Klasse, wie sich bei einer solchen Frage hier immer wieder Dogmen auftun und OT diskutiert wird...
Aktuell stehe ich vor der gleichen Frage wie der TO und bin auch noch unentschlossen.
Eins ist mir nach der Lektüre diverser Threads zu diesem Thema jedenfalls klar: "Eine simple, klare Antwort bekomme ich hier nicht ..."
Warum ?
Nun, die 5DMkIII kann schlichtweg mehr - zumindest vergleicht man die technischen Daten.
Allerdings kostet sie auch mehr! Nutze ich den Mehrwert nicht, so habe ich zwar nachher ein "geiles" Teil zu Hause bin aber womöglich über das unnütz zuviel investierte Geld traurig. (Und meine Frau auch ...

)
Kaufe ich im Gegenteil die 6D und vermisse nachher tatsächlich die ein oder andere Funktion, so fange ich wieder von vorne an und bin ebenso unzufrieden! (Meine Frau dagegen weniger ...

)
Ein echter Tip in diesem Zusammenhang wäre jetzt z.B. mal eine Empfehlung, bei welchem Händler man solche Geräte z.B. mal für ein oder zwei Tage leihen, gerne auch mieten, kann, um eine eigene Entscheidungsgrundlage zu haben. Ich meine - es geht hier ja nicht um 50,-€ für 'ne Plastikdose von Medion sondern um deutlich höhere Beträge.
Beiträge ala "Speicherkarten gehen manchmal kaputt..." sind meiner Ansicht nach in diesem Zusammenhang schlichtweg obsolet!
Der Vorteil zweier Speicherschächte hinsichtlich Rendundanz sollte jedem klar sein, der mit seinen Bildern Geld verdienen will - allerdings gibt es genügend singuläre Merkmale einer Kamera, die auch kaputt gehen könnten ...
Ich fände es auch gut, wenn sich User mal ausführlich zu Ihrem Produkt äußern und selbstkritisch beschreiben, was Ihnen gefällt, was nicht und welche Motive sie hauptsächlich ablichten - so im Stile eines, ruhig subjektiven, Kurztests.
Die Beschreibung, wofür die ein oder andere Funktion explicit genutzt wird, und warum dies so interessant ist, bringt sicher mehr, als die wertfreie Diskussion über "Joysticks:Sinn oder Unsinn" ohne nähere Erläuterung.
Mich persönlich interessiert das Thema Sport am meisten. Bei meiner aktuellen 550D stelle ich bei Verwendung mehrerer Fokuspunkte häufiger Fehlfokusssierungen fest.
Logisch - je nach Bildausschnitt fokussiert die Kamera die Wand oder den Spieler im Hintergrund und der Ballführende ist ausgrechnet unscharf.
Somit nutze ich einzig die Fokussierung im Spot um den Ausschuß zu reduzieren.
Vielleicht kann mir mal jemand aus der Praxis erklären, wie dieses Problem mit der 5DMkIII gelöst wird, weil die ja die vielzitierten 61 Messfelder hat.
Wohlgemerkt - beim z.B. Handball kann ich nicht lange auswählen - da geht's schnell. Nutzen mir die 50 "Mehrfokusfelder" gegenüber der 6D hier wirklich ?
Funktioniert die Fokussierung der 5DMkIII schneller?
Bevor "die" Diskussion losgeht - ich weiß, dass die 5DmkIII 1,5 Bilder/sec. mehr macht.
Bitte keine theoretische Diskussion - ich würde schon gerne was lesen, von jemandem der sie wirklich einsetzt.
Gerne würde ich auch mal lesen, welche Erfahrungen 6D Nutzer im Bereich Sport haben.
Vielen Dank im voraus !