• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Upgrade auf Vollformat geplant, welche?

mtheis1987

Themenersteller
Hi @ all,

ich möchte in absehbarer Zeit ein Upgrade von meiner jetzigen EOS 60D auf eine Vollformat Kamera durchführen, ich besitze lediglich 2 Objektive, ein EF-S und ein EF, somit bin ich vom Objektiv-Park her noch nicht an einen Hersteller gebunden.

Nun konnte ich schon ein Paar Erfahrungen mit der 5D Mk3 eines guten Kollegen sammeln und war am überlegen mir diese zu Kaufen, bei einem solchen Preis eröffnen sich natürlich auch andere Möglichkeiten wie z.B. eine Alpha 7 RII oder das Warten auf die 5D Mk4.

Gibt es da noch mehr was man in die nähere Auswahl ziehen sollte?

Danke :)

Hier der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft (Blumengärten wie der Luisenpark in Mannheim z.B.), Objekte (Blumen, Fahrzeuge, Häuser), Sport (Bikepark), Tiere (Genrell, auch Makroaufnahmen von Insekten), Stilleben

Man sieht, so ziemlich alles was ein brauchbares Motiv abgeben könnte.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon EOS 60D
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM + POL Filter
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM

Blitz: Yongnuo YN-568EX II

Hama Stativ + 3 Achsen Kopf
Manfrotto Einbein Stativ
Amazon Basics Stativ + Kugelkopf

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

4500.- Euro insgesamt

[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 5D MK3

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht so wichtig, ich Plane meine Foto-touren im Voraus und berechne dann schon mit ein ob ich den ganzen Foto Rucksack mitnehmen möchte, oder ob das Fahrzeug in der Nähe steht sodass ich nochmal zurück könnte um zu wechseln.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[X] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Einsatzgebiete klingen jetzt nicht direkt nach Vollformat, bei allem ist eine große Schärfentiefe sinnvoll.
Ich würde Dir empfehlen, Dir auch über gewünschte Objektive Gedanken zu machen, denn diese bringen dann vor allem die Bildqualität.
Warum stellst Du Dir eine 5DIII vor und eben keine 6D?

Was vermisst Du aktuell am meisten, wo wünscht Du Dir Verbesserungen?

Ich würde die 4500 EUR nicht zwangsweise sofort auf den Kopf hauen, es sei denn, es gibt bald wieder ein Folgebudget, denn manche Anforderungen ergeben sich erst mit etwas Erfahrung


veraltet
Es wäre schon wichtig, Budget und Einsatzweck zu kennen bevor wir sinnvoll einen Rat geben können.
Aber wie Du auf die A7R II kommst wundert mich, ist noch nicht auf dem Markt und soll 3500 EUR kosten.
Also gib mal mehr Input;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben dem APS-C Body habe ich mir aktuell auch eine Vollformatversion gegönnt.
Da ich bereits das ein oder andere Nikkor hatte wurde es bei mir die D750.
Aber die würde ich dir auch so empfehlen. Sie hat ein richtig gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Es ist schwer, Dir Empfehlungen zu geben, wenn man nicht weiß, in welchen Genres der Fotografie Du so zu Hause bist - und wie wichtig Dir schnelles und sicheres Fokussieren ist.

Es gibt ja auch unterhalb der 5D Mark III noch Vollformatkameras wie z.B. die 6D, die vielen Anwendungszwecken wie Landschaft oder Architektur und hin und wieder etwas street durchaus genügen.

Wenn Du also nicht der ausgesprochene Porträt- oder Reportage-Fotograf bist (wo der AF einfach auf den Punkt sitzen muss) wäre die Auswahl vermutlich größer.

LG Steffen

Deine Antworten hinsichtlich Sucher, Freistellung und Objektivwünschen erscheinen mir mitunter etwas unlogisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum letzten Punkt: Wieso das?

Wenn ich ein Lichtstarkes Zoom nehme, mit f4 oder niedriger, dann kann das schon reichen zum Freistellen, wohingegen f4 an einer APS-C dafür nur bedingt tauglich ist...

Und das habe ich mit dem 24-105mm L von Canon schon selbst testen können. Da ist ein erkennbarer Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann kannst Du aber auch einfach ein f2.8 zoom für Deine 60D nehmen..

Geb ich dir recht, mein Sigma Macro wäre so eines, aber da ist dann bei 2.8 am APS-C die Bildschärfe für den Ar***...

Ich stelle in letzter Zeit einfach immer öfter fest das ich mit dem APS-C ins Technische Limit laufe mit meinem Equipment, entweder reicht das Licht nicht, dann versuche ich mit ISO gegen zu helfen, klappt nicht weil bei der 60 schon ab 800 Aufwärts deutliches Rauschen auftritt.

Somit kann ich dann hinterher in PS nichts mehr rausholen, nehme ich ne kleine Blende dann hab ich das Problem der Abfallenden Schärfe am APS-C.

Will ich höhere Verschlusszeiten um kleineres ISO nutzen zu können muss ich zwingend mit Stativ arbeiten, das ist in manchen Situationen aber nicht möglich.

Der Blitz hilft auch nicht immer aus, im Restaurant z.B. da kann ich dann bestimmte Elemente nicht richtig beleuchten weil die Decke dunkelfarbig ist oder ein Riesiger Kronleuchter im weg hängt, somit kann ich nicht an die Decke blitzen, bring dann unschöne Schatten aufs bild. Direkt draufhalten mim Blitz, sieht sch**** aus, ihr kennt es.

Letztens war ich mit dem Kollegen dessen 5D ich mal ausleihen konnte unterwegs, er mit seiner 5D und ich mit 60D und wir haben mal die jeweils gleichen Perspektiven und Objekte fotografiert, und ich musste immer wieder feststellen das bei den Bildern seiner 5D einfach vieles besser war, Rauschverhalten bei ISO werten, Dynamikumfang der Bilder, Wirkung durch Freistellen, Verschlusszeitenvergleiche erbrachten oft das ich viel höhere ISO werte nehmen musste um ein ähnlich gut ausgeleuchtetes Ergebnis zu bekommen. Dies wiederum endete dann darin das ich zu Dunkel geratene Bereiche nicht wiederholen konnte da es zu rauschen begann.
 
Die Freistellung nimmt bei Vollformat (egal welcher Hersteller) nochmal deutlich zu. Was fotografierst du bei wenig Licht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bikepark z.B. da möchte ich Sportler auf Fahrrädern die den Berg runter kommen festhalten und im Wald ist das nicht einfach, habe mit meinem STM bei ISO 1000 Aufwärts arbeiten müssen um die Jungs und Mädels festhalten zu können. Ich hab das beste draus gemacht, aber wirklich zufrieden war ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre es einfach mit lichtstarken Objektiven (<f2.0)? Das würde dir auch neue Welten eröffnen und so manches Lächeln aufs Gesicht zaubern, falls du das noch nicht kennen solltest. :)

Das wäre eher mein Weg als Upgrade bevor ich lichtschwache Objektive am KB nutzen würde.

Liebe Grüße
 
innerhalb der ca gleichen Sensorgeneration machst eine Isostufe wett mit einem KB Sensor..meine beobachtung bei mir: nex5n/RX1..was dort 3200, ist da 6400.(meine rausch Schmerzgrenze)..ok die Dynamik haben wir natürlich auch noch....
 
Zuletzt bearbeitet:
"besitze lediglich 2 Objektive, ein EF-S und ein EF, somit bin ich vom Objektiv-Park her noch nicht an einen Hersteller gebunden."
Ich würde unbedingt einen Blick zu den anderen Herstellern werfen.

Nikons D750 ist Preis/Leistung ziemlich toll, schnell und macht großen Spaß wenn man eine Vollformat haben und sich leisten möchte.
Etwas günstiger(DX) wäre eine D7100 oder D7200 (je nach Preis).

Die Objektive kann man (falls dir eine Nikon zusagt) im Forum gut durch Geld tauschen. Ist aber reine Geschmackssache, in Sachen Wertigkeit/Verarbeitung und Rauschverhalten sowie Bildqualität sehe ich da eher keine Canon... Aber Geschmackssache, in diesem Forum sind ja viele Canon Liebhaber, was u.U. auch aus der Entstehung des Forums resultiert.

Also einfach mal anschauen, anfassen und ausprobieren.
Des WEiteren werden die Spiegellosen immer interessanter (Sony Alpha) und somit auch einen Blick wert.

Besten Gruß
 
Hallo,

momentan sehe ich die Notwendigkeit des Vollformats aus Deinen Beschreibungen nicht, ansonsten würde ich auch eher zur EOS 6D tendieren, ob die 5DIII tatsächlich das "mehr" an Geld für Deine Anwendungen wert ist? Oder tatsächlich zur viel kompakteren Sony, aber nicht der II sondern dem jetzt mit Sicherheit preiswerter werdenden Vorläufer, den ich für nicht substanziell schlechter halte, zumindestens nicht für den Amateurbedarf. Das kurze Auflagemaß läßt Platz für Optionen. Wenn der weg zum Canon-System offen bleiben soll muss allerdings die "neue" ran, angeblich klappt ja dann sogar der AF mit Canon-Linsen angemessen. Der Kompaktheitsvorteil geht aber durch den Adapter und die großen EF-Linsen verloren.

J.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten