)
Dern Treiber für meinen Canoscan 9950F 64 Bit musste ich aber erst überzeugen. Er wäre das Kill-Argument gewesen, weil ich damit Filme einscanne. Windows 10 erkannte den Treiberpfad nicht. Durch Eintragen des Pfadnamens in die PATH-Variable konnte ich das Problem lösen.

Ein viertel Jahr nach Installation von Windows 10 fiel ein Sony-Notebook aus. Es erkannte die SSD nicht mehr, kurz nach Ende der erweiterten Garantiezeit von 3 Jahren.

Dieses Notebook verwendete ich täglich für die Photobearbeitung.

Ich vermute, es lag daran, dass nicht mehr sehr viel Speicher frei war, nachdem ich auf Windows 10 upgedated hatte.

Ich hatte ein Problem mit Photoshop: Bei Festplatten mit mehr als ca. 500 GByte freiem Speicher stieg das Programm aus. (Verschiedene Versionen zeigten den Fehler.) Workaround: eine sehr große Datei, die den Speicher temporär füllte.
Ob das bei Windows 10 noch auftritt, wäre interessant. Ich verwende jetzt PSE 14 und kleinere Festplatten.
GIMP funktioniert auch problemlos.
 
Ich glaube mich zu erinnern, daß beim Upgrade Windows10 immer noch das alte System auf der Platte lies (in einem Verzeichnis windows old glaube ich). Ich habe dieses gelöscht und keine Probleme damit gehabt - im Gegenteil, es war sogar eztwas schlanker wenn ich mich richtig erinnere.

Gruß,

Axel
 
Ich glaube mich zu erinnern, daß beim Upgrade Windows10 immer noch das alte System auf der Platte lies (in einem Verzeichnis windows old glaube ich). Ich habe dieses gelöscht und keine Probleme damit gehabt - im Gegenteil, es war sogar eztwas schlanker wenn ich mich richtig erinnere.

Gruß,

Axel

Genau, der wird nach jedem Windows 10 Upgrade angelegt, damit du bei bedarf auf deine vorherige Version zurückkehren kannst. Mit allen Einstellungen und Programmen.
 
Ich glaube mich zu erinnern, daß beim Upgrade Windows10 immer noch das alte System auf der Platte lies (in einem Verzeichnis windows old glaube ich). Ich habe dieses gelöscht ...

Bin überrascht, das das überhaupt gelungen ist... Bis dato ist der Windows Explorer (ja, den hast du nicht erwähnt) nämlich noch immer nicht wirklich im Stande, Pfadangaben länger als MAX_PATH (definiert glaube ich in windows.h) zu bearbeiten. Und das Windows Update macht davon Gebrauch.

screen_2017-05-15__19-26-34.png

Dafür hat MS dann die Datenträgerbereinigung erschaffen :cool:

screen_2017-06-09__19-50-42.png
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten